Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Daihatsu hört auf in Europa! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34780)

benrocky 22.01.2011 14:33

Hallo,
so werde ich es wohl auch machen und in den nächsten Jahren wirds ja bestimmt auch noch gute Gebrauchte von Daihatsu geben, also letzte Sirions, Terios, Materias etc. die man ja auch so noch bedenkenlos kaufen kann, da die Autos nur durch den Wegfall von Daihatsu in Europa ja nicht schlechter werden von der Technik und Anfälligkeit her.

Was dann kommt, weiß ich allerdings derzeit auch nicht.

Schöne Grüße
Thomas

horst2 22.01.2011 14:37

Zitat:

Zitat von Predator (Beitrag 425715)
So werde ich es wohl auch machen. Der Kia Picanto ist zwar ganz nett (hatte den mal als Mietwagen) aber wer kann schon sagen was in 10 Jahren ist ;)

Kia? Einmal und nie wieder, da fahre ich lieber meinen Sirion bis er auseinanderfällt.

62/1 22.01.2011 18:52

salut!

Um ein wenig Ruhe hier rein zu bekommen:

Laut Autobild (Zeitung vom 21.01) können Daihatsu Händler Service-Partner bleiben. Bevor jetzt die Diskussionen über die AB losgehen: die werden mit Sicherheit nur die Presseinfos von Daihatsu weitergeben! Ich selbst hab nur die belgische Presseinfo überflogen, da steht aber ähnliches drinn.

Was es nun bedeutet:

ein aktueller Daihatsuhändler kann auch nach dem 31.01.2013 noch Daihatsu an der Halle stehen haben und Autos reparieren und Teile bestellen! Macht auch irgendwie sinn, da diese Händler die Werkzeuge, Schulungen, Teile, Handbücher, Bestellsoftware und ganz wichtig das Wissen haben.
Viele Händler werden diesen Schritt sicher gehen, um Altkunden zu behalten und nicht das Geld für Schulugen, Werkzeuge, ... für nichts ausgegeben haben. Also schlicht eine neue Hauptmarke nehmen und Daihatsu-Service nebenher laufen lassen. Die großen Händler die Daihatsu nur nebenbei hatten werden sicher ähnlich fahren.
Um Teile sollten wir uns daher erst mal keine großen Gedanken machen.

Rene

Hunley 22.01.2011 19:58

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 425752)
salut!
ein aktueller Daihatsuhändler kann auch nach dem 31.01.2013 noch Daihatsu an der Halle stehen haben und Autos reparieren und Teile bestellen! Macht auch irgendwie sinn, da diese Händler die Werkzeuge, Schulungen, Teile, Handbücher, Bestellsoftware und ganz wichtig das Wissen haben.
Viele Händler werden diesen Schritt sicher gehen, um Altkunden zu behalten und nicht das Geld für Schulugen, Werkzeuge, ... für nichts ausgegeben haben. Also schlicht eine neue Hauptmarke nehmen und Daihatsu-Service nebenher laufen lassen. Die großen Händler die Daihatsu nur nebenbei hatten werden sicher ähnlich fahren.
Um Teile sollten wir uns daher erst mal keine großen Gedanken machen.

Rene

Genauso sehe ich das auch. Die ganze Panik ist doch unnötig. Ist ja nicht so wie beim Rover-Debakel. Dai gibt es auch weiterhin und damit auch die nötige Teileversorgung. Ich mach mir jetzt mal gar keine Sorgen.

MeisterPetz 22.01.2011 21:11

Aber dass sich die Teileversorgung ändern wird, sollte allen klar sein. Es wird irgendwo ein Zentrallager (höchstwahrscheinlich Osteuropa) geben, dessen Größe unbekannt ist, und die Wartezeiten auf Lieferungen werden sich sehr wahrscheinlich vergrößern.

