Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Daihatsu hört auf in Europa! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34780)

Mannheimer 21.01.2011 07:11

Eines ist jedenfalls sicher, habe ich von einer zuverlässigen Quelle:

"Daihatsu hat bald Seltenheitswert" :-)

Ich bin mal gespannt, wie sich das Forum danach so entwickelt, viele Diskussionen zu Daihatsu fallen ja dann weg. In Zukunft wird keine über neue Modelle oder sonstige Dinge reden, einzig die Pflege und Erhalt der Fahrzeug wird dann wohl im Fokus liegen.

Schade ist das ja schon, aber aus Betriebswirtschaftlicher Sicht längst überfällig.
Der deutsche Markt ist für diese Firmenpolitik nicht geeignet.

Schimboone 21.01.2011 07:54

Ich könnte mir vorstellen das der Yaris/Charade so eine Art Testballon ist- verkauft der sich gut als "billig" Toyota, dann wird man vermutlich darüber nachdenken Daihatsu als so eine Art Billigmarke zu installieren- ähnlich wie Dacia...

Rainer 21.01.2011 07:58

Könnte ich mir vorstellen dass das so kommt...

nixgegendenise 21.01.2011 09:09

Aber eines würde dann feststehen: Diese billigen Toyotas müssten in Europa gebaut werden, also keine echten Sushi-Dais mehr :(

Rainer 21.01.2011 09:30

DAS ist in der tat richtig. Das muß halt dann jeder für sich entscheiden, aber nachdem die meisten RICHTIGEN Kunden sowieso ein "europäisches" Auto wollen (billiger Preis) könnte das schon gut funktionieren, so wie bei Dacia.

Ich weiß ich hab grad erst vor ein paar tagen anderes darüber geschrieben aber dann doch lieber einen Dai aus Frankreich und vor allem eine "Vertretung" in Europa (durch Toyota) als gar kein Daihatsu's mehr in Europa.

Die Toyota Fan's waren ja auch nicht gerade glücklich über die Europäischen Toyota's aber ich denke wenn man die wahl hat zwischen Made in Europe und gar kein Auto seiner Marke mehr dann wählt man die günstigeren "Made in europe" Fahrzeuge.

Den Kunden die dann wirklich einen Dai kaufen kanns nur recht sein.

Vielleicht ist dieser Yaris/Charade ja wirklich nur der erste Testballon bis sie den Sirion hier in Europa bauen....

horst2 21.01.2011 11:30

Wenn das zutreffen würde gäbe es aber wohl keinen Sirion sondern eher
den Cuore

onkelfritz 21.01.2011 12:33

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 425505)
Ich würde dir das aber anraten, falls du die 12 Jahre erreichen möchtest. Mein Cuore ist knapp 3,5 Jahre und rostet schon an allen Aufhängungsteilen, Bremsen und dem Unterboden. Was sich hinter den Falzen verbirgt, kann man dann schon erahnen. Ich bin sicher, dass er die 10 Jahre nicht ohne gröbere Schweissarbeiten erreicht. Je neuer die Modelle wurden, desto schlimmer ist es. Der L201, den ich vorher hatte, hatte nach 14 Jahren weniger sichtbaren Rost, als der L276 nach den 3,5 Jahren.

Das klingt ja echt krass! Meine VWs haben alle außen angefangen zu rosten, das war also eher ein ästhetisches Problem.
Aber Rost nach 3,5 jahren ist eigentlich eine Frechheit! Allerdings hört man solche Geschichten sogar von Mercedes. Eigentlich müsste eine serienmäßige Hohlraumversiegelung eine Selbstverständlichkeit sein, stattdessen wird in Autos heute aller mögliche überflüssige Müll eingebaut. Naja, warum das so ist wissen wir ja alle...

Ich werde das mit der Hohlraumversiegelung entscheiden wenn klar ist, ob ich das Auto nach Ende der Leasingzeit übernehme.

forumsaccount 21.01.2011 12:35

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 425498)
Wegen der Altersstruktur? Das ist normal für jap. Firmen.[/url]

Nein, nicht wegen der Altersstruktur sondern wegen der Laufbahn. Nur noch zwei Manager sind "Daihatsu-Gewächse", der Rest ist von Toyota delegiert. Im übrigen gibt es eine neue Abteilung bei Daihatsu mit ausschliesslich Ex-Toyota-Leuten : Business reform Newcomer Development Group

p.s.
im übrigen bin ich der Meinung, es sollte ein separater Hohlraumversiegelungsthread eröffnet werden....

Rainer 21.01.2011 13:39

Zitat:

Zitat von onkelfritz (Beitrag 425588)
Das klingt ja echt krass! Meine VWs haben alle außen angefangen zu rosten, das war also eher ein ästhetisches Problem.
.

Dafür ist der Rost auch eines der ganz wenigen Probleme dieser Fahrzeuge.

Die fallen buchstäblich eher auseinander als das du damit irgendwo liegen bleibst....

ABER dem kann man leicht abhilfe schaffen indem man eben einen Hohlraumschutz anbringt, das ist deutlich billiger als jeder Luftmassenmesser, jeder ABS Sensor und jedes durchgescheuerte Kabel vom Kabelbaum vom Golf.

mark 21.01.2011 14:55

Bezüglich Ersatzteile:
Filter, Bremsen, Riemen usw. führt jeder Ersatzteilhandel.
Clipse, Getriebe/Ölablassschraubendichtung bekommst bei Toyota.
Wenns dann ins Eingemachte geht, wird Daihatsu bestimmt noch Ersatzteile zurückhalten müssen. Ggf wird man mit Sicherheit irgendwo Ersatzteile aufgreifen können, von Händlern, die lange Diahatsu hatten oder direkt von Japan importieren(Herr Ozaki).

Unseren Daihatsu jetzt verkaufen, käme nie in Frage, weil
1. ein besseres Auto bittet der Markt z.Z. auch nicht
2. Wertverlust ist zu hoch
3. wir immer die Autos min. 9-10 Jahre fahren
4. weil ich den kleinen nie hergeben möchte

P.S. Die Ersatzeile von Toyota sind auch nicht gerade billig. Auch andere Hersteller lassen sich die Ersatzteile fürstlich zahlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.