Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kupplung wechseln L 701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31093)

Robert74 27.11.2014 17:00

Geräuch bleibt.
Kuppeln oder Gang raus ändert nichts.
Die haben das alte Getriebeöl zurückgekippt...
Vorher war aber nichts zu hören!
Man kennt ja das leise Getriebesurren beim Cuore aber ab 40 kmh legt sich ein fast identisches Surren drüber.Dieses erhöht sich frequenziell mit dem Schnellerwerden.Bleibt quasi paralell zum Getriebesurren ist aber etwas niederfrequenter und eben etwas Lauter als das Getriebesurren.Auf der Bühne habe ich alle Gänge durchgeschsltet bis 3000 Utpm.
Da war es kaum hörbar.Auf der Straße ist es lauter.
Radlager habe ich geprüft.Die sind alle ok.
Weis echt nicht weiter.

Rotzi 27.11.2014 18:26

Du weisst ja sicherlich wie das so ist mit Ferndiagnosen.:grinsevi:
Mühlheim ist leider ein Bißchen weit weg.

Du vermutest ja was am Getriebe.
Ich hab schon Geräuche am Getriebe vermutet
und am Ende wars die hintere Bremse.:oops:
Der Motor war ja sichelich komplett raus.
Also wurde viel ab & angebaut.
Es kommen für mich aus der Ferne viele Dinge in Betracht.
Was sagt denn die Werkstatt eigentlich dazu?
Die haben echt das alte Getriebeöl wieder reingekippt? :shock:

Robert74 27.11.2014 18:36

Bremsen sind ok.
Die Kupplung wurde von unten getauscht.Motor blieb drin.
Ja der Meister meinte das Öl sei für die gesammte Lebensdauer des Wagens konzipiert.
Daihatsu sagt da aber was anderes...
Fragt sich nur warum das raus und wieder reinschütten die Geräuche verursachen sollte.
Werde Montag neues einfüllen lassen aber ich glaube nicht das das neue Geräusch dann weg ist.Ich hab das Auto neu gekauft und kenne jeden Ton.
Frage mich nur warum die Geräusche nur auf der Straße aber nicht auf der Bühne zu hören sind.Ich hab jedenfalls Angst um mein Auto.
Ach so die Werkstatt meint es wäre das normale Getriebegeräusch.
So klang er aber nie.Freundin hörts auch ;)

Rotzi 27.11.2014 18:49

Neu gekauft und du fährst ihn noch immer.:gut::gut::gut:
Mach mal erst neues Getriebeöl.
Daran wirds nicht liegen aber das tut dem Getriebe richtig gut!
Merkwürdige Werkstatt.

Für jemand der einen L701 seit NEU bis Heute fährt
habe ich weiterhin Interesse zu helfen.
Bitte weiter berichten!

Robert74 27.11.2014 19:00

Ja vom ersten Kilometer an!
Er ist Blaumetallic und hat mich nie hängen lassen.
Jetzt mit 156000 kommen die großen Brocken aber ich lass meinen Jojo nicht hängen ;)
Hab ihn nur einmal ausgefahren und sonst immer nur 110-120kmh.
Nie über 3000 Utpm.
Ich weis, hab sie nicht alle aber ich mach mir echt Sorgen denn für die Kupplung musste ich schon einen Kredit nehmen und nun geht nix mehr.
Verdiene sehr wenig leider...

Robert74 30.11.2014 10:07

Mir ist bei der Kontrolle des neuen Kupplungszuges aufgefallen das man ohne hochziehen der Einstellschraube den Zug nachstellen kann.
Da sollte doch eine Sicherung sein oder?
Ich meine die Schwarze Kunstoffschraube (Nicht am Pedal)
Habe keine Lust das die sich selbst verstellt.

Rotzi 30.11.2014 10:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit einem Foto geht das alles immer sehr viel leichter zu helfen.:gut:
So sollte es aussehen!

Robert74 30.11.2014 11:03

Hab keine Kamera leider.
Auf dem Gewinde des Zuges läuft ja die schwarze Kunstoffmutter zum Einstellen und normalmmuss die zum verstellen erst hochgezogen werden.
Meine lässt sich aber in beide Richtungen ohne entsichern recht leicht drehen.

Edit:Genau die meine Ich.
Schaut genauso aus, sichert aber nicht...

Robert74 30.11.2014 11:14

Ist diese Schraube aus einem Teil?
Dann würde der Dorn ja erst nach einer kompletten drehung einrasten oder sind das 2 Teile

Zorropower 30.11.2014 11:15

Zitat:

Zitat von Robert74 (Beitrag 512032)
.Auf der Bühne habe ich alle Gänge durchgeschsltet bis 3000 Utpm.
Da war es kaum hörbar.Auf der Straße ist es lauter.

schon mal an die Reifen gedacht.....
Von Sommerreifen auf Winterreifen gewechselt?

