![]() |
Hohlraum
Hallo
Für den Hohlraum am Besten eine Druckbecherpistole (z.bsp. von Teroson) und Mike Sanders Hohlraumschutz verwenden. Den Unterbodenschutz nicht vergessen. Eine hilfreiche Adresse: ´www.korrosionsschutz-depot.de´ Gruß Hatz1 Zitat:
|
Zitat:
Hallo In den Hohlräumen habe ich Terison Hohlraumschutz verarbeitet, das ist wie Fett (Mike Sanders) aber leichter zu verarbeiten. Ab Seite 20 dieses Beitrages siehst du wie ich es gemacht habe (mit Druckbehälter vom Kompressor). LG Rainer |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heute hab ich zwar nicht viel gemacht, sieht aber danach MÄCHTIG aus... Das ist die Abdeckung die, von vorne gesehen, links unten im Motorraum über der Lenkstange ist.
Ich möchte aber noch was anmerken. Die VORHER Fotos sind nicht von GANZ am anfang da ich gestern abend schon diese teile gewaschen und mit einer kleinen Messingbürste gereinigt habe, das sind die stellen an denen es BESONDERS hell ist. Man KANN sowas mit einer Messingbürste machen, besser gehts allerdings mit einem Dremel, allerdings am allerbesten geht es mit einer Messingbürste die man in eine Bohrmaschiene einspannt, die reinigen am gründlichsten (siehe Bremszangen). Anbei die vorher/Nacher Fotos |
Das ganze schein genau drei Schachtel Vanille-Zigaretten und mindestens
eine Tasse Kaffe gedauert zu haben ;-) Ist das jetzt aber nur eine goldene Farbe die du da verwendet hast oder ist das Blech Gelb-Verzinkt ? Wenn ja. Wie geht das mit dem Verzinken ? Btw: Wenn du die vordere Achse wie einbaust, hätte ich gerne Bilder vom Stabi. |
Zitat:
Zitat:
Das mit dem gelb verzinken macht nur eine Firma, da werden die zu verzinkenden teile "einfach" in kochendes, flüssiges Zink getaucht. Zitat:
|
Zitat:
Naja rauchen ist nicht gesund! :) des solltest du ma abschaffen! :) in der ganzen Familie! :) Das teil sieht richig gut aus jetzt ;) schicke! :) |
jetzt gerade hat sich der Dremel verabschiedet, ist wohl das Lager zu sehr schon ausgeschlagen gewesen :(
|
Also Dremel ist wohl auch kein sooo gutes Produkt wie man denkt.
Der Dremel soll bekannt dafür sein kaum Drehmoment zu haben und schnell kaputt zu gehen! Empfohlen wird in diesem Bereich Proxxon, welcher deutlich kräftiger und haltbarer sein soll! Proxxon hat wohl auch mehr Erfahrung und stellt die kleinen Bohrer länger her als Dremel. Da ist Dremel wohl eher "kopiert" ;) |
Also es gibt DEUTLICH besseres als einen Dremel. Mit dem was ich probiert habe geht eine einfache, billige Bohrmaschiene (einfach und billig ist besser weil leichter)mit einem Messingbürstenaufsatz, DAMIT kriegst du echt ALLES weg.....
Nachteil an der Geschichte ist dass man einen Schraubstock braucht den ich hier nicht habe :( |
Zitat:
Naja viel spass weiterhin beim rumschleifen :P |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.