![]() |
Die Buchse am Schaltegstänge ist gewechselt - die Schaltung ist zwar immer noch so präzise wie der Google-Translator ;), aber wesentlich leichtgängiger und alle Gänge gehen auf Anhieb rein (sogar besser als zum Zeitpunkt als wir ihn gebraucht gekauft haben.)
Das Schaltgestänge muss raus - ist alles nicht so schwer: 1. Schaltknüppel abdrehen 2. 2 Muttern am Gummilager unterm Fahrzeug lösen,beim Fzg. Schalthebel 3. Schaltgestänge vorn am Getriebe abschrauben 4. alles herausnehmen 5. Niete abflexen - beide Seiten müssen glatt sein! 6. Niete rauskloppen, alles entrosten 7. ordentlich fetten, neue Buchsen samt Dichtungen und Bolzen montieren 8. alles wieder zusammentackern Die Buchse die so höllisch fest ist ist die jenige unten am Schalthebel im Innenraum, daran geht das Schaltgestänge und lässt sich nur schwer bewegen. Ohne Hebebühne würde ich das auch nicht machen. Bilder gibts keine, hab ich nach Feierabend gemacht und musste zügig fertig werden. Die originalen Bremsbeläge sind top - jedoch muss Frauchen mal öfter ordentlich Bremsen. Zaghaftes Bremsen ist nicht gesund für die Bremse, alles gammeln schneller. Jetzt noch im Mai zum Tüv und gut - hoffentlich. |
Hi,
die Teilenummern wären nicht schlecht! :-) Und hast du auch die Buchse gewechselt, welche vom Schalthebel and das Gestänge geht (unter dem Auto direkt sichtbar)!? Gibt es im Innenraum nur eine Buchse, denn ich dachte es gibt einmal eine Buchse für die Vorwärts/Rückwärts - Bewegung und eine für die Links / Rechts - Bewegung des Schalthebels. Vielen Dank. |
HU Heute bestanden!
folgende Geringe Mängel: Schalthebel ausgeschlagen (ja die Buchse vorn ist tot, werde ich mich drum kümmern) Geringer Ölverlust am Getriebe (Schalthebelwelle). Das wars ;) Teilenummern -ich guck später nach der Rechnung. Edit: Die Rechnung hab ich nicht gefunden -aber vorn am Schaltgestänge sinds die selben, die hab ich gerade bestellt. |
Zitat:
|
Ez 05/2006 - 126xxx KM
Das mit Dem Schalthebel hat er nur aufgeschrieben weil er meinte "oh bissl hakelig" und ich sagte das ich da noch ran muss. Haben dann zusammen geguckt und das Problem gesehen. Kann auch sein das ich beim Reparieren der hinteren Buchse die vordere verloren oder beschädigt habe :lol: |
Hallo,
hab jetzt auch einen. 1.3 von 04.2009, ca. 40k gefahren. Bereits 1 Arbeitswoche (600 km 75 % Autobahn) verfahren und gestern einen Ikea-Einkauf-Transport-Test gemacht (bestanden). Verbrauch 5,7 E10 - top - das werden im Winter bestimt noch mehr, aber sieht so aus als ob es unter 6 bleibt. 2-3 Frage hätte ich: Kupplung und Gas kommen sehr früh - kann man da den Pedalweg verstellen? Also so dass mehr Weg bleibt bis es anspricht. Vor allem bei längeren Fahrten ist die Sitz,Lenkrad,Pedal Kombination suboptimal. Wartungsheft ist nicht gepflegt, ich hatte in den Unterlagen aber eine elektronischen Ausdruck der Wartungen gesehen. Leider wurde der nicht mit dem Wagen übergeben. Kann man den nachträglich von einer Daihatsu-Werkstatt machen lassen? Ist das kostenlos? Schonmal danke für die Antworten. Ansonsten bin ich schwer begeistert. Hatte den Sirion vor 6 Jahren schon mal im Blick, hab mich damals aber doch für einen kleinen Citroen-Diesel entschieden. Als Neu-, Jahres- und junger Gebrauchter mit <10 kkm liegt das Preisniveau übrigens zwischen 8-8,5 (1.0) und um die 9 (1.3). Dabei ist nur zum Teil bzw. ein Teil der zeitweise 5 Jahre Werksgarantie. Gebrauchte ohne Werksgarantie (also älter als 3 Jahre) mit nicht viel Kilometern wären im Moment mein Tip - sind schon ab 5 zu bekommen. |
Zitat:
Die Preise macht jeder für sich, aber etwas in die Kaffeekasse sollte eigentlich reichen... |
Zitat:
Optimisten gibt es aber immer! http://suchen.mobile.de/auto-inserat...=Recommend_DES http://suchen.mobile.de/auto-inserat...=Recommend_DES An diesem hier http://suchen.mobile.de/auto-inserat...=Recommend_DES fahr ich seit 5 Monaten auf meinem Arbeitsweg vorbei. Da bewegt sich nur der Preis langsam nach unten. Die Karre selbst steht wie Blei. |
[QUOTE=markusk;492715]Wunschpresiniveau würd ich das mal nennen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass man zur Zeit einen Sirion für 9k losbekommt...
