![]() |
Also Alex - die Bilder Nr. 8 und Nr. 15 gefallen mir unter künstlerichem Aspekt am allerbesten ! Würde ich mir so rahmen lassen - was hast du für´ne Kamera benutzt, sieht aus als könnte man INS Bild fassen und bekäme direkt ölige Finger dabei :gut: !
Gruß Martin. |
Hallo Martin,
Danke für das Kompliment, schön das Du das würdigst. Benutzt habe ich meine Nikon d5200 mit einem Tamron 18-300er. Wenn Du die Bilder in Orginalgrösse willst, und nicht so fuzzelig klein, sag Bescheid. Hab die in Orginal ca. 5 mal größer fotografiert. |
... uiiih, da kommen wir noch mal ins Gespräch - Danke !
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 19)
so, heute hab ich die Ventildeckeldichtung erneuert. und den Lufi gleich mit.
Wenn ich schon mal dabei bin....:lol: Wie das im genauen geht, werden die meisten von Euch ja wissen, Ihr seit ja alles die Selberschrauber vor dem Herrn !! :respekt: Aber ich hab wieder ein paar Bildchen gemacht, damit Ihr was zu kucken habt. Als neue Dichtung kam eine Elring (069.530) zum Einsatz und da die Dichtfläche nicht 1000% plan war hab ich noch Dichtpaste von Victor Reinz (Reinzosil) verwendet. Arbeitszeit waren gute 2 Stunden, allerdings unterbrochen von kurzen Regenschauern. ( Ich will auch so ne tolle Halle wie der Yin eine hat !!:motz:) So, noch ein paar Bilder und gut isses wieder. Der Fahrtest (auch Autobahn) hat gezeigt, ich hab noch nichts verlernt...)8-) Was sind eigentlich die zwei Dinger auf den letzten beiden Fotos ? Ich kenn sowas gar nicht ? jetzt zumindest in meiner Erinnerung find ich nix dazu... Alex |
Zitat:
|
Danke Reinhart, jetzt erinner ich mich dunkel wieder... so sahen die bei meinen Marken, auf denen ich gelernt hab nicht aus. Wieder was gelernt, danke.
Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
ich seh grad, oben hab ich einen Fehler gemacht ( bezüglich der Kamera...)
es war eine Nikon D5100 und das Objektiv das Tamron 18-200er. Für Nahaufnahmen (Macro) nehm ich auch noch meine alte Nikon D40 mit Macro-Objektiv, für Landschaft und alles was groß sein muss die D5200 und das große 300er. Hab auch noch ne kleine Nikon-digitalknipse für den Hausgebrauch und ein paar wirklich alte Olympus Pen und Agfa Klacks mit Rollenfilm... bin halt ein Fotojunkie... zur Deckelaktion noch angemerkt, Motor startet jetzt wesentlich besser, hatte ja alles was mit dem Gaszug und dem Vergaser zusammenhängt gereinigt und alles mit WD40 gangbar gemacht. Auch die Klappe im Ansaugtrackt, dort wo Warm bzw. Kaltluft angesaugt werden ist jetzt wieder gangbar, war vorher echt schwergängig. Da jetzt auch der Warmluftschlauch dicht ist, bekommt er jetzt auch die richtige Menge richtig temperierter Luft. Ausserdem war ein kleines Schläuchlein lose, das sitzt jetzt auch wieder stramm. Leerlauf ist jetzt sauber und stabil. anbei noch ein paar kleine Bildchen, halt was zum kucken.. Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
was ich vergessen hatte... hab ja schon vor längerer Zeit diese Kofferraum-Dämm-und-Stabil-Abdeckung gebaut. Hab aber nur ein einziges Bild der eingebauten Ablage eingefügt.
Zwar sind im Bauplan, den ich angefügt hatte noch ein paar Bilder zu sehen, aber bei nur 14 Downloads gehe ich davon aus, das die nur die 14 gesehen haben.... Also hier sind noch ein paar Bilder im eingebauten Zustand... ps: Dino, wann sehe ich mal Deine ??? Alex |
:oops: Brauch noch "etwas" Arbeit.
Holz und Teppich sind so gut wie gekauft, Stichsäge und Teppichmesser liegen schon bereit :wusch: Kommt bald :gut: Grad wird der Auspuff wieder täglich lauter. Werd Di./Mi. mal auf der Hebebühne schauen, ob man nochmal schweißen kann oder jetzt doch der bereit liegende neue Auspuff ran muss. |
meinen Auspuff muss ich auch schweissen lassen, er bläst am Topf vorne...
