![]() |
Update:
Benzinpumpe gewechselt, aber er sprang nichr an. Lag daran das die Pumpe "trocken" war, zum Glück hatte mein Bruder die Idee etwas Restbenzin aus dem Schlauch reinzukippen, und BRUMMMM, er sprang an und lief. Der Anfang ist gemacht.. |
Suuuuuuuuuuper, ich drück dir auch für morgen die Daumen :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Wenn ich mal die guten alten Fehlfarben zitieren darf, "es geht voran". Habe heute meine Kurzzeitkennzeichen bekommen, bin dann zum TÜV wegen der Vollabnahme. 3 Mängel müssen behoben werden:
1. Abdeckung + Pol Batterie nicht vorhanden 2. Durchrostungen im hinteren linken Schweller (war klar) 3. keine hinteren Sicherheitsgurte Diese sind seid 1979 in D Pflicht, in NL war das scheinbar nicht so. Bohrungen sind aber ein Glück vorhanden. Jetzt warte ich auf die Gurte, lasse schweißen und das wars schon. Sonst NIXXXXXX!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich denke damit kann ich sehr gut leben. Bin auch schon ne ausgiebige Runde gefahren, ich sage nur Zeitmaschine, macht wirklich Spaß und die Erinnerungen kamen hoch. Reifen (10 Jahre und porös) wurden gar nicht angesprochen, stehen aber auf dem Prüfungsbogen als "Hinweis", aber die neuen sind schon da. So langsam wird was.. Gruß von einem der sich noch gar nicht richtig freuen kann, ich glaub die Wirkung kommt aber noch.;-) Noch ne klitzekleine Frage an dich Rainer :gruebel: Ich bin ja ne schöne Runde gefahren, hab ihn dann im Stand laufen lassen, aber der Ventilator schaltete sich nicht zu. Haste mal darauf geachtet (so rein zufällig) wie lange es dauert bis er anspringt? Gruß Roman |
Mach dich nochmal kundig,- ich meine für alte Fahrzeuge gab es mal eine Art Bestandsschutz bei nicht vorhandenen Gurten.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jaaaa, der Schweller hinten ist eine Schwachstelle beim G10, vor allem weil man da beim 2 Türer nicht reinkommt mit Hohlraumwachs ohne ein zusätzliches Loch zu bohren...
Das mit den Gurten würde ich auch nochmal hinterfragen. ALLE G10 die ich bis jetzt in Österreich (und auch der grüne aus Ungarn der ursprünglich aus der Schweiz kam) haben hinten keine Gurte und der grüne ist ein MK-2. Weder der goldene noch Püppi haben hinten Gurte und Blauy schon gar nicht.... Der Ventilator sollte bei der Temperatur angehen: |
Na das ist doch schon mal was.
Ich hab hinten nur Beckengurte. Evtl sind die ja bei dir unter die Sitzbank gerutscht ? Der Lüfter fängt bei mir bei dieser Jahreszeit extrem spät an zu laufen. Ich meine damit es dauert lange bis er mit Warmlaufen im Stand angeht. Wenn du aber schon etwas gefahren bist, sollte er so alle 2-3 Minuten anfangen im Stand |
Komischerweise ist nur die eine Seite durch, seis drum. Die Gummifropfen hat er aber. Der Tüver hat extra nocheinmal nachgesehen, ab 1979 müssen alle Fahrzeuge in Deutschland mit hinteren Gurten ausgerüstet sein, möglich das es in Ö diese Regelung wie in den NL noch nicht gab.
DESHALB: Piet, hat deiner hinten Beckengurte? War eh alles kurios, er fand das Typenschild nicht, meinte es gab diesen Typ nur mit 13 Zoll Reifen, und die 50 PS fand er im System auch nicht. Jetzt wo ich mir zu Hause den Prüfbescheid angesehen habe weiss ich auch warum, da steht "7111/320", und das ist der G100. werde morgen mal anrufen. Ansonsten noch 2 Dinge: Wenn ich die Zündung einschalte leuchtet die Öldruckleuchte nicht, und wenn ich ihn im 2. Gang rollen lasse bockt er wie ein Pony von der Ponderosa. Ne Idee, oder zwei??? PS: Die Gurtfrage ist damit beantwortet, Thanx. Das mit der Temperatur werde ich morgen mal testen. |
@roman
lies nochmal meinen Beitrag ;) Ich hab hinten Beckengurte ;) Öldruckschalter def/kontakt verrottet/kabel ab/Lämpchen def Beim Bocken würde ich erstmal alle Verdächtigen überprüfen. |
Habe meinen Beitrag ja nochmal aktualisiert, siehe letzte Spalte. :D
Nun mal nicht so geheimnisvoll, wer und wo sind die "Verdächtigen"? |
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt Blödsinn erzähle, aber ich glaub, die Gurtpflicht auf den Rücksitzen wurde erst in den neunzigern Pflicht in der Schweiz.