Optimisten gibt es aber immer! http://suchen.mobile.de/auto-inserat...=Recommend_DES Speziell das Angebot des Händlers in Münster, aber auch seine sonstigen Angebote haben sehr hohes Preisniveau - ich kann mir nicht vorstellen, dass er irgendeines seiner Autos zu den ausgezeichneten Preisen verkaufen kann ... Freundliche Grüße & eine gute Zeit |
Zitat:
Klick hatte ich im Blick - 4 Jahre Werksgarantie kriegt man selbst bei Neuwagen nur selten. |
ESP, Multifunktionslenkrad und SHZ für 270€ Aufpreis ist doch OK!
Zumindest, wenn es kein Opel sein muss ;-) |
Zitat:
Garantie könnte Verkaufsangebot sein. Händler ist kein Dai-Händler. Es ist also kein alter VFW, sondern es hat sich wirklich schon nach rd. 1 Jahr und rd. 8Tkm jemand von dem Auto getrennt - ich finde dies ungewöhnlich. Eigentlich ist das Auto natürlich günstig angeboten, aber ich habe auch schon etliche 91-PS-Varianten in gleicher Ausstattung mit ähnlicher KM-Leistung und Alter für ebenfalls ca. 8 TEUR gesehen - entweder ist der kleine zu teuer oder die anderen waren zu billig angeboten... aber schön sind diese Sirions auf jeden Fall und schöner als die Vorserie mit der rundlichen Karosse, nur die hakelige Schaltung stört uns an unserem 1,3er sehr - ich hoffe, die an anderer Stelle geäusserten Empfehlungen zur Verringerung oder gar Beseitigung dieses Problems können von der Werkstatt in unserem Sinn umgesetzt werden. Ich wünsche eine gute Zeit |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Rost wird ganz schnell ein ganz starkes Thema werden, wenn die alle wie mein 2008er aussehen:
|
Jo, ich hab die obere Kühlertraverse bzw den Schlossträger auch schon nachgebessert. Der Vorderwagen ist einfach luschig verarbeitet -.-
|
Mittlerweile Standard, scharfkantiges Gestanztes ohne Grundierung, das muß so rosten. Soll 5 Jahre halten, und das schafft es auch so. Ist nicht nur bei Dai so.
Jens |
Joa passt schon. Hab so nachgebessert das das erstmal kein Thema werden sollte. Viel mehr mach ich mir um den Kettenspanner sorgen. Die Kette rasselt munter vor sich hin - nicht immer aber immer öfter.
|
Naja, kostet doch nur 125 Credits...Einbau machst DU doch selbst ;)
|
Zitat:
LG Kai |
Zitat:
Frühstück :grinsevi: Der Einbau ist an sich kein Problem. Ich werde die Lage später mal mit meiner Freundin besprechen und bei 125€ kann man mal nen neuen reindrücken. Wenn's dann nicht weg ist bleibt noch der olle Nockenwellenversteller (der erst gemacht wird wenn ein Fehlercode kommt:grinsevi:) @ kds70 Deiner Schilderung nach kommen die Geräusche vom Ausrücklager der Kupplung. Lass das Geräusch Geräusch sein, so lange die Kupplung nicht fällig ist würde ich da garnichts machen. Selbst mein Corolla hat das Phänomen ab und an mal. ...gerade gesehen das der ganze Steuergehäusedeckel etc ab muss. Eigentlich hab ich garkeinen Bock auf diese Arbeit und dann könnte man auch gleich ne neue Kette reindrücken. |
Zitat:
das Ausrücklager hab ich auch schon vermutet. Aber warum ist das nur im 2. bis 5. Gang. Hoffentlich ist es kein Lager / Welle im Getriebe. Hoffe das Beste; leider ist das Geräusch nicht nur ab und zu sondern dauernd; nervt halt langsam. Danke dir auf jeden Fall. Gruss Kai |
Die Kupplung ist jetzt bei 135tkm nahe dem Tod. Trennt bescheiden und rupft wie blöd. 200€ kostet ein neuer (Marken-)Satz.
