Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Stadtfahrverbot? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17450)

MeisterPetz 06.08.2007 18:32

Ich habs mir abgewöhnt, nach Erfahrungen anderer zu urteilen. Ich bin mit einem Fiat Cinque praktisch ohne ausserplanmäßige Reparaturen jahrelang gefahren, dafür bei angeblich so zuverlässigen Autos böse enttäuscht worden. Autokauf ist pure Glückssache, denn auch wenn eine Marke statistisch gut oder schlecht ist, kann man Ausreisser in beiden Richtungen erleben.

Der Maddin 07.08.2007 20:49

Ich hab das mal was vom Berliner-Umweltamt in die Finger bekommen. Zum Herbst 2007 hin soll das Gesetz geändert werden und auch die Wagen mit den Schlüsselnummern 01, 02 & 77 sollen die grüne Plakette bekommen. Es gibt da so ein schönes Faltblatt von den Ämtern.

lexxus 07.08.2007 23:17

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 254782)
Ich bin mit einem Fiat Cinque praktisch ohne ausserplanmäßige Reparaturen jahrelang gefahren, dafür bei angeblich so zuverlässigen Autos böse enttäuscht worden. Autokauf ist pure Glückssache, denn auch wenn eine Marke statistisch gut oder schlecht ist, kann man Ausreisser in beiden Richtungen erleben.

Dem stimme ich zu. Unser Fiat Bravo hat ausser einem Zahnriemenwechsel und Ölwechsel in den letzten 80000 keine Probleme gemacht. Warscheinlich WEIL er kaum in der Werkstatt war... ach ja- und ne grüne Plakette für Berlin hat er auch bekommen... und TÜV ohne Beanstandung...

Nicht immer ist alles schlecht, was die Mehrheit sagt...da hat mein Move schon mehr gehabt... bei gerade mal 20000 Eigenfahrleistung.

winke LEX

lexxus 07.08.2007 23:20

Zitat:

Zitat von Cloudbuster (Beitrag 254775)
ob das so eine gute Idee war? Hab auch mal so'n Ding gefahren. Ein eletronischer Schnupfen nach dem anderen. Und soweit ich mitbekommen habe, stand ich damit nicht allein dar.
Naja, trotzdem viel Glück. Wirst es mit Deinem neuen Auto wohl auch brauchen ;-)

Bekannter von mir hat auch bei nicht mal 60000 nen Motor und Getriebeschaden gehabt... Der VW-Gebrauchtwagenverkäufer wollte es nicht wieder richten... nun ist er auf dem Schrott- ...

Schade- er ist eigentlich sehr hübsch, der Lupo... aber ob so gut?
Wünsche Dir, dass er die rühmliche Ausnahme, wie unser Fiat - ist...

hehe...winke LEX

Rainer 08.08.2007 07:01

Zitat:

Zitat von BlackTripleRider (Beitrag 254660)
@Admin : Würde gerne meine Mitgliedschaft beenden, wie geht das?


Einfach eine PN an "DJ-PSYKO" oder "Christian" senden und ihn bitte deinen User zu löschen.


LG


Rainer

Meehster 09.08.2007 11:58

Hallöchen!

Daß die 01er dürfen ist noch immer nicht durch.

Es ist schon pervers, daß ich nach derzeitigem Stand nicht mit meinem Benzin-Daihatsu EZ 1990, nicht mit dem LPG-Mazda EZ 1991 und auch nicht mit dem Benzin-Mazda EZ 2006 (allesamt G-Kat und 01) in diese komischen "Umweltzonen" hineindarf, mit meinem katlosen Zweitakter schon.

MfG Meehster

woemax 14.08.2007 15:14

Tja,

bei uns in Leonberg (für die Nordlichter: das ist direkt westlich neben Stuttgart), habe wir die 35 "Feinstaub"-Tage pro Jahr bereits überschritten. Die komplette Stadt, mit allen eingemeindeten Stadtteilen ist Umweltzone, und die zwei Autobahnen A8 und A81 (mit über 100.000 Autos pro Tag) sind das nicht, obwohl die erstens mitten durch die Stadt führen und zweistens dort der meiste Dreck fabriziert wird.
Könnt ihr das verstehen? Mir ist das zu hoch.

Reisschüsselfahrer 14.08.2007 22:17

Naja wie willste das auf einer Autobahn kontrollieren, da fahren ja Leute von überall die können sich ja nicht alle ne Umweltplakette kaufen nur weil sie einmal auf der Autobahn fahren.

Manu

woemax 16.08.2007 13:31

Schon klar, sehe ich auch so.
Aber Leidtragende sind die Bürger der Stadt, die den allergeringsten Anteil an der Belasung haben.
Würde Dich das nicht auch ärgern?

pcasterix 14.11.2007 21:31

Hallo zusammen

Zitat:

Zitat von Kfz-betrieb online
( 14.11.07 )

Grüne Plakette auch für Autos mit älteren Katalysatoren



Künftig bekommen auch Autos mit älteren Katalysatoren grünes Licht für Umweltzonen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin, dass Fahrzeuge mit geregeltem "Kat" der ersten Generation nach US-Norm ebenfalls grüne Plaketten erhalten sollen. Das war bisher nicht vorgesehen. Grüne Plaketten gibt es auch für Autos der Euro-1-Abgasstufe und Lastwagen, die mit Dieselrußfilter nachgerüstet wurden. Im Kampf gegen Feinstaub sollen 2008 nach Angaben des Deutschen Städtetags rund 20 Umweltzonen bundesweit eingeführt werden, in denen nur Autos mit Plaketten fahren dürfen.

Ausnahmeregeln für Oldtimer

Die Feinstaubverordnung enthält auch Ausnahmeregeln für Oldtimer, die ein Kennzeichen "H" oder "07" tragen. Diese zusätzliche Forderung des Bundesrates sei nun mit europäischem Recht vereinbar gemacht worden, teilte das Umweltministerium mit. Der Bundesrat muss deshalb der geänderten Verordnung noch einmal zustimmen. Die Regelung gilt bereits seit dem 1. März. Zum Jahresanfang 2008 wollen Berlin, Hannover und Köln Fahrverbote für umweltschädliche Autos mit alter Abgastechnik in bestimmten Zonen starten. Baden-Württemberg führt als erstes Flächenland im März 2008 Fahrverbote in Stuttgart, Mannheim und sechs anderen Städten ein.

Umweltsündern droht Bußgeld

Die neuen Plaketten in den Farben Grün, Gelb und Rot gliedern sich in vier Schadstoffklassen. Je weniger Feinstaub das Auto ausstößt, desto besser ist die Schadstoffgruppe. Besonders starke Luftverpester wie Lastwagen und Diesel-Pkw ohne Rußpartikelfilter dürfen nicht in den Umweltzonen fahren. Die Plaketten kosten nach früheren Angaben zwischen 5 und 10 Euro. Sie können bei Zulassungsbehörden und Werkstätten gekauft werden. Wer ohne Plakette unterwegs ist, dem droht ein Bußgeld von 40 Euro und ein Punkt bei der Verkehrssünderkartei in Flensburg.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.