![]() |
ich muss jetzt doch mal dumm fragen wie man das getriebe aus dem gebrumme vor einem raushört? und wie kann ein getriebe doppelt so laut sein wie ein anderes?
|
Wenn ich im 2. Gang stark beschleunige wird es ziehmlich laut in meinem Cuore, das Geräusch kommt mit Sicherheit vom Getriebe. Bei 100 km/h im 5. Gang ist es in meinem Cuore dagegen ziehmlich leise, der Motor klingt nicht aufdringlich und hat keine Vibrationen.
Bei dem Sirion war der Motor im Leerlauf kaum zu hören, doch ab 3000 U/min wurde er sehr laut. Im 5. Gang bei 100km/h hat er sehr metallisch geklungen und ich habe ihn als lärmend empfunden. Außer dem Motor habe ich fast nichts gehört. Kann aber auch daran liegen, dass der Motor von meinem Cuore schon eingefahren ist und ich das Getriebeöl mal wechseln lassen sollte. Sind zwar erst 25000 km drauf, aber die Schaltung ist auch schon schwergängiger als zu Beginn. |
neulich habe ich in der ams beim frisör nen test zwischen trevis und aygo gelesen bei dem natürlich auch die beiden motoren verglichen wurden.
der trevis ist antrittsstärker, verliert aber oben raus wegen dem zu langen 4. und 5. gang. auch beim testverbrauch war der aygo etwas besser. zum klang stand drin: der trevis klingt wie ein schwarm hummeln und der aygo wie ein schwarm hornissen :) |
Zitat:
Ich bin nämlich dazu übergegangen - vor allem aus Schaltfaulheit - nur zurückzuschalten bzw. die Kupplung zu benutzen, wenn der Motor mir einfach zu wenig zieht. D.h. 1. und. 2. ab Leerlaufdrehzahl und 3. ab 1000 U. Darüber (4. u. 5. Gang) hab ich noch nie geschaut, welche Drehzahl mich dazu bewegt, runterzuschalten... |
Zitat:
Kann es eigentlich (ganz generell) sogar sein, dass ein höherer Gang in bestimmten Situationen besser zieht? (Bei Pkw, also sagen wir mal 5 Gängen) |
Hallo,
klar: hier die (für die Beschleunigung) optimalen Schaltpunkte: (bei Drehzahl) [Geschwindigkeit bei 7000 /min] 1. --> 2. Gang: 55 km/h (7000 /min) [55 km/h] 2. --> 3. Gang: 95 km/h (7000 /min) [95 km/h] 3. --> 4. Gang: 140 km/h (7000 /min) [140 km/h] 4. --> 5. Gang: 202 km/h (7000 /min) [202 km/h] 5. Gang: [233 km/h] Also alle Gänge ausdrehen. Die Werte gelten für M111 / M101 mit Reifen 175/60 R 14. Bis denne Daniel |
Danke!
Allerdings gibt es da ein kleines ?: Ausdrehen ist bei mir bis 7500. Wie kommst Du auf die 7000? Ich komme im 2. Gang über 100 km/h und im 3. bis min. 150. Den 4. bin ich noch nie über 180 gefahren, weil das einfach nur Benzin kostet und noch lauter ist, als im 5. Den 4. nutze ich ohnehin ausschließlich für Zwischsprints. Ansonsten: Overdrive! Das ist doch auch der einzige Sinn des 5. bei Daihatsu, oder? Mir ist gerade aufgefallen, dass meine Frage Zitat:
|
Zitat:
1. --> 2. Gang: 60 km/h (7500 /min) [60 km/h] 2. --> 3. Gang: 103 km/h (7500 /min) [103 km/h] 3. --> 4. Gang: 150 km/h (7500 /min) [150 km/h] 4. --> 5. Gang: 209 km/h (7200 /min) [217 km/h] 5. Gang: [250 km/h] - 209 km/h im 5. Gang wären dann 6200 /min. Also bis auf den 4. Gang alle ausdrehen. Bis denne Daniel |
Hallo,
Zitat:
Hat man hingegen 25 Gänge für 200 km/h zur Verfügung, liegen diese 25 seeehr dicht und genau das tritt ein. Bis denne Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.