![]() |
@Daniel:
Die Düse ist eigentlich ein Teil mit dem Schlauch, daher wird es das nur komplett geben. Dabei müsste es sich um das "PCV Ventil" handeln, eventuell mal danach fragen. Außerdem ist diese Düse in der Vergaserdichtung des L201. Die kann man also da zur Not aussägen und in den Schlauch treiben ;) @Mowlwurf: Das mit der Düse ist echt egal wie rum die sitzt. Orginal sitzt die aber näher am Krümmer als am Ventildeckel. |
Ich häng mich hier mal dran
mein L6 verbraucht auf 10000km zwischen den Ölwechseln eigentlich gar kein Öl. ABER meine KG entlüftung inkl. Schlauch sind alle Nase lang zugesüfft. Jetzt im Sommer isses nich ganz so extrem aber im Winter kann ich das alles + Lufi-Kasten 1x im Monat reinigen. Gut zu erkennen, daß die Reinigung fällig ist wenn die VDD anfäng zu süffen. So, nu meine Frage an die alten Haasen; gibts da nen Trick oder so ??? mfG obelix |
Der Trick steht doch in diesem Beitrag an dem du dich anhängst!
Kleiner Schlauch beim Ventildeckel undicht, gleich Überdruck und ab mit dem Öl in den Luftfilter.... Bitte mal lesen. |
Mahlzeit
ämmm der Schlauch ist doch neu :gruebel: ??? und ich hab doch alles gelesen :nixweiss: hab ich was überlesen ?????????????????????????? mfG obelix |
Dann schau mal ob der Ventildeckel selber nicht verstopft ist (da wo der Schlauch angeschlossen wird mal reinpusten).
|
Zweite Mahlzeit
Schön das hier so schnell geantwortet wird Den Ventildeckel habe ich komplett ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt und mit Druckluft ausgeblasen. Sollte also top sein. Mir gehts eigendlich mehr darum ob man dieses zusüffen irgentwie verhindern kann oder ob es eine bestimmte Ursache dafür gibt. bin mal gespannt auf eure Antworten mfG obelix |
Ja, die Ursache ist meistens eine Verstopfung des Schlauchs oder Knälen im Ventildeckel. Hast du den kleinen Stutzen am Ventildeckel wirklich auf Durchgang geprüft?
|
Wo ist denn das andere Ende des dünnes Schlauches angeschlossen???
Das sollte wie auf den Bildern zu sehen an der Ansaugbrücke, sprich am Unterdruck hängen und halt mit Hilfe des Unterdruckes den Schleim absaugen, der sonst aus der Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten quillt. MAnu |
Mahlzeit zum dritten
Wenn man den Ventildeckel von innen betrachtet, endet der Anschluß außen hinter einem Metallsieb und der hat natürlich Durchgang. Die Drossel im Schlauch ist auch vorhanden und ist auch durchlässig. Das Problem ist ja nach einer kompletten Reinigungaktion is ja erst mal Ruhe aber im Winter so nach ca 1 Monat und vielleich 2tkm is die KG-Entlüftung wieder zu und der ganze Spasss geht von vorne los. also ich weiß nich wo ich noch suchen soll :nixweiss: bin natürlich für jeden tip dankbar mfG obelix |
Irgendwie reden wir aneinander vorbei, ist der kleine Schlauch nun am Unterdruck angeschlossen oder nicht??? (siehe Bilder weiter oben)
und was für ein Metallsieb meinst du?? Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.