![]() |
Zitat:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=43040 Ich empfehle dann noch ein Update für die viel zu weiche Hinterachse. Federn hinten vom Move L9 einbauen, dann schlägt er sogar voll beladen und mit Anhänger nicht mehr durch :gut: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...9&postcount=72 |
Und noch ein paar Einblicke in unsere Tour durch Norwegen . . . auf dem Rückweg gab es ja so einige "Pflichtpunkte" abzufahren, wie in den letzen Videos schon zu sehen. Hier noch 2 Impressionen:
- Dalsnibba: https://youtu.be/raBx0VWOjlE - Aurlandsvegen und Stegastein: https://youtu.be/jijOF57m6m8 |
Hallihallo,
mittlerweile sind wir ja wieder in Deutschland angekommen, aber ich hänge noch mit der Berichterstattung der Tour hinterher. Hier also einer der letzten Posts über die Tour. Die Norweger sind schon ein abgefahrenes Völkchen, was die alles so bauen oder in Stein hauen, zum Beispiel einen Kreisverkehrtunnel: Kreisverkehrtunnel?!?!?! & Hardangerbrua - https://youtu.be/G8XnkDCKI5o Außerdem (Zitat mein Kumpel Thomas:) "Fließt in Norwegen ja überall Wasser aus der Wand!" deshalb hier nocheinmal Impressionen 2er beeindruckender Wasserfälle: Måbø & Vøringfossen - https://youtu.be/gLOH-OZeUXo Låtefoss - https://youtu.be/QJ9kwqueEQg Außerdem hatten wir auf dem Weg durch die Telemark einen ziehmlich geilen Womostellplatz gefunden, den ich euch nicht vorenthalten will: Sanden Såre Bobilpark, Edlandsfossen & die Serpentinen von Dalen - https://youtu.be/SEyzFfolZ1w Letzer Punk in Norwegen war dann Halden, mit seiner beeindruckenden Festung: Frederiksten festning, Halden - https://youtu.be/zYggcOXYiE4 Im nächsten Beitrag wird es dann noch um die Rückfahrt über die schwedische Westküste, Dänemark und Fehmarn gehen und dann sind wir eigentlich schon durch . . . Vorgreifend kann ich sagen, dass es ne richtig geile Tour war. Die Natur da oben ist wirklich beeindruckend, was man sicherlich in meinen Videos mitbekommen hat - zumindest ist dort bei Anblick der Berge, Fjorde und Strände mein Wortschaft auf geil, Wahnsinn und krass geschumpft. Ich hoffe ich konnte ein paar von meinen Emotionen und Impressionen an euch weiter transportieren und ihr hattet Spaß beim ansehen. |
Zitat:
Neidisch ich bin. Der Kreisverkehr ist der Hammer. Da dreht man doch sichelich ein paar Runden mehr. Danke für's teilhaben lassen. |
10 Runden waren es :grinsevi::grinsevi::grinsevi:
|
Und die Ingenieure wundern sich, warum der Straßenbelag just bei diesem Kreisverkehr schneller abgenutzt ist, als bei jedem anderen Kreisverkehr:gruebel:.
Auch Verkehrszählungen gaben keinen Hinweis :-) |
Zitat:
Aber das ist ja wirklich ein Tunnel mit nem Kreisverkehr mitten drin. Allerdings dürfte die Fahrbahnabnutzung eher weniger ein Problem sein: Der Untergrund in Tunneln ist sehr oft wesentlich solider, als der auf freiem Felde, so dass auch der Deckbelag bei Belastung weniger nachgeben muss und entsprechend länger hält, noch dazu weil das Klima in Tunnels in der Regel wesentlich konstanter ist, als auf der freien Strecke, und so entsprechend weniger Frost den Belag zersprengt. Verstopfte Abflüsse, Verschmutzung und der Salzeintrag im Winter sind vermutlich schon eher problematisch. Im Belag gibts bei Abnutzung allenfalls leichte Spurrinnen, aber eben auch oft weniger als sonstwo, weil der Untergrund eher dagegen hält. Teuer genug ist sowas aber auch so. |
Hallihallo,
Es gibt wieder mal Videomaterial. :-D Hiermit endet die Berichterstattung von unserer Schweden und Norwegenreise. Nachdem wir von Norwegen aus die schwedische Westküste runter gefahren sind, haben wir zuerst mit der Fähre nach Schweden übergesetzt und dann von dort mit der Fähre nach Puttgarden auf Fehmarn. Dort stellte sich die Ostsee eher als Urlaubshorror dar. Schwedens Westküste: https://youtu.be/syg8srMa1xY Fehmarn: https://youtu.be/dFklde0spU4 9000 km hat uns unser 31 Jahre alter L300 nun ohne Probleme reisen lassen, ein bisschen macht mich das nach dem ganzen Ärger vor der Reise schon stolz. Kaum ist die Berichterstattung der Reise rum und wir können wieder zu "normalen" Mitsu-Rulz TV Folgen über gehen gibt es eine Knallerfolge. Peppi hat ein neues Auto, ein ganz besonderes Auto. Peppi hat einen Colt C83 aus Nord Irland importiert ... Turbo, Allrad, das Non Plus Ultra was es in der C50 Karosse in Japan zu kaufen gab. Aber was erzähl ich hier, sehr selbst: https://youtu.be/1mnhYPLCIrE |
Wow! :respekt::gut:
Wusste noch nicht mal, dass es den Colt so mit Allrad und Turbo gab!! Dachte, das gab es zu der Zeit nur im Galant Evo! :nixweiss: |
Das waren noch Zeiten da gab es den Evo noch nicht. Zu der Zeit war die Turbo Allradtechnik im Galant VR4 populär, aber Mitsubishi hat von vielen Modellen Turbo Allrad Varianten raus gebracht.
Danach gabs das nur noch im Evo, heutzutage gibts nicht mal mehr den Evo. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.