Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Die "Zitrone" (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48327)

Q_Big 27.02.2025 19:14

Zu den Anlaufscheiben:
Da die Kurbelwelle mit diesem Verschleiß axial wandert, erkjärt das deine Probleme mit der Kupplung, dem undichten Simmering und den Geräuschen des Ausrücklagers!
Die Kurbelwelle wandert ja mit dem Kupplungsdruckpunkt axial durch eben diese Bauteile. Und das Drehzahlabhängig und jedes Mal beim Schalten, wodurch der Druckpunkt der Kupplung bei Fahren ebenfalls anders ist als eingestellt im Leerlauf. Und sich bei Last nochmal ändert.

Zu den Ersatzteilen, die man nichtmal mehr gebraucht bekommt:
Ich habe damals beim L201 als der Richtung 20 Jahre war die Erfahrung gemacht das man gebrauchte Orginaldaihatsuteile aus einem Schlachter meist besser verwenden kann als den aktuellen Nachbau neu.
Wenn ein orginales Ausrücklager im Jahr 2025 noch kein Spiel aufweist hätte ich jetzt eher Probleme das gegen einen Nachbau zu tauschen und würde eher das olle Orginal wieder verbauen.

Selbiges gilt übrigens auch für Handbremsseile und Kupplungszüge, ich hab manche gehabt die immer noch besser waren als der "neue" Nachbau...

Q_Big 27.02.2025 19:24

Zitat:

Zitat von WhiteL200 (Beitrag 563784)
korrekt, die Führungshülsen gehen bei nichtbeachtung fest. Und diese waren nun so fest das er die Bremsbeläge einseitig abgefahren hat.

Das ist nichtmal pauschal zu sagen, Daihatsu hat es lediglich irgendwie fertig gebracht Dichtmanchetten zu verbauen die nicht unbedingt säurefest sind. Die haben sich meist schon durch Umwelteinflüsse zerlegt und daher hat Rost die Hülsen unterwandert. Das lag nichtmal nurr alleine am falschen Fett.....

Es gab allerdings beim L201 wohl tatsächlich mal Faltenbälge die säurebeständig waren und da kann ich gut nachvollziehen das man noch gebrauchte Bremssättel bekommen kann die wie neu laufen. Solche Bremssättel hab ich damals auch mal beim Schrott gefunden,- die liefen noch besser als meine selbst überholten Sättel...

WhiteL200 28.02.2025 13:41

Da geb ich dir recht, das variiert wirklich sehr stark.
War da auch sehr verwundert. Also hier scheint es wirklich das gute einlagern
gewesen zu sein. L2 15 Jahre im Hochregal :lol:

Daher lege ich auch alles auf den Dachboden um einfach Teile zu haben!

triker66 06.03.2025 23:07

Zitrone 2
 
Hallo,

eine wirklich schöne Story, und ich habe von Zitrone 1 die Heckklappe mit dem Spoiler kaufen dürfen.
Für den Cuore meiner Tochter der noch lebt mit 370tkm auf der Uhr. Der Cuore wird jeden Tag bewegt.

Mittlerweile trinkt der Motor auch etwas Öl, auf 1000 km ca. 0,5 Liter, ich denke das ist im Rahmen bei der Laufleistung.

Motor und Getriebe laufen top ohne das eins von beiden schon mal auf war. Deswegen verstehe ich das Problem mit den Anlaufscheiben nicht.

Jetzt im März steht Ölwechsel an, dann werde ich Kompression messen, mal sehen ob er noch an 13 Bar ran reicht.

Die besten Grüße aus der Klingenstadt Solingen

Holger

WhiteL200 31.03.2025 11:55

Update / Zwischenstand
 
Hallo zusammnen,

nicht das man denkt es geht nicht weiter an Zitrone II.

Wichtige Info für alle die es immer wieder hinterfragen:

L201 Achsträger passt in den L501. Aber! Wenn Ihr die mittlere Strebe ebenfalls vom L201 übernehmt, muss das Motorlager auch vom L201 sein.
Die sind leicht anders gebogen. Falls man das L5 Motorlager versucht zu verwenden braucht Ihr keinen Milchshaker mehr! (ask me how i know)

Zwischenstand der Investitionen und dem Ziel unter 1000,00€ für ein getüvtes Fahrzeug ausgegeben zu haben:

