Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremsanlage L276 - revidieren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39327)

Chainz 25.04.2016 09:14

L251er Bremsen passen auch auf dem 276er
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also ich habe gestern die Bremsen gemacht und kann sagen, dass das 234mm Set vom L251 genau auf den 276er passt. Es sind exakt die selben Teile.
Wer also wie ich ein Set deutlich günstiger für den L251 findet, kann das nehmen (ich spreche hier aber nur von den 234er innenbelüftet, für die anderen Varianten gebe ich keine Garantie:wusch:)

Ich muss auch sagen, dass mein Set original Daihatsu Scheiben + Beläge echt lange gehalten haben. Es war der erste Satz und mein Cuore (BJ2011) hat jetzt 64800km runter und dafür sah der Altbestand noch annehmbar aus. Im Übrigen habe ich keine ATE genommen, sondern die günstigen "AllBrakeSystems" komplett inkl. Versand für 39,90€
Wenn sie annähernd an die Original Bremsen herankommen, reicht´s mir.

Anbei die Fotos vom "Schrott" und Danke dem Threadersteller für die Anleitung.

Chainz 25.04.2016 09:29

Ergänzung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe gerade auf der Homepage von ABS (AllBrakesystems) geschaut und 1x für den L251 und 1x für den L276 die Teile gesucht.
Es tauchen exakt die selben Teilenummern auf, sodass es die Gewissheit gibt, dass die Teile 100%-ig kompatibel sind.
Im Übrigen scheint der Hersteller/Zulieferer Brembo zu sein (siehe angehängte Screenshots)

1.Cuore 29.01.2017 18:40

So hole meinen Thread nun nochmal hoch.

ATE sind nun nach 110tkm durch.

Und haben sich jeder Zeit wunderbar geschlagen.
Auch eine absolute Schreck Vollbremsung bei 140 auf der BAB.
Alles absolut safe abgelaufen - so soll es sein. Echt wellige Strasse
so das auch das ESP eingegriffen hat.

Danach hatte ich das Gefühl der Wagen bremst besser :wusch:

Also kann über meine Scheiben nichts negatives sagen.
Ausser das es nun diesmal die Bosch Scheiben vorne wurden.

Da ATE nicht auf Lager war :zunge:

Egal bis jetzt bremst es sich auch ziemlich gut.

Achja beide Scheiben Sets sind optimal runtergebremst, nicht wie bei den Anfangsscheiben. Und Bremsbacken hinten sind auch noch drinnen.
Das war es aber ja abzusehen :bier:

zucuo 06.02.2017 21:28

1.Cuore, vielen Dank für die tolle Beschreibung der Bremsenrevision! Hab mich sozusagen auf deine Spuren begeben, und nun ATE-Scheiben und Bremsbeläge vorne montiert, welche ich auf Vorrat gekauft hatte. Die Scheiben scheinen nun auf der ganzen Belagsbreite zu tragen, was schon ein gutes Zeichen ist. Was kann tun, um die Bremsen nun in Schuss zu halten?
Ich hoffe wirklich schwer, nun auch mal so um die 4 Jahre Ruhe zu haben von den leidigen Problemen mit den Bremsen vorne. Zuerst wurden die Scheiben im Jahresrythmus gewechselt, bis ich dies der Garage untersagt habe. Dafür waren die Bremsen Ende letzter Woche in einem desolaten Zustand. Dafür fährt man nun wieder mit mehr Freude, ist auch nicht schlecht....

nordwind32 07.02.2017 08:19

Welche Bremse hast du denn?
211mm voll, 234mm belüftet oder 246mm belüftet (nur Fahrzeuge mit VSC).

Ich hab die 246mm Bremse. Sind noch die ersten Scheiben/Klötze aus 2009, aktueller Kilometerstand 74.000. Fahrstil: eher zügig, Verbrauch meist 5,5 - 6l/100km. Laut TÜV im Januar hat sie auch noch Guthaben für einige tausend Kilometer.

Pflege der Bremse: ab und an an der Ampel bei stehendem Fahrzeug mehrmals mit VOLLER Kraft aufs Pedal steigen. Man merkt direkt bei der nächsten Bremsung, das es viel weniger Kraft für die gleiche Bremswirkung braucht als vorher.

zucuo 07.02.2017 21:58

Meiner hat die 234 mm Scheiben. VSC war 2008/9 in der Schweiz leider nicht mehr erhältlich, sonst hätte ich den Cuore mit bestellt.

Ich wohne auf knapp 1000 Meter über Meer, wodurch der Cuore leider öfters Salz ausgesetzt ist. Ich denke dies ist der Lebensdauer nicht gerade zuträglich.
Aber jetzt schau ich mal, wie sich die Bremse hält.

