Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Young- und Oldtimerbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=175)
-   -   Mein erster Daihatsu, '81er 55 Wide Cab, 2 Zylinder (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34046)

roman1111 11.03.2012 10:20

Ich finde in DEM Alter muß ne Brille nicht peinlich sein..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif

Rotzi 11.03.2012 10:41

:gruebel:...mmm
Ich bin noch unschlüssig.
Ich glaub ich muß Das erstmal in Natura sehen.
Jedenfalls hab ich mich beim Anblick der Fotos nicht erschrocken.:grinsevi:

nordwind32 17.03.2012 20:28

Maleur
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute ist es endlich passiert. Ich warte da ja eigentlich schon so lange drauf, dass ich es schon wieder vergessen habe.

Wir sind ca. 7 km zur Arbeitsstelle meiner Frau gefahren, eben was rausholen und ich hab mir ihre neu Arbeitsstelle, den Kindergarten, angeschaut.

Nach etwa 10 min gehen wir wieder zum Bus. Wir sind noch ca. 5m vom Bus entfernt, da hören wir ein "plöpp-pfischhhh" und er macht die Straße nass! :shock: Hää? Wasndas?

Beifahrersitz raus und schon ist es klar: der obere Kühlerschlauch hat aufgegeben.

Natürlich haben wir beide KEIN Handy dabei. Aber zum Glück sind wir erst zum Kindergarten und nicht erst einkaufen gefahren. Also wir wieder rein in den KiGa und Schwiegermutti anrufen, um Abholung gebeten.

Zu Hause schnell die Kühlerschläuche von Buschilein eingepackt, etwas Werkzeug und 5l Wasser.

Klar, genau der obere Ersatzschlauch ist natürlich auch frott. Aber ein anderer ließ sich ohne Knick einbauen und war auch dicht.

Zu Hause fiel mir denn ein, dass ich ja grad von Mike zwei Hijet-Schläuche bekommen habe. Kurz verglichen, das am besten passende Teilstück ausgesucht, abgeschnitten und schon hab ich einen neuen Kühlerschlauch oben.

Der Untere muss auch bald gewechselt werden, der ist genauso alt. Die übrigen Hijetschlauchstücke werde ich da aber ohne Knick wohl nicht hin bekommen.

Problem ist, ich habe seit dem Einbau der Kopfdichtung immer noch Wasser im Brennraum. Mit dem Endoskop haben wir als Verursacher die Kopfdichtung und den Kopf ausschließen können. Jetzt vermuten wir einen Schaden am Block in dem Bereich wo der Kolben nicht mehr hin kommt.
Er würde mir den Kopf nochmal abnehmen ohne Entgeld und dann mal nach Rissen suchen.
Um vorher alles andere zu versuchen, hab ich gestern Kühlerdicht verwendet.
Fast ne Std gefahren und nach ein paar kurzen Stopps keine weißen Wolken.

Heute Morgen dann ist er auch sofort ab allen Zylindern gelaufen, war also wohl kein Wasser in den Brennraum gelaufen.

Der alte Kühlerschlauch hat es nach diesen ganzen Aktionen wohl übel genommen durchgeketet zu werden, um die Luft raus zu bekommen.
Vielleicht kommt aber auch einfach immer noch zu viel Druck ins Kühlsystem von dem ominösen Leck.:nixweiss:

Auf dem Bild oben der geplatzte Schlauch, mittig auf den Thermostat gesteckt der Hijetschlauch und unten links der Schlauch der uns die Heimfahrt ermöglicht hat.

Hat meinen Zeitplan heute etwas über den Haufen geworfen.

Hoffentlich geht es jetzt, sonst muss eine große Motoroperation erfolgen.
Dann würde ich wohl den Motor vom Roten nehmen.

Rafi-501-HH 17.03.2012 20:53

Das mit dem Schlauch ist wohl Pech - nach über 30 Jahren dürfen die einem aber auch um die Ohren fliegen.

Da die Kodi neu ist würde ich auch nach einem Schaden am Motorblock suchen. Ist zwar unschön aber mit einem Ersatzmotor hast du ja noch andere Ausweichmöglichkeiten ;) Ich würde einfach mal Stumpf den Motor aus dem Roten reinpflanzen und gucken was geschieht :grinsevi:

Q_Big 18.03.2012 02:10

Naja, Kühlerdicht sollte soweit nichts bringen.
Der Motor zieht ja am Kühlsystem und drückt. Selbst wenn die Leckstelle abgedichtet wird und der Motor kein Wasser mehr ziehen kann, so haut doch spätestens die Zündung des Zylinders das Kühlerdicht wieder aus der Schadstelle raus und lässt Druck ins Kühlsystem. Und dann kann erstmal auch wieder Wasser gezogen werden.
Das ist aber evtl auch der Grund des geplatzten Schlauchs, Überdruck im Kühlsystem.