Kaufpreis: 400,00€
Bleche/Schweißen: 0€
Neuer Teppich: Schlachter 0€
Achsträger: Schlachter 0€
Bremse vorne komplett: Schlachter 0€
Bremsschläuche: 30€
Neue Wischblätter: 25€
Frontscheibe: Mo der mir noch einen Preis nennen muss! :grinsevi:
Hutablage: 20€ thx Nathaniel!
Spiegel und Türgriffe: Spende 0€ :flehan:
Ölwechsel: 0€ (Material ist immer hier)
Ventildeckel + Dichtung: 0€ (Bestand)
Stabilager komplett: 90€
Zündkerzen + Kabel: 0€ (Bestand)
Kühler: 15€
Fußmatten: 45€

Aktueller Stand: 625€

Natürlich habe ich den Vorteil das ich einige Autos geschlachtet habe und Teile hier rumliegen. Dennoch wird der TÜV Termin zeigen ob ich nun alles erledigt habe.

Ich halte euch auf dem laufenden!

Leopold 31.03.2025 12:44

Wunderbar, freut mich dass es weiter geht. Wenn ich die Kosten für meinen Allrad mal zusammen rechne, weine ich sicherlich.
Schön zu sehen, dass Nathanel dir weiter helfen konnte, super sympathischer Kerl!

WhiteL200 31.03.2025 12:50

Ziehe auch den Hut vor deinem Projekt. Ist noch seltener! Aber ja, mache ich bei Felix auch nicht. Da steckt eine Menge Geld und Arbeit drin.

Wir haben halt alle einen Pfeil im Kopf (positiv gemeint)

Leopold 31.03.2025 13:39

Vielen Dank für das Lob. Realistisch betrachtet sind die wohl oder übel wertlos, aber was soll man machen, wo die Liebe hinfällt oder so. Lt. KBA ist meiner einer der letzten fünf und nach dem was ich weiß einer von zwei noch zugelassenen Dreitürern. Aber wenn es so Irre Leute wie uns nicht gibt, gibt es solche Autos bald gar nicht mehr. Und wenn wir mal ehrlich sind, dann ist dieses Forum ein Treffpunkt für Enthusiasten, die ihre kleinen Lieblinge bis zum erbrechen erhalten. Und ich sage mir immer: auf die "paar Euro" die jetzt noch in den Allrad fließen kommt es auch nicht mehr an. Andererseits haben wir damit Autos, bei denen wir genau wissen was gemacht worden ist, bei einem gebrauchten alten Fahrzeug kaufe ich ja auch nur die Katze im Sack.

Und es ist doch schön, wenn die ganzen alten Modelle hier wen haben, der sich damit auskennt. Die Cuores haben dich und Mo, Jens kümmert sich um die Sirion-Fahrer, westadtauto wühlt sich durch Ersatzteile, Piet hat ein Auge auf die Appi-Sparte und ich "kümmere" mich um die 16v-Piloten. Ich habe die Erfahrung gemacht: sucht man eine Information und findet sie nicht im Forum, dann findet man sie auch sonst nirgends. Und wenn ich schon einen Allrad ergattert habe, dann kann ich mir auch die Mühe machen und das dokumentieren. Wenn ich damit auch nur einem weiter helfen kann, dann hat sich das für mich schon ausgezahlt. Und irgendwo sind diese "Ich baue ein Auto"-Themen ja auch ein Tagebuch, aus dem Kopf weiß ich nicht wann ich was gemacht habe, da ist es ganz gut, wenn ich das hier nachvollziehen kann.

So, ganz schön viel Text für wenig Ahnung, ich verfolge das mal gespannt weiter!

MO COJO 31.03.2025 22:10

Zitat:

Zitat von WhiteL200 (Beitrag 564045)

Frontscheibe: Mo der mir noch einen Preis nennen muss! :grinsevi:

Mein Mathe war in der 10. Klasse noch mega schlecht ...

MO COJO 31.03.2025 22:11

Zitat:

Zitat von WhiteL200 (Beitrag 564045)

Stabilager komplett: 90€

Hier kannst Du mir helfen - den Satz brauch ich für die "Plain Jane" !

WhiteL200 01.04.2025 18:00

@Leopold: wahre Worte! Kann dir da nur zustimmen!

@Mo: :) wir klüngeln da schon was. Kann dir das gerne bestellen. Also die beiden Lager vorne und die 4 an den Querlenkern?

WhiteL200 01.04.2025 18:03

Und zur Info, der Wagen steht nun beim Dorfschrauber. Er will mal drüber schauen und mir dann bescheid geben ob TÜV klappt oder nicht. Ist ja auch nur so TÜV Konform zusammen gebastelt (sicher!)

