![]() |
L6 wäre übrigens echt eine gute Grundlage, da gibts mehr von zum kleinen Preis :-)
|
Also ich wage mal die Aussage, dass 5 (oder wieviel brauchen wir?) gute L80 schneller gefunden sind als 5 rosttechnisch brauchbare L6.
|
Einzelzulassung
Hallo Yin Nr.79 : vor Jahren an der Konstruktion und dem Bau von Fahrzeugaufbauten bescheidene Kohle verdient , aus Erinnerung war damals nur die Einzelabnahme der gängigste Weg für eine Zulassung . Auch bei über 10 Stück der gefertigten Aufbauten war dagegen eine Kleinserienzulassung wesentlich teurer als alle Einzelabnahmen zusammen .
Bei einem späteren Projekt war bei Anfragen an die Dekra nicht viel Erfreuliches zu hören : die Einmann-Stelle für Einzelabnahmen sollte eingespart werden . Ich hoffe , Ihr findet einen Weg . Wobei 2 Stück aufgepappte Dixi-Hütten mehr hermachen würden , sowas ist eher selten und hat bei 70 Cent Pinkelgebühr bei RastundTank sogar noch einen Nährwert . Nicht mal der reiche Autohändler aus meinem Bekanntenkreis könnte da mit seiner betriebsfähigen Diesel-Kleinlok , seinem Bentley von 1948 ( ? ) und anderen allerlei Exoten mithalten . Spaß muß sein ! |
Zum Auto zerlegen hat sich eine Säbelsäge hervorragend bewährt ...kann ich nur empfehlen ;)
|
Ich bin etwas erstaunt, wie sich dieser Fred entwickelt hat. Eigentlich ging es mir nur darum, "yoschi" dabei zu unterstützen, an seinem abseitigen Alltagsfahrzeug festzuhalten.
Bin jedoch immer für Ideen offen! Und ... btt ... vergangenen Samstag hatte ich bei einem lokalen Höcker einen Move erblickt, mir eine Notiz in meinem Kopf gemacht (anschauen!), sowas funktioniert, echt, völlig ohne elektronische Hilfsmittel, aber ... heute hatte sich das Fahrzeug leider schon verflüchtig. :heul: Da hätte ich offensichtlich bereits am Montag-Morgen auf der Matte stehen müssen. |
Auto zerlegen
Moin , Säbelsäge schlägt Flex : die Säge hat einen viel tieferen Säge- Trennschnitt . Wobei die Säge nicht so butterweich durchs Dünnblech geht . Mein Kumpel wollte mit einer 230-er Flex einen Transporter zerlegen , aber auch diese große Flex kommt nicht mit einem Schnitt durch die Schweller usw .
Hallo Linnea , ich kann Dir nicht ganz folgen ; weder entwickele ich noch baue ich abseitige Fahrzeuge , eher zielt mein Senf zu diesen Hochbau-Rechteckkästen in Richtung Ulk . Gruß! |
:gruebel: "to do list : Säbelsäge kaufen ..."
Fazit : Es ist wieder so weit ... :wusch: |
Moin , bitte vorher bei einer Karosseriewerkstatt schlau machen . Manche arbeiten lieber mit Druckluftgeräten , auch die Zahnung der Sägeblätter sollte bedacht werden . Die Säbelsägen unterscheiden sich auch im Hub des Sägeblattes : Feuerholz machen oder 0,8mm Blech trennen sind verschiedene Hüte .
Gruß! |
Säbelsäge hab ich, die Blätter sind etwa 15cm lang :grinsevi:
|
Druckluftkarosseriesäbelsäge, das ist es.
So was mit drehbarem Anschluß, super Sache https://www.contorion.de/druckluftte...gLnWvD_BwE:G:s Jens |
Zitat:
|
Ich würde, wenn ich denn die Finanzen dafür hätte, sofort bei der Sammelbestellung mitmachen. Basis egal, solange es ein Automatikgetriebe hat.