Aber anfällig für Risse sind Daimotoren allerdings nicht, nur reden wir hier auch über ein Exemplar wo kaum Erfahrungen existieren.

nordwind32 18.03.2012 20:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Schlauch ist schon sehr morsch gewesen und das Zusammendrücken zum Entlüften hat ihm nicht gut getan. Hat richtig geknistert. Der (überhöhte?) Druck im Kühlsystem hat ihn dann endgültig geschafft.

Wie hoch ist eigentlich der Druck im heißen Kühlsystem?
Wenn ich den oberen neuen Schlauch im heißen Zustand zusammen drücke habe ich einen gefühlten Widerstand wie an einem normalen Fahrradreifen, der etwas zu wenig Druck hat - also so gefühlte 1,5 bar.

Habe heute ca. 100 km Probefahrt gemacht. Erst vorsichtig in Heimnähe, dann vorsichtig weiterer Umkreis und dann ca. 35 km Landstraße mit Fullspeed (80-90 :grinsevi:). Alles ist gut. Sprang kalt sofort auf beiden Töpfen an (gestern auch), warm auch ganz normal und hat gar keine weißen Wolken produziert. Nicht einen Hauch!
Kühlwasserstand konnte ich noch nicht wieder prüfen.
Wär ja schön, wenn das Kühlerdicht mein Leck schließen konnte. Mal sehn wie lange es das kann. Im besten Fall soll man es einfach alle 12 Monate wiederholen.

Nun muss ich unbedingt noch den unteren Kühlerschlauch tauschen, allerdings hab ich noch nichts passendes. Form ist wie ein Fragezeichen; ist der Schlauch auf dem Foto unten links in Post 333.
Kann ich da was mit nem 90 Grad Winkel aus z.B. Kupfer machen? Oder gibts da Bedenken, z.B. galvanische Ströme?
Oder gibt es einen ähnlichen Schlauch in andern Dais?
Siehe Bild. Sind ca. 20-25 cm und viel Platz für große Bögen ist da eigentlich nicht

Momentan habe ich den Notfallpack (den alten unteren Schlauch den ich provisorisch ja schon oben eingebaut hatte, Werkzeug/Handschuhe, 5l Wasser) immer im Bus.

Rafi-501-HH 18.03.2012 20:48

Kühlerschläuche gibt es Universal in allen erdenklichen Durchmessern, flexibel zum Zuschneiden.

Ob das mit dem Kühlerdicht so eine wirkliche Dauerlösung ist, ich weiss nicht. Denk an Vollastfahrten mit Hänger bei 30°C :gruebel:

nordwind32 18.03.2012 21:27

Der Klappcaravan kommt da erstmal nicht ran! Das ist mir zu "HEIß" :wusch:
Der Kombi hat ja jetzt auch nen Agrarhaken.

Zum Treffen fahr ich entweder mit dem Bus, der dann eine Schlafgelegenheit auf die Ladefläche bekommt oder mit dem L60. Der bekommt dann auch ne Schlafmöglichkeit in den Kofferraum - ein Zelt :grinsevi:. So ist jedenfalls die momentane Planung. Zur Not komm ich im L276, der sollte ja auf jeden Fall fahrbereit sein, wenn uns niemand quer kommt.

redlion 18.03.2012 21:52

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 461487)
Zum Treffen fahr ich entweder mit dem Bus, der dann eine Schlafgelegenheit auf die Ladefläche bekommt oder mit dem L60. Der bekommt dann auch ne Schlafmöglichkeit in den Kofferraum - ein Zelt :grinsevi:. So ist jedenfalls die momentane Planung. Zur Not komm ich im L276, der sollte ja auf jeden Fall fahrbereit sein, wenn uns niemand quer kommt.

Du spielst doch nicht wirklich mit dem Gedanken, uns den L60 vorzuenthalten?:grinsevi::wusch:

dierek 18.03.2012 21:53

:abgelehn:wir wollen den L60 sehen, also halt dich mal ran :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.