Warum wird man immer Nervös wenn der Wagen zur Werkstatt geht.....

dierek 02.04.2025 08:14

Das wird schon werden, solange die wichtigsten Teile halten und kein Öl rausläuft, die Fuhre bremst und schön leuchtet, sollte es alles klappen :-)

Leopold 02.04.2025 08:51

Nervös bin ich auch immer, ich denke immer ich habe alles gemacht und dann macht man sich selbst verrückt.

WhiteL200 17.04.2025 10:24

Update
 
Wenn man sagt lass dir Zeit....... gestern mal angerufen.

Stand aktuell:

Reifen von 97 :lol: ups... hätte ich auch selber mal prüfen können. 97 klang gar nicht so alt. Aber wir haben 2025. Könnte der TÜV meckern. Wobei die echt top sind vom Profil und nicht rissig.

Noch ein Loch gefunden,... ah dieser Rost :stupid:

Kraftstoffleitung ist ihm zu rostig. Traggelenk und Spurstangenkopf Gummi ist zu porös. Achsmanschetten reißen bald (also man kann auch übertreiben)

Und Federn hinten ein Rostklumpen :grinsevi: ja,... hab ich gesehen. Dachte das geht nochmal.

Also heute abholen. Vollgas und nach deren Urlaub wieder dahin stellen!

Nun wird es eng mit "unter 1000€"

Aktueller Kostenstand:
Kaufpreis: 400,00€
Bleche/Schweißen: 0€
Neuer Teppich: Schlachter 0€
Achsträger: Schlachter 0€
Bremse vorne komplett: Schlachter 0€
Bremsschläuche: 30€
Neue Wischblätter: 25€
Frontscheibe: Mo der mir noch einen Preis nennen muss!
Hutablage: 20€ thx Nathaniel!
Spiegel und Türgriffe: Spende 0€
Ölwechsel: 0€ (Material ist immer hier)
Ventildeckel + Dichtung: 0€ (Bestand)
Stabilager komplett: 90€
Zündkerzen + Kabel: 0€ (Bestand)
Kühler: 15€
Fußmatten: 45€
Stoßdämpfer hinten: 48€
NSL LED: 10€
Gummis Traggelenk: 10€
Spurstangenköpfe: 27€
Reifen: 0€ da Leihgabe für TÜV (danke Dirk!)


Aktueller Stand: 720€

dierek 17.04.2025 11:13

Man hilft wo man kann :-)

MO COJO 17.04.2025 19:08

Du brauchst neuwertige, hintere Federn ?

Post wäre am Samstag auf dem Weg ... (Spende - 0€) ... :wusch:

Wäre ja gelacht wenn´s an so Kleinkram scheitern würde - der Mo .

Leopold 17.04.2025 19:16

Genau deswegen mag ich das Forum so. Wenn ich mir überlege wie viele Teile ich mit meinen Appi- und Charadefreunden schon gegen Versandkosten hin und her geschickt habe, nur damit wir die Karren über den TÜV prügeln können

WhiteL200 17.04.2025 20:22

Dank euch! Das nehme ich gerne an. Die sind schon arg rostig. Bilder sende ich dann mal hier rein :)

WhiteL200 20.04.2025 11:46

Schraubertag
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Liste lag vor, laut dem Werkstattleiter sollte er danach TÜV bekommen.
Also Abends Teile ordern und am Samstag Vollgas! Leider fehlen noch die Gummis vom Traggelenk. Sonst wäre er fast wieder zusammen.

Dafür hat er jetzt neue Spurstangenköpfe und komplett neue Achsmanschetten. Geschweißt ist nun auch hoffentlich das letzte Loch! Meine Künste in diesem Fall zeige ich euch nicht. Hoffen wir mal es reicht für den TÜV.
Spritleitungen sind ebenfalls sehr aufwendig geschliffen und lackiert. Wehe der meckert!

Und naja, bei den Federn darf man mal meckern:

https://www.daihatsu-forum.de/vbulle...1&d=1745142256

Somit bleibt er erstmal auf dem Hof in Reparaturmodus:

https://www.daihatsu-forum.de/vbulle...1&d=1745142299

Und ja, da sind die Reifen bereits abgezogen. Nachdem ich in den letzten Wochen 16x 12 Zoll abgezogen und entsorgt habe, lege ich mir solche Reifen nicht mehr aufs Lager!

