![]() |
Preise für Car PC
Hallöchen an alle
Hier mal eine kurze Übersicht was alles benötigt wird und wo man preislich ca. liegt Mainboard incl. Intel Atom N330 zwischen 60,- und 150,- Euro je nach ausstattung / 2 GB RAM zw. 35,- und 50,- Euro / 160 GB 2,5" Festplatte ca. 50,- Euro / Luxusbrenner (für die meisten reicht ein CD ROM) ca 55,- Euro / Radiokarte ca 50,- Euro / Netzeil M2-ATX im Ebey ca 40,- - 50,- Euro / Touchscreen im Ebay zw. 120,- und 180;- Euro Die restlichen Kleinteile (WLAN und Bluetooth Stick / div. Kabel usw.) hatte ich eh schon, da ich ja von Beruf EDV´ler bin. Ein Windows XP haben die meisten eh zuhause rumliegen und an CarPC Software gibt es etliche, teils kostenlose Programme im Internet OK ... ich muss zugeben das ich weniger als die oben aufgezählten Preise bezahlt habe. Zum einen weil ich nen guten Draht zum hiesigen EDV Händler habe und zum zweiten weil ich im Ebay einen super netten Profiseller gefunden habe, der auch noch gleich die Ecke rum sitzt. Sobald ich von beiden das OK habe, werde ich hier posten an wen man sich wenden kann. Wenn man sich Zeit läßt und im Ebay ein paar günstige Komponenten schießt, kommt man mit 300-400 Euro ohne Probleme hin. Ich habe mir den Luxus der teureren Komponenten auch nur gegönnt, weil ich sie dank guter Kontakte sehr günstig bekommen habe. Ich wollte unbedingt ein Mainboard mit 7.1 analogen Audioausgängen (erspart den digital/analog Wandler) und einen DVD Brenner als slimline slot-in Gerät. Negativer Nebeneffekt ... das Board braucht teuren DDR3 RAM. Wer mit normalem Stereo Analogausgang und nem einfach DVD-ROM auskommt, spart gleich mal 100 Euro. . |
Okay.. Was mich jetzt noich interessieren würde wäre, woher du ne Radiokarte hast (PCI?)..
Außerdem ist der Anschluss der Boxen an den PC auch zumidnest für mich fraglich.. Oder muss man die Kabel einfach nur an nen Klinkenstecker löten? (Und die Stecker hat bestimmt meister Conrad!?) Mir reich auch 5.1.. Ich bin auch ITler.. Aber verwirrt.. Hat man nicht immer Analoge anschlüsse? ôo Zumindest Wenn man Klinkenbuchsen hat ists doch analog, oder irre ich mich da? Da muss es doch auch was mit dem "alten" DDR2 ram geben.. Außerdem zur Navisoftware.. Da du ja schon mit ner CarPC Soft (die Du uns gerne nennen darfst ;D) rumexperimentiert hast, frage ich mcih ob ich eine eigene, für Navis (Windows CE) programmierte Soft (z.B. iGo, Navigon oder TomTom) isntallieren und ausführen kann.. Denn das erstgenannte ist mein Allerliebstes naviprogramm.. Und wenn du Lust hast, dann würden sich hier ganz viele über eine Integrate-CarPC-into-Cuore-Einbauanleitung freuen =) Ich ertappe mich schon gerade dabei, ne Komponentenliste mit eBay / geizhals Preisen zu machen.. Mein schönes Geld... xD MfG, Anon |
Hallöchen an alle
@Anonstar Zur Radiokarte schau einfach mal hier http://www.cartft.com/catalog/il/1132 ... diese werde ich mir wahrscheinlich holen. Mit den Lautsprecherausgängen des Mainbords gehe ich auch die 4 Eingangskanäle einer Endstufe. Es ist richtig was du sagst. Die Mainboards haben in der Regel 3 Anschlussbuchsen (Klinke 3,5mm). Eine ist Line-In, eine ist Mic-In und eine ist Lautsprecher bzw. Line-Out. Wie willst du da an 5.1 kommen. Das 5.1 Signal liegt normalerweise in digitaler Form am HDMI Ausgang an. Dann braucht man aber einen Verstärker der nen Digitaleingang