Finde ich bisschen Teuer für so einen Gurkenmotörchen mit 190mm Kupplungsscheibe, geht aber noch in Ordnung. Einstellen und hier und da macht keinen Sinn mehr - die Kupplung kommt quasi wenn du deinen Fuss so hoch hast, dass du dir damit die Ohren kratzen kannst :wusch: Nicht das ich das nicht schon einmal versucht hätte ;) (Das Einstellen, nicht das am Ohr kratzen). Ich glaube nicht das ich meinen KupplungswechselrekordnachfeierabendbeiFWDfahrzeug en von 3h brechen kann (Corolla E12 1.4) - mit nem Freund zusammengeschraubt. |
Hab jetzt die ersten 10000 km hinter mich gebracht. 1,3 L, 91 PS Baujahr 2009.
Nutzung zu 90% Arbeitsweg, täglich 2 x 35 km Autobahn plus ein paar Kilometer Stadt. Kaputt oder anderes nicht vorgesehenes: nix Wartung: 1 Inspektion. 215 Euro mit ein bischen Unterbodenschutz ausbessern und Winterfelgen drauf. Verbrauch insges.: 5,6 Liter E10 / 100 km. Tankfüllung Minimum: 4,9 (viel Landstrasse) Tankfüllung Maximum: 6.2 (Stau oder auch mal 130 gefahren) Liegt bei mir vermutlich am Streckenprofil - die ersten 2 km säuft er immer wie ein Loch (knapp 10 l) - dann sinkt der Verbrauch auf um die 6 und nach weiteren 10 km bei ruhiger Fahrweise (IMMER unter 3k u/min) liege ich bei gut 5. Für Kurzstreckenbetrieb zur Arbeit hin und zurück wohl nicht das richtige Auto - für mich perfekt. Fahrgefühl: problemlos in jeder Situation, die knochige Schaltung liebe ich, wendig, bei niedrigen Drehzahlen leise, bei höheren Drehzahlen kann er zornig werden und fährt sich auch so. Als alter Dieselfahrer hatte ich am Anfang ordentlich Probleme beim anfahren (drehte immer zu hoch) und Gas geben (ruckelte beim Gasgeben) aber das muss man halt lernen. Wohlfühlfaktor innen: Ergonomie könnte etwas besser sein - bei bequemer Sitzhaltung ist das Lenkrad etwas zu weit weg (bin 1.80). Hat man einmal die richtige Position gefunden, sind auch lange Fahrten völlig problemlos. Radioempfang könnte besser sein, der AUX Eingang direkt neben dem Radio wunderbar. Hinten habe ich mit etwas Mühe und ausgebautem Vorderrad sogar ein Moutainbike reingekriegt. Ownership: Ich würde einen pfiffigen oder sportlichen Kleinwagen immer einem A6 oder Golf vorziehen. Ist mag simple Autos bei denen man das Tempo noch spürt und hört. Wer sowas mag kann mit einem gebrauchten Sirion ein echtes Schnäppchen machen und nebenbei ein kleines Vermögen ansparen. |
Bei der Kälte und der Laufleistung knack und klappert innen mitlerweile alles -naja passt schon ^^
Die Kupplung .... rupft bisschen weniger, hab noch mal am Seil gedreht (viel ging aber nicht mehr) und es fährt erstmal. Im Frühjahr werden wir da mal sehen wie es weitergeht. zu Pilot Prix: Jedes Auto säuft im Kurzstreckenverkehr, im Winter noch schlimmer. Bei den Temperaturen und viel Stop and Go geht's auch an die 7 Liter Marke, das passt aber. |
Mein Sirion 1.3 Mod 2005 säuft dank neuer Winterreifen derzeit auch wie nix das billige Super. Immer Licht, Heizung und 80-90% Autobahn zollen mit so ~7,5l ihren Tribut :stupid:
|
Er mag keine Geschwindigkeiten von über 130 und viel Vollgas - dann geht das mit dem Verbrauch auch auf der Autobahn.
|
Naja, der hohe Verbrauch kommt größtenteils von den neuen Reifen. Mit den ausgehärteten und wenig Profil gesegneten Kleber-Winterreifen war der Verbrauch den Sommer über im "Rahmen".