Und Frank, sorry. Aber die Reifen bekommst du nicht wieder. Beim abziehen zeigten sich extrem viele Alterungsrisse. Absolut unsicher zu fahren. Habs echt nicht gesehen das diese die ersten Winterreifen aus 97 waren :grinsevi:

Leopold 20.04.2025 16:02

Joa, bei den Federn kann man wirklich ein bisschen meckern. Und Reifen von 97? Aiaiai ...

WhiteL200 05.05.2025 14:04

Update:
 
hach ja.... Deutschland.... TÜV..... herrlich

Nach der selbstlosen Leihgabe der Reifen von dierek :respekt:danke nochmal!

Stellte sich heraus das auch diese leider nicht TÜV Konform sind :wusch:
Zwei sind etwas lädiert. Fand er doof. Sind wir aber dran!

Dann,... Zitat: du sag mal, die Briefmarke da am Schweller Innen ist ja okay.
Aber der muss außen auf 30cm neu?

Also,... Schweller aus dem Schlachter raus trennen und einschweissen. Der will es echt wissen der TÜVER! :angry: hatte da keine Löcher gefunden. Mal sehen!

Und, er will den hinteren Teil der Kraftstoffleitung komplett blank geschliffen haben um zu gucken. Hab ich auch noch nicht gehört.

Bin echt am Überlegen diese aus Polyamid nachzubauen.....Bevor die wieder meckern.

Aber! Aufgeben ist nicht, es geht weiter! Ich berichte :lol:

Leopold 05.05.2025 19:46

Ich habe bei meinem alten G102 8mm Benzinschlauch als Meterware von Amazon geordert, die Leitung vorne und hinten ab gemacht und durch Schlauch ersetzt. Nur alle 30cm hab ich einen Halter an die Karosserie gemacht damit der Schlauch nicht durch hängt.

MO COJO 05.05.2025 20:18

Zitat:

Zitat von WhiteL200 (Beitrag 564371)

Dann,... Zitat: du sag mal, die Briefmarke da am Schweller Innen ist ja okay.
Aber der muss außen auf 30cm neu?

Dein TÜVer lügt ! Die Außenschweller müssen beide auf 120cm neu ... :wusch:

(er hat sie nur noch nicht von Innen gesehen ...)

Und ja - mach´s wie Leopold, die Spritleitungen auf Schlauchware umbauen - schleifst Du die 30 Jahre alten blank, tropfen sie ziemlich sicher ... Leider !

Leopold 06.05.2025 00:57

Jau, die packst du einmal an und dann ist's undicht, leider. Kriegst du auch nicht mehr dicht.

dierek 06.05.2025 06:23

Jupp, Austausch ist da wohl die Beste Lösung.

Nach Reifen schaue ich die Tage, wenn ich zu meiner zweiten Garage komme ;-)

(Warum muss man den Kram immer so weit weg stehen haben? :-))

WhiteL200 06.05.2025 12:22

Dank dir Dirk, sag bescheid. Sonst komm ich direkt zu dir :grinsevi:

@Mo: wir gehen darauf nicht näher ein. Sagen wir 2 Jahre TÜV wäre das Ziel. Danach scheiden sich die Wege (nehme ich an) :brumm:

@Leo: ich weiß wirklich nicht ob der TÜVer das akzeptiert. Ich mein das der bei der Bude so rummacht wundert mich nicht. Der Wagen sieht halt *schrottig* aus.

Aber gilt generell das man die Metallleitungen durch Gummi ersetzen kann und darf?

dierek 06.05.2025 13:12

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge

III. Bau- und Betriebsvorschriften

§46 Kraftstoffleitungen

(1) Kraftstoffleitungen sind so auszuführen, dass Verwindungen des Fahrzeugs, Bewegungen des Motors und dergleichen keinen nachteiligen Einfluss auf die Haltbarkeit ausüben.

(2) Rohrverbindungen sind durch Verschraubung ohne Lötung oder mit hart aufgelötetem Nippel herzustellen. In die Kraftstoffleitung muss eine vom Führersitz aus während der Fahrt leicht zu bedienende Absperreinrichtung eingebaut sein; sie kann fehlen, wenn die Fördereinrichtung für den Kraftstoff den Zufluss zu dem Vergaser oder zur Einspritzpumpe bei stehendem Motor unterbricht oder wenn das Fahrzeug ausschließlich mit Dieselkraftstoff betrieben wird. Als Kraftstoffleitungen können fugenlose, elastische Metallschläuche oder kraftstofffeste andere Schläuche aus schwer brennbaren Stoffen eingebaut werden; sie müssen gegen mechanische Beschädigungen geschützt sein.