Einzelabnahme sollte doch, da es ja nur die Carosse betrifft, bei guter Dokumentation und ordentlicher Arbeit nicht so immens schwierig sein. Ist ja nur Blech, und kein Kunststoff, von dem keiner weiss, was er hält und wie das Splitterverhalten ist. Ich wäre dann aber für konsequente Wellblech-Niet-Verbundkonstruktion. Wenn schon Junkers auf vier Rädern, dann aber richtig. Dann aber nicht mit Vierkantrohren, sondern mit U-Profilen, und das stilecht wie bei Junkers aus Duraluminium. Ist am Ende sicher leichter, als ein kompletter Stahlrohrramen. |
Duraluminium
ist mittlerweile hochpreisig , und Profile ( Kleinmengen ) suche ich vergeblich .
Schweißen geht kaum , biegen auch nicht , und es korrodiert rasant . Andererseits ist die Festigkeit zum Gewicht atemberaubend : in der kleinen Republik Antennen aus Duralu gebaut ( Ochsenkopf , Stäbe 12x1 um 2,2m lang ) , die haben jeden Sturm ausgehalten . Ende vom Duralu-Lehrgang ! Gruß! |
Zitat:
|
"Once again - MIL is back !"
Moin liebe Forumsgemeinde !
Ich habe eine technische Frage zum blauen L901 von Sarah ... pünktlich zum Wochenende meldet sich meine beste Freundin - die MIL Leuchte :help: ! Ich hab heute morgen mal den Fehlercode ausgeblinkt - Ergebnis : Fehlercode 23 ! Hat irgendjemand da draußen zufällig ´ne Fehlercodetabelle zur Hand ? ich vermute mal schwer die elende Lambdasonde (also eine der Beiden, es ist ja ein EJ-VE ...) - denn fahren tut der L901 tadellos, wie eh und je - ohne jegliche Ausfallerscheinungen ... :brumm: . Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen - ich geh jetzt schlafen und lass´die MIL alleine mit ihren Problemen ... Good night, Mo . |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sollte das sein.
|
Klasse !!! Ich danke dir für die prompte Rückmeldung - eine Lambdasonde hab ich noch da, die baue ich morgen ein und hoffe das dann alles vergessen ist ...
Bericht folgt - Danke nochmal und eine geruhsame Nacht, wünscht der Mo . |
Volltreffer !!! Danke nochmal Rotzi, ich hab die Lambda heut erneuert - während des Wechselns die Batterie abgeklemmt - jetzt ist die MIL wieder aus ... und bleibt es hoffentlich auch :gut: ! Gruß Mo und Sarah .
|
Hallo ans Forum - kurzer Einwurf zum blauen L901 - wir nähern uns der 200.000 km Marke, hab heut Ölwechsel gemacht, Sommeralus montiert und Großputz durchgeführt ... Dabei dann bemerkt das, daß linke Standlicht defekt war - zum wechseln des Leuchtmittels muß doch ernsthaft die Stoßstange demontiert werden, von der Motorraumseite aus ist ansonsten der Kühler in Weg ...
Danke noch mal an Chrizzly92 für das Gutachten zu den "Mille Miglia" Felgen - ich hab mir erlaubt die Alus nach Sarah´s Wunsch noch schnell weiß zu lackieren ... https://abload.de/img/101_4021m4kxw.jpg https://abload.de/img/101_4039a8jgi.jpg Euch allen noch schöne Pfingsten - Gruß, der Mo . |
Zitat:
Bei mir war die rechte Standleuchte kaputt. Die Stoßstange musste nicht demontiert werden. schöne Fotos. :gut: Ich wünsche ebenfalls schöne Pfingsten https://up.picr.de/41267036lm.jpg https://up.picr.de/41267038to.jpg |
Okay - die Karosse hat jetzt bald 200.000km drauf, der Motor hat ´ne Laufleistung von ca. 50.000km ... den hab ich schon mal getauscht ;) .
Diesen Sommer werd ich die Fluid Film / Perma Film Kur erneuern, bis jetzt schaut das alles sehr gut aus . Auf deinem Bild haben sich aber ein paar mehr Pferdestärken als ab Werk eingeschlichen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.