Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Projekt GTti Motor neuaufbau/umbau start!! Leistungssteig. bis 190PS wäre das ziel!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23299)

Turborädi 12.05.2008 22:16

war heut auf nem slalom in vorarlberg und hab mal prüfen müssen wo ich gern nächstes jahr starten würde!

wie ist es eigentlich bei den charädlingen, wenn man da mit slicks fährt, muss man sich da sorgen machen dass es dem gtti was verzieht wen ich keinen käfig etc. habe und ich ihn durch die strecke plage? die sind ja sehr leicht gebaut, mach ich mir da berechtigte sorgen? hab nämlich gesehen was passiert wenn man mit nem gtti gegen einen randstein fährt!
will meinem schatzi doch nicht weh tun!

Turborädi 15.05.2008 09:27

so, heute ist es wieder soweit...

jetzt wird der motor komplett zerlegt, dass ich weiss was ich noch alles estellen muss!

werd dann am abend wieder bilder reinstellen!

Turborädi 17.05.2008 16:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Ok!
Gestern wars soweit.
der Defekte motor wurde komplett zerlegt.

hab mal ein paar bilder geschossen, was alles defekt war.
es war doch nicht die ausgleichswelle die geschlagen hat (wobei die auch ein leichtes spiel hat, es waren die pleuellager.

dazu noch ein bild von meinem kolben den es mir angefressen hat...
was meint ihr, was ist da passiert?

ein paar bilder von meinem lager das sich in der werkstatt ausgebreitet hat!

mike.hodel 17.05.2008 16:24

Hallo Rädi

Die Lager sehen ganz fein aus :-( Hättest Du wohl Calgon genommen, wäre kein Lochfras an den Kolben passiert :-) Spass bei Seite, das habe ich noch nie gesehen ! Weiss auch nicht woher das kommt. Ich denke mal an zu mageres Gemisch ??
Meine Werkstatt sah ganz ähnlich aus . Ueberall Auslegeordnung mit Teilen.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Vergnügen bei deinem Projekt, drücke ganz fest die Daumen und fiebere heftig mit :-)
Ich freue mich schon auf weitere Berichte !!

LG

Mike

Turborädi 17.05.2008 16:37

nun ja.
da wir jetzt wissen welche teile wir von welchem motor nehmen, haben wir eine ganze kurbelwelle, einen unterbau, der am montag aufs größte übermaß gebohrt wird und und und...
langsam kommt das projekt ins rollen.
die einspritzdüsen vom mazda rx7 sind unterwegs,
die nockenwellenräder vom ruediger sind unterwegs,
die übergröße kolben sind unterwegs,
fein wärs nur wenn alles da wäre!

am montag werd ich noch eine ventildeckeldichtung eine ölwannendichtung, die dichtung vom ölfilterstutzen und den ölfilter o- ring bestellen, dann müsste für den motor selber alles bestellt und unterwegs sein!

andererseits fehlt mir noch ein größerer LLK, eine auspuffanlage die ich erst bestellen kann wenn der motor drinnen ist und die aluminium rohre für die ladedruckleitungen, die ich aber zuletzt verbauen werde erst mal schläuche! erst muss der motor laufen

nächste woche, ist der motor aufs übermaß gebohrt und ich kann ihn rot lackieren,
dann muss ich die drosselklappe noch irgendwie umbauen und auf die airbox anpassen, und und und

arbeit hab ich in hülle und fülle.

JapanImports 17.05.2008 16:38

Also ich habe meine Pleuellager bei 165000km (oder so) gewechselt.....das waren die ersten.....also 18jahre und 165000km alt und die sahen nicht annähernd so aus wie deine.

Turborädi 17.05.2008 16:43

tut mir leid:cry:

muss aber dazu sagen, dass der motor noch nicht so aussieht, ob mann bei dem mal irgendwas gewechselt hat, da war noch nirgens was markiert oder so und der hat schon fast 190000km draufoder sogar schon mehr, mann weiß ja nie wo der schon überall drin war?