1.Cuore 07.11.2017 21:44

So nun tut sich wohl bei mir was an der vorderen Bremsanlage.
Eigentlich nix großes :grinsevi:

Aber für das kleine Wägelchen ist es schon großwahnsinnig und verrückt :wusch:

Ich biete daher nun meine großen Scheiben mit Ø246mm und beiden Bremssättel an, dazu gibt es auch noch 8 Bremsbeläge.

Die Rennbremsflüssigkeit und die Stahlflex wollen nun mal richtig gefordert werden:lol::brumm:

Der rest ist noch Verschlußsache - bis es läuft :idee:

1.Cuore 08.11.2017 21:43

@zucuo

Sorry habe deine Frage übersehen.
Also ich lass meinen Scheiben keine besondere Pflege zukommen.
Ich würde an deiner Stelle mal ab und an (wo Platz ist) den Wagen zügig verzögern und runter bremsen.

@all

Was ich anscheinend nie erwähnt habe. Zumindest bin ich nie darauf eingegangen. Wir sollten auch der Bremsflüssigkeit ein wichtiges Augenmerk schenken. Und nach so 2-3 Jahren darf die Suppe auch mal gewechselt werden. Ich habe dazu einen elektronischen Prüfer welcher mir sagt ob die Suppe schon Wasser gezogen hat.

Will aber erwähnen (wie Ihr es sicherlich schon gesehen habt) das ich auf ne gute Flüssigkeit (nein ich mach jetzt nicht wieder Werbung für die 3 Buchstaben) gewechselt habe wo ich die Stahlflex verbaut habe. Bisher immer noch grün :)

Also nach all der Zeit haben sicherlich alle fleißigen Mitleser hier zumindest einmal Ihre Flüssigkeit gewechselt, oder :grinsevi:

yoschi 09.11.2017 06:25

Hallo Nr.88 : auch mehrmals rückwärts , ideal bergrunter und voll beladen , voll in die Eisen , auch Handbremse einzeln . Gruß!

zucuo 09.11.2017 21:04

Bis jetzt sieht die Bremse noch sehr schön aus. Hoffentlich ist dies auch nach dem Winter noch so. Gelegenheit mal kräftig zu Bremsen gibt's auch täglich.

1.Cuore 01.05.2019 13:54

Also es ist mal wieder soweit, und ich melde mich mal wieder sporadisch.
Da der L276 sonst Problemlos läuft seit der Motorrevision.

Nun muss er mal wieder zu TüV und die Bremsen sind fast runter.
Dieses mal waren ja die BOSCH drauf - :wall:

Jetzt mal ich mal was neues drauf. Aber bisher haben die ATE die Besten Ergebnisse geliefert was Haltbarkeit und Bremssleistung angehen (keine Werbung - hab davon nichts).


Hier nun mal meine Sportumbau - nicht StVO konform und darf nicht gemacht werden.
Das ist nur eine Machbarkeitsstudie :grinsevi:


Hinten:

einfach - es kommen die org. Backen wieder rein - welche ich damals bei Tausch auf ATE
gewechselt habe. Diese Bremsbacken halten hinten ja Milliarden KM wie es aussieht.
Kaum zu glauben das hinten überhaupt gebremst wird.
Trommeln werden gestrahlt.

Vorne:

2x Ø256mm Brembo max Scheiben aus dem Lupo FSi (hat 4x100LK)
2x Lupo FSi Aluminium Bremssattel - sind leichter als die vom L276
2x Bremssattelträger wird vom A3 genommen (genaueres folgt)
2x Zentrierringe (müssen gedreht werden da anderer Nabendurchmesser)
4x Brembo Sportbremsbelag HP 2000 (passend für die Bremssattelträger)

Stahlflex Bremsleitungen sind ja schon drinnen.

Bilder folgen noch.

AC234 01.05.2019 20:54

Zu den Scheiben, nach dem bekannten Rosträndern beim Sirion mit den Originalscheiben habe ich 20€ Triscan damal draufgeschraubt. Die haben bisher keine Rostränder und bremsen genauso gut die die Dai-Scheiben.
Jens

1.Cuore 08.05.2019 21:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dai ori. Scheiben sind aber leider eben nicht gut.

So habe ja Fotos versprochen - bin aber etwas im Stress.

Hinterachse ist nun durch.

original Beläge wieder drauf
original Trommeln gestrahlt, vermessen und dieses mal mit PlastiDip
versehen - da Hammerit nicht ganz den Erfolg brachte was ich mir dacht.

Rost unter der Farbe und eben auch nicht mehr schwarz. Als Dank dürfte ich dann die Sandstrahlkabine reinigen - da die Glaskugeln mehr braun als weiß dann waren und
es sich auch vereinzelte Fetzen vom Hammerit in Strahlgut finden liessen :nixweiss:

Und da die Federn und Klammern ja noch gut waren, ich aber trotzdem nie wieder die Trommeln wohl öffnen werden habe ich dem Dai nen neuen Satz spendiert.
Die 5 Euro hat er sich wahrlich in der Zeit verdient.