Bitte nicht falsch verstehen, aber das könnte ja sein......


Grüße

Robert74 30.11.2014 11:18

Zitat:

Zitat von Zorropower (Beitrag 512174)
schon mal an die Reifen gedacht.....
Von Sommerreifen auf Winterreifen gewechselt?

Bitte nicht falsch verstehen, aber das könnte ja sein......


Grüße

Ich fahre Allwetter , Luftdruck usw alles ok.

Rotzi 30.11.2014 12:58

Zitat:

Zitat von Robert74 (Beitrag 512173)
Ist diese Schraube aus einem Teil?
Dann würde der Dorn ja erst nach einer kompletten drehung einrasten oder sind das 2 Teile

Das ist ein Teil.
Der "Dorn" muss im Schlitz des Halters einrasten.
Damit sich nichts verstellen kann.

Robert74 30.11.2014 15:18

Der Neue sieht so aus.
http://fs1.directupload.net/images/1...p/6wux2n83.jpg

Das sind 2Teile.
Oben dreht unabhängig von dem unteren Teil mit der Nase.
Dafür ist aber ein Gummistöppel der in die Buchtung der Stellmutter drückt.
Leider ist das Gummi sehr weich so das der Pömpel nicht fest genug gegendrückt.
Dachte ich lege nen Kabelbinder um das ganze damit der Pömpel fester dran drückt.Leider ist das ganze dann leicht konisch so das der Binder nach oben rutscht.
Naja wird schon nicht aufdrehen.Bischen veriegeln tuts ja, wenn auch nicht sonderlich fest.

Rotzi 30.11.2014 16:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es hat mir jetzt keine Ruhe gelassen
und ich bin mal in's Kellerdepot gegangen.
Das sind tatsächlich im original auch 2 Teile.
Die Teile fixieren sich gegenseitig.
Die "Gummistöppel" nutzen sich etwas ab
aber das hält auch so wenn man die Stellschraube fest andreht.
Bei all meinen L701ern hat sich da nie was von alleine verstellt.
Im Gegenteil.
Wenn man da 10 Jahre und länger nicht dran war
hat man arg Probleme die Stellschraube überhaupt bewegt zu bekommen.
Ich haue da jetzt immer regelmäßig eine ordentliche Sprühung Fluid rauf.
Seitdem lässt sich das ohne Probleme immer leicht verstellen.

Robert74 30.11.2014 16:50

Du bist echt der Hammer!
Ja fest werden die mit der Zeit.Meinen Ersten konnte ich nicht mehr drehen.
Wenns vom Hersteller so gebaut ist, wirds hoffentlich auch halten.
Danke für deine Hilfe!
Bistn Guter Kerl.

Rotzi 30.11.2014 17:07

Danke.
Naja, in absehbarer Zukunft noch einen L7 zu fahren
wird nicht mehr so vielen Leuten gegönnt sein.
Also sind die restlichen Fahrer mit ihrem L701 erhaltungswürdig.;D
Ich hab bis jetzt noch keinen unsymphatischen L701 -Fahrer kennengelernt.
Jedenfalls keinen der den L7 länger fährt.

Robert74 30.11.2014 17:31

Ja die Rosten halt auch an div. Stellen arg ab aber was soll ich mir für 1000€ ein Anderes kaufen bei dem die Mängel nicht absehbar sind.
Beim Cuore weis ich was wie und wo.
Auserdem ist er schnuckelig und der Motor läuft wie ein Uhrwerg.
Meld mich morgen wenn ich mit neuem Steigrohr und Getriebeöl heimkomme.

Robert74 01.12.2014 11:07

So der kleine Jojo ist wieder zurrück!
Ölsteigleitung und Getriebeöl wurde gewechselt (Ohne Additiv).
Es hat ein halber Liter gefehlt , es war aber für 156.000 km noch recht gut und ohne Spähne usw.
Das Geräusch ist leider immer noch unverändert da.

