Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Projekt GTti Motor neuaufbau/umbau start!! Leistungssteig. bis 190PS wäre das ziel!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23299)

turbotwin 26.08.2008 18:56

In diesen Thread hat unser guter alter Georg schon mal drüber geschrieben

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...tti+japanturbo

MFG Hermann

Applause-limited 26.08.2008 19:21

was mich noch jukt und da hoff ich das ich den lieben georg mal per icq belässtigen darf, ist die sache mit der freien ECU und diese nachher zu Mappen, der Georg macht das ja selber aber woher lernt man das???

wenn ich es mit dem tunen an Motorräder usw vergleich mit dem vergasser abstimmen, des geht RELATIV einfach also wenn man klein anfängt und sich nicht die monster motoren antut die verdammt empfindlich sind kann man des schön üben und nach ca 10-15 mal ist man schon einigermaßen bewandert und bekommt da ne gute einstellung hin...

Lg
Patrick

JapanImports 26.08.2008 21:45

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 311802)
der kopf war schon so geplant als ich meinen gtti damals mit den schmiedekolben gekauft hatte, er ist nicht extrem geplant, aber man hat ihn nicht nur einmal runtergeraspelt. wenn ich mit 1,3bar ladedruck fahren will, muss ich da die kompression wieder retourbringen verstehst du?

ich weiß nicht auf was für eine kompression ich kommen werde, das wird sich dann herausstellen! zu wenig werd ich jedenfals sicher nicht haben!
wenigstens muss ich mich dann nicht fürchten wenn ich über 1,1bar ladedruck fahre... der mario minichberger weiß schon was er tut ;-)

Ich versteh schon was du damit meinst.

Aber es wäre auch wichtig was für eine Kompression man bekommt. Hast du zuviel....ist das fahren mit hohen Drücken eventuell gefährlich (ohne Klopfüberwachung)...ein stück weniger als original kann man schon machen (muss man aber nicht,siehe georg).

Und zum Thema Geld investieren:

Georgs größter Vorteil ist die "Eigenabstimmung"...und das waren bisher IMMER die schnellsten...Egal wo und wer....entweder selber Umprogrammiert oder mit freier Spritze selber Programmiert.
Das A und O beim Tuning....dann lieber kein Garrett-Turbolader sondern was günstigeres.

Mfg

Turborädi 26.08.2008 22:13

also ich glaube nicht dass der georg viel weniger investiert hat als ich, ich habe halt jede dichtung, öl, und sogar die anzeigen usw, bei denh investitionen miteinberechnet, ihr glaubt nicht wie schnell man da auf €6000 kommt!

der kopf wurde geplant, wie oft weiß ich nicht! es fehlt ein wenig wenn ich ihn im verglaich zu einem ungeplanten anschau, auslitern lassen hab ich ihn nich nie!

glaubt mir, ich fülle den raum schon mit sprit und luft!
macht euch da keine sorgen, wir wissen schon was wir machen,

außerdem, habt ihr schon mal einen zylinderkopf bearbeitet schleifen...? viel arbeit...
die kolben ausfräsen kostet mich etwa €120 das ist es mir wert!

aber lasst mich einfach machen, das funktioniert schon!


@japanimports,
ich bin schon am informieren wo wann wie eine freie ecu... momentan noch nicht, aber anfang des nächsten jahres bis sommer sollte es sich finanziell ausgehen... ;-)

Turborädi 27.08.2008 18:53

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 311842)
aber jetzt mal echt ne sau dumme frage, des macht mich grade verdammt stutzig: wenn der kompf schon so oft geplant wurde und du das wusstest, warum verwendest du den dann überhaupt noch für solch ein projekt???
ich meine du hast den schon mehrfach geplanten kopf noch bearbeiten lassen bzw bearbeitet. des hätteste doch auch mit einem "neuen" Kopf machen können der noch nicht geplant wurde, da hätteste dir die kohle für´s kolben bearbeiten locker sparen können und GTti köpfe bekommst echt günstig leer.

