Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Heizleistung Daihatsu contra andere Marken? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10090)

Inday 17.02.2005 13:36

Zitat:

Zitat von Rainer
Ich möchte aber nochmals anmerken dass ich mit der Heizung im YRV zufrieden bin. Sicher, ich hatte schon Autos die NOCH besser geheizt haben, aber von einer schlechten Heizleistung kann man meiner Meinung nach nicht wirklich sprechen. :)

Nun, schlecht ist sie nicht, aber sicherlich weit enfernt von gut. Auf einer Skala von 1-10 (10=sehr gut) würde ich höchstens eine 4 geben.
So nach 50 km Fahrt auf der Autobahn wird es dann auch endlich warm, sodass ich den Mantel ausziehen könnte. :clowm:

Ich hatte mal eine Ente, die war definiv schlechter :D

Gruss, Inday

Rainer 17.02.2005 13:59

Zitat:

Zitat von Inday
Zitat:

Zitat von Rainer
Ich möchte aber nochmals anmerken dass ich mit der Heizung im YRV zufrieden bin. Sicher, ich hatte schon Autos die NOCH besser geheizt haben, aber von einer schlechten Heizleistung kann man meiner Meinung nach nicht wirklich sprechen. :)

Nun, schlecht ist sie nicht, aber sicherlich weit enfernt von gut. Auf einer Skala von 1-10 (10=sehr gut) würde ich höchstens eine 4 geben.
So nach 50 km Fahrt auf der Autobahn wird es dann auch endlich warm, sodass ich den Mantel ausziehen könnte. :clowm:

Ich hatte mal eine Ente, die war definiv schlechter :D

Gruss, Inday

Also nein, dem kann ich so nicht zustimmen. ;)

Vielleicht ist deiner ja ein wenig anders oder die Temperaturen sind bei dir niedriger.... Aber ich habe jeden Tag eine Strecke von knapp 25KM pro Richtung in die Arbeit. Nach etwa 5 minuten ist die Temperaturanzeige bereits auf "Betriebswarm" (=mitte der Anzeige) ab da beginnt meiner zu heizen. Nach 15 minuten ist es richtig schön warm, nach 20 minuten muss ich die Heizung zurückdrehen weil sie ZU warm wird.

Wenn es so kalt ist wie jetzt dann stell ich den Lüfter auf Stufe 3 ab der 5. minute (=wo er warm anzeigt).


Aber nach 50 KM ist es nicht mehr auszuhalten und die Heizung schon lange auf HALB gestellt.

Versuch es doch mal mit Gebläse auf Stufe 3 ab dem moment wo er von der Temperaturanzeige her auf "warm" steht (der Punkt wo er nicht mehr steigt).

Vielleicht fährst du immer nur mit zu niedriger Gebläsestufe?

bigmcmurph 17.02.2005 14:51

Der Test ist meiner Meinung auch realitätsfremd.
Weil welches AUto muss von minus 10°C aufgeheizt werden?
MEin Cuore steht immer draußen und der war noch niemals so kalt,
selbst bei -20 °C ausentemperatur.

Greetings
Stephan

Inday 17.02.2005 15:42

"Rainer, mach ich doch. Wenn die Nadel auf warm zeigt (nach etwa 3 km), dann auf Stufe 3 rauf, dann nochmals 15 Minuten warten, dass ich aufhören kann zu schlottern. Nach etwa 45 Minuten kann ich endlich die Temp. auf etwas weniger stellen, wenn überhaupt.

Nun denke ich wieder, dass ich wirklich ein Problem mit meinem ÜRF habe - wie schon mal in einem anderen Thread erwähnt -, dass meine Lüftung absolut zu schwach ist. Macht nur sehr viel Ventilatorlärm, aber fast keine Blasleistung. Auch die Feuchtigkeit macht mir halt immer noch zu schaffen. So habe ich es schon erlebt, dass die Scheiben von innen vereisen!!!

Wenn ich am Subaru auf Stufe 3 (von 4) gehe, weht es mir die Haare nach hinten.

Rainer 17.02.2005 16:29

Wenn der von innen vereist dann heisst das dass du innen zuviel feuchtigkeit hast, das heisst WASSER unter dem Teppich!!!!

Bei Petra's L7 war es auch so...

Aber vielleicht schaffst du es ja im Sommer aufs Treffen, dann können wir ja mal vergleichen?! :)

bigmcmurph 17.02.2005 16:34

Zitat:

Zitat von Rainer
Wenn der von innen vereist dann heisst das dass du innen zuviel feuchtigkeit hast, das heisst WASSER unter dem Teppich!!!!

Bei Petra's L7 war es auch so...

Aber vielleicht schaffst du es ja im Sommer aufs Treffen, dann können wir ja mal vergleichen?! :)

Rainer das stimmt so aber nicht!
Mir sind die Fenster innen auch schon beschlagen (war nicht kalt genung zum frieren),
aber ich habe kein Wasser unter dem Teppich,
mann kann auch so zu viel feuchtigkeit im Auto haben.

Greetings
Stephan

power-gamer 17.02.2005 17:37

also meine heizung ist auch verdammt schnell heiß. wenn ich das mit der heizung von meinem jeep grand cherokee bj 2003 vergleiche, dann ist der jeep nach 10 minuten immernoch so kalt wie beim start und beim daihatsu geht schon der ventilator am kühler an (im stand)

wenn ich fahre, sieht es ähnlich aus. der jeep wird nur auf der autobahn richtig warm, der daihatsu schon bei dauer-70-kmh auf der landstraße.

also es ist schon krass, wie schnell der dai warm wird. ich fange auch regelmäßig an, zu schwitzen, wenn meiner freundin kalt ist und sie die heizung für 2 minuten auf "volle pulle" stellt... :roll:

ein hoch auf die heizung vom dai ;D

(meine freundin ist hier als daihatsubeifahrer angemeldet)

pingelchen 17.02.2005 19:37

jeep grand cherokee

meinst du nur die heizung, oder den kompletten motor?

ansonsten würde das ja eher nachm defekten thermostat "riechen"...

yrv_driver 18.02.2005 22:20

Mein YRV heizt nach 5-10 Minuten sehr gut bis heiss. Sobald das Öl genügend warm ist und dies ist bei dieser geringen Ölmenge schnell mal der Fall ordentlich den zweiten durchziehen und dann heizt es Saharaluft pur!

AUch ist das Kühlwasser beim YRV sehr schnell betriebswarm ebenfalls weil geringe Quantität vorhanden ist.
Dafür nervt mich der doofe immer wieder einschaltende Kühlerventi viel mehr im Sommer und sogar im Winter.

So long

kiter 18.02.2005 22:36

das die heizung bei daihatsu so gut heizt (ok ok, es scheint ausnahmen zu geben ;) ) liegt wohl daran das der kühlkreislauf relativ klein is (beim charade z.b. ~ 3 - 3,5 liter), d.h. das kühlwasser - und damit auch die heizung - kommt recht schnell auf betriebstemperatur; abgesehen davon hat man bei nem dai ja auch kaum was an raum zum heizen *gg*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.