Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Frage: L 251 Antriebswellen knacken (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10565)

Fery 26.07.2011 18:46

Hatte jezt 2 verschidene Hersteller insgesamt 4 Gelenke. Alles Misst.jetzt versuche ich mahl gebraucht.

The Getaway 31.07.2011 14:16

Hallo

Etwas ähnliches mache ich momentan auch durch. Ich habe mir eine originale Antriebswelle gekauft, war teuer genug. Jetzt ist auf der anderen Seite die welle auch kaputt gegangen, und die gibt dermaßen fiese Geräusche von sich dass ich mit dem auto nicht mehr fahren will und kann. Nun suche ich nach gelenken, werde aber nirgends fündig, weil immer irgendwelche werte nicht stimmen, oder man mir keine gescheite Auskunft geben kann. Hätte ich dieses Problem nicht wäre das Auto echt super, aber mit dem Antriebswellenproblem ärgere ich mich nun schon seit Monaten rum.
Da kauft man sich extra ein sparsames auto um Geld zu sparen, bzw. weil man sich nicht mehr leisten kann aber die Ersatzteile sind dreimal so teuer wie bei gängigeren Fahrzeugen, zudem noch schwer aufzutreiben. Selbst für eine aufbereitete gebrauchte Welle wollen die Händler um die 250 € haben. Reiner Wucher! :angry:

Simon 31.07.2011 22:08

Also bei meinem Teile-nicht-Original-Händler, wird die alte eingeschickt und kommt dann repariet zurück. Gebraucht habe ich das noch nicht, hört sich aber nach den Aussagen über alternativ Ersatzteilbeschaffung aber vernünftig an.
LG Simon

The Getaway 01.08.2011 22:52

passen eigentlich auch Gelenke von anderen Daihatsumodellen? denn gerade für den L701 oder L501 bekommt man originale Wellen zu Spottpreisen nachgeworfen. Nur für den L251 eben nicht

charadechef 02.08.2011 23:21

Hallo,
also wie Ihr ja schon richtig festgestellt habt kommt es beim L251 oft zu knack-Geräuschen bei Last und eingeschlagenen Rädern. Das Problem beim L251 ist der enorm große Lenkanschlag wodurch die Gelenke gerade beim scharfen Anfahren und Parken zu hoch beansprucht werden und kaputt gehen.

Von Daihatsu Original gibt es nur Außengelenk mit Welle für ca.350 Euro oder die ganze welle für ca. 600,-.

Es gibt 2 Unterschiede, und zwar ob die Welle 19 Zähne oder 26 Zähne hat.
Rechts gibt es meines wissens nur die 19 Zähne Version.

Reparatursatz Gelenke ( neues Gelenk, Manschette, Fett und Schellen) kosten als 19 Zähne Version 99,50 und als 26 Zähne Version 139,- Euro zzgl. Versand von 5,90.

Bei Interesse bitte melden.
Auto Fuchs
fuchs24.de
02641/25153

Mfg,Mario

mark 03.08.2011 00:22

Hallo Mario,

ich hätte noch Fragen.......
Hat eigentlich der Facelift L251 auch dieses Problem mit den Antriebsgelenken?
Was geht eigentlich da genau kaputt?

The Getaway 05.08.2011 02:33

Ich antworte mal :)

Das Antriebswellenproblem haben nur die ersten Modelle des L251 Bj 2004. Diese wurden von Werk aus mit zu wenig Schmiermittel ausgeliefert, darum gingen reihenweise Antriebswellen kaputt. Bis 2009 wurden diese auf Kulanz ersetzt innerhalb der Garantiezeit. Wenn man also pecht hat und die Antriebswellen geben jetzt erst den löffel ab zahlt man sich dumm und dämlich und die dai werkstätten zeigen sich unkooperativ, obwohl ihnen das Problem bekannt ist.
Bei
der neueren Facelift variante braucht man sich also keine Sorgen zu machen.

Nun habe ich noch eine Frage an die Antriebswellenspezialisten ;) wie schaut es mit dem Getriebeseitigen Gelenk aus? ist das auch individuell bei allen Daihatsumodellen verschieden oder gibts da weniger Unterschiede?
Bin nämlich momentan dran mir aus sämtlichen Einzelteilen meine Welle zusammenzubauen..

benrocky 05.08.2011 08:29

Zitat:

und die dai werkstätten zeigen sich unkooperativ, obwohl ihnen das Problem bekannt ist.
Hallo, ich bin kein Händler aber mal ganz ehrlich: was soll denn eine Dai-Werkstatt da machen? Ich meine ok das Problem ist bekannt bei der ersten L251 Serie, aber soll nun ein Händler die Teile auf eigene Kosten austauschen? Ich weiß zwar nicht was die genau kosten, aber wenn es z.B. 600 Euro für den Endkunden wäre, muss der Händler die ja auch einkaufen und zusätzlich auch einbauen, was ja auch Arbeitszeit ausmacht.

Also von daher verstehe ich den Einwand da nicht, wenn ginge es über Daihatsu Deutschland, dass die es auf Kulanz machen bzw. die Händler das dann von denen zurück bekommen.

Ich kann ja z. B. bei einem Kunden, der vor 5 Jahren einen PC gekauft hat auch nicht kostenlos die Festplatte austauschen, nur weil die auf kaputt gegangen ist.

Schöne Grüße
Thomas

mark 05.08.2011 08:47

Normal braucht ihr doch nur den Reperatursatz, denn die A-Welle an sich ist ja nicht defekt.........
Nach 6-7 Jahren wird nicht mehr viel mit Kulanz zu machen sein.....leider.
So ärgerlich es ist, Daihatsu ist sowieso sehr zuverlässig, aber Kinderkrankheiten hat jeder Hersteller.....da gibt es noch schlimmere Sachen (Motordefekte usw.)

Reisschüsselfahrer 05.08.2011 15:24

Soweit ich das noch weiß betraf die Rückrufaktion bzw. die Auslieferung mit zu wenig Fett die inneren getriebeseitigen Gelenke.

Das Problem der äußeren Gelenke ist, wie Mario schon geschrieben hat, die Überbeanspruchung.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.