Dino, auf Deine Dämm-Platte freu ich mich schon ! Alex |
ich hab soooooooooo nen Hals.....( und das auch noch auf mich selber....) Ich könnte kotzen!!
hab ich meinen kleinen heute bei dem Wetter mal ein wenig ausgeführt, bin rumgecruist und hab mal wieder 200 Bilder von Ihm gemacht weil ich ihn halt so toll finde... Auf dem nach Hause weg, ich komm an ner Tanke vorbei.... die liegt ab vom Schuss in einem Industriegebiet. Als ich so vorbeifahre sehe ich nen anderen L80 da stehen. Bleibe also auf der Straße stehen, gucke rüber und den da fährste mal hin zum Kollegen. Da die Einfahrt aber ca. 20 Meter weiter hinten ist und ich nicht verbotenerweise durch die Ausfahrt auf die Tankstelle fahren will leg ich den Rückwertsgang ein und fahr los, ca. 50 cm weit... Rummmmmms, hängt mir ein Renault Megan im Heck..., der stand wohl hinter mir, hat gedacht ich fahr gleich los und hat hinter mir gewartet... so schnell konnte der nicht reagieren und ich doof hab ihn im Seitenspiegel nicht gesehen, und der Schulterblick nach hinten war grade im beginnen... Ich bin soooooo doof. Stoßstange ist ein wenig eingedrückt, das Heckblech ordentlich verbogen und die Heckklappe geht nur mit schmackes zu und hält erst beim x-ten versuch im Schloß. Also veritabler Heckschuß.... Klappe hat ne kleine Delle, nix was nicht egal ist, aber drunter ist´s echt scheiße! der von mir eingebaute Boden ist um ca. 2 cm nach innen geschoben worden, und das blech in dem der Schloßfänger sitzt ist auch krumm. Also rein technich muss da nen neues Heckblech und nen unteres Blech rein. Ich muss das jetzt aber erstmal so lassen, hab weder Zeit, nerven noch Lust mir das anzutun. So eine Scheiße aber auch!! der völlig frustrierte Alex |
Mein Beileid! Sowas ist immer doof, vorallem wenn man dann auch noch selbst schuld ist. Das ärgert einen dann gleich dreifach. Hast du mal versucht das Heckbleck einfach nur mit Anfassen und dann mit Körpergewichtsunterstützung nach hinten ziehen wieder in Form zu biegen? Ich habe die Erfahrung gemacht dies meist ganz gut geht. Probier es einfach mal.
Dennis |
Was'n Ärger :wall:
Ich würd auch mal versuchen irgendwie zu ziehen und die Heckklappen-Schließplatte neu einzustellen (siehe WHB 11-5). Ansonsten irgendwie was bauen, was sich am Boden stabil abstützen kann und mit nem Scherenwagenheber raus drücken :nixweiss: Ich kenn das. Mein BMW schließt die Heckklappe auch nur noch mit roher Gewalt, nachdem da mittlerweile 2 Passat rein gerauscht sind. |
Tut mir leid für Deinen Kleinen, mir ist ähnliches (nicht ganz so heftig) mit meinem 501 passiert. Ich weiß, wie Du Dich fühlst.
|
Ohhhhhh... so ein Mist! Lass das erstmal sacken.
Dann wieder ran und ein Bißchen rumbiegen und zerren.:grinsevi: Keine Nackenschmerzen oder so? |
Ich hab immer noch nen Hals auf mich.....
ich muss jetzt 2 Tage arbeiten, dann hab ich wieder 3 Tage frei. Da nehm ich die Stoßstange ab und begutachte den Schlamassel, werde versuchen das so gut es geht auszubeulen, das Heckklappenschloss zu justieren und den Rest so zu konservieren dass es nicht rostet. Ich bin echt frustriert, dass es wieder mal passiert ist. Jedes mal, wenn ich das Auto wasche und poliere, ist danach irgendwas...... Hatte den Wagen schön gewaschen , poliert, ausgesaugt und hergerichtet damit ich tolle Fotos machen kann. Fotos sind toll, jetzt das Auto aber nicht mehr... Wenn ich das reparieren anfange, mache ich natürlich Fotos damit Ihr seht was alles im Argen ist... Alex |
in meinem Album hab ich wenigstens noch ein paar Bilder vom Zustand vor dem Unfall eingestellt. Hatte mir doch solche Mühe gegeben...