JapanTurbo 17.05.2008 17:30

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 296349)

dazu noch ein bild von meinem kolben den es mir angefressen hat...
was meint ihr, was ist da passiert?

GEmisch zu mager > Motor klopft >Resultat sieht man..

entsteht auch wenn man z.B. einen FCD montiert und "hirnlos" den Ladedruck raufdreht
..

georg

Turborädi 17.05.2008 18:27

Zitat:

Zitat von JapanTurbo (Beitrag 296365)
GEmisch zu mager > Motor klopft >Resultat sieht man..

entsteht auch wenn man z.B. einen FCD montiert und "hirnlos" den Ladedruck raufdreht
..

georg

hab ichs mir gedacht!
Japanimports kanns bestätigen, ich hab ihm gesagt, dass ich dem FCD von greddy nicht vertraue, vorallem weils der vorgänger drin gehabt hat und ich nicht weiß wie er es eingestellt hat oder ob er es überhaubt eingestellt hat....
deshalb hab ich es die letzten paar monate herausgerissen und bin ohne fcd halt 0,9bar gefahren. dachte das ist besser als wieder einen motorschaden zu haben!
hab jetzt ja einen FCD vom Japanimports bestellt, den ich selber einstellen werde!

zudem ist bei mir die benzinpumpe langsam flöten gegangen und hatte öfters aussetzer...

ja ja wenn man nicht alles selber macht....

JapanImports 17.05.2008 18:42

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 296373)
hab ichs mir gedacht!
Japanimports kanns bestätigen, ich hab ihm gesagt, dass ich dem FCD von greddy nicht vertraue, vorallem weils der vorgänger drin gehabt hat und ich nicht weiß wie er es eingestellt hat oder ob er es überhaubt eingestellt hat....
deshalb hab ich es die letzten paar monate herausgerissen und bin ohne fcd halt 0,9bar gefahren. dachte das ist besser als wieder einen motorschaden zu haben!
hab jetzt ja einen FCD vom Japanimports bestellt, den ich selber einstellen werde!

zudem ist bei mir die benzinpumpe langsam flöten gegangen und hatte öfters aussetzer...

ja ja wenn man nicht alles selber macht....

FCD kommt voreingestellt auf 4,20Volt...also exakt.
Klopfen kann man auch vermeiden indem man guten Sprit tankt (S+, 100Octan).

Da ich bei Conrad online bestellen mußte (habe was mitbestellt was es im Laden hier nicht gibt) ist natürlich der Versandweg dabei, habe am Mitwoch eine Versandbestätigung bekommen und bis heute ist nichts da.waurm auch immer....
dabei schicken die per nachnahme obwohl lastschrift gewählt....irgendwas hat da nicht geklappt.

Das seltsame ist das mein GTi 16V damals auf Lambda 1,2 lief und auch manchma geklopft hat....und ich weiß nicht wieso... ;)

kiter 17.05.2008 21:18

die lagerschalen sehen doch noch fast top aus ;)

schade das ich kein bild von denen gemacht hab die ich aus meinem motor rausgeholt hab... die waren nurnoch brei. die hatten sich schon so breit geschlagen das ich die von der kurbelwelle runterbrechen musste

Turborädi 17.05.2008 22:13

nun ja,
ich hab fast nur 98-100oktan getankt!
und bin das castrol 10W60 RS gefahren
hab sogar beim kühlerwasser nur destilliertes wasser und natürlich frostschutz nachgelehrt.
in zukunft wird sogar kühlerdicht mit rein gekippt.
wie gesagt an flüssigkeiten wird bei mir nicht gespart, das ist das selbe wenn ich leistung habe und an reifen spare.

ich pass wirklich auf auf meinen kleinen schatz *liebhab*

Turborädi 17.05.2008 22:17

Zitat:

Zitat von kiter (Beitrag 296398)
die lagerschalen sehen doch noch fast top aus ;)

schade das ich kein bild von denen gemacht hab die ich aus meinem motor rausgeholt hab... die waren nurnoch brei. die hatten sich schon so breit geschlagen das ich die von der kurbelwelle runterbrechen musste

und verdammt...
mein gtti hat so laut geklimpert dass es mir weh getan hat wenn ich aufs gas getreten bin! das ist ja wirklich nicht zu überhören! (dachte trotzdem dass es die ausgleichswelle ist, weil er eigentlich nicht übers ganze drehzahlband klimperte)
warum bist du so lange mit solchen lagern rum gefahren?

