![]() |
Zitat:
Antriebskraft drauf kommt. Für das sind diese Gelenke nicht ausgelegt. Wer grob mit der Mechanik umgeht, muss sich nicht wundern, wenn der Materialverschleiss extrem hoch wird. Es gibt doch auch Leute, die Bremsen oder Kupplungen in etwa 25'000 km ruinieren. Ist deswegen das Material schlecht, wenn sorgfältige Fahrer mit dem gleichen Material 200'000 km problemlos schaffen? Also etwas sorgfältiger mit dem Wagen umgehen hat noch nie geschadet, sonst empfehle ich Euch einen robusten Offroader, mit dem sind jene Sachen schon etwas eher möglich (kostet dann halt das x-fache von einem Cuore). Aber wer halt vielmals das Limit seines Materials fordert, darf sich nicht wundern, wenn der Untehalt teurer wird. Ich hoffe, ich habe jetzt niemand zu schmerzlich ans Schienbein gekickt, aber das musste halt auch mal gesagt werden. Lieber Gruss, Inday |
@ Inday:
Bei mir war das Problem seitdem es auftritt auch bei wenig eingeschlagenem Lenkrad und normalem Anfahren -- wie gesagt; z.B. an einer Einmündung. Ich denke, das ist nicht normal, auch wenn ich mein Auto nicht gerade behandle, als wäre es aus Zucker. Falls das mit den Bremsen eine Anspielung auf mich war, das lag nicht an mir!! Die Sache mit den Belägen war äußerst misteriös! Anscheinend alles i.O. aber totzem ein wahnsinns Verschleissunterschied (Rest re. 1mm, li. 6-7mm) Die Scheiben gehen auf das Konto der Werkstatt. Die waren eigentlich i.O., aber man meinte die wegen eines geringfügigen Grates abdregen zu müssen. Folge: Unwucht!!! Zum Thema Qualität: Ich denke die hat beim L251 stark nachgelassen!!! Ich lass jetzt den Belag meiner Fahrertür wechseln, nachdem sich hier, wie schon letztes Jahr an der Beifahrertür, der Stoff in der Armauflagenwölbung löst. Von Korrosion (Schnittkanten, Schrauben, Kennzeichenbeleuchtung, etc.) und Klappergeräuschen ganz zu schweigen. Mit meinem L80 und dem L201 bin ich nicht anders gefahren und die Antribswellen halten zumindest beim L201 (130Tkm) immer noch. Sogar die Kopplung ist immer noch die erste!! (Der L80 wurde zum Würfel, Gott hab' ihn seelig) Das zum Thema "normale oder materialmordende Fahrweise", "Haltbarkeit" und "Qualität". Gruß MArtin |
Hallo,
ich habe heute mich auch mal intensiver mit meinem Autochen beschäftigt (d.h. beim Fahren genau hingehört und Musik ausgeschaltet). Bin sowohl langsam als auch schnell durch enge Kurven gefahren, mal mit voll eingeschlagenem Lenkrad gefahren, mal normal, langsam, schnell usw... also ich hab von lauten Geräuschen etc. nichts gehört. Zwar ganz leise ein "surren" bei volleingeschlagenem Lenkrad, aber das könnte auch an der Servo liegen, das macht der Subaru auch, wenn man ganz einschlägt (also bis zum Anschlag). Hört man aber auch kaum. Ich würde mal vermuten, dass es wohl kein Problem ist, was auf jeden L251 zutrifft, sondern ggf. nur ein Teil der Serie. Schöne Grüße Thomas |
Jo Thomas, das Surren ist normal, macht meine Servo auch...
...schön, dass dein Cuore in Ordnung ist!! Gruß MArtin |
Zitat:
Aber ich kenne das von meinen Kollegen oder sogar von mir selbst. Bei meinem Lancia (vor 20 Jahren) rubbelte ich neue Pneus innert 5000 km runter, die Bremsen waren nach 12000 km fällig und die Kupplung und Radlager nach 25000 km. Bald darauf auch die Antriebswellen. Aber da fuhr ich auch wie Sau, praktisch immer am Limit. Für das ist ein Serienauto schlicht nicht gemacht. Und heute bin ich das pure Gegenteil. Ich gebe nun übertrieben Sorge zu meinem fahrbaren Material und werde sogar schon etwas unwillig, wenn meine Frau rassig durch die Kurven wetzt :D Lieber Gruss, Inday |
Also da das Geräusch bei mir schon recht extrem ist, hab ich eine Idee (für die die sich das nicht vorstellen können oder die die ähnliches bei sich festgestellt haben). Ich könnte es ja mal mit dem Camcorder aufnehmen und wenn es irgendwie geht hier reinsetzen, oder hallt allen dies mal hören wollen per E-Mail schicken wenn ihr wollt (Bild Quali muss ja nicht so gut sein, Hauptsache man hört die Geräusche, dann ist die Datei auch nicht zu gross). Könnte ich sonst die Tage mal machen.
|
mach das, ich hoffe du kriegst das hin, denn das wird schwierig aufzunehmen sein, vorallem dass es auch realistisch ist
gruß klasse |
Wieso soll das schwierig sein? Ab aufm Parkplatz, n wenig im Kreis fahren und den Camcorder dabei laufen lassen. Das Geräusch ist schon laut genug das man es hört und mein Camcorder ist kein ebay billig Teil, da kann man schon gute Aufnahmen mit machen.
|
Da war doch schon mal die Rede von dem Problem, dass die Antriebswellen nach relativ geringer Laufleistung zu knacken beginnen. Leider finde ich den Thread nicht mehr, aber ein Holländer(?) hat damals geschrieben, dass die erste Serie der Antriebswellen fehlerhaft war und auf Garantie ausgewechselt wird. Bei späteren Serien wurden andere Antriebswellen verbaut, die diesen Fehler nicht mehr aufweisen. Vielleicht findet jemand den Thread und die zugehörigen Postings.
EDIT: Habs doch noch gefunden ;). Hier: http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=6465 |
Hab meinen am 28.09.2004 bekommen, sollte also die erste Serie sein... :roll: :rolleyes:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.