(3) Kraftstoffleitungen, Vergaser und alle anderen kraftstoffführenden Teile sind gegen betriebstörende Wärme zu schützen und so anzuordnen, dass abtropfender oder verdunstender Kraftstoff sich weder ansammeln noch an heißen Teilen oder an elektrischen Geräten entzünden kann.

(4) Bei Kraftomnibussen dürfen Kraftstoffleitungen nicht im Fahrgast- oder Führerraum liegen. Bei diesen Fahrzeugen darf der Kraftstoff nicht durch Schwerkraft gefördert werden.

Also keine Vorschrift, dass es Metall sein muss :-)

Leopold 06.05.2025 13:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
dierek war wieder schneller. Du solltest die entsprechende DIN verwenden, DIN73379. Da ging es mehrere. Meine waren nach DIN73379-2A, das ist eine ältere Norm und die Schläuche sind nicht(!!!) für E10 geeignet. Die aktuelle ist DIN73379-3E. Steht eigentlich auch auf den Schläuchen. Ich habe dir ein Bild der angehangen die ich verwendet hatte.

WhiteL200 07.05.2025 09:40

Top, danke euch beiden! Und dann einfach mit Schlauchhaltern am Unterboden festgemacht? Weil in die Serienhalterung passen die dann nicht mehr.

Ich habs gestern geschliffen. Soll er schauen!
Wenn es dann nicht passt tacker ich dem diese Leitung da drunter :stupid:

dierek 07.05.2025 10:17

Ich denke da sollte der Leo antworten, der hat es schon gemacht.

Leopold 07.05.2025 15:04

Genau, ich habe die Leitungen einfach mit Universalhaltern festgemacht, müsste jetzt auch lange überlegen wie die heißen. Um den Schlauch legen und in den Unterboden schrauben, und zwar genug davon, dass die Leitung nirgends durchhängen kann.

Ich schau heute Abend mal welcher Hersteller dafür empfohlen wurde, die die ich gekauft hatte waren nach 2 Jahren porös.

Ich drück die Daumen!

triker66 09.05.2025 16:22

Tüv Zitrone
 
Hallo zusammen,

Die Tüvler werden immer pickeliger weil es passieren kann, das sie gegen geprüft werden.

Und wenn was übersehen wird, müssen die zur Nachschulung und werden angezählt.

Ich war letztes Jahr mit meinem Sirion M303 42tkm gelaufen, beim Tüv Süd, der hat den Sirion mit seinen Augen geröntgt.

Als er nichts gefunden hat, fing er mit den Frontscheinwerfern an, die müssten mal neu, weil sie ganz leicht milchig geworden sind.

Ich habe ihm gesagt, früher sind wir mit Kerzen in den Scheinwerfern gefahren.
Darauf hat er nichts mehr gesagt und die Plakette geklebt.

So kann es gehen.

Gruß
Holger

Q_Big 12.05.2025 15:38

Ich muss jetzt allerdings mal fragen ob es nicht vielleicht sogar leichter ist eine neue Rohrverbindung die es als Meterware gibt, zumindest am Unterboden zu verbauen? Ist ja eh in den Daihatsu-Standardhaltern geklipst, keine Gedanken die man sich um zusätzliche Halter machen muss damit kein Schlauch durchhängt und so...

WhiteL200 13.05.2025 14:48

Quasi ja, wenn da nicht diese blöde Kurve wäre mit 2x 90 grad winkeln.

Aber mal sehen, habe die geschliffen. Schön ist Sie nicht, aber dicht!
Ich sehe da höchstens einen Hinweis, aber kein durchfallen....

Aber :nixweiss: habe noch nichts gehört, steht seit gestern beim Schrauber

Leopold 13.05.2025 16:21

Ich drücke fleißig meine zwei linken Daumen!

dierek 14.05.2025 07:00

Daumen sind gedrückt, das muss ja doch mal klappen :-)

WhiteL200 14.05.2025 11:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
heute morgen durfte die Zitrone II frisch getüvt mit nach Hause :gut::grinsevi:

Bilder kommen, jetzt geht es an Stufe 1 der Verwandlung


https://www.daihatsu-forum.de/vbulle...1&d=1747216730

Leopold 14.05.2025 12:28

Jawoll, herzlichen Glückwunsch!

dierek 14.05.2025 13:07

Sauber, jetzt kann es richtig los gehen, ich freu mich auf die Berichte :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.