hat und die sind teuer. Mein Mainboard hat aber 5 Ausgangsbuchsen plus einen LWL Ausgang. Dmit sind sogar 8 Kanäle möglich, da der Line-In Eingang umschaltbar ist. Das macht das Board zwar teurer aber den Verstärker dafür deutlich günstiger. Es ist übrigens ein AsRock A330ION. Windows CE Software läuft nicht. Ist ja auch ein Windows XP System. Es sei denn jemand kennt nen Emulator. Als Software kommen z.B. Centrafuse (gibt ne Demo bei www.centrafuse.de) oder InCarTerminal (einfach mal googlen) in Frage. Und klar .... es wird Fotos geben sobald ich aktiv beim Einbauen bin. Im Moment suche ich aber noch nach geeigneten Einbauplätzen und brauche noch die Kiste für untern Sitz. Dazu muß ich aber erstmal endgültig wissen wo alles hinkommt und wie ich mit den Leitungslängen parat komme. Habe heute schon meine Radio ausgebaut um mir auch selber ein wenig mehr Druck zu machen. Dabei mußte ich leider feststellen, dass mein Display leider nicht so ohne weiteres paßt. Also geht jetzt die Bastelei los. Ich kann jedem nur raten abzuwarten bis ich fertig bin, denn das ganze ist rein mechanisch doch komplizierter als ich mir gedacht hatte. Ein bischen Geduld müßt ich aber noch haben. Da ich mir in den Kopf gesetzt habe einen perfekten Einbau zu machen, lasse ich mir ganz viel Zeit und überlege jeden Schritt mehrfach in Ruhe. |
Naja, Zeit lassen ist gut, aber so wie ich dich kenne, muss es ja auf jeden Fall bis zum Pfingsttreffen zuverlässig laufen :-)
Ergo musst du schon eher fertig sein, damit dann eventuell auftretende Probleme auch noch behoben sind. Also ist es doch mit dem Zeitlassen nicht mehr so lange hin :-) Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg und die nötige Geduld damit du dein Projekt erfolgreich umgesetzt bekommst. |
Nettes projekt
aber eine frage hab ich zu der festplatte nimst du da ne ganz normale oder eine gedämpfte oder gleich ne solid state ? Ps: ärger mich grad voll das ich mir erst ein doppel din radio gekauft hab hätt ich vorher schon die öberfläche von centra fuse gesehn wäre es sicher auch ein car pc geworden :angry: |
Hallöchen an alle
Zitat:
Ärger Dich ruhig ... warum soll es Dir besser gehen als mir .... habe mir vor nem halben Jahr auch ein Doppel-DIN-Radio gekauft :wall: Aber Scherz beiseite. Mein Doppel-DIN-Radio kommt jetzt ins Ebay Zu Deiner Festplattenfrage. Es ist eine ganz normale 2,5" Laptopplatte. Nichts besonderes. Ich werde diese jedoch federnd aufhängen (wahrscheinlich zwischen zwei Auspuffgummis). Fotos werde ich posten sobald ich beim Einbau bin. Im Moment beschäftige ich mich noch mit den SATA Verbindungskabeln. Insbesondere weil ich den Brenner nicht dort verbauen kann wo ich es ursprünglich wollte. Wird schon ein Millimeterspiel das Display in den Radioschacht zu bekommen. Das Display ist nämlich deutlich höher als ein Doppel-DIN-Radio. Damit ist wieder ne ellenlange Bastelei angesagt. Für den Anschluss des Brenners bekomme ich morgen erstmal leihweise einen USB auf SATA Konverter. Wenn die Software damit klarkommt und den Brenner ansteuert, dann habe ich ein Problem weniger. USB Kabel sind ja in passender Länge zu bekommen. Da der Brenner nicht paßt wo er hinsollte, werde ich diesen wahrscheinlich (vorrausgesetzt der Konverter funktioniert) links vom Lenkrad über den Schaltereinbauplätzen ins Armaturenbrett einbauen. Dann