Zwar markenfremd aber funktioniert und in schön, und das zählt.

1.Cuore 08.05.2019 21:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So Bremsflüssigkeit - habe ja vor zig Jahren was geschrieben.

Von der ATE Super Blue Racing, welche ich damals gewechselt habe nach all der Zeit dachte ich mir da ich nun ja die Bremse komplett revidiere und bisschen modifiziere.

Komme die Flüssigkeit soltte nach den Jahren auch mal gemacht werden.
Also Bremsflüssigkeitstester reingehängt und :lupe: siehe da 0% Wasseranteil :flehan:

Sauber dachte ich mir alle Dichtungen sind nach all den Jahren noch dicht und nirgends könnte Luftfeuchtigkeit eindringen.

Da sag ich doch mal :biggthum: Daihatsu - da gibt es andere Deutsche Marken die das nicht hinkriegen :zunge:

Also dann wird nun auch dieses mal der Rest vom BlueRacing durch die Leitungen gejagt.

Und somit ist für mich auch keine Bremsflüssigkeit mehr zu wechseln -
Fein sag ich da nur :brumm:

1.Cuore 08.05.2019 21:36

Zu nicht schönen Sachen von ATE!!!

Die Bremsbacken Beläge sind gebrochen. Leider habe ich davon keine Fotos mehr auf dem Handy. :wall:

Muss da aber wohl ehr die Schuld bei mir suchen. Da habe ich wohl beim demontieren nicht genug aufgepasst und die Beläge zerrissen :nixweiss:

Aber passt scho - nun ist ja alles wieder frisch.

Also nur als Tip passt beim zerlegen auf, nicht das Euch das gleiche passiert wie mir.

Aber wer zerlegt schon ohne Grund seine Trommelbremse freiwillig :wusch:

1.Cuore 08.05.2019 21:54

Vorderachse wird nochmal überarbeitet - da gibt es Unstimmigkeiten.

Was die Felgengröße beeinträchtigt und ich will bei meinen 14" Felgen bleiben.
Näheres dazu folgt sobald alles funktionsfähig zusammen gebaut ist und getestet werden kann.

yoschi 09.05.2019 06:16

Hammerit
 
wird knochenhart , und auf einen nicht total rostfreien Untergrund gepinselt rostet es untendrunter munter weiter ! Typisches Blendwerk : aufwendig gestylte Büchsen und verdummende Werbung : ... direkt auf Rost …. ! Richtig , aber auf Rost kann mal alles draufpinseln : Salzwasser , Butter , Kuhfladen usw . Heitere Grüße !

Chromix 13.07.2023 16:55

Ich brauchte neue Bremsscheiben und habe die Anleitung im 13. Post gefunden. Eigentlich eine sehr schöne Anleitung, aber weil ich bei Bremsen auf Nummer Sicher gehe und alles 2 Mal überprüfe, habe ich doch einige Fehler gefunden:
Das angegebene Drehmoment für die Schrauben der Bremszange (Punkt 26) ist zu niedrig. Laut Werkstatthandbuch 112,8 +- 22,5 Nm.
Das angegebene Drehmoment für die Schrauben des Bremssattels (Punkt 32) ist viel zu hoch für eine 8er Schraube. Laut Werkstatthandbuch 26,5 +- 4,8 Nm.
Der Belag mit dem Verschleißanzeiger ist falsch montiert. Laut Handbuch soll er innen oben sein und nicht, wie im Beitrag gezeigt, außen unten. Ich frage mich, ob man das Rad überhaupt montiert bekommt, wenn er außen unten ist.

Gruß,
Lutz

zucuo 11.05.2024 00:00

So, bin wieder mal bei euch im Forum! Mittlerweile habe ich entschieden dass ich meinen L276 bis in den Frühling 2027 fahren möchte, dank schon gewechselter Hinterachse sollte dies verantwortbar sein.
Nun wird die Vorderbremse warm (ich würde mal sagen (noch?) nicht heiss). Es wird also unnötig gebremst, dies hab ich garn ich gern! Ich habe auch schon mal selber Bremsen und Beläge gewechselt, dank der Anleitung ab Beitrag #13. Aber eigenlich habe ich keine Lust, all dies zu wiederholen. Was denkt ihr, was wäre eine wirkungsvolle Minimalwartung? Eventuell die Führungsbolzen wieder gängig kriegen, also schmieren? Ich hätte noch so eine ATE-Paste im Haus... Da könnte ich mir ein paar Arbeitsschritte sparen.

