![]() |
Du hast ja auch recht! Die Vorderachse in den beiden Bildern von Post 298 ist die von meinem S60.
Die ist ganz anders als die in Post 296 auf Bild 4 im Vordergrund. Das ist schon sehr schwierig hier rüber zu bringen. Is ja in echt und 3D schon schwierig:grinsevi: |
Ahhhhh. So läuft der Hase ;)
Ja dann ist die Geschichte echt unpassend ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hab mal wieder neue Fotos.
Wollte mal alle drei zusammen haben. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das diese Verrückten Besitzer von diesen seltsamen und seltenen Autos immer die gleichen blöden ideen haben müssen... ;)
|
Warum der alte Bus (und alle anderen alten Autos auch) ein Ökomobil ist
Neuwagenkäufer - Ökosünder in grünem Gewand.
Stichwort 'lifetime energy usage' http://www.nachrichten.ch/kolumne/249951.htm Die Fakten sind mir ja schon lange klar aber hier ist es mal schön formuliert zusammengefasst. Leider hat es vor der Abwrackprämie niemand gewagt das mal der breiten Öffentlichkleit zu präsentieren, z.B. 1. seite "Blöd" oder so. Mein alter katloser Bus ist also ein waschechtes Ökomobil :grinsevi: Wenn ihr also öko sein wollt, erhaltet eure Autos und lasst die Finger von euch bevormundenden (Assistenzsysteme) Neuwagen. Wer jedoch mal richtig Ökosau spielen will (so wie ich mit dem 2009er Cuore :gruebel:) schmeißt seinen 13-14 Jahre alten Dai inne Presse (das hab ich NICHT gemacht) und kauft sich was neues:grinsevi: Der Aktikel ist zwar von 2006 aber m.M. nach wie vor absolut zutreffend. |
mein :respekt: zu diesem allerseltensten wagen.:flehan:
da ich selbst schon dutzende 30 jahre alte seltene hobel gerichtet hab, weiss ich was du da geleistet hast.:gut: frage: ist der 2 ender auch ein gleichläufer wie beim fiat 126? die hatten ja übel schüttelprobleme, da hatts öfter mal den halben motor zerlegt während der fahrt (jedenfalls bei meinem).:motz: ein interesanter vergleich wäre mal mit nem fiat 900E bus.:schlaume: |
... und wieder ein Zeitungsartikel, der es wert ist an meiner Garagenwand gerahmt zu werden !
Sehr schön die Problematik aufgeschlüsselt, jetzt freu ich mich gleich noch´n bißchen mehr drauf morgen früh wieder in den L80 zu steigen :gut: ! Gruß Mo. |
@der-floh
Danke :bier: Ja, der Motor ist ein Gleichläufer, Zündfolge ist um 360 Grad versetzt. Durch die 2 Ausgleichswellen und das dritte KW-Lager läuft der allerdings seidenweich. Mein L276 Dreizylinder ist ne Rappelkiste dagegen! Vergleich: ---------Fiat 900E-----5 Wide Länge----3750--------3195 Breite----1520--------1395 Höhe-----1700--------1625 Leergew.--900---------700 Radstand-2020--------1780 Hubraum---903---------547 Zylinder-----4-----------2 PS---------35----------24,5 Vmax------100----------90 (lt. GPS auch schon 103 geschafft:grinsevi:) --------Heckmotor---Mittelmotor (hinter der Vorderachse) @MO COJO Garagenwand ist ne gute Idee :gut: |
mein kumpel hatte mal n fiat900E. warn geiles kleines ding. lief aber locker 120. innen grösser als aussen. 12 kisten bier, 20 alte reifen und 5 mann besatzung.
|
Als ich heut von der Halle heim fuhr hatte der Bus nach nem Kreisel 2x kurze Zündaussetzer, so ca 2 Sek lang.
Lief danach wieder scheinbar normal. 3 km weiter an ner Ampel isser dann aus gegangen, startete aber wieder, lief aber nur mit Choke gut. 500m weiter bin ich nochmal kurz zu meinem Schrauber, büschn schnacken. Als ich wieder los wollte startet der Bus gar nicht :shock: Also kurz Fahrersitz raus und mal innen Motor schauen. Da ist doch die Verteilerkappe lose und baumelt nur noch an den Zündkabeln! Das hat mein Schrauber auch noch nicht gesehen. Ich war schon ewig nicht mehr am Verteiler zugange, seit ich den mit Klarlack regentauglich gemacht habe. Wieder festgeklemmt und startet sofort der kleine 2-Ender:gut: Sachen gibts.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.