Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Auslaßventile und Autogas (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13004)

freestyler78 03.01.2006 22:07

lasst die Vachsimpeleien beginnen!!! :fastfood:

Also 1/1000mm kann man schon Messen unser Motorenfritze bei dem ich die Köpfe Planen lass hat ne Maschiene wo die Dinger eingespannd werden und vermessen werden. Wenn die Dinger Vernünftig geplant werden verändert sich auch nix (zumindest nicht viel) an der Kompression, is ja alles Messbar, deswegen Schreiben manche Hersteller ja auch eine Eingangs- und Ausgangsvermessung beim Dichtungswechsel vor (z.B.: VW, BMW, Opel neuerdings auch).

Klar werden die EV mit frischluft gekühlt werden aber trotzdem Thermisch belastet. Oder ist die Verbrennungstemperatur im Zylinder am EV im Arbeitstagt geringer??? Da sind auch gnab 1000 Grad drann die sie irgendwie los werden müssen. Nur mit dem Unterschied das sie schneller gekühlt werden.Außerdem haben die Neueren Motoren auch in den EV eine Natriumfüllung drinn, Frag mal bei z.B.: bei BMW nach.

pingelchen 03.01.2006 22:10

also kann man schonmal als vorzeitiges unverbindlich fazit sagen...

wenn bei derart motoren ein gasumbau stattfindet, dann sicherheitshalber mit flashlub und das ventilspiel öfter kontrollieren?

freestyler78 03.01.2006 22:48

nur wird das sehr Teuer beim K3

pingelchen 04.01.2006 17:17

mit kam gestern nacht noch eine idee, kann es sein, dass auf gasumgerüstete autos , die einen "vernünftigen" ölverbrauch aufweisen, solche temperaturprobleme evtl. vermeiden können, bzw. empfindliche motoren hier eine längere lebenserwartung haben --> ergo. sollte man künstlich den ölverbrauch anheben (spiel an den zylinderringen erhöhen), wie es ja letzendlich flashlub über umwege macht

desweiteren kam mir der gedanke, dass ja gas ne menge platz braucht, und deswegen meistens ein missverhältnis an luft zu gas entsteht (bei kleinen hubräumen mit entsprechend geringem ansaugplatz ist nicht umsonst der relative merhverbrauch auf gas besonders hoch), wodurch der motor auf gas grundsetzlich meistens fetter läuft--> können die kälteren temperaturen (die ja eigentlich zur kühlung beitragen würden) evtl. dieses gas-luftverhältnis derart verändert haben, dass der wagen nun doch "magerer" läuft, weil mehr luft durch die kälte der gasmenge beigemischt werden kann?

pingelchen 04.01.2006 17:25

ich seh gra dnoch bei spritmonitor.de das du den monat davor scheinbar kräftigst unterwegs warst auf der bahn... das haben in diversen autogasforen allerdings viele umrüster gesagt, dass empfindliche motoren zwar umrüstbar sind, aber eben nicht über ihr gesamtes leistungspektrum die umrüster versichern können, dass nichts kaputt geht... soll ja auch ein paar fordfahrer mit dem schlecht geigenetem ventildeckel geben, die trotzdem keine probleme haben, weil sie einfach grosse last vermeiden... also wahrscheinlich hätte dein auto noch ewig gehalten, wenn du wie die jahre zuvor deinen niedrigen gasverbrauchfahrstil weiterverfolgt hättest :(

timmle 05.01.2006 18:12

Zitat:

... also wahrscheinlich hätte dein auto noch ewig gehalten, wenn du wie die jahre zuvor deinen niedrigen gasverbrauchfahrstil weiterverfolgt hättest
Ja, das vermute ich mittlerweile auch. Ich bin in letzter Zeit viel Autobahn gefahren, zwar meist so um die 150, aber vielleicht war das schon zuviel. Ich werde jetzt bei schnellen Autobahnfahrten auf Benzin umschalten.
Heute habe ich meinen YRV mit neu eingestellten Ventilen (14 Stößelbecher neu) abgeholt und werde etwas zarter zu Ihm sein.
Der Autogasumrüster wollte noch was einbauen, was zusätzlich ein Additiv einspritzt. Das muß ich aber erst noch mit Ihm besprechen.

pingelchen 05.01.2006 21:01

genau das ist dieses "flashlub"... kostet angeblich 350 glocken extra, wenn ers bei dir umsonst einbaut wäre das nur fair... anonsten einfach mal den ölverbrauch erhöhen ;)

KadettGSICaravan 05.01.2006 22:36

[quote=pingelchen]mit kam gestern nacht noch eine idee, kann es sein, dass auf gasumgerüstete autos , die einen "vernünftigen" ölverbrauch aufweisen, solche temperaturprobleme evtl. vermeiden können, bzw. empfindliche motoren hier eine längere lebenserwartung haben --> ergo. sollte man künstlich den ölverbrauch anheben (spiel an den zylinderringen erhöhen), wie es ja letzendlich flashlub über umwege macht

quote]

Ich denk mal mit Zylinderringe, meinst du die Kolbenringe, an denen kannst kein größeres Spiel erzeugen, diese haben ein gewisses Stoßmaß, wenn das zu groß ist geht einem die Verdichtung flöten und es besteht die Gefahr das der Ring riefen zieht bzw. der Ring dreht sich.

Warum muss der Motor eigentlich mehr gekühlt werden? Ich kenne nicht einen Motor der auf Gas läuft, der Temperaturprobs hat, ich vermute viel mehr das das Gemisch zu mager ist, das auch deswegen das Ventil weggebrand ist.

pingelchen 05.01.2006 22:45

unterschätze nicht die macht der verdampfungswärme eines feinen benzinluftgemisches, gas soll nichmal heisser verbrennen, aber im fliessgleichgewicht zwischen verbrennung und abgeführter wärme steht gas durch ein geringeres temperaturabgabe bzw. -aufnahmeverhalten schlechter da

natürlich soll der ölverbrauch so erzeugt werden, wie es bei jedem alten auto die zeit vermag... nicht zuviel wegschleifen ;)

man kanna uch schlechtes öl nehmen, dass schneller verdampft und über die netlüftung nd ie brennakmemr kommt, aber wie hier erwähnt wurde, wird wohl die profilösung flashlub angestrebt

KadettGSICaravan 05.01.2006 23:31

Ja klar, das ist richtig, das Gas "heißer" wird als Ottokraftstoff, aber ich muss ehrlich sagen wenn der Motor das nicht verkraftet hat Dai bei der Entwicklung gepennt, die haben dann ja keinerlei Reserve bewilligt, wie ich oben schon schrieb, ich hab noch nie von Wärmeprobs gehört wenn man auf Gas umgerüstet hat, egal ob es ein 600er Benz war oder auch ein 1,4er Astra als Beispiel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.