Frage:Was dreht sich bei der Kupplung alles wenn das Auto rollt?
Wie gesagt ändert sich das Geräusch nicht wenn ich die Kupplung trete oder erst gar kein Gang drin ist.Ebenfalls egal ob Bergauf oder ab und auch Lenken ändert daran nichts.Es ist Geschwindigkeitsabhängig , quasi beim Rollen auf der Straße und nur da zu hören.
Die Antriebsstränge wurden ja ebenfalls gezogen.Kann da irgendwas sein?
Auf der Bühne hört man aber nichts.Das ist ja das merkwürdige.Warscheinlich weil keine Last da ist.
Radlager sind alle ok.Man hört die leichten Schwankungen die sich wie das Getriebe anhören wenns mal bischen "Spiel hat weil man gerade mal vom Gas geht oder ohne Gas aber mit Gang zur Ampel rollt.Beide Geräusche (Getriebe und dieses Geräusch) sind Syncron.Klingt so als würde man das normale Getriebegeräusch ab ca 40-60kmh doppeln aber das Fremdgeräusch ist singender.
Es ist wie gesagt kein Knacken,Schleifen,Rattern oder Ähnliches sondern klingt wie Zahnräder die zu stramm laufen.
Werd noch wahnsinnig...
Bin jetzt erst 5 Km gefahren und hoffe es legt sich aber ich vermute das die Antriebswellen was haben oder das ein Lager der Kupplung lauter ist als das alte.Weis halt nicht was sich auser dem Ausrücklager noch so alles dreht.Dieses Lager ist es aber nicht weils beim Treten keinen Unterschied seitens des Geräusches gibt.Es muss was sein was dauernd beim Rollen dreht.
Evtl kann mir dazu noch jemand nen Tip geben.
Danke

Q_Big 01.12.2014 21:28

Blech hinter der Bremsscheibe beim Ausbau des Antriebsstrangs verbogen und schleift nun an der Bremsscheibe. Kommt oft vor, gerade weil die meistens gut angerostet sind.

Robert74 01.12.2014 22:08

Nein das Problem kenne ich.Das ist es nicht.

Q_Big 01.12.2014 22:13

0,5l fehlendes Getriebeöl ist übrigens relativ viel, das reicht, ohne Panik zu verbreiten, unter Umständen schon für bleibende Schäden.

redlion 02.12.2014 00:18

Das ist ja ein sehr mysteriöses Geräusch! Wenn es da Getriebe nicht ist, fallen mir noch die Antriebswellen ein. Fehler beim Einbau?

Ich würde mal folgendes probieren:
Ein Vorderrad hochbocken, Motor starten, Gang einlegen, Gas geben und alle Gänge durchschalten. Danach das andere Rad hochbocken.
Viel Erfolg!

Robert74 02.12.2014 11:05

Wie ich bereits schrieb wurden die Gänge auf der Bühne durchgeschaltet.
Da war nix zu hören.

Robert74 06.12.2014 21:10

Mal eine Frage die mir fast schon peinlich ist aber evtl hilft es mir bei der Fehlersuche:
Dreht sich die Kupplung bzw die Kupplungsscheiben wenn kein Gang drin ist?
Wenn ja, drehen sie sich beim rollen ohne Gang abhängig von der Rollgeschwindigkeit oder der Motordrehzahl?

redlion 06.12.2014 21:17

Die Scheibe dreht sich abhängig von der Motordrehzahl.

Robert74 06.12.2014 21:57

Danke für die Antwort!
Das kanns allso nicht sein.
Und weiter geht die Suche...

Robert74 07.12.2014 15:27

Hab heute mal hochgebockt und die Antriebswellen + Manchetten getest.Alles dicht, keine Geräusche und kein Spiel.
Baut man beim Kupplungstausch von unten eigentlich die Tachowelle aus?
Ich höre das Störgeräusch am lautesten in höhe des Amaturenbrett auf der Fahrerseite.
Kommt aber nicht aus der bzw hinter dem Tacho.
Kenne nur tackernde Tachowellen aber evtl kann ähnlich wie Getriebesurren klingen.
Die Nadel läuft jedenfalls gleichmäßig.
Fragt sich nur was beim wieder anbringen falsch gelaufen sein soll , falls sie drausen war.

redlion 07.12.2014 18:45

Wenn das Getriebe draußen war, dann war auch die Tachowelle vom Getriebe getrennt. Geräusche machen kann die auch, evtl. falsch verlegt oder schief angeschraubt? :nixweiss:

Rotzi 07.12.2014 18:57

Tachowelle ist hot.
Hatte meine auch mal falsch verlegt.
Die hat dann auch "Krach"gemacht.
Einfach mal die Lage der Tachowelle verändern.

Robert74 07.12.2014 20:04

Wie klang das damals?

Ich kenne nur klackern wenn der Vierkannt rundgelutscht ist.
Entsprechen hüpft dann die Nadel.

Rotzi 07.12.2014 20:22

Die Welle saß ja ordentlich im Tacho und Getriebe.
Die war nur lauter weil sie arg gebogen war.
Dadurch hat die Welle in der Hülle der Welle "gekratzt"(geschabt).