ist sägen angesagt. Wenn mein "Freundlicher" das alles sieht, dreht er am Rad. Ganz besonders weil ich mir auch noch den Bluetooth Diagnosestecker anschaffen will. Dann fahre ich mit nem fertigen Ausdruck vom der Bordelektronik zur nächsten Inspektion :grinsevi: @dierek Du kannst einen darauf lassen das Pfingsten alles eingebaut ist und auch funktioniert :D :bier::bia: @Alle Wenn alles fertig und eingebaut ist, gibt es jede Menge Fotos, detailierte Anleitungen und Stücklisten. Für Nachbauer versuche ich auch nen guten Preis für die Teile zu vereinbaren. Also, habt etwas Geduld und wartet ab. Es muss ja nicht jeder in die selben Fouls laufen wie ich. |
"Dann fahre ich mit nem fertigen Ausdruck vom der Bordelektronik zur nächsten Inspektion "
Aha, also nen Drucker bekommt der also auch eingebaut :-) |
Hallöchen
Zitat:
Neee ... nen Drucker bekommt er nicht. Aber wenn ich nach hause komme und mein Töfftöff vor die Tür stelle, kann ich ja über WLAN auf meinen Heimdrucker drucken :grinsevi: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen an alle
Habe die erste freudige Nachricht für alle die sich auch nen CarPC bauen wollen. Der Händler von dem ich das Touchscreen habe, gibt dieses für Forenmitglieder (darauf berufen) für 100,- € plus Versand ab Hier die Visitenkarte |
Na das ist doch schon mal ein sehr guter Preis. Danke für deine Bemühungen.
|
Erste Fotos vom Car PC
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallöchen an alle
Hier schonmal die ersten Fotos für alle Neugierigen. Habe heute mit dem Einbau angefangen (das gute Wetter lud so ein). Ist alles noch NICHT fest und nur provisorisch eingesetzt. Es müssen auch noch Schönheitsarbeiten gemacht werden. Aber ich habe es geschaft. Display und DVD Brenner nebeneinander. |
Hey das fängt doch schon sehr gut an, immerhin passt es schon mal.
Ich würde den Rahmen lackieren, damit der Monitor noch besser zur Geltung kommt. Krass was du da alles für auseinander bauen musst, damit du überall dran kommst. |
Hallöchen an alle
Es geht weiter. Der Car PC läuft, ist ausgiebig getestet und wartet auf den Einbau. Telefon per Bluetooth, Navigation, MP3, DVD und auch das Einschlafen und Aufwachen Funktionieren. E-Mail ist konfiguriert und getestet und auch der Wetterservice funktioniert einwandfrei. Werde im Laufe der kommenden woche das Gehäuse bekommen und dann wird eingebaut. Den Internetzugang via UMTS werde ich aus Kostengründen später nachrüsten. Genau so das Modul für die ODBII Schnittstelle. Hat jemand von Euch einen Tip für Spachtelmasse mit der man an der relativ Weichen Radioblende spachteln kann ohne das alles wieder abplatzt? Damit alles auch super aussieht muss ich nämlich die Radioblende nachspachteln und lackieren. . |
Schick schick :)
Ich schließe mich Dierek an: den Monitorrahmen waurde ich z.B. in Wagenfarbe lackieren das hebt das ganze schoen hervor :-D @TöffTöff: sag mal wie sieht deine PC-Konfiguration jetzt Softwaremaeßig aus? (Also Betriebssystem etc.) |
Bei meinem Renault habe ich damals die ganze Blende mit einer Dünnen Lage GFK Gewebe überzogen, da der Spachtel auch nicht richtig halten wollte.( Ich habe das Loch quasi größer gemacht und auf beide Seiten etwas GFK gemacht, selbst wenn es arbeitet, kann es sich nicht lösen.)
|
Geh in einen Lackierladen, die beraten dich was du alles brauchst.
