![]() |
Also...
im praktischen Test riegelt der EJ-DE im l7 auch bei 7000 U/min ab. Anfühlen und anhören tut es sich als ob die Kiste gleich zerspringt. Vor allem wenn man meist nur bis 3000 U/min gewohnt ist. Mit E85 fühlt es sich irgendwie noch heftiger an. Würde mich mal interessieren was er denn so säuft bei 7000 U/min.? Für "Rekordfahrten kann ich die Kassler Berge empfehlen. Aber kann man da jetzt überhaupt noch "frei" fahren? @Didi 1 x machen und dann ist gut. Ist schon ein komisches Gefühl wenn der Begrenzer kommt. Kann mich noch erinnern das ich beim erstenmal dachte, jetzt ist das Auto putt.:shock: |
naja drackensteiner hang bei Ulm/ Merklingen (A8) bin ich schon im 3. kurz vorm begrenzer hochgejagt.
|
Das meiste ist doch mittlerweile 120 in den Kassler Bergen oder??
Manu |
Zitat:
|
Zu Fuß ohne Spikes dann auch nich mehr...:wusch:
|
Unser im Sommer gekaufter L701 Bj 6/02 (also wohl VE Motor?!) läuft mit 3-Gang Automatik in der Ebene auch deutlich mehr als die Tachoskala anzeigt (160). Ausgefahren hab ich ihn noch nicht, da der Verbrauch uns Lärm abnorm ist. Haben bessere und sparsamere Autos zum Autobahnfahren im Haushalt. Entsprechend selten sieht die Kiste die AB. 10 Liter gehen bei Geschwindigkeiten über 120 aber schon locker durch.
In der Stadt ist die Kiste aber echt gut, die Lenkung könnte etwas direkter sein. |
@ gato311
Ja das ist leider gewaltig, was so eine Automatik an Mehrverbrauch ausmacht. Beim Schaltwagen und Vollgas (naja, was die nicht limitierte Autobahn mit dem Verkehr so hergibt), liegt der Verbrauch bei ca. 9,6 Maximum. Zumindest war der Versuch darauf ausgerichtet, den absolut höchsten Verbrauch bei höchster erreichbarer Geschwindigkeit zu ermitteln. LG Simon |
Ich denke, die Definition zu Vollast ist eine Andere.
Maximalverbrauch ist bei dem Auto auf freier AB (ohne Benutzung der Bremse und sinnfreies Reinstechen in Lücken) problemlos 14-15 Liter. Das ist bei Handschaltern aber auch nicht wirklich anders. Der Unterschied sind vielleicht 1-2 l. Bei unserem Honda Jazz auch Bj. 2002 mit CVT gehen bei schneller Fahrt auf leeren AB (ohne Beschleunigen) auch 15 l durch. Der Wagen läuft vollgeladen und mit Klima teilweise auf der Ebene mit Gegenwind aber kaum über 150. Beim 5er E60 mit 3l M54 Motor (alter indirekter Einspritzer) gehen bei 180 im Schnitt um die 12 l durch. Wenn man Gas gibt, locker 25. Aber auch der 535d, den wir mal ein paar Jahre dazwischen hatten, nimmt im Schnitt immer um die 10 l Diesel und bei Stulle fast 30 l. Allerdings hat der auch vollgeladen guten Druck bei deutlich über 200. Deswegen liebe ich den Lupo TDI. Da komme ich auf der Staße selten über 8,5 l (bei sher bergigen Vollgasstrecken) und auf öffentlichen Straßen nie über 10 und Komfort und Fahrleistungen bis 180 sind gut, um überall auch bergauf zügig voran zu kommen. Wenn man stupide 120-130 (immer echte Geschwindigkeit) fährt, kommt man mit deutlich unter 5 l aus. Beim 5er Benziner gehen dann immernoch um die 8,5 - 9 l durch und bei den anderen kleinen Benzinern, die ich kenne, ist es in der Regel eher nen bissl mehr als bei dem BMW mit 3 L Sauger. Liegt wohl an der krassen Gemischanfettung zum Bauteileschutz bei den meisten kleinen Benzinern ab eine bestimmten Drehzahl. Z.B. nen Golf III 1.6 oder 1.8 fängt schon ab 110 das Saufen an und liegt dann bei 10 l. Ein Mini Cooper R56 mit Automatik und dem Lupo in der Praxis vergleichbaren Fahleistungen trotz mehr PS, da man den Motor immer voll ausdrehen muss für Leistung zieht bei flotter aber nicht getretener AB-Fahrt um die 11 Liter. Wie andere Leute die niedrigen Alltagsverbrauchswerte bei halbwegs rücksichtsvoller Fahrweise hinkriegen, ist mir ein Rätsel, da ich schon immer so niedertourig wie möglich fahre und die Bremse in der Regel auf der AB gar nicht brauche. Ich habe den Eindruck, dass viele doch deutlich langsamer fahren, als sie schreiben. Zumindest hat man den Eindruck, da auf der AB selten z.B. ein Cuore zu finden ist, der mit mehr als 100 km/h unterwegs ist. Ehrlich gesagt habe ich sowas noch nie gesehen. Gruß |
Also für 4 l/100 km darf man auch auf der Autobahn nicht schneller als LKWs fahren, optimal im Windschatten. Auf der Landstraße Tacho 80 und in der Stadt ab 45 im 5. Gang und möglichst ausrollen.
