Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Motortuning am 660cc (Rechtslenker) Copen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16350)

Copen-Winner 03.01.2007 13:36

Hallo Copen D-Sport !

Endlich jemand der sich gründlich mit dem Thema Motortuning auseinandersetzt.
Denen von B&S Chiptuning habe ich vor einem Jahr ein Email geschrieben und gefragt was sie genau verändern. Ich kann mich nichtmehr genau an die Antwort erinnern, sie hat jedenfalls nicht so geklungen als hätten Sie Ahnung davon. Habe daher die Finger davon gelassen.

nächster Beitrag: Ladedruck

Copen-Winner 03.01.2007 13:39

folgenden Artikel habe ich mal im Netz gefunden; das war ein Copen in Australien und ich weiß nicht, ob das bei unseren auch funktioniert:
Zitat:

Ok, this is a very easy way of getting a tiny bit more power. ill explain what it is and how to do it.

ok the standard boost controller on the copen control how much boost is being used at what RPM (revs per min).
up untill 4500rpm your beast is running 10PSI
then the standard boost controller will cut in and boost will drop to 5PSI after anything above 4500rpm.
Well there is a way to make her run 10psi all the way to the rev limiter at NO COST, and is easy!

ok I have no photo YET! but it will get posted on the photo BBS as soon as I have it. follow my instructions tho and u can do it without a photo pretty easy.

1. Open Bonnet
2. Get a 10mm spanner and remove the block plastic daihatsu cover from top of engine by removing the two bolts.
3. underneath there is the engine, On top of the engine in the Top Left hand corner is the Stock standard boost controller, Locate that, there should be 2 vacume hoses coming out of it, one of which goes to the turbo (use this as a basis for identifying it)
4. Remove the Power Plug from the standard boost controller.
5. Place the cover back on engine and fit bolts
6.
Drive around at 10psi full rev range
glaube btw nicht, dass das eine intelligente Methode ist :D

Copen-Winner 03.01.2007 13:41

eine andere Beschreibung:

Zitat:

You will need a set of L shaped Torx (27/30), 10 ratchet, flat blade screwdriver and 2 X 1mm thick washers, beer.

Don't do this is you are not handy with the spanners as although the mod is simple, it is very fiddly.

Remove the plastic engine cover using the 10mm ratchet.

At the front of the engine mounted just above the turbo is the wastegate actuator. It is the brass coloured disk shaped thing with a small hose hanging down and a rod running across to the exhaust side of the turbo.

The principle is simple. As the air pressure increases with engine speed and exhaust flow, air from the compressor side of the turbo pushes up the little pipe into the actuator. This then pushes the rod from left to right and opens the wastegate, reducing the exhaust gas pressure and stopping the air pressure increasing any more. This kicks in at about 10psi at 4000 RPM I beleive but don't quote me on that.

By moving the actuator 1mm to the left, more pressure is required to push the rod that extra distance hence the turbo is allowed to keep on spinning up and producing more pressure, (est 12-14psi).

Undo the two torx bolts holding the actuator bracket to the turbo casting. Leave one in but completely remove the other. Make sure you are using exactly the right size Torx and apply pressure on it as you turn. If you slip you will knacker the nut and the tool. You will probably need to use some sort of extension bar on the Torx to get leverage as these bolts are tight.

Tip: put plenty of rag or tissure underneath and around the area you are working on to stop any bolts/tools that you drop from dissapearing forever down the front of the engine. I spent 3 hours with my hand shoved up the bottom of the engine.

Magnetize the tip of a flat blade screwdriver by holding against a magnet for a while and stick the washer on the end. Hold the actuator with your hand and pull it to the left to create a gap between the bracket and the casting and gently place the washer in the gap. Wiggle the bolt back in and turn it in a couple of turns. Repeat with the other bolt then tighten both up. Replace the cover and have a beer.

If you attempt to do this when the turbo is still hot be prepared to get third degree burns and lacerations.


What it will do is give it a fair bit extra torque in the midrange and where the acceleration would normally start to curve off, you have a bit more.

Personally I found it very worthwhile and has given the Copen a bit more of an edge. My dealer said it won't invalidate the warrant as the engine can take a lot more pressure and the modification is subtle so will not be noticed.



Copen-Winner 03.01.2007 13:52

Hallo Copen D-Sport !

