Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Daihatsu hört auf in Europa! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34780)

MeisterPetz 23.01.2011 13:45

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 425847)
Selbst wenn man Daihatsu durch eine neue Marke ersetzen kann, alleine die Kunden, die ihren Daihatsu noch fahren möchten, werden sicherlich froh sein, weiter zu "ihrem" Händler fahren zu können und bei einem Neukauf eher wieder beim Händler (dann zwar eine andere Marke) kaufen, anstelle zu einem anderen zu wechseln.

Die Händler werden mitspielen müssen, sonst können sie gleich dichtmachen. Beim Neukauf wird es darauf ankommen, welche neue Marke der Händler bekommt. Ehemalige Daihatsu Fahrer sind ja anspruchsvoll. Wenn wir uns schon schwer tun, eine Alternative zu finden, wird es den Händlern nicht anders gehen.

Predator 23.01.2011 18:09

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 425851)
Ehemalige Daihatsu Fahrer sind ja anspruchsvoll

Finde es interessant wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. In meinem Kollegen- und Bekanntenkeis wird den Daihatsu-Fahrern jeglicher Anspruch an Optik, Fahrleistungen und Komfort abgesprochen.
Und, ehrlich, ein neuer Polo sieht erheblich besser aus und bietet mindestens den gleichen Komfort / Fahrleistungen wie ein Sirion. Und vom Preis her tun die sich nicht viel (insbesondere als Jahres- / Werkswagen, zudem die Händler deftige Rabatte geben).

Zugegeben, ich stehe nicht auf deutsche Autos, grade mit VW hatte ich in der Vergangenheit schon große Probleme. Und was Service- und Kulanz angeht, dies wird bei denen auch nicht grade groß geschrieben. Aber ich rede hier nur mal vom Auto an sich.

Alternativen zum Sirion hatte ich z.B. einige. Insbesondere den Swift, dann den Yaris und den Jazz. Oder den Hyundai i20. Die Koreaner sind sowieso die neuen Japaner !

evvikvar 23.01.2011 21:00

Eine alternative zum Sirion könnte Yo-Mobil aus Russland werden. Das ist private Proekt von russische Milliarder Mikhail Prokhorov. Merkmale: Rama, Kunststoffkarosserie (aus Komposite), Rotor-Motor (Kein Wankel)+ Elektromotor, Kraftstoff- Gas oder Benzin, keine Li-Ion Akku, sondern Super-Kondensator, die Räder sind von Elektromotoren angetrieben. Beschleunigung bis 100 km/h in /-10-14 sek je nach gewälte Modus, Euro-5, Reichweite 1100km, ....

http://www.oekomotive.net/index.php/magazin/artikel/155

http://www.oekomotive.net/index.php/magazin/artikel/179

http://www.youtube.com/watch?v=L6wLxjzUqmc

http://www.youtube.com/watch?v=_PbLIQPK3wk&NR=1

http://forum.mobilyo.ru/viewtopic.php?f=26&t=221

http://forum.mobilyo.ru/viewtopic.php?f=26&t=223

http://forum.mobilyo.ru/viewtopic.php?f=36&t=220

Uuups!!: Beschleunigung bis 100 km/h in 7-10-14 sek je nach gewälte Modus.

MeisterPetz 23.01.2011 21:41

Zitat:

Zitat von Predator (Beitrag 425893)
Finde es interessant wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. In meinem Kollegen- und Bekanntenkeis wird den Daihatsu-Fahrern jeglicher Anspruch an Optik, Fahrleistungen und Komfort abgesprochen.

Vielleicht bei den genannten Eigenschaften nicht, aber bei der Zuverlässigkeit ist der Anspruch schon schwerer zu zu befriedigen. Auch beim Preis. Ein Auto von der Größe des Cuore mit Automatik ist schwer um dasselbe Geld zu bekommen, wie ich bei meinen Recherchen im Netz herausfinden musste.

Zitat:

Und, ehrlich, ein neuer Polo sieht erheblich besser aus und bietet mindestens den gleichen Komfort / Fahrleistungen wie ein Sirion. Und vom Preis her tun die sich nicht viel (insbesondere als Jahres- / Werkswagen, zudem die Händler deftige Rabatte geben).
Bei uns bekommst du bei VW keinen Rabatt. Der Preisunterschied ist dann schon erheblich. Wenn ich die Wahl habe zwischen einem neuen Daihatsu und einem VW Vorführer, der schon zusammen getreten wurde, nehme ich dann doch lieber den Daihatsu.