Dass Händler mit Daihatsu als alleinige Marke so schnell einen neuen Hersteller an Land ziehen, glaube ich auch nicht. Die meisten Hersteller haben klare Vorgaben an Verkaufsfläche und Anzahl der ausgestellten Neuwagen, die die meisten (Hinterhof) Dai Händler einfach nicht erfüllen können. Ich sehe hier ein großen Händlersterben kommen.

yoschi 22.01.2011 21:13

Bin heute erst einmal zum "Applause2-schoppen" (sächsisch) nach Leipzig. Nicht nur am Himmel war eitel Sonnenschein, sondern als der kalte Motor trotz schlapper Batterie sofort und ohne jedes Ticken/Klappern usw. lief, da fielen die Groschen von alleine aus der Börse. Trotz einer Laufleistung im Wegwerfbereich sind der Gegenwert von 2 Winterreifen gut angelegt. Auf der Rückfahrt hat mein "alter" Appi mit 470 tkm Karosse/HA/Elektrik (Motor/VA bis 420tkm) noch einmal alles gegeben. Da staunen die 130 PS TDI-Fahrer!
Daihatsu's Abgesang ist eben auch eine Chance für Edelbastler. Gute Fahrt weiterhin mit Daihatsu!

evvikvar 22.01.2011 21:55

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 425689)
Was kaufen wir jetzt also für Autos?

Grundsätzlich möchte ich mein Sirion so lange wie es geht behalten. Aber wenn ich denke über Nachfolger, dann bin ich total verzweifelt...:wall: Wer bietet gleichwertige Auto mit ähnlichem Nutzenswert als Daihatsu?:nixweiss:

benrocky 23.01.2011 11:06

Hallo,
ich sehe es auch so wie Rene und ähnliches habe ich bisher auch gehört bzw. in den Presseartikeln gelesen, dass die Daihatsu als Servicepartner weitermachen können bzw. solche Verträge bekommen.

Von daher mache ich mir auch erstmal keine größeren Sorgen in Sachen Ersatzteile und wäre auch nicht abgeneigt, wie schon geschrieben, auch nochmal einen gebrauchten Daihatsu in gutem Zustand zu kaufen.

Schöne Grüße
Thomas

horst2 23.01.2011 11:35

Zitat:

Zitat von evvikvar (Beitrag 425783)
Grundsätzlich möchte ich mein Sirion so lange wie es geht behalten. Aber wenn ich denke über Nachfolger, dann bin ich total verzweifelt...:wall: Wer bietet gleichwertige Auto mit ähnlichem Nutzenswert als Daihatsu?:nixweiss:

Vielleicht Suzuki, von den Swifts und Splash sieht man hier seit der Abwrackprämie richtig viele auf den Straßen.
Im Gegensatz zu Daihatsu konnte Suzuki die Kundenwünsche wohl befriedigen, sprich man hatte die Autos zur Verfügung. gebaut werden die Suzukis aber wohl vorwiegend in Ungarn wenn ich richtig informiert bin.
Besser als die Dais sind die glaube ich nicht, aber man kann damit wohl leben.
In meinen Augen eine echte Alternative.

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 425827)
Hallo,
ich sehe es auch so wie Rene und ähnliches habe ich bisher auch gehört bzw. in den Presseartikeln gelesen, dass die Daihatsu als Servicepartner weitermachen können bzw. solche Verträge bekommen.


Schöne Grüße
Thomas

Bleibt halt nur die Frage ob die Händler auch alle mitspielen.

bigmcmurph 23.01.2011 12:29

Warum sollten die Händler da nicht mitspielen?

Das wäre meiner Meinung nach nicht besonders klug. Man hat das Personal, was auf Daihstu geschult ist, man hat das Werkzeug bzw. die Geräte, man hat den Kundenstamm.

Selbst wenn man Daihatsu durch eine neue Marke ersetzen kann, alleine die Kunden,
die ihren Daihatsu noch fahren möchten, werden sicherlich froh sein, weiter zu "ihrem"
Händler fahren zu können und bei einem Neukauf eher wieder beim Händler (dann zwar eine andere Marke) kaufen, anstelle zu einem anderen zu wechseln.

Greetings
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.