![]() |
Genau das ist das Problem:
Wenn du nach 3 1/2 Jahren oberflächlichen Rost hast, muss der Händler das bei der Inspektion im Inspektionsheft vermerken - so hab ich das zumindest verstanden. Und wenn man dem Rost dann weitere 3 Jahre zusieht, wird Daihatsu sicherlich auch nichts bezahlen, schließlich gilt die Durchrostungsgarantie nur bei Durchrostungen von innen nach außen. Außerdem liegt die Schuld dann ja offensichtlich beim Kunden, der nur zugesehen hat, obwohl Handlungsbedarf bestand :nixweiss:. Ich hab meinen Cuore heute im Heck "ausgeräumt" und nach über 50000 km und 4 Wintern keinen Rost vorgefunden - in den nächsten Wochen wird er dann hohlraumkonserviert, dass das auch so bleibt. Mfg Flo |
Hm, ich breche jetzt zwar nicht in Panik aus, aber ein mulmiges Gefühl habe ich jetzt schon. Bei meinem Copen (Erstzulassung 7/2007, woher weiss ich eigentlich, ob der Wagen auch im gleichen Jahr gebaut wurde?) habe ich zwar schon das Gefühl, dass da einiges an Modellpflege betrieben wurde: Kein klapperndes Dach, kein Quietschen, dabei mache ich das Dach gleich mehrmals am Tag auf und zu... alles fühlt und hört sich grundsolide an, aber bei Rost? Was kann denn da getan worden sein, ausser dass er ab Werk mit Unterbodenschutz zugeschmiert wurde? Ist nicht die Karosserie die gleiche wie beim Rechtslenker?
Ehrlich gesagt bin ich super zufrieden mit der Kiste und genieße jeden Meter, ich habe diesmal extra bissl mehr ausgegeben, um eine neuwertige Kiste zu haben und die dann möglichst lange zu fahren, weil ich sie einfach gern habe. Aber so cool sie auch ist, wenn halbwegs abzusehen ist, dass mir in 3 Jahren die Kiste wegrostet, verzichte ich lieber auf die extra Portion Kult und hol mir einen unkaputtbaren MX-5... Wie ich das gesehen habe, steht Godfathers "Rostbeule" im Ruhrpott, wo es ja weder besonders kalt wird, es selten schneit und schon gar nicht mit Salz gestreut wird... also kein gutes Zeichen... Mein Wagen steht z.B. in Mainz, wo es selten regnet und ich seit Jahren keinen Schnee mehr gesehen habe, aber trotzdem fahre ich das ganze Jahr.... |
Hallo zusammen,
wer die aktuelle Auto-Blöd durchblättert, der wird sehen, dass auch Mercedes mal wieder Rostprobleme hat. Bei A- und B-Klasse rosten die Türen im Bereich der Dichtmasse. Grund: Dichtmasse wurde vor dem Rostschutz für das Blech aufgebracht. Einen Rückruf gibt es hier auch keinen - der Kunde muss schon selbst aufmerksam werden. Eventuell liegt bei den betroffenen Copen ein ähnlicher Fertigungsfehler vor, der hoffentlich (für mich) beim Linkslenker behoben wurde. Grüße Manuel |
Wird die Reperatur nun übernommen oder nicht ?
Wenn sie übernommen wird - warum ? Kulanz oder Durchrostungsgarantie ? Der Copen von Godfather hatte ja eine EZ von 2004, wenn Daihatsu dort kulant ist, muss ich nochmal mit meinem Händler sprechen oder mich mit Daihatsu direkt in Verbindung setzen. Mfg Flo |
Hallöle,
ich hab mir jetzt leider net das ganze hier durchgelesen, aber: Wer bei Daihatsu auf Garantie oder Kulanz besteht, der muss sein Serviceheftchen immer gepflegt halten. Daihatsu schaut zwar net immer nach, aber bei größeren Summen machen die das bestimmt und wer da einen Service nicht gemacht hat oder aus dem Kilometerrahmen oder Zeitrahmen rausfällt, tschüss ! ! ! MFG TunerTibor |
Rost
Seht das doch ein bisschen Positiv. Wenn der der Copen nach 4 Jahren durchgerostet ist, kann Daihatsu wieder einen Neuen verkaufen :gut:
Ich habe meinen jetzt 7 Monate und habe schon 10000km auf dem Tacho. Brauche ihn auch im Winter, mal schauen wie lange das Blech hält. Ich denke einfach, dass die Tägliche Pflege unabdingbar ist. Der Copen ist fast wie ein Tamagotschi :lol: Nein im Ernst: Im Winter mind. Wöchentlich waschen inkl. Unterboden. Wenn es von Innen nach Aussen rostet, verstehe ich keinen Spass! Dann wird ganz einfach bei Problemen mit Daihatsu der Rechtschutz eingeschaltet! Da wollen wir doch mal sehen wer am längeren Hebel sitzt was die Garantieleistungen angeht. Ansosten gibt es noch die sogenannten Externen Beeinflusser (Konsumentensendungen). Bei uns in der CH heisst dieser z.B. Kassensturz. Solche Sendungen können manchmal Druck auf die Hersteller auslösen. In DE: AutoMobil auf VOX............ |
Zitat:
|
Zitat:
grundsätzlich habe ich heutzutag aber den eindruck, dass die autos garnicht mehr so gebaut sind um 10 jahre zu halten. |
Hallo,
so ,... Daihatsu hat die Instandsetzung nicht übernommen ! Keine Garantie keine Kulanz,.. good bye Copen .... good bye Daihatsu ! |
Hallo
Das ist echt enttäuschend und tut mir zutiefst leid für Dich und Deinen Copen !! Viel Glück und Trost wünscht Dir Mike |
Rechtschutz "aktiv"
Hallo Micky
Ich habe einen aktiven Schutz. Habe meine Rechtschutzversicherung jedoch noch nie eingesetzt. Bleche immer nur dafür :help: Finde es einfach Schaade, dass Daihatsu so "un-" Kulant ist! Nach 4 Jahren Rost, dass geht einfach nicht! Man denke an den Image- Schaden....:stupid: Ich werde meinen Copen auf Jedenfall genau beobachten, wenn Rost auftaucht sofort melden! Der Copen bleibt einfach ein "härziges" Auto und ich möchte mich nicht von Ihm trennen :heul: |
Rost oder nicht Rost
Meiner ist jetzt 4 1/2 Jahre Alt und hat ca. 35.000KM drauf.