Zitat:

Zugegeben, ich stehe nicht auf deutsche Autos, grade mit VW hatte ich in der Vergangenheit schon große Probleme. Und was Service- und Kulanz angeht, dies wird bei denen auch nicht grade groß geschrieben. Aber ich rede hier nur mal vom Auto an sich.
Das kann man IMO nicht trennen. Das Auto kann noch so schön, komfortabel und schnell sein, wenn es einmal im Monat in der Werkstatt steht, ist es für mich uninteressant.

Zitat:

Alternativen zum Sirion hatte ich z.B. einige. Insbesondere den Swift, dann den Yaris und den Jazz. Oder den Hyundai i20. Die Koreaner sind sowieso die neuen Japaner !
Swift wäre vielleicht eine Alternative, Toyota nein, danke, und Jazz ist, seit er aus China kommt, auch nix mehr. Die Koreaner haben vom Preis ziemlich angezogen, eigentlich auf das Niveau der Japaner, und die Qualität dürfte durchwachsen sein. Man liest viel Negatives.

Predator 23.01.2011 22:58

Kann sein dass es bei euch in Österreich anders ist, hier bekommt man VW/Skoda/Seat/Audi hinterhergeschmissen. Und gegen Toyota hab ich nichts, fahre ja selbst einen (seit 1993, den aktuellen Wagen seit 2000) und bin sehr zufrieden. Mein Vater fährt seit den 80ern Honda, aktuell einen England-Honda. Der hat auch niemals außerplanmäßig die Werkstatt gesehen. Und der Kia Ceed bekommt hier sehr gute Kritiken (Bekannter fährt einen Pro Ceed). Und dazu 7 Jahre Garantie (zumindest hier bei uns) !

Also für mich gibt es viele Alternativen zu Daihatsu. Nur nicht zu meinem Händler, der ist spitze !

Rainer 23.01.2011 23:09

Zitat:

Zitat von Predator (Beitrag 425946)
Kann sein dass es bei euch in Österreich anders ist, hier bekommt man VW/Skoda/Seat/Audi hinterhergeschmissen. Und gegen Toyota hab ich nichts, fahre ja selbst einen (seit 1993, den aktuellen Wagen seit 2000) und bin sehr zufrieden. Mein Vater fährt seit den 80ern Honda, aktuell einen England-Honda. Der hat auch niemals außerplanmäßig die Werkstatt gesehen. Und der Kia Ceed bekommt hier sehr gute Kritiken (Bekannter fährt einen Pro Ceed). Und dazu 7 Jahre Garantie (zumindest hier bei uns) !

Also für mich gibt es viele Alternativen zu Daihatsu. Nur nicht zu meinem Händler, der ist spitze !

Naaaaaaaaaaa hier wird kein VW nachgeschmissen, die prozente sind gering, auch für Firmenkunden zum teil. 7% bekommt unsere Firma auf die Neuwagen allerhöchstens, aber auch nur wenn wir 2 Fahrzeuge auf einmal nehmen so wie vor 3 Jahren die 2 VW Caddy Family TDI

Dafür wirst du bei unseren VW Händlern angeschaut wie ein Ausseriridischer wenn du eine Auftragsbestätigung haben willst für ein Service....

VW ist hier EXTREM hochnäsig....

Predator 23.01.2011 23:34

Also wir als Firmenkunden bekommen zwischen 45 und 55 % auf Audi, BMW und Mercedes. Die Dinger werden ein Jahr gefahren und dann für den gleichen Preis weiterverkauft :grinsevi: manchmal machen wir aber auch Gewinn :biggthum:

Rafi-501-HH 23.01.2011 23:40

Also jetzt mal ganz ehrlich:

das hier ist kein Thread wo Daihatsu mit allen Automarken der Welt verglichen werden soll und welche Alternative es für euren Daihatsus gibt.

Es hat teilweise den Anschein als wenn es nichts wichtigeres Gäbe als das Ende von Daihatsu und was für eine Katastrophe das doch sei und das ab jetzt nicht mehr geht.