JapanImports 18.05.2008 00:13

Das komische ist, das mein Charade nach dem Lagerschalenwechsel nach dem Kaltstart immernoch ganz schön rumklappert. Vorallem wenn ich hier gleich einen Berg rauf fahre, muss ich gezwungen ein wenig mehr Last und Drehzahl (mach dann immer so bis 3000) geben.....da hab ich dort vorne drin schon ordentliches klappern, ich emfinde es nicht als extrem, der G201 GTi klang fast genauso...

Aber was könnte es sein? Ventilspiel??? Sobald er warm ist, ist es wieder weg....wenn er richtig heiß ist (hochsommer, viel gefahren) hört man manchmal das es an der ampel auch wieder leicht ist (viel weniger wie der Kaltstart).....aber da dieses jahr noch nicht....(seit den neuen schalen)
Bin da ein wenig ratlos...

Kühlerdicht? Bist du behämmert? ^^
Das kippst du nicht rein, das ist müll...das hängt doch dann überall rum.
ein gutes Wasser/Frostschutzgemisch und gut ist...Vorallem hat das Frostschutz nicht nur den Sinn von Frostschutz, ist allgemein auch ein sehr guter Wärmeträger oder Kältespeicher...Aber dennoch heißt es, viel hilft nicht viel....aber auf jedenfall nicht zu wenig. Ich fahre auch ein hohen Anteil Frostschutz und dann Wasser druff druff druff druff ;-)

kiter 18.05.2008 09:43

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 296419)
...
warum bist du so lange mit solchen lagern rum gefahren?

die haben sich auf der autobahn ziemlich schlagartig zerlegt. als der angefangen hat zu klappern bin ich sofort rechts rangefahren, da war aber schon alles zu spät

Turborädi 18.05.2008 09:55

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 296434)
Das komische ist, das mein Charade nach dem Lagerschalenwechsel nach dem Kaltstart immernoch ganz schön rumklappert. Vorallem wenn ich hier gleich einen Berg rauf fahre, muss ich gezwungen ein wenig mehr Last und Drehzahl (mach dann immer so bis 3000) geben.....da hab ich dort vorne drin schon ordentliches klappern, ich emfinde es nicht als extrem, der G201 GTi klang fast genauso...

Aber was könnte es sein? Ventilspiel??? Sobald er warm ist, ist es wieder weg....wenn er richtig heiß ist (hochsommer, viel gefahren) hört man manchmal das es an der ampel auch wieder leicht ist (viel weniger wie der Kaltstart).....aber da dieses jahr noch nicht....(seit den neuen schalen)
Bin da ein wenig ratlos...

Kühlerdicht? Bist du behämmert? ^^
Das kippst du nicht rein, das ist müll...das hängt doch dann überall rum.
ein gutes Wasser/Frostschutzgemisch und gut ist...Vorallem hat das Frostschutz nicht nur den Sinn von Frostschutz, ist allgemein auch ein sehr guter Wärmeträger oder Kältespeicher...Aber dennoch heißt es, viel hilft nicht viel....aber auf jedenfall nicht zu wenig. Ich fahre auch ein hohen Anteil Frostschutz und dann Wasser druff druff druff druff ;-)

ich würde da auch auf das ventilspiel tippen.

der bauer der kupferdichtung hat gemeint ich soll nach ablassen des kühlerwassers immer einen schuss kühlerdicht mit rein kippen, da das noch feiner abdichtet. speziell eine kupferdichtiung, ist bekannt dass sie im kalten zustand etwas schwitzt, er hat einen spray mitgeliefert, mit dem ich die dichtung erst einsprühen muss (zur feinstabdichtung) dann könne ich den kopf rauf schrauben! das solle gut sein...
jedoch meite er ich solle immer destilliertes wasser nehmen (wegen keinem säuregrad) und kühlerdicht mit rein lehren.

ich weiß auch nur dass das zeug dann überall drinhängt, andererseits verstopft es ja nirgens.
er kennt sich auf dem gebiet normal super aus.