Dick Spachtel auftragen hilft nicht, denn das bröckelt/reißt ab. |
PC- konfiguration
Hallöchen an alle
@Nviduum Die Softwarekonfiguration sieht wie folgt aus: Windows XP Pro / Centrafuse 2.xx / BlueSoleil Bluetooth Software / Avira Antivir / Nero 8 / PowerDVD / Daemon Tools . |
Tolle Sache! Die CentraFuse Software sieht auch wirklich gut aus.
B.t.w., wo sitzt denn der Prozessor? Der Atom erreicht doch unter Last bis 65°, da bin ich auf die Kühllösung gespannt. Ob der PC im Sommer dann durchhält? http://www.smilie.ws/smilies/verschiedene/1630.gif |
So heiß wird die CPU auch nicht
Hallöchen an alle
@Kenjee Die CPU wird gar nicht so heiß und die Centrafuse Software lastet den Atom auch nicht wirklich aus. Bisher ging die CPU Auslastung unter Centrafuse nicht über 20%. Es ist ein N330 Dualcore mit Hyperthreading. Zulässige Kerntemperatur = 95 Grad. Ausserdem ist die CPU aktiv gekühlt und das Gehäuse bekommt einen thermostatgesteuerten Lüfter. Zur Sicherheit werde ich evtl. noch ein zweites Thermostat einbauen, dass den Rechner bei Übertemperatur abschaltet bzw. in den Standby- Modus versetzt. Ich glaube aber nicht, dass das jemals geschehen wird da das Gehäuse mit 330x370x80 mm erheblich größer ist (ca.3-4 faches Volumen) als z.B. ein Voom2 Gehäuse. Der DVD Brenner sitzt nicht im Gehäuse und auch die Festplatte wird nicht warm. Im Testbetrieb habe ich an allen erdenlichen Stellen nachgemessen und 35-37 Grad wurden bei ca 23 Grad Umgebungstemperatur nirgendwo überschritten. Auch das verwendete Netzteil hat mir 160W Nennleistung so viel Leistungsreserve, das nicht mir einem Hitzetod zu rechnen ist. Alle Komponenten zusammen liegen bei ca. 35 W Leistungsaufnahme. . |
Sonst zweigst du einfach einen Luftkanal von der Klimaanlage ab und kühlst das Ding so ;) :wusch:Ich glaub aber deine Konstruktion sollte schon ausreichen :gut:
|
O.k., ich dachte wegen dem kleinen Kühlkörper mit dem 40mm (?) Lüfter drauf, deshalb die Frage. Falls es im Sommer doch mal 50° im Auto werden. :)
35W ist nicht schlecht, was hat das Board für einen Grafikchip? @Rafi: ich hätte eher an eine Wasserkühlung gedacht. :D |
Zitat:
|
Oh, mit den nVidia Namen kenne ich mich nicht so aus, da habe ich das glatt überlesen. Thx.
|
Es geht weiter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallöchen an alle
Nun habe ich mein megasuperhyperklasse Gehäuse für meinen Car PC. Vielen tausend Dank an Martin der mir das Gehäuse gemacht hat und an meinen Kumpel Holger der mir beim Einbau geholfen hat. Eingebaut ist es auch schon. Kommt aber wieder raus zum lackieren. Es paßt alles wie angegossen. Absolut perfekt. Ein gekauftes Fertiggehäuse ist billiger Müll dagegen. Hier schonmal die ersten Fotos . . |
Na das sieht ja echt super klasse aus, da habt ihr euch aber riesen Mühe gegeben, dass ist wie dafür gemalt. Perfekt. Respekt.