Hier ein Beispiel für niedrigen Verbrauch. Anfangs geht es wohl leicht bergauf, später dann etwas bergab. 3,6 l/100 km sollte man im Schnitt erreichen. Hier hat er wohl etwas Rückenwind ;-). Beim L251 und L276 gehen im 5. Gang bei Vollgas nicht mehr als 10 l/100 km durch, über 7 l/100 km schafft man eigentlich nicht, wenn man nicht ständig den 4. Gang für Vollgasfahren benutzt (gibt zu viele Begrenzungen). Hier ein Beispielvideo für den L276, 12,5 l/100 km bei Vollgas im 4., 10 l/100 km im 5. Gang. Hier noch 2. und 3. Gang. Mfg Flo PS: Der EJ-DE im Sirion meines Bruders läuft immer ruhiger, je näher er dem Begrenzer kommt. Der EJ-VE in meinem Cuore läuft deutlich unruhiger, aber Dauervollgas im 4. oder 5. Gang mit 5000-6000 U/min gehen auch recht komfortabel. |
Ok, bei der Fahrweise ist das kein Wunder. So viel Zeit habe ich in der Regel nicht. Deutlich unter 120 km/h verlängern sich die Fahrzeiten auf meinen üblichen Strecken dann extrem.
Von 180 auf 120 (wenn man die dann auch in Baustellen und auf der Landstraße durchbrettert) kann man verkraften, das kostet auf meinem allein schon wegen der gelegentlichen BegrenzungenArbeitsweg (von ca. 100 km) normalerweise nicht mehr als 7-8 Minuten. |
Bin mit meinem L276 vor kurzem von Österreich kommend die A96 -> A7 bis Hamburg gefahren. Konsequent Vollgas wenn möglich (ab 150 meist im 5.)
und habe 7,65 l/100km verbraucht. Anzeige BC weiß ich nicht mehr. Mein alter 520i nimmt bei 170 so 13 l/100km, Vollgas bei 220 sinds dann 25 l/100km. Im Durchschnitt sinds seit 125000km um 10 l/100km, fahre aber auch wenig Autobahn. Der Cuore nimmt bei gleichem Fahrprofil die Hälfte, hat ja auch nur halb so viel Leergewicht, Hubraum, Leistung. |
also hab das die tage mal getestet.... von mainz nach worms...hin vollgas wo ich konnte und wieder zurück vollgas wo ich konte verbrauch bei 7,2 liter...
|
da ihr hier so schön über geschwindigkeiten redet mein alter l201 der macht auf der ebende auch 160 gemessen mit ein navi und noch ein anderes navi weil ich dachte das geht falsch , verbraucht dann aber 10 liter :gruebel:mein motor hat ja erst auch 108tkm runter und verbraucht auch noch kein oel .....also nur das übliche.
|
Mein L701 macht auch knapp 150 allerdings bisher "nur" auf der Bundesstraße testen können. Muss auch mit der kleinen Kiste nicht mehr als 150 fahren reicht vollkommen aus. Mal abgesehen vom Spritverbrauch bei der Drehzahl :D
|
Mein l201 baujahr 93 und 125tkm macht in der gerade 160km/h ohne große anstrengung und bergab habe ich ihn schon gute 2 cm weiter als 160km/h also schätzungsweise 180km/h gehabt.
|
Na bei der geringen Laufleistung sollte das auch kein Problem sein ;)
Manu |
Meine Schwägerin hat den l251 und mit ihm bin ich von frankfurt nach hannover gefahren meist vollgas teilweise bergab 180km/h ansonsten in der geraden 160km/h .Angekommen vollgetankt durchgerechnet und ungelogen 6,8l verbrauch.
Bei vollgas ein super ergebniss finde ich. |
Also, mal ein Feedback.
Nach nun ca 2 tkm habe ich heute die 160 geknackt. Aber er macht dieses Tempo nur im 4ten Gang. Sobald ich in den 5ten hochschalte fällt er rapide auf 130 bis 140 ab und kommt auch nicht höher. Ist das normal? |
normal? eher nicht... dann würde ich doch mal nach den vorderen Bremsen schauen (lassen), die klemmen gern mal ein bisschen fest. wurde glaub ich auch schon gesagt...
|
Also gestern nochmal getestet und die 160 schafft er nur im 4ten Gang. Im 5 fällt er dann so auf 145 - 150 und steig nur noch wenn Gefälle vorhanden ist.