Turborädi 18.05.2008 19:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
juhu...
meine schwungmasse hab ich heute bekommen.
es ist zwar nicht die leichteste, aber mit anscheinend 4,2kg sicher nicht die schwerste!
und 2kg weniger schwungmasse sollte man schon merken.

muss die scheibe noch wuchten lassen, dann wiege ich das teil mal.

Turborädi 18.05.2008 19:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
hab ganz vergessen die bilder auf der anderen seite der platte rein zu stellen!
hab die stellen noch markiert wo was bearbeitet wurde...

JapanImports 18.05.2008 20:06

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 296510)
hab ganz vergessen die bilder auf der anderen seite der platte rein zu stellen!
hab die stellen noch markiert wo was bearbeitet wurde...


von wem hast du das machen lassen?

Turborädi 18.05.2008 21:56

ein kollege von dem lancia bergfahrer, von dem ich auch schon erzählt hab warum?

Turborädi 19.05.2008 21:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
ok
vorne weg...
ich hab die schwungmasse gewogen und die hatte 4,4kg keine 4,2 wie zuvor behauptet.
werd aber mit einem arbeitskollegen einen versuch starten, und eine zweite scheibe auf weniger herunter schälen. da geht noch einiges.


da aber die neuesten ersatzteile.
gerade heute eingetroffen.

kolbenringe 2.üg
ein kolben 2.üg (die anderen haben lieferverzug)
ventildeckeldichtung
kopfschrauben
kurbelwellen hauptlager


jetzt sind nur noch ausständig:

zwei kolben
ölfilter o-ring
ölfilterstutzendichtung
wasserpumpe
wasserpumpendichtung
ölwannendichtung

und nockenwellenräder vom ruediger ;-)
einspritzdüsen aus amerika

vorteil ist ich kann jetzt mit dem einen kolben den motor aufbohren, da ich endlich ein maß habe. (ich weiß WHB stehen die maße auch drin, will aber nicht zuviel kolbenspiel haben)

mike.hodel 19.05.2008 21:28

Hallo Rädi

Lecker Teilchen :-) Da wird einen doch ganz warm ums Herz !!
Viel Spass weiterhin !!

Mike

Turborädi 19.05.2008 21:37

ich muss noch auf die rechnung warten, dürfte jetzt aber insgesamt bei etwa €3000 sein ohne arbeit und anschaffungskosten vom gtti ;-)
hab aber noch den originalen lader und noch keine auspuffanlage :-(

JapanImports 19.05.2008 23:38

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 296541)
ein kollege von dem lancia bergfahrer, von dem ich auch schon erzählt hab warum?

ruediger hat auf der rückseite bei mir mehr abgenommen, also geht da noch was.....deswegen die frage

Turborädi 20.05.2008 01:49

jup!
deshalb versuche ich das glück selber mit einer zweiten scheibe.

wieviel kg hat denn deine schwungscheibe und wieviel haste bezahlt?
würd mich grad interessieren.

JapanImports 20.05.2008 11:35

meine hat nicht weniger....aus 4,2 oder so??? aber dafür wurde bei mir vorne garnix gemacht, nur hinten.

preis? weiß nicht ob ruediger das möchte LOL

Turborädi 21.05.2008 00:54

irgendwie vertändlich...
mich würde nur interesieren, ob ich billiger davon gekommen bin....


hab mich heute selber daran gemacht die schwungmasse ab zu drehen...
bin bereits auf 4,8kg und habe gerade mal vorne den überstand weg gedreht und hinten die paar milimeter gedreht.

ich hab mir mal das ziehl 4,2 gesetzt weiß nicht wieviel material ich noch für die wuchtungsbohrungen lassen soll.
mache das ganze auf ner drei-backenfutter drehbank...
da hält sich die präzission in grenzen (vor allem weil ich es selber versuche)
hab das letzte mal vor etwa 5 jahren gedreht. (1. lehrjahr)
das waren noch zeiten... :lol:

ich würde gerne versuchen ein paar "speichen" zu fräsen, keine durchgängigen, sondern nur vertiefte striche alle paar zentimeter...
da müsste man unter 4kg kommen...
wenn ihr versteht was ich meine.