lg
Patrick

habs mir nochmal durchgelesen, (hab das wohl überlesen)
der kopf war schon bearbeitet,
der war auf dem motor in dem die schmiedekolben usw. waren.
dehn musst ich also nicht mehr bearbeiten...
bei der ansaugbrücke und airbox ist dem motorenbauer aber wies scheint die lust vergangen rumzuschleifen... die waren original!
deshalb hab ich drei tage lang rumgeschliffen!

sonst wär ich schon nicht so blöd gewesen ;-)

aber der zylinderkopf selber war wirklich affengeil bearbeitet! deshalb hab ich ihn genommen! das ist ne schweine arbeit einen kopf herzurichten...

außerdem habe ich einen kopf in australien im hinterkopf gehabt, von wilkins motorsport bearbeiteter kopf mit allem drum und dran... der verkäufer meldete sich aber nicht mehr!

Applause-limited 28.08.2008 12:50

ok, des erklärt dann alles.......
mich hätte es halt gewundert

zu den 6000€, des haste gleich zusammen des stimmt, bist ja schon mit zahnriemen, spannung + umlenkrollen gute 200€ weg und des im EK......
eine spannrolle kostet 70€ und die anderen rollen glaub 60 und 30??? + riemen und dann noch wapu und thermostat.......

des zeugs ist echt schweine teuer.......ist halt kein golf wo du für 4000 nen guten turboumbau starten kannst ( sie HGP-Turbo.de)

ich find des aber echt genial was du machst, des wird schon hinhauen.....


@ all
sacht mal, weiß jemand wie man rospen-motorsport errreichen kann???
die webseite ist zu........!!??!!??

ich bräuchte nämlich ein paar teilchen für mein autochen......

Lg
Patrick

Turborädi 28.08.2008 16:49

was für teilchen brauchst denn?
gibts rospen überhaupts noch?
hab da mal was gesucht und da fand ich auch keine seite die ging!

Turborädi 01.09.2008 21:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
meine kolben sind nun fertig! beim schmiedekolben war übrigens auch die ganze fläche vertieft, die rille war noch zusätzlich... nicht dass ihr jetzt meint beim originalkolben fehlt ja mehr! das passt genau!
dazu noch ein paar bilder die ich gemacht habe, hab jetzt den ventildeckel mal draufgelegt! die farbe der kupplung stört mich noch, freu mich schon wenn das getriebe drauf hängt!

im vergleich ist auch noch der alte schmiedekolben dabei...

morgen wereden wir die kolben reinhängen und eventuell den zylinderkopf auf die kupferdichtung setzen und anziehen...
dann noch irgendwann das getriebe anschauen und draufhängen...
dann kann mit dem motoreinbau begonnen werden....
und dann kommt der schwierige teil, den turbolader platzieren und irgenwie versuchen einen fächerkrümmer zu basteln!
danach noch die auspuffanlage, die druckrohre, den ladeluftkühler platzieren,
eventuell einen anderen lüfter kaufen... den kühler umplatzieren...

es gibt noch arbeit genug! mir wird jedenfalls nicht langweilig!

achja, die kolben umpressen und fräsen hat mich €150 gekostet

mike.hodel 01.09.2008 22:03

Genial !! Mir kommt grade das Augenwasser vor Freude :-)

Die Kolben sehen mal sowas von Perfekt aus !!!

Ich ziehe zutiefst meinen Hut vor solchem Können und freu mich schon mächtig auf den weiteren Verlauf Deines Projekts !!

Mitfiebernde und daumendrückende Grüsse

Mike

Turborädi 01.09.2008 22:07

@mike

freu mich shon auf euer treffen... bin am sonntag auch dabei, muss ich mich da noch irgendwo anmelden? geh zum ersten mal auf so ein treffen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.