yoschi 11.05.2024 08:48

Moin , bei was wird denn die Bremse warm : nach Bremsvorgang ? oder bei langer Fahrt ohne Bremsen ?
Führungsbolzen gängig machen ist grundsätzlich gut , trotzdem würde ich vorher die eigentliche Ursache suchen : vorn aufbocken , Rad ab , mit kleiner Schraubzwinge Sattel locker drücken , mit Handkraft die Freigängigkeit des Sattels prüfen . Wenn schwergängig oder fest , dann gängig machen . Keine mineralölhaltige Schmiere verwenden , die Gummibälge könnten aufquellen . Radhaus vorher waschen , staubdichte Handschuhe tragen wegen Bremsenstaub . Gruß !

zucuo 12.05.2024 21:54

Jallo yoschi, es wird wird auch warm ohne zu bremsen. Danke für die Tipps, vielleicht nehme ich einen Anlauf die Bremsen wieder leichtgängiger zu kriegen.
Upps, ich wusste gar nicht dass der Bremsstaub "nicht ohne" ist. Krebserregend, oder was könnten folgen sein wenn man zu oft Kontakt damit hat?

AC234 13.05.2024 09:42

Zu viel kannst du kaum schaffen, wenn du nur dein Auto machst und nicht direkt schnüffelst. Je nach genetiscxher Robustheit.
Zu den Bremsen. Zangen ausbauen, Gleitbolzen schmieren mit Radzylinderpaste und Silikonfett, Zangen zerlegen und reinigen und mittels Reparatursatz neuen Dichtring und Manschette einbauen.
Das ist der übliche Weg.
Traust du dir das nicht zu mit dem zerlegen, dann entweder jemanden suchen, der das macht oder neue Bremszangen kaufen.
Jens

zucuo 17.05.2024 17:42

So, danke für die Tipps. Ich habe festgestellt, dass vor allem die linke Seite warm wurde. Bremssattel demontiert, und siehe da, ein Bremsbelag war in zwei Teile zerfallen, und zwar so, dass sich eine Keilwirkung ergab bei Längsbewegungen, und somit den Verbrauch erhöht hat. Nun hoffe ich, wieder ein Weilchen Ruhe zu haben. Scheiben und Beläge sind 4 Jahre alt. Autoindustrie 2024, nach über hundert Jahren Erfahrung… Aber es erstaunt mich langsam nicht mehr, wenn ich sehe wie bei meinem Arbeitgeber, Teil dieser Industrie, gearbeitet wird… Die Bolzen waren noch wunderbar gängig, die Beläge eher weniger.

lala 17.05.2024 20:37

Da das Thema Bremsentausch hier gerade wieder aktuell ist, habe ich mal eine Frage.
Ich fahre den L276 Bj.2009 ohne VSC. Ich habe schon einmal Bremsbeläge wechseln lassen und dafür die ATE mit der Herstellernummer 13.0460-5887.2 besorgt und einbauen lassen. Diesmal müssen auch die Bremsscheiben mitgewechselt werden. Nun sehe von ATE immer die 234mm Scheiben mit Bremsbelägen mit der Nummer 13.0460-5613.2.
Passen diese Bremsbeläge auch und welchen Unterschied gibt es da? Die von mir vor Jahren georderten 13.0460-5887.2 passten wohl, denn sonst hätte der Schrauber, der ehemals auch Daihatsu Vertragswerkstatt war, mich ja darauf hingewiesen.

Wenn ich mir die Bilder von beiden Versionen anschaue, dann haben die 13.0460-5887.2 mittig den klassischen Spalt und sehen rechteckig aus. Die 13.0460-5613.2 sehen eher dreieckig und kleiner aus und sind ohne den Spalt in der Mitte. Dann bei anderen Anbietern auf E... sehen die dann wieder genauso aus wie die bei 13.0460-5887.2 beschrieben. Komisch und was das nun ausmacht, keine Ahnung

Gruß

lala

lala 17.05.2024 21:09

Bremsbeläge ATE
 
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15657&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15656&thumb=1

Nu sieht man hier den Unterschied. Die 13.0460-5613.2 haben wohl eine etwas kleinere Belagsfläche. Passen werden wohl beide Versionen.

lala

yoschi 18.05.2024 06:00

Moin , zu Zucuo #103 : Hersteller (bzw. angeblicher Hersteller) der Bremsklötze und wo gekauft ? Nicht nur Rollex usw. werden gefälscht . Gruß !

zucuo 18.05.2024 08:46

Die Scheiben habe ich nicht nach Hersteller kontrolliert, die Beläge sind von Ferodo. Dachte eigentlich ATE verlangt zu haben beim Freundlichen. Kennt ihr Ferodo? Ganz kurz im Internet gesucht, es soll gute Ware sein. Vielleicht doch eine Kopie?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.