|
Und schon wieder einen Schritt weiter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Hallöchen an alle
So langsam macht mein Car PC Fortschritte. Habe heute das Gehäuse in "Hammerschlag Antrazit" lackiert, anschließend im Backofen getrocknet (damit es schneller geht ... wie immer) und unter den Sitz montiert. Morgen beginne ich dann die Komponenten auf den Deckel zu montieren. Das ganze Projekt nimmt nun endlich Gestalt an. Hier schonmal ein paar Fotos vorab auf denen gut zu sehen ist wie knapp das Gehäuse unter den Sitz paßt. Ziel war ja auch, möglicht viel des gegebenen Raumes auszunutzen. . LG Ulli (Männe von Aynur) |
Echt genial, und die Farbe ist super. Weiter so.
|
Toll ! :gut: :flehan:
Hast du den Sitz schonmal zur Probe reingestellt Uli? |
Hallöchen an alle
@rotzi Ja ... habe den Sitz schon auf Probe im Auto gehabt. Gestern, als ich mit meinem Kumpel alles eingebaut hatte, habe ich den Sitz auf dem Heimweg an seine Position gestellt. Wieso ? LG Ulli (Männe von Aynur) |
Naja ich hab einen Verstärker mit Bass von einem Audi A4
in einem zweckentfremdetes Gehäuse für "unter dem Sitz" verbaut. Vorher natürlich alles brav ausgemessen..... und das Ding war 5 mm zu hoch.:heul: Ich hatte leider keine "Anprobe" gemacht.:wall: Also...alles wieder raus und ein "dünneres" Gehäuse benutzt. Du warst aber schlauer.:gut: |
Na das passt ja schon mal super, sieht aus wie Original. :gut:
|
:tach:
Dein TöffTöff macht sich http://www.smilies.4-user.de/include...lie_sg_010.gif Demnächst wird der Ulli noch ein automatisch-aufblasbares-Wasserbett einbauen, dann kann Aynur sich oben breit machen http://smilies-smilies.de/smilies/lu...s/lustig23.gif :teddy: |
So ... es geht weiter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Hallöchen an alle
Habe heute mal wieder eine Bastelstunde einlegen können und an meinem Car PC Projekt weiter gebastelt. Habe den Cardreader ins Handschuhfach und die USB Buchsen in die Mittelkonsole eingebaut. Den Lüfter habe ich auch noch schnell reingeschraubt. Die PC Komponenten habe ich auf eine Kunstoffplatte montiert. Diese ist auf Stehbolzen auf den Gehäusedeckel montiert. Auch die Festplatte ist federnd aufgehängt. Man kann sehr gut sehen wie schnell selbst bei so einem für Car PC´s rieseigen Gehäuse der Platz knapp wird. Es geht langsam auf den Endspurt zu. Da die Software ja bereits einwandfrei läuft und die mechanischen Arbeiten fast fertig sind bleibt in der Hauptsache noch das verkabeln und die Endmontage. Nur die Radioblende muss noch passend gemacht werden. Aber morgen ist auch noch ein Tag. Hier die Fotos LG Ulli (Männe von Aynur) |
und wieder einen Schritt weiter
Hallöchen an alle
Endlich habe ich es zeitlich geschafft an meiner Radioblende weiter zu arbeiten. Da die Blende ja leicht gewölbt ist, das Display und der Brenner aber gerade sind, habe ich einen Hilfsrahmen aus Blech auf die Blende aufgeklebt. Da dieser Hilfsrahmen ja gerade ist, liegt er an den Ecken NICHT auf. Das fehlende Material an den Ecken fülle ich mit dauerelastischem Acrylkleber auf. Dadurch bekommt die Blende eine völlig neue Oberflächenform und eine gerade Auflagefläche für Display und Brenner. Heute abend werde ich eine zweite Schicht auftragen und dann auch ein paar Fotos machen. Morgen oder übermorgen wird das Ganze dann mit Hammerschlaglack in anthrazit lackiert und dann gehts endlich ans Einbauen. Noch eine Anmerkung an alle die mich für bekloppt halten 1) ich bin bekloppt :gruebel: 2) der kpl. Car PC kostet NICHT mehr als ein gutes Autoradio :grinsevi: LG Ulli (Männe von Aynur) |