|
Sommer- und Winterverbrauch sind generell zwei Paar Schuhe. Ständig Licht an, Siffwetter, eiskalter Motor beim Start, höhere Widerstände auch im Getriebe, höherer Luftwiderstand (allein wegen der Kälte), nasse Straßen, oftmals stärkerer Wind, das ist alles nicht viel, summiert sich aber. ;)
Und dann sind da noch die Reifen. Nicht nur der Rollwiderstand ist höher, nein auch der Umfang, somit zählt der Wegstreckenzähler weniger, der Verbrauch steigt, fast schon quadratisch: 2 % höherer Rollwiderstand, 2 % größerer Umfang... macht schon 4 % höheren Verbrauch (nach Rechnung, denn real sind´s doch nur die 2 % vom Rollwiderstand)... |
Hab grad mal genau nachgeschaut:
Letzter Winter, mit alten Winterreifen, viel Schnee und niedrigen Temperaturen: 6,7l/100km Sommer mit gleichen Winterreifen: 6,54l/100km Dieser Winter, wenig Schnee und hohe Temperaturen bisher: 7,42l/100km Schon beeindruckend, was allein der Reifen ausmacht. Kann natürlich auch sein, dass ich dann beim ersten auftanken mit Sommerreifen einen absurd niedrigen Verbrauch habe, aber das wird sich noch zeigen. |
Heute Abend guck ich mir einen M300 an, also den 1.0, um den es hier eigentlich ja nicht geht... aber bis auf Motor ist er dasselbe Auto...
Das liest sich hier schon irgendwie erschreckend, zumindest teilweise: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=33668&page=4 Andererseits denk ich mal, dass er doch wieder 10 Jahre halten könnte, oder zumindest noch weitere 3, 4 oder 5 Jahre, je nach Laufleistung. Meinem kleinen blauen vertraue ich generell schon noch, aber die Kupplung kommt inzwischen spät und rupft fürchterlich. Ich habe keine Lust mehr darauf an der Ampel der langsamste zu sein (weil ich fahre wie auf rohen Eiern) und der Motor läuft rauh, außerdem sind die Wartungen überfällig und lieber stell ich ihn unter und fahre nur noch bei schönem Wetter und wenn ich Lust habe, als dass ich ihn weiter durch Salz und Dreck quäle. Wenn ich einmal diesen Thread und den anderen zusammenfasse: - Rost ist ein Thema (würde aber im Sommer wohl Fluid- und Permafilm bemühen) - Bremsen wie gehabt, aber ich sag mal: Verschleißteil - Auspuff: Verschleißteil - Wasserpumpe (werde ich checken, sieht man ja deutlich) - Aufhängung (Reifen auf gelichmäßigen Verschleiß prüfen) - Schaltung (wenn´s hakt, dann läuft´s rund) - Verbrauch (er hat die Anzeige drin, da muss ich mal schauen, aber alles bis 7 Liter wäre noch normal, kann vielleicht auch eine Runde drehen und checken was er nimmt) - Koppelstangen (mal sehen) - sonst? Mehr kann da kaum dran sein... - Klimaanlage natürlich eher schlecht zu testen Der Wagen geht vorher noch mal durch die vorgezogene HU (ich kaufe keinen Wagen mit 4 Monaten Rest-HU), die sollten dann schon die Fehler auch finden, wenn welche dran sind (Bremsen, WaPu, Koppelstangen). Falls alles i.O. ist, kaufen? Was gibt es noch zu sagen... ich schreibe dann mal morgen das Ergbnis der Probefahrt/Besichtigung nieder. Farbe ist leider (?) weiß, aber ich sag mal so: Das bietet auf jeden Fall Platz für Ideen (so eine große weiße Motorhaube... und die großen weißen Türen) und Rost kann sich nicht verstecken! :) Und wenn mal was ist, dann weißer Farbstift oder Lackdoktor. Einfacher geht es nicht. Wenn noch jemand einen ganz flotten Supertipp für mich hat worauf ich achten muss... PS: Gewartet wurde er bisher bei (AT)Unger. Man liest oft schlechtes, aber da die eher mehr als weniger machen, denk ich mal, dass alles passt. Öl kriegt er dann neu, bin auch durchaus gewillt mich mit dem Wagen auseinanderzusetzen. 5 Jahre ist außerdem das Alter, wo man noch gut was gegen den Rost tun kann. Mein Sirion war damals 8 oder 9 (sogar fast 10!), als ich das Problem erkannt habe und wenn der Rost so tief sitzt... Beim M300 fehlen außerdem diese Plastikbeplankungen, die ich damals beim M100 auch entfernt habe (weil darunter der Rost wütet). Seitdem und dem Fluid-/Permafilm-Massaker geben Radhaus und Schweller übrigens Ruhe. Nur die Kotflügel vorne kommen langsam und hinten ebenso, wobei ich hoffe, dass es von außen kommt, außerdem Auhängung hinten (Federteller und Längsträger) und Unterboden allgemein. |
Zitat:
Kühlmitteltausch würd ich trotzdem einplanen, wenn unklar ist wann zuletzt erfolgt. |
Heute wird (in meinem Beisein!) HU (beim TÜV Süd!) neu drauf gemacht, dann entscheide ich mich für oder gegen das Auto.
