Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Meine Erfahrungen L701 mit E85 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35257)

Oshi 20.09.2012 23:56

Runter wird der auch nicht gehen. Alleine schon weil er ja indirekt, oder besser gesagt, mit 15% an den Benzinpreis gekoppelt ist... ;)

Aber teuer ist es bei euch schon, ich zahle ganze 10 Cent weniger pro Liter.

MfG, Henning

Rotzi 12.12.2012 18:31

Es geschehen noch Wunder!
E85 ist an meiner E-Tanke um 5 Cent runter gegangen.
Jetzt kostet der Liter E85 1,149€.

Dieselpapst 12.12.2012 19:21

Ich bin seit wenigen Tagen wieder auf E5 unterwegs. Einfach wieder die kleinen Düsen rein gesteckt.

Super E5 ist in den letzten Wochen sehr preiswert geworden, jedenfalls preiswerter als noch vor 8 Monaten .
E85 hat an meiner Tanke auf 1,129 angezogen.

Daher ist der Spareffekt in Euro/100km, Mehrverbrauchsbereinigt, auf wenige Cent geschrumpft.


Es ist saukalt und ich möchte sicher sein dass der Bock auch ohne Anlasserorgie anspringt.

MrFreezer 13.02.2013 14:14

so. in meinem e30 cabrio fahre ich ja schon länger e85 pur bzw. mit leichter beitankung, wenns zu kalt wird, alleine um das startverhalten zu verbessern, die alte lurke mit ihrem auf roz 91 entwickelten motor ist halt nie für e85 gedacht gewesen :)

im l701 hab ichs jetzt auch probiert, erst mal nur 16l draufgetankt auf den (mit e10) gefüllten tank, gibt nach rechnung

13,88l ethoh aus dem e85 + 2,4l aus dem e10 = 16,3l auf den 40l tank, sprich grob über den daumen e40 - startet problemlos (ok, nicht wirklich aber daran ist die bakterie schuld nicht das benzin :D ) und läuft ohne motorlampenleuchten. was den verbrauch angeht ist glaub die aktuelle tankfüllung nicht repräsentativ, weils ne autobahnfahrt mit recht hohem gasanteil war ^^

aber was anderes: den 3er bmw hab ich ganz einfach mit nem benzindruckregler auf e85 umgerüstet, irgendwie hab ich hier immer nur von größeren düsen gelesen. gibts nen grund, warum das noch keiner gemacht hat mit dem höheren benzindruck?

ingo

Rotzi 15.02.2013 17:50

Zitat:

Zitat von MrFreezer (Beitrag 482756)
...gibts nen grund, warum das noch keiner gemacht hat mit dem höheren benzindruck?

ingo

Hai,
Zeitmangel und "Faulheit" haben mich davon bis jetzt abgehalten.
Ich hab mal daran gedacht eine Benzinpumpe
mit mehr Druck zu verbauen.
Außerdem bin ich mit meiner derzeitigen
ca.zwei Drittel 85 und ein Drittel E10 Mischung sehr zufrieden.
Alles funzt problemlos.
Auch der Kaltstart.
Mein Gelber macht den Kaltstart mit E85 pur
aber mit dem verbauten Poti auch problemlos.
Leider kommt meine Angetraute mit "soviel" Technik nicht ganz klar.;-(
Deshalb mische ich.
Statt ca.ein Liter Mehrverbrauch mit E85 pur,
ist es bei meiner Mischung nur ca. ein halber Liter mehr.

Reisschüsselfahrer 15.02.2013 17:57

Der Druckregler sitzt an der Spritpumpe, um die Pumpe auszubauen muss der Tank raus -> recht viel Arbeit....

Größere Düsen hatte ich beim L501 gemacht, da passten die Appidüsen perfekt, Düsen umstecken und fertig. Später kam dann für kalte Temperaturen noch die Kaltstartanfettung dazu...

Manu

MrFreezer 18.02.2013 14:09

ok, da der l701 ja, vermute ich, auch vor- und rücklauf hat und somit der druckregler im rücklauf sitzt (im vorlauf hätte ja keinen sinn), wäre es doch vermutlich kein problem, den druckregler einfach "irgendwo" in den rücklauf einzuschleifen, zb hinter der einspritzleiste, oder?

bei meinem 3er ist der alte druckregler auch noch drin, nur halt wirkungslos, da seriell geschaltet. würde ich beim cuore genauso machen wollen.



bedenken?

Reisschüsselfahrer 18.02.2013 15:11

Leider falsch gedacht, wie ich bereits geschrieben hab sitzt der Druckregler an der Pumpe und ja im Vorlauf, einen Rücklauf gibt es nicht.....

Manu

BJoe 18.02.2013 16:18

Doch, nen Rücklauf hat der L701 schon...

Schau mal, hier sieht man den ganz gut: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&postcount=19

Reisschüsselfahrer 18.02.2013 17:53

Ahh ok, dann gibt es den ab dem L251 nicht mehr, der hat nur eine Spritleitung nach vorne.

Dann sollte es mit dem Spritdruck ändern auch einfach sein, wie MrFreezer das ja schon beschrieben hat.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.