na ja, jetzt muss ich halt ausbeulen und spachteln und lackieren... So eine Scheiße !! Alex |
zo'n stront!:wall:
Aber wenn es nur verbogenes Blech ist, das läßt sich wieder gradebiegen. Die Längsträger haben nichts abbekommen? Wie Du dich fühlst, kann ich gut nachvollziehen. Ich habe mal nen Benz rückwärts mit Schmackes gegen einen Baum gesetzt, da fühlt man sich echt scheisse. Aber der selbe Baum hat dann geholfen, das Heck wieder gerade zu ziehen. Habe ein dickes Stahlrohr in den Kofferraum, direkt hinter die verbogene Schürze gelegt, link und rechts zwei Löcher in die Schürze gebohrt, Kette durchgezogen und an´s Rohr befestigt. Dann mittig an der Kette ein langes Stahlseil festgemacht, das andere Ende um den Baum geschlungen und dann den Wagen immer wieder von Hand nach vorne geschoben, so das sich das Seil ruckartig straff zog. Nach und nach hat das Heck seine ursprüngliche Form wieder angenommen. Stoßstange und Kofferraumdeckel mußte ich allerdings austauschen. |
Hab grad schon mal alles ausgebaut was innen so stört, also Rücksitz bank, Seitenverkleidungen, Gurte, Heckklappenabdeckung innen und das Reserverad. Sieht nicht so toll aus, Beifahrerseite hat es schlimmer erwischt als die Fahrerseite. Und wenn das nicht schon reichen würde, hab ich auch beginnenden Rost gefunden. Ein paar Fotos hab ich schon gemacht, jetzt muss ich aber zur Arbeit, morgen hab ich vormittags keine Zeit und nachmittags muss ich wieder arbeiten. Die nächsten updates gibts dann Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Da hab ich frei und kann werkeln.
Aber den Baum zum gradeziehen merke ich mir! Alex |
Was mich jetzt als L80-Fahrer besonders interessiert:
Wo hast Du den beginnenden Rost gefunden? Hinter den Seitenverkleidungen? Das wären dann die cuore-typischen Stellen. |
Ja, hinter der Seitenverkleidung auf der Beifahrerseite. Fahrerseitig ist alles ok, nur Beifahrerseitig, ist aber noch machbar ohne grossen Aufwand.
bilder folgen.. Alex |
Ja, wie bei meinem, beidseitig beginnender Rost, aber nicht durch. Die L201 sind da anscheinend anfälliger, obwohl jünger, meistens große Löcher drin. Und die L501 erstmal, die scheinen an der Stelle noch rostiger zu sein, jedenfalls die ich so gesehen habe.
|
so doof es klingt, ohne den Unfall hätte ich da so bald nicht drunter nachgesehen, da wär die Überraschung doch irgendwann recht groß gewesen... hat also auch was gutes, der Bumser....
Morgen gehts los mit Ausbeulen... ( wobei ich schon ein Angebot für einen anderen L80habe... aber erst mal sehen ob meiner machbar ist oder nicht) Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
so, ein paar Bilder hab ich schon, sieht eigentlich nicht so dramatisch aus, aber ist doch scheiße....
Die Bilder sind mit hohem Kontrast aufgenomen damit man´s besser sieht... Anbei auch die Bilder vom Rost auf der Beifahrerseite, dazu die Gegenseite und der Einblick hinter die Seitenverkleidungen und zum Tankrohr. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 22)
und jetzt meine "Arbeit" von heute Nachmittag...
Ich hab also das Auto leergeräumt, dann hinten die Stoßstange abgenommen und musste feststellen, das bekommt man nicht mehr ausgebeult. Eigentlich muss man das raustrennen und ein neues Heckabschlußblech ( was ja auch gedoppelt ist) einschweissen. Jetzt musste ich mich entscheiden... Die teure variante, ein neues Blech (wenn es denn das noch geben sollte) mit anschließender versiegelung, lackierung und die Heckklappe auch gegen eine neue tauschen, diese muss ja auch lackiert werden usw... Kosten, wenn ich´s machen lasse, ca. 1000.- Euro... oder ich mach die billige variante: ich kloppe solange ans Blech, bis die Heckklappe wieder zu geht, schleife das an und grundiere es, dusche mit der noch im Hause rumliegenden Dose drüber, schraub alles zusammen und er soll mich mal gerne haben.... Ich hab mich für die "Pfuschreparatur" entschieden. Der Wagen, so gern ich Ihn hab, kostete ja nur 777.- Euro, ist zwar sonst gut in Schuß, aber da macht ein eingedulltes Heckblech unter der Stoßstange, das man eh nicht sieht, auch nichts aus. Ist ja nur der Zweitwagen, den ich brauch wenn ich mal einkaufen muss oder getrennte Schichten habe... ( ihr seht, man muss es sich nur schlüssig erklären, dann glaubt man es auch)... So hab ich dann also von mich hingewerkelt, mehr lustlos als mit Spaß, aber passt schon. Für den Sommer hab ich Ruhe, und beim nächsten TÜV entscheide ich dann ob ich´s doch noch ordentlich mache. Fotos hab ich auch gemacht, aber eigentlich will ich sie gar nicht zeigen. ist halt ne Not-Pfuscherei. Aber für mich passt´s, also ist´s ok. wenn jemand zufällich so ne Lichtabdeckung für die Kennzeichenbelauchtung hat wie auf Bild 77, nehme ich gerne !! Ansonsten, viel Spaß beim klicken.. Alex |
Das geht doch noch, ist noch mit relativ wenig Aufwand wieder zu richten. :gut:
Diese weiße Dichtmasse hinter den Seitenverkleidungen würde ich entfernen, evtl. sind da auch schon ein paar Rostpickel drunter. Rost restlos entfernen, dann mit FluidFilm/PermaFilm konservieren. |
Hallo Reinhard, ich glaub Dein Post kam so, dass Du den letzten von mir nicht gesehen hast...