Hat einen kleinen Parkrempler hinten, die Stoßstange hat einen leichten Knick, aber das Abschlussblech (sieht man wunderbar, wenn man sich drunter legt) ist unverformt. Das Radhaus hinten sieht aus wie neu (nicht neu wie "frisch Unterbodenschutz rein gemacht" sondern authentisch neu, etwas trocken, gehört aufgefrischt, aber nicht übergestrichen!). Den Unterboden werde ich vielleicht beim TÜV genauer checken können. Kundendienste sind regelmäßig gemacht, sogar letztens einer bei ATU mit Stoßdämpfertest etc. (> 5-Seitiger Prüfbericht!). Gefunden haben die "leider" nur verschlissene Scheibenwischer vorne, einen eingerissenen hinten und ein schiefes Lenkrad (meinen Sirion fahre ich im Juli seit 10 Jahren mit schiefem Lenkrad). Probefahrt mache ich heute, dann prüfe ich natürlich den Geradeauslauf, Durchzug, Motorvibrationen, Schaltbarkeit, Verbrauch. Ölwechsel ist fällig, das Öl ist auch schon seit über einem Jahr drin, aber nicht überfällig (noch 500 bis 1.000 km hin). Ölstand checke ich noch, auch die Ölfarbe. Eingefüllt wurde zuletzt zumindest 5W30 beim Daihatsu-Händler. Kleine Mankos sind die nur mehr 5 mm Restprofil der Winterreifen, eine schwache Batterie und die deutlich über 4.000 €, aber ich habe verglichen und zu dem Preis gibt es wenig Konkurrenz. Das sind die Alternativen: Diesel: http://suchen.mobile.de/auto/diesel....&ambitCountry= Benziner: http://suchen.mobile.de/auto/benzin....&ambitCountry= Gehen bei 3.000 € los, auf Seite zwei werden schon die 3.500 € erreicht, aber: Entweder Billigheimer (Matiz, KA, ...), ohne Klima (C1, ..), mit Unfallschäden, 3-Türer und irgendwo im Ausland... soll heißen: Keine wirkliche Alternative. PS: Muss mir gerade das Angebot schönreden. :) Der wird es wohl nicht... optische Mängel! |
Ich würde den auf jeden Fall Probe (evtl. auch mal im Vergleich zum 1.3er) fahren...ich fand den 1.0er sehr sehr träge
|
Kommt echt drauf an im Flachland fand ich den 1,0 völlig ausreichend. Sobald Hügel im Weg sind, ist der 1,3 meiner Meinung nach die bessere Wahl.
|
Meine Erfahrungen zum Thema M3(00):
HU nach 5 Jahren fast ohne Mängel. Scheibenwischerblatt hinten, Licht vorne (H4 Birne durch, hab ich nicht gesehen, da ich hinterher fuhr) und... Verbandskasten abgelaufen... Die Birne gab es beim TÜV inklusive Einbau und Justierung für < 6 €. Hat mich gewundert, aber HU ist drauf, eigentlich ein top Service, kann man nicht meckern. Rost ist definitiv ein Thema, da muss im Sommer Fett/Fluidfilm drauf. Wirklich auffällig oder gar drastisch angerostet ist nichts. Falze, Schnittkanten und Schweißnähte sind eben leicht/oberflächlich braun. Heckblech sowieso, am Hinterwagen wurde (unter der Schürze) gespart. Neupreis war angeblich über 12.500 €... 9.999 war Listenpreis, zzgl. 1.000 € die Klimaanlage, zzgl. Winterreifen auf Stahlfelgen, zzgl. Überführung, kann schon sein... war ein Neuwagen, ohne Vorhalter... bezahlt habe ich jedenfalls etwas über einem Drittel davon, kann ich mit leben... Dachträger von Mont Blanc dabei, Testverbrauch laut Bord-Computer bei meiner Fahrweise, 80 bis 90 km/h ohne Windschatten, mit etwas platten Reifen (mein Eindruck), großem Beifahrer und Dachträger (Quertraverse) etwa 3,8 Liter/100 km auf der Autobahn... kann ich gerade so mit leben. :D Vorstellung nächste Woche... |
Zitat:
Die 1,3er Siris haben alle Euro 4 und es gab sie bis Ende 2011, die 1,0er Siris hatten ab 2012 Euro 5 davor auch Euro 4. Aber wen stört das? Mich nicht. :grinsevi: |
Hat denn wer von Euch (schlechte) Erfahrungen gemacht mit dem Faltdach am M3?
