Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Mein Neuaufbau (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13538)

whitecuore 17.04.2006 09:13

der wird ja immer sauberer und mit dem dreck das glaube ich dir. wie machste den sauber mit der schrubscheibe oder drahtbürsten aufsatz.

KadettGSICaravan 17.04.2006 13:14

Mit einer geflochtenen Topfbürste auf der Flex, geht am besten, danach alles gründlich mit Verdünner reinigen damit ich ihn später schleifen kann.

KadettGSICaravan 21.05.2006 19:47

So, Gestern hab ich mal den Träger der hinteren Dämpferaufnahme ausgebohrt, damit ich auch darunter alles sauber machen kann, der wird dann später wieder eingeschweißt wenn er seine "Sanierung" hinter sich hat.
Leider nur Handyfotos.
http://hometown.aol.de/kadettgsicara...52006(001).jpg
http://hometown.aol.de/kadettgsicara...s/20052006.jpg
http://hometown.aol.de/kadettgsicara...52006(002).jpg

Rainer 22.05.2006 12:15

SEEEEEEEEEEEHR schöne arbei! :)

Wie hast du den Unterbodenschutz entfernt, nur so aus neugier und da ich das ja auch bald tun möchte bei meinem G10.

Was/wie würdest du vorgehen wenn du den Motorraum neu lackieren möchtest? (außer alles vorher ausbauen, was selbstverständlich ist)

KadettGSICaravan 22.05.2006 15:43

Den U-Schutz hab ich mit Topfbürsten auf der Flecx entfernt siehe 3 Threads zuvor, ich mache den Motorraum komplett blank, damit ich auch da sehe was alles neu muss und dann bekommt er einen normalen Lackaufbau: Epoxydprimer--->Füller--->Basis---->Klarlack.

Rainer 22.05.2006 19:13

*ups* ja stimmt, da war was mit den Topfbürsten, sorry. Motorraum auch mit Topfbürste blank machen?

Hast du erfahrung was den Lackaufbau angeht?

Ich dachte mir nämlich speziell an den exponierten stellen und im gesamten Motorraum bis aufs Blech zu gehen, danach Zinkspray drauf, und DA drauf dann ....ja, WAS denn nun genau und in welcher Reihenfolge?

PS Hast du in der aktuellen "Oldtimer Praxis" den Bericht über die Restaurierung des C-Kadett "City" gesehen?

Ich denk mir mal du hast da sehr viel erfahrung beim Thema wiederaufbau und ich bin für tipps immer offen.

Den Zinkspray bilde ich mir ein da ich gesehen habe wie toll der auf blankem Metall bleibt, wie schön man darüber arbeiten kann da er ja rau ist und VOR ALLEM dass er auch blankes Blech sicher und dauerhaft schützt vor Rost.

Ich habe diesbezüglich auch schon mit einem Vertreter von Torison gesprochen, er riet mir aber eher davon ab das ganze Auto mit Zinkspray zu bearbeiten da es einfach viel zu teuer wäre. Daher denk ich mir es muß an den exponierten stellen reichen (Türfalze, Radläufe, frontblech)
Hast DU damit schon gearbeitet?

KadettGSICaravan 22.05.2006 19:36

Ich bin ja angelernter Lacker, also Zinkspray nutze ich nur da wo kein richtiger Lack hinkommt, Zinkspray hat nämlich die schlechte eigenschaft das kaum ein Lack dadrauf hält, deswegen primer ich blankes Blech immer mit einem Epoxydprimer, dami hat man dann eine art Kunststoffschicht auf dem Blech.

Rainer 22.05.2006 20:05

Klingt logisch....

Du meinst also einfach abschleifen, Epoxidprimer drauf und dann dann spachteln oder vorher spachteln? Ich hab da noch diverse dellen wie kleine etwa Hagelschäden. Was empfiehlst du mir im gesamtpacket?

Was soll ich wie auftragen? Was mache ich mit Stellen wo Rostbläschen sind aber diese nicht durch sind? Türinnenkanten? Was drauf geben?

KadettGSICaravan 22.05.2006 20:11

Ausgangsbasis blankes Blech: ---> Primer---> Spachtel ---->nach dem schleifen, diese Stellen nochmals primern-----> Füllern---> Lackieren

Rostblasen am besten zuerst Mechanisch behandeln und dann mit verzinnerpaste ausätzen, danach sehr gut mit Verdünner reinigen.

Rainer 22.05.2006 21:10

In beiden Fällen epoxidprimer? Und nur um sicher zu gehen: Mit "füllern" meinst du ein Produkt das "Füller" heißt und das vergleichbar wie "Kit zum aufsprühen" ist, richtig? Kannst du mir auch spezielle Produkte empfehlen oder mir sagen worauf ich achten sollte damit sich alles danach auch verträgt und keine bläschen oder ähnliches schlägt? Ich weiß ich frag viel aber ich wills halt wirklich ordentlich machen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.