![]() |
155/65R13 auf Move L601 Stahlfegen
Federal hatte ich auch mal. 4 Winterreifen mit Felgen für 20€, schon total rissig aber noch viel Profil und super Gríp bei Nässe und auf trockener Straße.
Auf meinem L7 hatte ich beim kauf Roadstone Classe Premiere Allwetterreifen - lebensgefährlich! Allwetterreifen können nix! Den L60 und den L80 bin ich sommers wie winters mit Continental Winterreifen gefahren und fühlte mich immer sicher dabei. Auch der befürchtete hohe Verschleiß trat nicht auf. Fahre genau die Reifen jetzt auf dem L7 und die haben nach ca. 30 tkm immer noch 5-6 mm Profil. +2,5 bar Reifendruck und absolut gleichmäßig abgefahren. Mein Fahrprofil stufe ich als sportlich bis an die Haftgrenze ein. :wusch: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=39829 Die 4 Move Felgen hab ich noch liegen. |
Zitat:
Mfg |
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13608&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13607&thumb=1
bitteschön...wichtig is auch die düse in der schwimmerkammer ..da reicht ein staubkorn das sie verstopft ist. mfg |
Zitat:
Meine l201 läuft sehr gut bis auf diese Problem mit dem Warmstart nachdem abstellen. Muss schauen ob es bei mir auch Daran liegt. Mfg |
Zitat:
Wegen reifen mach demnächst alufelgen auf meinem l201 drauf und zwar msw kreuzspeiche mit 165 55 13 sommerreifen. Meine noch sehr gute sommerreifen hätte ich noch zu verkaufen wenn es 12 zoll werden soll. Ansonsten wenn es alufelgen werden sollen dann kann ich dir ein empfehlen der seine msw kreuzspeiche verkauft aber Bereifung müsstest du dann erneuern. |
Hallo Forum,
gibt es noch jemanden im Forum, der was mit einem '88 Cuore zu tun hat? Habe einen 4-türer mit ca. 12.000km Laufleistung. Leider auch das Ruckelproblem. Beim letzten TÜV 09/14 fiel er durch die ASU. Kein stabiler Leerlauf und Gemisch einstellbar. Habe ihn dann wegen Geschäftsaufgabe meiner Daihatsu-Werkstatt zu einer kleineren Werkstatt gegeben. Der hat dann den Vergaser auf eine eigentümliche Art und Weise "freigeblasen". Luftfilter ab, flache Hand auf den Ansaugstutzen und dann Vollgas. Ruckartig die Hand wegziehen.. Folge Ölabstreifringe futsch. Riesige Qualmwolken aber ASU OK.???!!! Jetzt will ich es selbst in die Hand nehmen. Habe einen passenden Vergaser vom Schrott (EBAY) erstanden. Beim Zerlegen stellte ich fest, daß die kleine Feder, die den Ventilstößel in dem Leerlaufmagnetschalter betätigt, fehlte. Also, wer hat noch einen Vergaser? Dann benötige ich diesen Reparatursatz oder wenigstens die Flanschdichtung. Außerdem, wo bekomme ich diesen ovalen Einstellschlüssel für die Leerlaufdüse her? Und zu allerletzt... Wo gibts noch Kolbenringe? Alles Bestens...viele Grüße... Mat :brumm:http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ilies/auto.gif |
Hallo,
bin bei der geschilderten Problemsuche auf euer Forum gestoßen. Der letzte Beitrag ist zwar schon eine Weile her, aber ich versuche es dennoch mal hier. Das erste Problem liegt schon mal darin, dass ich gar nicht weiss welchen Curore-Typ ich habe und ob die geschilderten Problemlösungen auch zu diesem Typ passen. In der Zulassung steht: B: 03.04.06 2.1: 7111 2.2: AAA000025 J: M1 4: AB D1: Daihatsu D2: L2 1 2 D3: Cuore, Charade, Mira Das Auto springt immer einwandfrei an. Das "ruckeln" kamm mit der Zeit "schleichend" und wurde bis heute immer schlimmer. Inzwischen leuchtet auch die Motoleuchte, erst nur blinkend dann immer öfter dauerhaft. Der Motor ruckelt beim beschleunigen. Beim Halten der Geschwindigkeit geht es weg, bis ein Berg kommt, dann geht es auch da los. Beim letzten TÜV waren die Lambdawerte am oberen Limit (1.03), aber da war das Problem noch nicht da. Als erstes habe ich, wie hier beschrieben, den Stecker der Lambdasonde (unterhalb der Stoßstange) gezogen und eine Probefahrt gemacht. Keinerlei Veränderung. Kennt sich jemand auch mit diesem Typ aus und kann mir weiterhelfen? Da die Bilder in den Beiträgen nicht so ganz zu meinem Typ passen weiss ich gar nicht wo diese Teile bei meinem Auto sind. LG PS.: Ich könnte auch Fotos machen, wo dann Pfeile eingezeichnet werden könnten. |
Du hast einen L251. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit wurden bei dir die falschen Zündkerzen eingebaut oder diese sind total verschlissen.
Wenn die MKL kommt kannst Du auch per OBD 2 einen Fehler auslesen. |
Der L251 hat den EJ-VE. Einspritzer und kein Vergaser. Somit dürften die Tipps hier eigentlich nicht sehr hilfreich sein von diesem Thread.
Wie schon erwähnt würde ich auch mal den Fehlerspeicher auslesen. Und prüfen dass die Kerzen Okay sind, und wirklich gucken dass die RICHTIGEN drin sind. Dieser Motor reagiert sehr stark darauf wenn er falsche Kerzen hat. Selber auch erlebt beim EJ-VE. PS: Ölverbrauch hast du keinen? sprich kaum Messbar wenn überhaupt? |
Hallo ihr zwei,
das geht ja wie bei der Feuerwehr euch. Danke euch. Ja, dann werde ich mich als erstes mal um die Kerzen kümmern. Ölverbrauch ist ok, also kaum messbar. Was ich noch komisch finde, der Motor summt wie eine Biene wenn er im Leerlauf läuft. Also wenn er ohne Last läuft, summt der Motor über alle Drehzahlen, schnelle und langsame Veränderung, was und wie auch immer, einwandfrei. Aber sobald er unter Last läuft dann fängt er an zu stottern. Bin heute nochmal mit hohen Drehzahlen auf der Autobahn gefahren. Da lief der Motor relativ gut. Aber sobald man mit weniger Drehzahl, so 100 bis 120 km/h im 5ten beschleunigen will dann stottert der das die ganze Kiste wackelt. Vielleicht hilft diese Symtombeschreibung ja noch bei der weiteren Eingrenzung der Fehlermöglichkeiten. Habt ihr noch eine genaue Angabe über den Zündkerzentyp der rein sollte, wobei mir eine günstige Preislösung näher liegt, wenn es Alternativen gibt. LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.