Aber ich bin sehr zufrieden mit der jetzigen Leistung. :D |
Ich merke schon, bei unserem muß sich auch noch etwas tun. Im 4. quält er sich richtig auf 150 nach Tacho, im 5. aus der Skala raus will er auch nur an guten Tagen.
Unvergessen aber das in meinem Avatar: Das war am 1.5. diesen Jahres auf der A7 irgendwo zwischen Hannover und Walsrode: 168 nach Navi :) |
So da es hier um Geschindigkeit geht möchte ich heute was unglaubliches Posten.
Was ich selber nicht glauben würde, wen ich nicht gefahren wäre und es live erlebt hätte. Normalerweise mag der Kleine ja so ab 4000 U/min nur noch schwer nach Vorne schieben. Na so ging es in etwa zu. War auf der A81 irgendwo Richtung Stuttgart und eine lange Strecke bergabwärts einer Mercedes B Klasse 200CDi hinterher :brumm: Ich wollte es mal wissen und am Ende war es dann der 5Gang, -1°, 5100U/min und ein Abstand zum Vorderwagen von "gut Platz dazwischen" :wusch: Das Foto von meinem CarComputer mit GPS: http://img52.imageshack.us/img52/166/handycamera701.jpg Jetzt könnt Ihr mich steinigen. Ach und wundert Euch nicht wegen der Sonne. Die Zeit / Zeitzone ist noch nicht richtig eingestellt. Ach ja Tank war nach 220km leer - daher auch einen Verbrauch von 7,2L auf 100km Na ja das wird wohl nie mehr vorkommen das er so gut läuft :-( |
Und wie fährt sich dein L276 da? 145er Asphalttrennscheiben drauf oder breitere Puschen? Stabi drin oder ohne?
Beide schweißnassen Hände fest am Lenkrad? Meine mich zu erinnern, das der Rekord hier bergab im Windschatten von nem BMW bei 215 laut GPS liegt. Ah ja, gefunden: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&postcount=149 :grinsevi: Meinen hab ich bis jetzt erst auf Tacho 193 oder so gehabt. Bei Windstille, mit Stabi und 165/55R15 liegt er da noch recht ruhig auf der Straße. |
Zitat:
Über 200 Sachen mit nem Cuore, das is ja mal echt grob verkehrsgefährdend ... noch dazu wenns die 145er gewesen sind, die für solche Geschwindigkeiten ja mal gar nicht ausgelegt sind. |
hui.. den ersten Stein fang ich mal bevor er mich trifft :)
Also ich habe natürlich den TOP mit VSC Ausstattung und noch die org. Eibach Federn im Kleinen verbaut. Und die breiten Winterschlappen auf Alu sind auch drauf mit T Kennteichnung :D Und ich muss sagen er war gar nicht mal so schwammig wie ich das erwartet hätte. Gut ich möchte aber nicht wissen wie sich einer ohne Federn, ohne VSC und dann noch mit 145 Reifchen dabei fährt *zitter* Dino - deiner liegt so auch bei über 200 noch gut auf der Strasse mit dem Stabi Vielleicht wäre noch mehr gegangen - aber war halt ein Mercedes, und kein BMW *LOL* |
Ich hatte lt. Tacho eben über 190. Lt. GPS warens keine 180. Genau weiß ich es nicht mehr. Habs mir nicht gemerkt, da ich von den besagten 215 ja noch sehr weit entfernt war.
Ohne Wind lag er da recht stabil. Gut wenn es bei 200 auch noch gut ist, leider haben wir hier keine ausreichend langen Gefälle im Norden. Vielleicht mal Sturm von Achtern probieren :grinsevi: Wenn der Wind hier anne Küste mit mehr als 8 Windstärken boeig von der Seite bläst fährste mit dem L276 nämlich Slalom und nicht freiwillig über 130. Mein BMW 5er ist von solchen Wetterbedingungen deutlich unbeeindruckter. |
Oder du schmeisst die Sturmfock.
Ich kenne Euer Wetter da oben - bin ja da mal öfters eine Freund besuchen in HH |
Sturmfock hab ich :wusch: aufm Boot :grinsevi:
|
Sorry für das OFF-Topic
Echt? Ok ich komme vorbei ich habe das Bodenseepatent und die SBFs dazu. Aber keine Ahnung vom Segeln :lol: |
Zitat:
Und als 33-jähriger Pendler haste ja auch ne Menge Fahrpraxis. Wär halt nur blöd, wenn Führerschein-Neulinge mit ihrer PUR-Basisausstattung meinen, das nachmachen zu müssen. Und selbst mit deiner Ausstattung möchte ich in nem Cuore bei 200 Sachen kein Brems- oder Ausweichmanöver vollführen müssen. Is halt kein BMW :-) |
Der Cuore mit VSC hat immerhin ne größere Bremsanlage.