Jedenfalls hat der 91er Toyota Liteace meines Vaters hinten keine Gurte. Auch keine Beckengurte. Zugegeben, das war das nackt-Modell. Viel mehr als vorgeschrieben gibts da an Ausstattung nicht, aber eine legale Rücksitzbank. Der erste Zivile PKW, den wir in der Familie hatten, wos hinten Gurte gab, war der Ford Escort meines Bruders aus den späten achzigern. Bis vor etwa zwei Jahren durfte man sogar noch mit Sitzplätzen in Längsrichtung ohne Gurte fahren. Dann musste ab einem bestimmten (sehr alten) Baujar nachgerüstet werden, oder man bekam die betroffenen Sitzplätze aberkannt. |
Die Üblichen Verdächtigen ;) :
Zündkerzen Zündkabel Verteiler U-Schläuche Steckverbindungen auch kontrollieren Möglich wäre noch ein verdreckter Spritfilter oder Schmodder im Vergaser |
Noch ne kleine Frage hinterher, wo genau sitzt de Öldruckschalter?
Jedenfalls scheint die Information korrekt zu sein, denn Piets hat ja hinten Beckengurte. Hätte das nicht 2 Jahre später beschlossen werden können, dann bliebe es "nur" beim Schweißen. Naja, gibt wohl schlimmeres.. Übrigens, Versicherung fürs "H" bei der Allianz mickrige 100 Euronen..im JAHR!!!:mrgreen: |
Den Öldruckschalter findest du glaube ich hinten am Motor in der nähe des Ölfilters.
Im WHB zum CB20 hab ich ihn beim Durchblättern auf die schnelle nicht gefunden ;) Achso: Ich hab hinten nur 2 Beckengurte. Ist also ein reiner 4 Sitzer. Leider wüßte ich jetzt nicht wo man DIE Gurte herbekommt. Etwas neuere z.B. aus G100 sollten einfach zu beschaffen sein |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Finden tust du den relativ leicht, wenn du von vorne schaust links hinter dem Verteiler. Da hinten findest du ihn. Er sieht genau so aus und ist dort hinten das einzige was so ausschaut ;) http://www.pinder.at/ersatzteile/ima...ckschalter.jpg Zitat:
|
Oh Gott, ich glaub ich muss ne KFZ Lehre nachholen um das alles zu begreifen. Verteiler, Kontakte etc, für mich (noch) alles böhmische Dörfer. Von Einstellungen ganz zu schweigen. Aber ich bin ja lernfähig /- und auch willig. Hatte mich eben schon gefreut das ich von atze77 nen Öldruckschalter gekauft habe, aber die Freude währte nur kurz, laut Nummer vom G100. (83530-87705-000). Braucht jemand den? ;-))) Aber das das schwierig wird wusste ich ja, also nehme ich die Herausforderung an..
|
Den kannst du ruhig verwenden diesen G100 Öldruckschalter, das ist vollkommen in Ordnung, solange du einen G100 mit CB23 Motor meinst! :)
Alles andere wird schon werden! |
Zitat:
Klär mich mal bitte auf, was MEINST du damit (oder der TÜV) damit??? Was für eine Abdeckung? Wie kannst du fahren wenn es keinen Batteriepol gibt? :nixweiss: Ich check das grad voll nicht.... :gruebel: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein aktuelles Foto vom Motorraum wo man die Batterie sieht...
|
Schön das ich dir auch mal was erklären darf. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gif In D muss der Pluspol abgedeckt, sprich nicht offen sein, zwecks Kurzschlussgefahr. Der Prüfer sagte es reiche auch Gewebeband, Hauptsache der Pol ist abgedeckt.
Mal was zum Thema Gurtpflicht, jetzt passt alles zusammen.. http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsgurt |
KRASS ALTER...
Bei uns gibts so eine Pluspolabdeckung nicht! Gibts aber sicher zum nachrüsten, ist also sicher kein Problem für dich. Wie du ja bei meinem siehst ist da auch keine Abdeckung! Zitat:
Ich gehe sehr stark davon aus dass deiner VOR dem 1. Mai 1979 gebaut wurde und damit solltest du dann das umgehen können. Vor allem da dein G10 ja noch nie in Deutschland angemeldet war. Wann hat deiner Erstzulassung gehabt? Ist das bekannt? LG Rainer |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In manchen dingen scheint der Deutsche TÜV echt übergenau zu sein.
