Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   YRV Motorklang vergleich in Gevenich?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11452)

mike.hodel 22.07.2005 22:49

Ich bin ja nicht der Spezialist , aber trotzdem glaube ich helfen zu können


das 10W ist bei kaltem Motor noch etwas dicker, als das 5 W . Dies bekommt der variablen Ventilsteuerung aber nicht so gut . 5W/40
ist bei höheren Temperaturen besser schmierfähig, als das 30 er . D.h : Wo bei einem 30er Oel der Schmierfilm bei beispielsweise bei 140 Grad abreisst, hat das 40 er Oel noch Reserven bis 160 Grad .

Alles klar ??


LG

Mike

unikum 23.07.2005 00:34

hmmm... grübel :gruebel:

also bei kalten temps nimmt mann ein 0W/ was auch immer
und bei warem wetter nimmt mann ein 10W/ was auch immer

begreif jetzt gar nichts mehr.....

also die erste zahl 5W/so und so... bezeichnet die viskosität?!

alles klar?? NEIN :-)

yrv_driver 24.07.2005 22:38

@ unikum

Nene, die Viskosität ist die zweite Zahl z.B. 30 oder 40. Das ist indirekt in etwa ein Geschmeidigkeitsindex.

Die erste zahl 0 oder 5 oder 10 etc. ist für den Temperaturbereich zuständig. Da kann man anhand einer Liste oder vom Aufdruck der Ölflasche den Temperaturbereich ablesen wo eine einwandfreie Schmierung der Komponenten des Motors gewährleistet ist.

Ich habe 10W40 Vollsynthetisch drin weil bei mir der untere Bereich bis minus 16 Grad reicht und ich lieber den oberen Temp. Bereich auf sicher haben will wegen dem Tuning.

Wenn Tuning am YRV einfach halt alle 10000 statt 20000KM Ölwechsel machen und am Automaten mit Dextron III alle 10000KM statt bei 40000KM oder 2 Jahren.

Gruss

Beni

Inday 25.07.2005 20:05

Zitat:

Zitat von yrv_driver
am Automaten mit Dextron III alle 10000KM statt bei 40000KM oder 2 Jahren.

Gruss

Beni

Huh? Also, im Betriebshandbuch steht sowas wie alle 100'000 km; Dextron II oder III ist zugelassen. So war's auch an meinem Subi, der bekam auch erst seinen ersten Automaten-Ölwechsel mit 100'000 km und erst nach 9 Jahren. Das Öl war immer noch einwandfrei, kein Abrieb, einfach sauber.
Mein erster Automaten-Ölwechsel am ÜRF steht diesen Herbst an, dann nämlich, wenn er 100'000 km erreicht (ca. Oktober).

Gruss, Inday

freestyler78 29.07.2005 13:45

K3
 
Natoll da bin ich ja mal wieder Bedient, das nicht nur die kleinen Motoren mit der Verstellung zu Kämpfen haben sondern jetzt auch noch die K3´s, welches Öl man einfüllt is eigentlich wurst (5W40,10W40) macht nicht so den Unterschied. bei den Dai´s wo ich die Nockenwellen gewechselt habe war immer 5W-40 drinn. es gibt aber seit geraumer Zeit von Daihatsu ein Reparaturkit, wo mann nicht mehr die gesamte Nocke wechseln muß sondern nur den Verstellen, inkl. Ventiel, is auf jedenfall eine enorme arbeitserleichterung. Nur leider für Freie Werkstätten nicht realiesíerbar da man Spezialwerkzeug von Daihatsu benötigt. Alo heist es ab zum Händler oder Nockenwellensatz wechseln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.