Robert74 07.12.2014 22:28

Rotzi hat mich auf den richtigen Weg gelenkt!
Wenn ich das zur Problemlösung hier noch wiedergeben darf.
Ich fragte ihn ob das Ausrücklager immer dreht , unabhängig ob ein Gang drin ist oder man kuppelt.Er meinte ja.Es dreht sich quasi mit der Farhzeuggeschwindigkeit.Entweder vom Motor angetrieben oder eben durch das Rollen ohne Gang durch die Kurbelwelle.

Somit ist es lediglich ein anderes Geräusch als beim alten Ausrücklager.
Es ist zwar ein bischen lauter aber klingt nicht beängstigend oder nach einem Defekt.
Einfach nur ungewohnt anders.

Da ich öfters von etwas lauteren Sachslagern gelesen habe, bin ich nun doch sehr erleichtert.
Sollte ich deine Aussage Rotzi falsch wiedergegeben haben, verbessere mich bitte.
Vielen Dank Dir und Allen die mitgerätselt haben.
Ich bleibe euch erhalten und hoffe auch mal helfen zu können!
Robert

Robert74 08.12.2014 08:16

Es muss heißen:
Entweder vom Motor angetrieben oder eben durch das Rollen ohne Gang durch die GETRIEBEWELLE.
Das Lager sitzt ja auf Selbiger...
War mein Fehler!
Leider kann man hier nach gewisser Zeit nichts mehr edieren...

Rotzi 08.12.2014 19:38

Meine von Robert74 genannte Aussage ist falsch!

:gruebel: Nach längerer Überlegung bin ich nun der Meinung
das sich das Ausrücklager sich nur bei getretener Kupplung dreht.

Robert74 08.12.2014 19:57

Ich hatte es aber auch so gesehen.
Nach ansehen einer Animation ist mir nun auch klar das der Ausrücker auf ner Buchse sitzt die aber nicht von der Geetriebewelle gedreht wird.
Egal , Fehler passieren ;)

Ich hab mir diverse Videos reingezogen und bei diesem hier klingt das Geräusch sehr nach dem das mich umtreibt.
http://m.youtube.com/watch?v=vT8cbT52duQ

Bei mir ist es aber viel leiser!
Auf der Bühne aber nicht hörbar.Nur beim Fahren.
Am lautesten zwichen 40-50 kmh.
Wenn er im Video vom Gas geht klingts echt wie bei mir wenn ich vom gas gehe oder ausrollen lasse.

Fragt sich nur was beim ausbau der Antriebswellen schief gelaufen ist das es nun so klingt.
Sind da noch Lager an der Differentialseite die durchs raus und reinmachen einen mitbekommen haben könnten?

Hab mir nun erstmal 2 Tuben LM Aditiv fürs Getriebe+Diff bestellt.
Die Gülle pumpe ich dann rein und hoffe...
Falls da Lager hinter der Antriebswellenöffnung am Diff sind , werden die dann ebenfalls mit dem Aditiv versorgt?
Evtl hat jemand eine L7 Pause von den Teilen und kann mir sagen wo evtl Lager zu finden sind

Rotzi 08.12.2014 20:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da sind Nadellager zu sehen. Öl ist überall im Getriebe das gleich.
Ich reiße die AWs immer brutal raus
und ramme sie ziemlich unsaft wieder rein.
Beschädigt hab ich dabei noch nie was.
Natürlich darf man den Simmerring dabei nicht beschädigen!

Robert74 08.12.2014 20:25

Endlich mal ein gutes Bild von dem Teil!
Danke!

Musstest du Radseitig was abbauen um die Welle aus dem Diff zu ziehen?
Da sind ja auf jeden Fall Lager...
Mir wurde vom Daihändler gesagt, wenn was beim rein/rausbauen an Lagern beschädigt worden wäre , würde es brutaler klingen.
Dennoch schwöre ich , dieses Geräusch war vorher nicht da!
Ich kenne mein Auto ;)

Rotzi 08.12.2014 21:23

Man kann viel oder wenig abbauen.:grinsevi:

Es reicht die Spurstangenköpfe vom Achsschenkel abschrauben,
die Querlenker vom Motorträger abzuschrauben
und die Schrauben vom Stabi am Querlenker abzuschrauben.


...achso...das Rad abnehmen hilft ungemein.

Robert74 09.12.2014 09:21

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 512459)
Da sind Nadellager zu sehen. Öl ist überall im Getriebe das gleich.
Ich reiße die AWs immer brutal raus
und ramme sie ziemlich unsaft wieder rein.
Beschädigt hab ich dabei noch nie was.
Natürlich darf man den Simmerring dabei nicht beschädigen!

Wie sind die Antriebswellen denn da festgemacht?
Nur reingesteckt?Irgendwelche Sicherungsringe?:gruebel:

Rotzi 09.12.2014 10:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, da ist ein Sicherungsring.
Wenn der fehlt klappert es.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.