Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mehr Bilder vom neuen Cuore (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18185)

MaDDoGSlim 13.03.2007 19:12

Für Eingriffe dieser Art gibt es EG-Vorschriften und das dt. Sprengstoffgesetz (Airbag = Waffe). Nebenbei braucht man noch ne ABE für Lenkrad + Airbag... wobei der TÜV bei Daihatsu eh meist nicht durchsieht, was Orginal drin ist und was nachträglich reingebaut wurde ;-)

MeisterPetz 13.03.2007 20:45

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 234681)
Aber du kannst doch deinen eigenen Airbag in ein neues Lenkrad (muss natürlich baugleich dem alten sein) einbauen.


Das weiss ich eben nicht. Dann ist es auch nicht jedermanns Sache mit Sprengstoff zu hantieren. Davon abgesehen, auch wenn es möglich ist, sind es auf jeden Fall Kosten, die man sich mit einem Plastiklenkrad erspart. Daher Zubehör ja, Serie nein.

Runabout 13.03.2007 21:05

Noch eine Anmerkung zum Lederlenkrad.....es fühlte sich dicker an als die anderen Daihatsu-Lenkräder aus Kunststoff.......
Japaner haben generell zu dünne Lenkränze..... da wäre für uns Europäer handlungsbedarf!!!!

MeisterPetz 13.03.2007 22:26

Zitat:

Zitat von Runabout (Beitrag 234723)
Japaner haben generell zu dünne Lenkränze..... da wäre für uns Europäer handlungsbedarf!!!!

Stimmt, obwohl seit den 90er Jahren wurde enorm verbessert. Damals wars echt schlimm mit so dünnen Lenkrädern. Der L251 hat schon eine ganz annehmbare Dicke am Lenkrad.

bigmcmurph 14.03.2007 07:39

Wobei mir aufgefallen ist, das Daihatsu schon früher (zB L7) dickere Lenkraäder in Autos ohne Servo verbaut.

Greetings
Stephan

Heavendenied 14.03.2007 11:43

Also ich find schon, dass sich ein Lederlenkrad sehr schön anfasst, PLastik find ich immer sehr unangenehm.
Und dass ein Lederlenkrad nach ein paar Jahren schlecht aussieht kann ich auch nicht bestätigen. Mein Leon hat nun knapp 56Tsd Kilometer runter und das Lenkrad sieht aus wie neu (1 mal pro Jahr Lederpflege). Mein Astra hatte 140Tst drauf und das Lenkrad sah auch noch sehr gut aus(weiß nicht ob der Vorbesitzer es gepflegt hat, habs in den 40tsd Kilometer die ich ihn hatte nie gepflegt). Der Benz von meinem Vater hat 170TSD Kilometer runter und da sieht das Lenkrad zwar im Moment nicht so toll aus, aber mit ein wenig Pflege ists auch wieder OK.

Zum Auto:
Mir gefällt der neue sehr gut, vor allem der Inneraum seiht deutlich moderner aus als im L251, wo er mit nicht so recht gefallen mag. Gerade die verschiebbare Rückbank scheint mir eine sehr feine Sache zu sein. Bin schon sehr gespannt ihn mal live zu sehn und vielleicht wird er dann noch dieses Jahr meinen Leon ablösen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.