![]() |
Dass die Belastung am Kopf bei Heckaufprall tödlich sein soll kann ich mir kaum vorstellen. Erst wird man vom Dach durchbohrt, dann wird der Schädel am Überrollbügel gespalten...
Ich weiß ja nicht, welche Belastung ein Rennfahrer in seinem Schalensitz aushalten muss wenn ein anderer mit 100-150 km/h hinten reinbrettert, aber der Helm und der Schalensitz werden nicht so viel mehr Federweg haben als die doch ziemlich massiven Kopfstützen des Copen - da könnte ich mir höchstens eine höhere punktuelle Belastung im Copen vorstellen. Bei den meisten anderen Autos sieht es beim Heckaufprall aber nicht viel besser aus - schlechte Kopfstützen sind immer(-noch) ein Thema - auch im Premiumsegment. Mfg Flo |
Man muss auch immer sehen wie die Lehne eingestellt ist. Die hatten nur recht große Dummys genommen die in der Realität gar nicht in den Copen richtig reinpassen. Demzufolge war die Kopfstütze ganz hinten am Überrollbügel.
Gruß Gaston |
Stimmt da hab ich ja noch gar nicht drangedacht!
Klar wenn der Sitz auf Anschlag hinten ist, ist er ja viel näher an den Überrollbügeln! Ich sitz ja so weit vorn und hab die Lehne so steil, dass ich den Platz hinterm Sitz noch als Mini-Kofferraum nutzen kann :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.