Das Toyota Schuld sein soll an dem "Debakel" kann ich auch nicht mehr lesen - und ich denke auch nicht das es irgendwen von Toyota interessiert ob ihr euch jemals wieder ein Fahrzeug aus dem Toyota Konzern kaufen werdet (Mal abgesehen davon das sowieso über fast jede Marke hier gemeckert wird die nicht Daihatsu heisst).

Viel mehr geht es hier um mehr oder weniger offizielle Nachrichten zum Ausstieg von Daihatsu, wer bleibt Servicepartner, wo kriegt man in Zukunft noch Service und Teile etc.

Eigentlich zeichnet dieses Forum aus das hier jede Menge Know How gepaart ist mit einer entspannten und angenehmen Atmosphäre - doch leider wird das hier immer mehr zum Mecker Forum.
Und dieses Gemecker bringt Daihatsu auch nicht wieder zurück nach Europa - eigentlich sind so doch noch garnicht weg und in den nächsten zwei Jahren wird es noch genug News zu diesem Thema geben.

Ich mach mir auch keine Gedanken ob ich für unseren 2006er Sirion morgen noch Teile bekomme - in 2 (dann hört Daihatsu auf) plus 20 Jahren ist das Ding 16 Jahre Alt....Selbst wer jetzt noch Neu kauft sollte sich über mehr als ein ganzes Jahrzehnt nicht wirklich Gedanken brauchen müssen.
Für Teilebesorgungen und Service ist das Forum genau das richtige, anstatt zu meckern gilt es zu organisieren und zu vermitteln...doch wie schon gesagt passiert das nicht schon morgen, sondern vorraussichtlich erst in den nächsten Jahren.


auch wenn ich die Enttäuschung verstehen kann, und selbst lässt mich das natürlich auch nicht kalt, aber es muss weitergehen und wir sollten auf dem Teppich bleiben.

muwe 24.01.2011 00:26

Zitat:

Zitat von Predator (Beitrag 425946)
...hier bekommt man VW/Skoda/Seat/Audi hinterhergeschmissen.!

Gehen wir mal davon aus, dass "hier" Deutschland ist, sollte eigentlich die berüchtigte Preispolitik von VAG längst allseits landab-landab bekannt sein. Gerade in Deutschland werden die Preise adminstrativ hochgehalten (siehe auch VW Passat in US-Ausführung). Preisbrecher, lokale Discountangebote und temporäre Ausverkäufe bei Neuwagen unterliegen gnadenlosen Restriktionen!
Genau deshalb wurde dazu u.a auch schon mehrfach das Bundeskartellamt angerufen.

Denn bleiben wie doch einfach mal bewährterweise bei den Fakten:
In der letzten Ausgabe (17.12.2010) der offiziellen Dudenhöfer-Studie (CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen) sind gegenüber den (sowieso eher überpreisigen) Listenpreisen von VW unter Berücksichtiigung von Händleraktionen und Tageszulassungen lediglich Abschläge von maximal 14,33% in Deutschand erreichbar.

VW Tiguan Trend und Fun 1.4 TSI BlueMotion sowie
VW Polo 1.2 (60 PS /2-T): 14,33 Prozent
VW Passat Variant Trendline 1.4 TSI BlueMotion: 14,23 Prozent Rabatt
VW Golf (NN) 13,8%

zusätzlich:
Seat Ibiza 1.2 12V mit 60 PS : 20,05 Prozent
Octavia Combi Classic 1,4 l 16V mit 80 PS: 15,20 Prozent
Skoda Fabia 1.2 l mit 60 PS 14,83 Prozent

Mehr war nicht drin - und für 2011 sind diese ausgehandelten Rabattierungen auch schon nicht mehr zu erwarten!

horst2 24.01.2011 09:24

In Australien hat Daihatsu ja schon 2005 aufgehört Autos zu verkaufen.

Der Service dort scheint jetzt aber wohl ausschließlich über Toyotawerkstätten zu laufen.

http://www.toyota.com.au/daihatsu04/...3D1433,00.html

Wenn man Daihatsu.com.au fragt wird man automatisch zu
toyota.com.au umgeleitet.

Wir werden ja sehen ob es hier irgendwann genauso läuft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.