Ich mein wenn der Pluspol beim G10 (dass ist der der weiter weg ist von der Karosserie) mit etwas in berührung kommen kann, dann ist da sowieso was komplett falsch gelaufen... Ich habs nochmal markiert wo Plus und wo Minus ist beim G10 |
Aber moment mal, wieso meldest du ihn nicht gleich mit einem H-Kennzeichen an? Alt genug ist er ja definitiv!
|
Erstzulassung 02.1981, Bj laut Daihatsu Juni 1980. Also keine Chance das zu umgehen. Generell wäre es möglich, müsste beim Senat beantragt werden, aber ich glaube das kann DAUERN. Ist aber jetzt auch nicht das Riesenproblem. Bekommt er halt die Gurte (Bohrungen sind ja vorhanden) und gut is. Und für den Pol würde es auch Klebeband tun, Hauptsache abgedeckt. Ansonste scheint mein DaDa eine Selbstheilung zu haben, hat heute nicht geruckelt, und die Öldrucklampe ging auch, ok, ein mal und dann wieder nicht.
H Kennzeichen ist klar, unter dem mache ich das nicht..,-) LG Roman |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Musste heute einen herben Rückschlag verdauen. Habe die Gurte eingebaut, mein Kumpel hat geschweisst. Dann wieder zum TÜV. Für ne "normale" Zulassung reichts, fürn H leider nicht. Wegen lumpiger 2-3 Rostblasen an der Türunterseite, der (noch) nicht lackierten Schweissstelle, welche noch mal nachgepunktet werden muß. (70 % minimum). Was hier für Ratten mit nem H rumfahren, und ich bekomms wegen solcher Kleinigkeiten nicht, unglaublich. Übernächste Woche wird dann lackiert, dann ein neuer Anlauf. Gruß von einem der grad pappesatt is..
|
Das schaffst du auch noch !!!:gut:
|
Also DAS ist echt übertrieben!
Anderorts werden Benz'e mit stärkerem Motor aus den Nach-nachfolger mit H-Kennzeichen bestückt aber bei Patina ist schluß?? Alter.... Das kanns ja wohl aber nicht sein, oder? :( Ist das wirklich so rechtens???? |
Die sitzen eben am längeren Hebel. Und immer dergleiche Spruch: "Mein Name steht drunter, wenn ne Kontrolle kommt verliere ich meine Zulassung". Ich denke wenn das H erstmal steht kann man den Wagen verkommen lassen, dann interessiert es keinen mehr. Wer soll das verstehen..
|
Versuch es doch mal bei nem anderen Prüfer . . . hilft auch manchmal.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, Ziel ENDLICH erreicht, siehe Bilder! :gut:
Mal sehen wem eine bestimmte Kleinigkeit auffällt die mir aber sehr wichtig war. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif |
Schön Schön Schön.
Dann kannst ja endlich mal Dada ausführen und ihm seine neue Welt zeigen :D |
Glückwunsch und Gute Fahrt ! :gut:
|
Respekt, Glückwunsch zum H :-)
|
Hey, super, gratuliere!!! :)
|
Na sagt mal Kinders, fällt euch denn nix auf? Kleiner Tip: Nummernschild, äh amtliches Kennzeichen..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif
|
B- G5510 H
ist aufgefallen, ganz weiß ich zwar nicht was das mit dem 55 soll, aber das H Kennzeichen hab ich natürlich gesehen :) |
Zitat:
|
Übrigens..Weil der däm...Tüver sich angestellt hat habe ich die Schlüsselnummer 7111/000, sowie 49 PS im Schein eingetragen. Der sieht mich nie wieder. Der hatte wohl noch sein Monopol vor 20 Jahren im Kopf..
|
Manche Prüfer sind echt zum in die Tonne treten, da kannst du echt nichts machen als einen anderen Prüfer zu suchen.....
|
Zitat:
Habe ihn heute gewaschen und eingewachst, man is der jetzt schick. Ich bin schon richtig süchtig nach ihm. Und ich bin jedesmal aufs neue erstaunt wie leise der Motor auf der Autobahn ist.. |
DaDa hat heute neue Reifen bekommen, es waren noch die ersten drauf, 28. Kalenderwoche 1980. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gif So alte Reifen hatten sie noch nie. Und so ein Auto hatte von denen auch noch keiner gesehen, jungsche Schnösel, waren aber sehr interessiert. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif Habe leider die Cam vergessen.:motz:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.