Zitat:
kann ich bestätigen :freak: :irre: Da unser Navi beim letzten Besuch im März kaputt gegangen ist, und wir nicht mehr nach Hause fanden, durften wir solange (10 Tage) da bleiben, bis wir ein neues gefunden hatten. Es gab selten ein anderes Thema als sein Car-PC. Und wenn doch, wurde es langsam mit einem Mikrofasertuch hinters Sofa gewischt. :scherzke: :teddy: |
Ja, Mikrofasertücher sind schon was Feines. :D
Ich würde die Festplatte vielleicht noch etwas schützen, da müsste ja einiges an Staub ins Gehäuse kommen. 3,5" Schutzhülle Vielleicht auch einen Staubfilter vor den Lüfter setzen... Ich weiss auch nicht, ob die Aufhängung bei Bodenwellen (Bahnübergänge etc) ausreicht. Aber das wird sich ja zeigen. Ansonsten super. :gut: |
Hallöchen an alle
Zitat:
Die Festplatte wird halten. Bin mit dem ganzen Gelumpe schonmal ne Runde um den Block gefahren und habe dabei auch ein paar ordentlich Bodenwellen genommen. Die Aufhängung hält und die Platte kann auch beim Einfedern nicht durchschlagen weil darunter eine Bahn ganz weicher Schaumstoff ist. Naja ... und wenn sie doch kaputt geht, dann kommt halt ne SSD Disk rein. Habe ja ne tägliche Datensicherung mit Acronis und damit das System im GAU - Fall schnell wieder am Laufen. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Dachhimmel L276
Hallo Ulli,
angeregt durch deine Bastelarbeiten habe ich mich entschlossen, meinen ebenfalls neuen 276er schallzudämmen. Du hattest vor einiger Zeit geschrieben, dass der Dachhimmel nicht abzukriegen sei wegen Verklebung mit dem Dachblech. Hatte mich schon damit abgefunden, konnte es dann aber doch nicht lassen, es noch einmal zu probieren, und siehe da: Dachhimmel ging runter- ohne Beschädigung. Falls es überhaupt noch von Interesse ist: Nach Entfernung der Klipse und Griffe vom Kofferraum aus die flache Hand zwischen Dachblech und Dachhimmel stecken. Die Hand langsam nach vorne schieben. Die Verklebung (Silikonartige Streifen in Längsrichtung) gibt nach kurzer Zeit nach (ist hörbar) und der Himmel löst sich ein kleines Stück. Langsam sich auf diese Art nach vorne weiter durcharbeiten bis zu den Sonnenblenden im Fahrerraum. Die dicken Klebestreifen hinterher vom Dach zu kriegen, war die größere Arbeit. LG, Arantis |
Himmel dämmen
Hallöchen an alle
@Arantis Danke für den Super Tip. Ich hatte mir so etwas schon gedacht und wollte mir nen Kunstoffspachtel auf ne Holzlatte machen und damit den Himmel lösen. Mangels Zeit bin ich aber noch nicht dazu gekommen. Umso mehr freut es mich das Du den Himmel so lösen konntest und wir jetzt alle wissen was uns erwartet. Der erste hat ja immer das Problem im Dunkeln zu stochern. Aber nun hast Du das Rätsel ja gelöst. Werde mein Dach dann demnächst auch noch dämmen. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Schutzhülle für Festplatte
Hallöchen an alle
@Kenjee Habe mir diese Schutzhülle mal angesehen und das sie nicht viel kostet auch direkt eine bestellt. Schaden kanns ja nicht. Danke für den Tipp LG Ulli (Männe von Aynur) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.