![]() |
Naja, mit Ersatzteilpokalen haben wir ja schon unsere Erfahrung:
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...02Pokal009.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...02Pokal007.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...02Pokal008.jpg Diese gab es letzes Jahr auf unserem Treffen für die ersten 3 Plätze. Wir wollten keine Pokale kaufen, deshalb haben wir alle selbst gebaut, waren glaube ich 24 Kategorien Pokale und dann gabs ja noch Top 40 mit einfachen selbstgebauten Plattenpokalen. Hier mal die Bilder vom Treffen, da gibt es viele Pokalbilder: http://www.retroschrauberbu.de/?p=3990 |
MR 09 war soooooo endgeil! Aufs MR 10 fährste dann aber mitm "The Crankwalker"! ;) :)
|
Naja, da du mit dem alten Motor alles anpassen konntest,- war der sein Geld wert. Sollte man positiv sehen.
Das Kurbelwellenspiel sieht in der Tat so aus, als wenn die Welle schon im Hauptlager laufen würde und nicht mehr in der Lagerschale. Bilder habt ihr nicht? Ansonsten kann man nur sagen das dieses Problem hier erst bei hohen Laufleistungen bekannter wird und es in den ganzen Jahren erst 2 bekannte Fälle gibt! Du bist der Einzigste wo der Motor bis zum Erbrechen gefahren wurde,- andere haben es früh genig erkannt. Weiter im Text: Ich gehe echt davon aus das in den älteren Motoren andere Legierungen verwendet wurden! So hat Mike Hodel einen Motor mit mehr als 300000km zerlegt, welcher nahezu keinen Verschleiß hatte! Selber hab ich beim L201 schon öfter ganz schlechte Motoren gehabt wo kein Verschleiß an der Nocke erkennbar war, obwohl schon ein Ventil verbrannt ist wegen falschem Spiel und die Nocke in Kohle schwamm. Bei den neueren Motoren ab L5 hat man dann doch ab und zu Verschleiß im Bereich der höheren Laufleistung, gerade im Bereich der Nockenwellen (WICHTIG; DA BEIM MOTORKAUF ALS ERSTES SCHAUEN). |
...und außerdem haben die ED-10 schon eh ne höhere verdichtung wegen der anderen kolben - mit der EFI drauf gehen die noch ein stückchen besser!
|
So, komme grade vom Doc. er war begeistert wie gut mein Auge geheilt ist, manche fahren zur Kur, ich in die Halle :grinsevi:
Die Behandlung ist abgeschlossen, ich muss nicht nochmal hin :gut: In die Halle werde ich aber vielleicht gleich nur mal eben kurz fahren um nen paar Sachen zu holen, weiter geschraubt wird erst morgen Nachmittag. |
Zitat:
|
Könnt ihr mir noch mal mit den genauen Motorbezeichnungen weiter helfen? ED Motoren is klar, aber wo liegt der Unterschied bei ED10, EDK und ED20?
|
ED10 = Vergaser, ED20 = EFI, aber wie gesagt bis auf die Anbauteile alles gleich.
EDK gibt es nicht wenn dann ED10K und das ist Vergaser mit Kat. ED20 gab es sowohl mit Euro1 als auch mit Euro2, ist für die Steuern interessant. Euro1 = 136€ Euro2 = 66€ Manu |
die ED-10 haben flache kolben, der ED-20 dagegen etwas hohlgeformte kolben. damit hat der ED-20 einen *hauch* mehr hubraum aber eben auch weniger verdichtung
der 501 von meinem arbeitskollegen mit dem 20 jahre alten L80 block rennt wie sau..! |
Supi, danke für die Aufklärung :-D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.