Ich habe von oben wie von der Seite geschaut und kein Rost gesehen. Nächste Woche muß ich mal zur Werkstatt wegen Ölwechsel, da schaue ich mal unten rum. Ich wohne in Hamburg, also in der nähe der See und die Stadt streut auch kräftig Salz im Winter. Es scheint wohl so zu sein das irgenwer Zeitweise geschlampt hat, sieht man ja an den Rückrufen anderer Marken weil man irgendwas vergessen hat, oder der Zulieferer mist gebaut hat. |
Um die Problembaujahre einzugrenzen müsste man eigentlich mal eine Liste mit dem Baujahr und vl. noch der Farbe machen. Vielleicht sind ja nur bestimmte Produktionswochen betroffen? Wichtige wäre auch, ob Garagenwagen oder nicht.
Ich hab ja für meinen seit kurzem nen TG-Stellplatz und wenn ich jetzt das Auto in der SB-Box wasche und dann bei Sonnenschein 2 KM in die Tiefgarage fahre sind nach Tagen immer noch die Fenster Nass wenn ich die auf und dann wieder zu mache! Das die Türabläufe vom Copen schlecht sind wusste ich schon immer, aber so extrem kenn ich es jetzt erst seit ich die Garage hab. Eigentlich müsste man das Auto nach jeder Wäsche und nach jeder Regenfahrt erstmal nen halben Tag in der Sonne stehen lassen damit er Austrocknet! Baujahr 04-07/2006 - GELB - kein Garagenwagen - Ganzjährig gefahren - extreme Salzstreuung im Winter (Voralpen) - 47.000 KM - keinerlei nachträgliche Versiegelung - Kein Rost |
Halli Hallo,
wollte hier auch noch posten was aus meinem geworden ist. Meiner "war" (seit letzten Freitag nicht mehr) ja noch in der 3 jährigen Garantie. Bei dem Versuch die Roststellen zu entfernen stellte sich heraus das von dem Blech nicht sehr viel überblieb. Daher hat mein Händler das hintere Abschlußblech komplett neu eingeschweißt. Das erschreckende daran ist aber, wie das alte Blech von innen aussah. An allen Schweißpunkten ca. 5 cm große Rostflecken. Von aussen natürlich nicht zu sehen. Ja schade. Wollte den Wagen länger fahren und daher muss wohl ein wenig der Hohlraum behandelt werden. Gruß Thomas |
War heute in der Werkstatt wegen Ölwechsel (35.200KM).
Habe mal drunter geschaut und nur stellenweise Rost bei Auspuff und bei der Mittelverstrebung durch Aufsetzer. Nach 4 1/2 Jahren mit viel Kurzstrecke normal... Mein Händler kennt angeblich keine Probleme mit Rost beim Copen. |
Zitat:
Hallo Jens, bezüglich Türabläufe (Regen-/Waschwasserablauflöcher in den Türen): Wieviele dieser Löcher hat Dein gelber RL an der Unterseite der Türen? Meiner hat je drei kleine, rechteckförmige Ablauflöcher (direkt vorne Richtung Scharnier, eins in der Mitte, eins hinten). Kann es sein, daß Daihatsu hier nachgebessert hat? Noch ne Frage: wo läuft eigentlich das Wasser an den kleinen Dreiecksfenstern hin? Die sind nach jeder Wäsche ähnlich nass beim Auf- und Abfahren wie die normalen seitlichen Fenster... Meine Daten: EZ 13.05.2008 - rot/rot/rot - Garage - Saisonkennzeichen 04 bis einschl. 10 - kein Salz - bisher ca. 2200 Km - Mike Sanders Hohlraumversiegelung gegen Ende August - kein Rost (bisher) Micky |
Sorry aber ich hab auch einen Linkslenker, der wurde ab 04/2006 in Deutschland verkauft. Aber ich kann mal wegen den Abläufen schauen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.