![]() |
Das es soweit nicht gefährlich ist weiß ich schon Georg ;)
Nur es spürt sich nicht besonders gut an (ungewohnt), das wollte ich damit sagen. Und da die Stabis ja sowieso kommen wollte ich das nur als hinweis für die anderen damit sie wissen was sie erwartet wenn sie die tieferlegungsfedern einbauen und wie sich das anfühlt. |
Ich glaube kaum, dass sich durch den Stabi hinten das Abheben des kurveninneren Hinterrades verhindern lässt, eher im Gegenteil. Vielleicht könnte sich aber das Untersteuern etwas verringern.
Ich werde mir, trotz deiner Schwärmereien, Rainer, keine Tieferlegung einbauen. Irgendwo ist auch mal Schluss. Ich werde wegen diverser Steinschläge auf der Motorhaue diese neu lackieren lassen müssen, damit es nicht erst anfängt zu rosten, das kostet schon mal 200 Euro. Ich will jetzt eigentlich kein Geld in noch mehr Sachen stecken. Das Auto ist nun mal nicht perfekt, aber ich denke, ich kann jetzt ganz gut damit leben. Ich spare mir lieber das Geld für noch mehr Modifikationen und schaue mich dann lieber etwas eher nach einem Ersatz um. Aber das hat noch Zeit, schließlich habe ich es erst fünf Wochen und will schon noch zwei oder drei Jahre damit fahren. Grüße Thomas |
Hallo Rainer
Ähmmm, das mit den Stabis sehe ich auch etwas anders. Übrigens dass sich das Kurveninnere Hinterrad hebt ist gut möglich aber ohne Bendenken zu geniessen. Es ist ja auch völlig entlastet im Extremfall und bei einer Verbundlenkerachse ohnehin normal wenn man ein straffes Fahrwerk hat. Das ist aber gerade der Punkt wo Du eventuell Geld zum Fenster hinaus wirfst, den an einer Verbundlenkerachse nützt Dir ein Stabi glich gar nichts. Das Dein Wagen übersteuert ist mir ein Rätsel oder Sache der Winterräder??!! Ich muss eher schauen das in wirklich extrem gefahrenen Biegen nicht das Heck ausbricht! :eek: So long |
@beni
Das mit den Stabis kann man nachlesen im Internet, etwa hier z.B. http://www.querlenker.de/der_kompromiss.htm In wirklich extrem gefahrenen Kurven wird dir der YRV warscheinlich eher über die vorderräder schieben als mit dem Heck ausbrechen wenn das Fahrwerk passt, ausser es ist zu hart wie im originalzustand. Wenn du eine Kurve fährst wir das Kurvenäussere Rad stärker reingedrückt als das Kurveninnere. Wenn du hinten neben der verbundlenkerhinterachse noch einen stabilisator eingebaut hast dann drückt dieser durch den druck der auf das kurvenäussere Rad geht auch auf das kurveninnere (=Hebelwirkung). Das bewirkt dass das Kurvenäussere Rad BEIDE Stoßdämpfer nutzen kann (zwar somit härter ist aber die einfederung ist auch kleiner) |
So, hier nun nochmal die neuesten Fotos, diesmal schon mit den Sommerreifen :D
http://www.daihatsu-forum.at/gtti/yrv_tiefer_2.jpg Sommerreifen 175/55/15 http://www.daihatsu-forum.at/gtti/yrv_tiefer_nacht.jpg grössenvergleich YRV GTti vs Cuore L701 Automatik ;) http://www.daihatsu-forum.at/gtti/yrv_tiefer_vorne.jpg Vorne (heute gemessene 57,5 cm) http://www.daihatsu-forum.at/gtti/yrv_tiefer_hinten.jpg Hinten (heute gemessene 57,7 cm) |
Ich finde das der YRV von Rainer sich jetzt mit den Sommerreifen (175/55/15) noch nen Tick anders verhält als mit den Winterreifen (165/65/14) , er ist jetzt noch besser in den Kurven, er reagiert noch direkter auf Lenkeinschläge. Allerdings lässt er einen jetzt auch Bodenunebenheiten mehr spüren, wobei das immer noch nicht im unangenehmen Bereich ist. Einfach geil diese Federn... *auchhabenwill* Bin ja schon gespannt auf die Stabilistatoren... wie weit die das Fahrverhalten noch verändern/verbessern :)
|
Also ich möchte jetzt doch NOCH was sagen dazu! ;)
Wenn jemand es nur ausgewogener haben möchte, ich meine damit speziell die die einen normalen YRV Fah,rer dann solltet ihr KEINE Niederquerschnittreifen zusätzlich draufgeben zu den Tieferlegungsfedern!! Es wird dann auf ungemütlichen Strecken DOCH etwas hart. Ist zwar saugeil zu fahren, aber ist eben nicht jedermanns sache. |
@ Rainer hats du nur vom Boden zur Radkastenkante gemessen oder auch von Radmitte zur Kante?? (bei letzterer Methode sind die Reifengrössen egal)
georg |
Zitat:
Hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können :oops: |
ich lass dass dann doch mal mit den tieferlegungsfedern. bin heute an der uni rückwärts von nem "parkplatz" runter und hab mir dabei vorn rechts die stoßstange leicht abgerissen. die werkstatt hats schon repariert und ich bin 60€ ärmer :(. tiefer darf mein ürf also auf keinen fall werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.