![]() |
Ja, dann spricht doch einiges für Dampfblasenbildung, die tritt oft auf, wenn der Vergaser warm ist und der Rücklauf nicht richtig funktioniert.
...wußte ich doch, dass Mike das weiß :gut::respekt: |
Zitat:
|
BINGO!!! Vergaserruckeln Cuore endgültig gelöst!!
Ursache: Rückschlagventil für den Benzinrücklauf falsch herum eingebaut und Feder fehlte. Wie schon beschrieben hat der Vorbesitzer bzw. sonst ein Spezialist daran herumgemurkst und dabei die feder des Rückschlagventils verloren und als draufgabe dann noch den Ventilbolzen falsch herum eingesetzt so das dieser absolut dicht war in beiden Richtungen.Dadurch konnte das Benzin nur mehr zurück in die Schwimmerkammer und dann weiter in den Drosselklappentrichter wodurch das gemisch viel zu fett war. Hab den Motor jetzt ausgiebig getestet bei Temperaturen zwischen -10° und +90° M.temp. Springt in allen Temperaturbereichen problemlos an,absolut kein ruckeln im unteren,mittleren und oberen Drehzahlbereich.Warm.-und Kaltstart perfekt.Verbrauch wird noch getestet.Was ich noch dazu sagen wollte,der Motor lief nach Kaltstart immer trotz klemmenden verschmutzten Magnetventilen,kaputte U-Dose,kaputte Rückschlagventile der Luftschläuche,Kaputte Lambdasonde,verstellte Mikroschalter(eines davon war ganz kaputt) Membrane fürs Bel.ventil hatte auch ein loch und auch die Vergaserfussdichtung war defekt.Einzig der Warmstart funktionierte nicht. Danke Mike! Danke Redlion! Ein ode. 2 Fragen hätte ich noch: hat das Heizbedienteil eine Beleuchtung? funktioniert die Heizung normal auf allen einstellungen,bei mir nur für Scheibe und Scheibe/Fussraum? Summer für Licht nachträglich einbauen,wo anschliessen? Danke und Lg :) |
schön, dass es geklappt hat. :gut:
Die Heizung ist beleuchtet und funktioniert auf den drei rechten Hebelstellungen: oben, oben/unten, unten. Bei den Lichtsummern ist doch immer ein Anschlussplan dabei. |
Hallo
Beim L80 werden nur Scheibe und Fussraum beheizt. Stelle ich auf die Mitteldüsen kommt kalte Luft. Ich glaube es wurde erst beim L201 Facelift geändert, bin mir aber nicht mehr sicher. Lichtsummer geht ganz einfach zum Einbauen. Schema ist meistens dabei. LG Mike |
Die Frontdüsen bleiben wie schon geschrieben, kalt. Ist aber auch kein Problem, da diese Form der Heizung eh ineffizient ist. Fussraum und evtl Scheiben beheizen und es wird ohne Zug warm. Hitze steigt eh nach oben und mit der Scheibenheizung eliminierst du zusätzlich die Kältewand an der Scheibe. Hinzu kommt das kalte Beine die Kälteempfindung steigern, mit warmen Fussraum friert man so also bei gleicher Innenraumtemperatur weniger.
Heizung ist beleuchtet und kann mit Tuch und Schraubendreher ausgeklippst werden. An die Lampe kommt man dann ohne weitere Demontage, frag mich aber nicht nach dem Lampentyp. Der Sockel lässt sich weiter verwenden so das prinzipiell jede Lampe mit Drahtbeinchen funktioniert (werden einfach in die Fassung eingefädelt), pass aber trotzdem auf die Leistung auf das sonst der Lichtleiter anschmelzen kann. Der Lichtsummer ist simpelst anzuschließen, er wird einfach an 2 Sicherungen im Innenraum gelegt, wovon eine Masse gibt wenn das Licht an und die Zündung aus ist (ich meine es ist die Sicherung für Abblendlicht und Zündung, aber Anleitung und Google ist dein Freund). |
Zitat:
|
Danke für die aufschlussreichen Antworten! Dasmit der Heizung ist mir jetzt klar, ältere Fahrzeuge hatten ja öfters in der mitte nur Frischluftdüsen,wollte mich nur vergewissern das es beim Cuore auch so ist.Gut zu wissen das das Bedienteil normal beleuchtet ist damit ich es nicht umsonst ausbaue,werden wohl 1,2W glassockellampen sein.Was den Lichtsummer betrifft hab ich das Problem das es zwar funktioniert aber sobald man den Zig.anzünder reindrückt knallt die Sicherung durch.Anschluss ist einfach-2 kabel eines Rot eines Blau,rotes auf Zündung blaues auf Lichtplus laut schaltplan auf der Verpackung.Nur fliegt eben die sicherung wenn man den zig.anzünder drückt und das Radio geht dabei an!? ggg man kann dann praktisch den Radio ein und ausschalten über denn zig.anzünder XD....jemand ne idee?
|
...noch was,wie siehts eigentlich mit Reifen aus? auf dem Wagen sind nagelneue Ganzjahresreifen die sind ein Alptraum.lebensgefährlich bei nässe und unfahbar bei Schnee.Die Marke ist Federal Reserve..hab noch nie so schlechte Reifen erlebt, gerade mal auf trockenem taugen sie was.Hat schon mal wer probiert eine andere Dimension rauf zu machen mit nem niedriegeren Querschnitt? gibts irgendwo noch Premiummarken für 145/70R12 ??
|
Winterreifen 145/70 R 12
Hallo !
Yokohama IG50 sind noch zu bekommen ! Gruß minispecial |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.