![]() |
Der Materia spielt zwar Preislich in der Liga Toyota Yaris, wohl aber in einer genaz anderen Liga was Größe und Aussehen angeht. Der Yaris ist eher mit dem Sirion zu vergleichen, und schneidet er beim Preis und in der Optik viel schlechter ab.
|
Zitat:
Ich möchte mal anzweifeln, dass Daihatsu die Klimatronic nicht nach Europa bringen will. Ich denke schon, dass die das gerne möchten (blöd sind die ja auch nicht). Aber ich glaube das Toyota da sagt: Nee, gibts nicht, eben aus deinem genannten Grunde, dass der Yaris ähnlich teuer ist und die sich da nicht die Konkurrenz aus dem eigenen Hause noch mehr erhöhen wollen. Wäre ja nicht das erste mal. Ich wär mir da gar nicht so sicher, ob das was mit Schlamperei auf Seiten von Daihatsu zu tun hat. Greetings Stephan |
das sehe ich ähnlich stephan... net umsonst baut daihatsu keine autos ala applause mehr seit dai zu toyota gehört. die würden sich damit ins eigene knie schießen bei toyota
|
Zitat:
VW = Tradition; Skoda = Vernunft; Seat = Sportlich Und dass Dai sich auf Kleinwagen spezialisiert find ich gar net mal so schlecht. Nur warum sollten Kleinwagen nicht auch gut ausgestattet sein :D |
Hier gibts Infos :
http://www.daihatsu.com/catalogue/materia/ |
Zitat:
Ausserdem bauen alle auf der selben Bodengruppe auf (inkl. Terios) Wie schon ein vorredner geschrieben hat. Warum kann die Toyota Gruppe nicht den Erfolg von der VW-Gruppe nachahmen, dort funktinoiert es hervorragend. |
ürigens möchte mal hier den Vergleich mit dem neuen Skoda Roomster anstellen. Dieser Vergleich wird definitv auch in der Fachpresse kommen:
über Geschmack lässt sich streiten, der Roomster gefällt mir auch nicht so gut wie der Materia, aber man kann das selbe auch umgekehrt sagen. Aber vom Konzept her, sind die beiden Fahrzeuge ähnlich....originell und Preiswert! Hier der Ausstattungs und Preisvergleich: (Hab die deutschen € Preis des Materia hochgerechnet in CHF) Ausstattung |
wie kann der 1.3er motor den materia fast so schnell auf 100 bringen wie den sirion?
wenn man sich die fahrleistungenso anschaut fragt mans ich wirklich wozu der 1.5er motor eigentlich gut sein soll. |
Hab mal den Vergleich mit dem Skoda Roomster angestellt (denke die deutsche Fachpresse wird diesen Vergleich auch anstellen, da ähnliches Konzept) Bitte keine Diskussion über Geschmack der beiden Fahrzeuge anstellen, das ist was persönliches.
Hab die deutschen € Preise in CHF umgerechnet. S = Serie O = Option (nicht direkt in Preisliste ersichtlich) - = nicht erhältlich Ausstattung: Materia 1.5 L /// Roomster 1.6L Magic Preis: 24'866.- /// 24'190.- ESP 780.-/// S Kopfairbags O /// 370.- Leichmetallfelgen 15" /// 15" Nebelscheinwerfer S /// S Scheibentönung S /// O Seitenschweller S ///O Cockpit Illumimantion S /// - El. Fensterheber rundum S /// O Chromzierrat S /// ? Klimaanlage S /// S Klimaautomatik - /// 360.- Tagesfahrlicht -/// S Aschenbecher vorne O /// S Gepäckraumabdeckung - /// S Gepäckraumbeleuchtung - /// S Längsverstellbares Lenkr. - /// S Leseleuchten vorne - /// S Mittelarmlehne vorne - /// S Zigarettenanzünder - /// S Lederlenkrad - /// S Aussenspiegel heizbar - /// S Aussentemp.anzeige - /// S Tempomat - /// S klimatisiertes Handschuhf. - /// S 12 V Steckdose im Gepäckraum - /// S Scheibenbrems. hinten - /// S Braucht es noch ergänzungen?????? ürigens den Roomster kann man noch besser ausgesttat haben für 1'500. Aufpreis oder für 2'500.- weniger schlechter ausgestattet...... Das einzige das der Materia mehr hat, sind die Seitenschweller und die Folien an den Seitenscheiben und Heckscheibe...... Ihr dürft 3 x raten welches Auto auf dem Markt besser verkauft wird (gerade bei diesem Preisvorteil!!!!) Gruss Stephan |
übrigens der Yaris Linea Sol (also mit Vollaustattung inkl. automatischer Klimaanlage) kostet in der Schweiz 23'800.-!!!!! Also 1'000.- weniger als der gleichschnelle Materia 1.5
Ich denke der Flop ist vorprogrammiert!!!! LEIDER |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.