Ich hätte dann noch eine Frage an Dich:
Ich habe mir ein 2-Kolben BOV gekauft (2-Kolben, da ich hoffe, dass dadurch weniger Staub reinkommt; außerdem kann ich auf den Sound sehr gut verzichten).
Es ist für Drücke von 0,6 -2 bar geeignet und einstellbar (Orginalcopen hat Max 0,9). Gibt es eine Methode wie ich das sinnvoll einstellen kann ohne mir ein Manometer zu kaufen ?
Ist es sinvoll sich solche Sensoren einzubauen ?

und: was kann ich alles über die OBD Schnittstelle auslesen ?
Lambda-Sonde ? Mass-Air-Flow ? Ladedruck ? Kraftstoff-Druck ?
Hast Du soetwas schon einmal gemacht ?

Vielen Dank für Deine Hilfe

Copen D-Sport 03.01.2007 14:39

Zitat:

Zitat von Copen-Winner (Beitrag 225429)
Endlich jemand der sich gründlich mit dem Thema Motortuning auseinandersetzt.
Denen von B&S Chiptuning habe ich vor einem Jahr ein Email geschrieben und gefragt was sie genau verändern. Ich kann mich nichtmehr genau an die Antwort erinnern, sie hat jedenfalls nicht so geklungen als hätten Sie Ahnung davon. Habe daher die Finger davon gelassen.

Hallo Copen-Winner,

Sie (B&S Chiptuning) haben mir eine Reaction geschickt. Leiter war es nur eine Standardreaktion mit dem B&S Angebot. Ich hatte auch um um mehr Informationen gefragt, aber B&S sagte: "sind Betriebsgeheimnise!" (dieses war ganz ihre Antwort)

Die "australische Weise" arbeitet auch auf unserem europäischen Copen, aber es ist Sie du sagte: "nicht eine intelligente Methode". Es kostet nicht viel ... und das ist warum das viele Leute Interessiert! (ich habe es auch ein mal auf Netz gelezen)

Was ist "einstellbar" an deinen 2-Kolben BOV? Das Sound oder der Druck? Ich kann mich nicht vorstellen, das Sie den Funktion Druck einstellen mußte! Ich habe ein HKS Super SQV und es funktioniert direkt aus dem carton.

http://img365.imageshack.us/img365/9...0web20vdg2.jpg

http://img365.imageshack.us/img365/4...0web20vgt5.jpg

Mein Deutsche sprache ist nicht genug om die Arbeitsgrundregel dieses BOV zu erklären. Aber es Functioniert ohne einstellen (auf vacuum)!

Und das letzte habe ich nog niemals gemacht. Es wird gemessen, so es kann gelesen werden. Aber wie MrHijet sagte: "an Deiner Stelle würde ich es da einfach mal drauf ankommen lassen und ein günstiges ODB to USB Kabel (bei Ebay oder so) kaufen und mit einem (Leih-)Notebook und Demo-Software aus dem Netz ausprobieren was man auslesen kann."

MrHijet 03.01.2007 14:46

Zitat:

Zitat von Copen-Winner (Beitrag 225433)
und: was kann ich alles über die OBD Schnittstelle auslesen ?
Lambda-Sonde ? Mass-Air-Flow ? Ladedruck ? Kraftstoff-Druck ?
Hast Du soetwas schon einmal gemacht ?

Also an Deiner Stelle würde ich es da einfach mal drauf ankommen lassen und ein günstiges ODB to USB Kabel (bei Ebay oder so) kaufen und mit einem (Leih-)Notebook und Demo-Software aus dem Netz ausprobieren was man auslesen kann.

Daniel

Copen-Winner 03.01.2007 15:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
BOV:
Bei dem einstellbaren sequentiellen BOV kann man mit einer Schraubenmutter einstellen bei welchem Druck das Ventil öffnet (Schraube rechts):

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1167835073

Copen-Winner 03.01.2007 15:42

OBD Interface:
Wißt Ihr welcher Chip für das Interface besser ist: ELM 327 oder AVG2055 ?

MrHijet 03.01.2007 16:00

Zitat:

Zitat von Copen-Winner (Beitrag 225454)
OBD Interface:
Wißt Ihr welcher Chip für das Interface besser ist: ELM 327 oder AVG2055 ?


Besser oder nicht besser weiss ich nicht, aber ELM327 kommt auch mit dem CAN-Bus klar. Ob der AVG2055 Chipsatz das kann, weiss ich nicht.

Daniel

UPDATE: Ich denke der ELM327 muss nicht unbedingt sein. Eine Alternative dürfte der ELM 323 sein, der zum Beispiel auch Toyota komplett unterstützt ... Der kostet im Vergleich grob die Hälfte, kann aber auch kein CAN-Bus usw.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.