Der geht schon ganz gut in den Anker! Kann ich nich meckern wenn ich meinen BMW 5er als Maßstab nehme. Der is zwar auch schon 15 Jahre alt, hat aber ne neue Bremsanlage incl. neuen Bremssätteln. Heftige Ausweichmanöver bei dem Speed sind aber bestimmt nicht so spaßig im Cuore. |
Mit meinem move L901 (?) bin ich auch schon Tacho "bis Anschlag" gefahren. Skala ging bis 160, also geschätze 180 lt. Tacho. Wir wollten unbedingt pünktlich am Flughafen sein. Die Segelohrenspiegel waren schon mächtig am flattern.
Der Motor war / ist echt gut gelaufen. Vielleicht fährt er ja noch irgendwo... |
Zitat:
|
VSC kostete 1280,- € extra und gab es nur für den Top.
Das VSC-Paket beinhaltete bis 2011 VSC, größere Bremscheiben und größere Trommeln, Kopf-, Seiten- und Knieairbags, Stabi vorn und 15" Aluräder mit 165/55R15. Aufgrund der größeren Bremse können beim VSC keine 13" Felgen mehr genommen werden. Im Modelljahr ist es allerdings anders, da VSC jetzt serienmäßig ist und dafür einige andere Sachen klammheimlich weg gelassen werden. Elektr. Fensterheber werden nicht mehr erwähnt, ebenso der Stabi, nur 2 Airbags, 14" Alus, mehr Verbrauch, keine Automatik mehr und wer weiß was noch alles eingespart wird. |
ALSO an alle jungen Fahrer bitte nicht nachmachen :-)
Danke Didi - wie gesagt bin im meinen Alter schon ca. 1Million Auto Kilometer gefahren und ca. 350.000 Motorrad Kilometer, wobei diese 4mal so viel zählen als die von Autos :D Aber nichts destotrotz kann man nie vorsichtig genug sein. Wie gesagt mein Kleiner hat nun noch mehr als VOLL Ausstattung TOP+VSC+Extra Umbauten :-) Wie Dino schon sagte musste man dazu ordern. Ist aber sein Geld im nachhinein allemal wert. Ich habe extra nach so einen TOP mit VSC gesucht und bin dann bis HH gefahren deswegen. Und es sind auch noch die guten Turbinenräder drauf. Nur meine Wunschfarbe Rot war es halt nicht, aber egal weiß ist momentan ja angesagt :-P Nun sprengen wir aber den Thread doch ordentlich ;-) Ich finde es schon frech - das nun einige Airbags wegfallen. Und ist der Stabi auch weg??? Das wäre ja echt nicht mehr witzig, den nur dann kann man ja halbwegssicher mit dem Wagen auf der BAB mitschwimmen. Also ich möchte meinen Stabi nimmer missen wollen. |
Zitat:
Wollt ja eigentlich lieber blau... Blind gekauft... Etwas Luxus nachgerüstet... |
Irgendwie können wir uns ja dann die Hand geben :lol:
|
Danke für die Infos.
Weil das Problem ist, wenn man jetzt theoretisch einen L276 haben wollen tun würde (ohne dass ich jetzt die Gerüchteküche ankurbeln möchte ;) )und sich die Inserate durchschaut, wird VSC selten erwähnt, immer nur "TOP". Kann jetzt sein dass nur wenige damit verkauft wurden, kann aber auch sein dass es die Leute einfach weglassen und der Wagen es trotzdem hat. Aber das mit der Reifengröße ist schonmal ein guter Anhaltspunkt. |
Der Top stand Ende 2010 mit 11490€ in der Liste. Mit der Option VSC kamen 1280€ dazu :shock:
Mein Wunsch-Cuore wäre neu auf über 14500€ gekommen, mit Sitzheizung, Tempomat, Nebler, Regensensor... 1-jährig gebraucht mit 10600km Laufleistung haben mir 1DM/km vom Listenpreis erspart :grinsevi: Als ich meinen gesucht hab gab es genau 2 mit VSC zur Auswahl. Bei der Preispolitik in dem Fahrzeugsegment ist das wohl auch realistisch. Mit VSC wurden wohl nur sehr wenige Cuore Top verkauft. Ne Zeit lang gab es VSC gar nicht. Wurde erst Mitte/Ende 2009 wieder angeboten |
Also hast du dann nur 10600 Teuros bezahlt :gruebel:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.