![]() |
Zitat:
Ich brauche ja immer noch eine L201 Scheibe Daniel |
Nagut, die Spekulationen bringen uns ja grade nicht weiter, ich geh nachher eh in die Halle um den Motor auszubauen, da mach ich dann direkt Fotos vom Riementrieb, dann wird es sich ja hoffentlich klären ob ich nen Schwinungsdämpfer habe oder nicht.
Aber habe ich das jetzt richtig verstanden? - Wenn kein Schwingungsdämpfer ist es gleich. - Wenn Schwingungsdämpfer dann Arschkarte. Für mich stellt sich hier auch die Frage, ich habe Zahnriemen und Spannrolle für einen L5 gekauft, gab es den beim L5 unterschiedliche Breiten? @Daniel: Die Adresse kenn ich auch nicht, musst du mal die Antwort von Dennis abwarten :grinsevi: Der Schrotter hatte nur 1 L201 da, aber ich glaub die Scheibe von dem war noch gut . . . . ich hoffe nur, dass der Schrotti wenn er den Wagen hausholt um den Motor auszubauen nicht einfach mit´m Stapler durch die Frontscheibe fährt. |
Dennis,- ist doch Jacke wie Hose.
Wenn der Riementrieb gleich ist,- tüddelst du deine L501 Lima dran und wenn er nicht gleich ist, tüddelst du ne 10€ L201 Lima ran,- wenn der Schrotti sie dir wirklich nicht überlassen sollte. Aber irgendwie denke ich mal das die Lima dran bleibt da der Schrotter ja nicht mehr arbeiten will als nötig. Zahnriemen sind von L501 und L201 identisch,- kannst alles verwenden. Der L201 macht einen guten Eindruck,- ich war heute nochmal da um mir nen Sattel für 10€ zu holen, da mein alter nicht mehr dicht war. Und selbst der Sattel des L201 war noch perfekt gängig,- sowas ist selten :D Adresse: Autoverwertung am Loh Güterbahnhof-Loh 42283 Wuppertal Tel.: 0202 88688 |
Stand mein Motor den noch hinten aufm Platz oder is er schon vor gekarrt worden? :gruebel:
|
Nö, war alles wie gehabt.
Ich musste den L201 mit dem Wagenheber nur ein wenig zur Seite stoßen um an den Sattel zu kommen. |
es gibt also auch noch unterschiede an L501 motoren selbst? das ist doch krank.
naja man lernt immer dazu :) |
Heute musste dann wohl der Motor raus . . .
Deshalb haben wir (meine Freundin und ich) erstmal unseren Motorständer zusammen gebaut: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03599.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03600.jpg Dann musste der Motor raus und auf dem Motorständer Platz nehmen: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03602.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03603.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03606.jpg Doll und als er da so stand, fand ich wieder ein kaputes Teil, Klopfsensor? http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03604.jpg Dann ging es an den Riementrieb, scheint tatsächlich noch der alte zu sein, kein Schwingungsdämpfergummi weit und breit: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03607.jpg Dann mal auf zum zerlegen und mal schauen was für Überraschungen der Motor bietet: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03610.jpg Die erste Überraschung lies nicht lange auf sich warten . . . ich hätte an vieles gedacht, aber das ich einen neuwertigen Zahnriemen finde hätte ich nicht gedacht: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03611.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03612.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03613.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03624.jpg Selbst die Spannrolle sieht noch richtig gut aus, macht auch keine Geräusche beim drehen, nur motorseitig ist sie etwas verfärbt. So konnte man auch schön das Axialspiel sehen: http://www.myvideo.de/watch/7395739/Axialspiel_1 So, jetzt ans eingemachte - In der Ölwanne fand ich auch eine Überraschung, Metalfetzen: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03617.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03618.jpg Ohne Ölwanne sieht man das Axialspiel noch besser: http://www.myvideo.de/watch/7395755/Axialspiel_2 Auch auf einem Kolben fanden sich Metalsplitter: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03621.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03622.jpg Und wo wir grade beim Thema Kolben sind, die haben auch Laufspuren: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03623.jpg Genauso wie der Block: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03639.jpg Kipphebel eingelaufen: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03631.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03632.jpg Nockenwelle mit Spuren: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03635.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03637.jpg Und hier nochmal ein Bild vom Kopf von unten: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03638.jpg Ich denke es war eine gute Idee einen neuen Motor zu holen. Nun steht die Karosse wieder leer da und irgendwie is es eher deprimierend als motivierend. Ich glaube ich muss morgen mal ein wenig reinhauen, damit der Motorraum nach Fortschritt aussieht und das meine Motivation steigert. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...3/DSC03640.jpg |
sag mal kann das sein das der nen reduzierung vom hubraum hat der motor weil der kolben vom 1 zylinder so komisch aussieht
|
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, mal sehen was die Profis zur Koblenform sagen :grinsevi:
|
sehe grade das das spiegelt auf dem foto. schaut nur so aus als ob auf dem bild
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.