|
Die Frage muss anders lauten: Gibt es hier überhaupt irgendwen der ein Faltdach hat? Ist glaube ich extrem selten
|
Wer noch einen M3 sucht, in der E-Bucht ist ein 1.3 Sport für 6.000 € Sofortkauf drin. Keine 10.000 km gelaufen... Hätte ich den früher gesehen... aber rot? Nein, dann doch lieber weiß...
|
Hallo,
Hier dann unsere erste Erfahrungen nach 2 Wochen und 1,5 Tankfüllungen die wir bis jetzt gefahren sind mit unseren Sirion, 100 th Anniversary Ausführung von 2007. Vor fünf Wochen aus Deutschland nach Holland importiert. Sport Ausführung mit 16 Zoll, Tiefelegerung , doppelt Rohr Ausruf und noch einiges. 50Tkm sind jetzt drauf. Neue bremsscheiben und Ölwechsel sind noch drauf gekommen vor Lieferung. Habe mich schon einigermaßen eingelesen hier im Forum und einige punkte mitgenommen um zu beurteilen. Erst mahl fahrt das Auto prima, teifgelegd mit 16 zoll Rial Flair 606. Erste Woche mit Winterreifen von Sunny (175/65/140) die waren ziemlich laut ( habe fasst gedacht die vordere Radlager waren schon hin) letzte Woche gewechselt , dass ist ein riesen unterschied. Erste Verbrauchsmessung war 6.5 Liter, auf Winterreifen, 50/50 Ort/Autobahn, hoffe dass kommt noch besser. Die 87 PS reichen fuhr uns auch soweit wir jetzt beurteilen können. Finde auch genügend kraft im unteren Drehzahlen Bereich. Bleibt dann auch sparsamer. Schalten geht ok, nicht so hackelich wie ich es hier gelesen habe bei einigen von euch. Fallt aber auf das sie anscheinend besser schaltet bei kaltem Getriebe, und einschalten der Rückwärtsgang spurt Mann gar nicht, frage mich jedes mahl ab ob sie schon drin ist. Hintere Fenster neigen ziemlich schnell zu beschlagen morgens früh mit Passagieren hinten rein. Innenraum ist sehr gut, geräumige Passagieren plätze hinten. Habe gelesen dass sei selber zu verbessern damit man einiges ändert an die Lüftungsrohren hinten( Zugang nach demontieren der hintere Stoßstange) Die scheinen bei vor face lift Fahrzeugen dicht zu sein mit Deckel und sollten ersetzt werden mit luftdurchlassenden Deckel . Wenn es wirklich ärgerlich wird werde ich die Stoßstange mahl abnehmen und nachsehen. Die Signale fuhr Gurt nicht an finde ich ok, aber den lärm bei aussteigende Passagiere habe ich lieber nicht. Hatte gern ein zweiter Hand Sender damit wir beide eins am Schlüssel haben , kostet aber fast 100 Euro, vielleicht später noch mahl überdenken. Bis jetzt sind wir aber voll zufrieden mit dem Sirion! |
Hm, bei mir ist seit letzter Woche das "rattern" aus dem Antriebsstrang etwas lauter geworden. So leicht im Hintergrund war es ja die ganze Zeit, aber langsam wird es doch aufdringlich. Bei leichter Last ist es kaum bis gar nicht wahrnehmbar, bei größerer Last und bei Schubbetrieb ist es deutlich vernehmbar. Sobald ich auskuppel, ist es weg. Hab so langsam die Angst, dass es doch ausm Getriebe und nicht von der Kupplung kommt :cry:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.