Ich hatte echt keinen Bock... Alex |
Ja, post #105 hatte ich noch nicht gelesen.
Ich hätte da auch kein neues Blech eingeschweisst, neu wird´s das auch nicht geben, hätte man aus nem Schrottfahrzeug raustrennen müssen. Dass das Blech bisschen verbeult ist, interessiert den TÜV nicht, und sichtbar ist es ja auch nicht, ich würde es so lassen. Wichtig ist nur, dass der Rost restlos entfernt wurde, sonst bleibt´s ne Dauerbaustelle. Abdeckung für Kennzeichenleuchte habe ich noch von L201/L501 rumliegen. Müssten auch passen, schaue morgen aber mal genau nach. Kann ich Dir dann gegen Versandkostenerstattung zusenden. |
Ich finde auch, das es doch echt ganz gelungen ist für eine Notreperatur. Ich würde wohl Ausschau nach einem neuen Stoßfänger für hinten machen, damit man den Schaden von außen eben nicht mehr so sieht. Ne Heckklappe wird sicher auch irgendwann den Weg zu dir finden.
|
Ich find die Reparatur in Ordnung, ist Zeitwertgerecht. Die Funktion ist doch wieder hergestellt.
Das sind halt Spuren eines langen Autolebens, auch laut Charta okay Wo ich das hier grade sehe, du hast Drei-Punkt-Gurte hinten. Sind das Statik-Gurte? Will ich ja auch noch nachrüsten. |
Ach Scheiße, doof das da genau so nen doppeltes Blech ist, bei dem man von Innen nicht dran kommt. Da bräuchte man nen Doozer, Gleithammer oder wie die Dinger heißen. Naja, ist ja zum Glück die Stoßstange drüber. Vielleicht findet sich ja noch nen günstige Ausbeulmöglichkeit.
|
@ Dino
Hat deiner hinten 2-Punkt-Becken-Gurte? Wußte gar nicht, dass es die beim L80 auch mal gab. Automatik-Gurte gab´s beim Cuore erst ab L201 facelift (1993) |
@ yin : ja, ein dozer hätte eventuell noch was geholfen, aber das war es mir nicht wert.
@ dino: ja, hab 3-punkt statik-gurte. Wobei ich am überlegen bin, die Rücksitzbank auszubauen und den hinteren bereich als reine Ladefläche zu nutzen. Sollte ich das durchziehen, kannst Du meine Gurte haben. @reinhard: das mit der kappe wäre der hit! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nee, sooo lange ist nich mehr hin. :ja:
|
Na dann herzlichen Glückwunsch von uns! Glaub mir, es ist zwar stressig und manchmal nervig, aber es ist die beste Erfahrung die man im Leben macht!
|
Oha, auch von mir herzlichen Glückwunsch, das ist echt ne tolle Sache. Auch wenn meine schon quasi Erwachsen sind, die Erfahrungen sind echt durch nichts anderes zu ersetzen.
|
Dann muss da ja was dran sein, wenn es alle sagen :gut:
Tja, und ich bin dann Opa, wenn es erwachsen ist :nixweiss: @Brummkreisel Sorry für OT |
@ Dino: dafür nicht! Sowas positives ist doch eine tolle Sache, da ist mein Frust über den Unfall schon verflogen. Wann ist es denn soweit?
Hab ne Proberunde gedreht, alles paletti soweit. Fehlt nur noch die Kennzeichen lampenabdeckung, dann ist alles paletti. Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.