(hab gerade etwa 1,5 promille und schreibe einen thread im dai forum)
wie besesssen muss man sein!

Turborädi 21.05.2008 21:17

so heute ging der motor zum bohrermann...
jetzt muss ich nur noch auf die drecks kolben warten. am freitag bekomm ich nämlich den block wieder retour.dann kann ich ihn am samstag lackieren.
langsam kommt das projekt ins rollen...

turbotwin 21.05.2008 22:31

Was ich noch wissen wollte, mit was für nen Lack lackierst deinen Motor. Is das ein spez. hitzebeständiger oder ganz normaler Autolack?

Turborädi 21.05.2008 22:35

nun ja sagen wir mal so.
ich bepinsle den block mit normalem 1K lack (normaler lack und nicht hitzebeständig)
so haben wir es bei dem grünen golf gti (unten) auch gemacht. sah super aus und hält ohne probleme.

JapanImports 24.05.2008 09:47

Die neuen FCD-Teile sind heute gekommen, bin nach dem Wochenende fertig ;)

Turborädi 24.05.2008 12:52

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 297384)
Die neuen FCD-Teile sind heute gekommen, bin nach dem Wochenende fertig ;)

super.
das heißt die kommen genau zur richtigen zeit.
dann kann ich mal wieder etwas basteln.
du stellst ihn schon etwas ein oder? dass ich nur noch die feineinstellung machen muss oder?
bei dem anschließen kann ich den einen thread verwenden oder hast du da andere drahtfarben etc genommen?

JapanImports 24.05.2008 13:01

Für den Anschluss habe ich eine PDF Seite gemacht, schick ich dir wenn es soweit ist ;)

jetzt weiter mit der arbeit :D

Turborädi 24.05.2008 20:07

war heute in der werkstatt und hab da eventuell einen LLK für meinen gtti gesehen... uiuiuiuiuiuiiuiiii der gefällt mir nicht schlecht.

auch eine lambda-anzeige hab ich gesehen die nicht schlecht ist. die mit den extrem vielen lichtern sind find ich übertrieben. die schlichte optik würde gut zu den VDO's passen. mal schauen obs da auch ne abgastemperatur anzeige dazu gibt.

JapanImports 24.05.2008 21:18

ich hoffe das es wenigstens eine breitbandlambda ist???

3 FCD´s hab ich heute fertig gemacht (gelötet), die anderen 3 sind zusammengesteckt und müssen gelötet werden.....ich denke die ersten gehen (wenn nix dazwischen kommt) am montag/dienstag an ihre empfänger (2 leute haben schon bezahlt)

MFG

Turborädi 25.05.2008 09:24

jup ist ne breitband.
mir hat man gesagt die sonde geht also für ne freie ecu, aber die anzeige soll für so eine ecu nicht gehen. warum auch immer. (falls ich mal so ne ecu verbaue)

ich habe ja schon gelöhnt. dann hab ich ja nix zu befürchten oder?

Turborädi 25.05.2008 12:01

hab gestern mim ruediger besprochen wies mit ner leichteren schwungmasse aussieht. ich werd ihm morgen meine (von mir selber leicht abgedrehte) schwungmasse schicken und er wird versuchen unter 3,9kg zu kommen. hab ihm auch gesagt wo mann noch ein wenig nehmen könnte.
freu mich aber schon riesig drauf. (wird ein versuch)

danke ruediger dass du dir die zeit nimmst und in den letzmöglichen tagen noch versuchst die schwungmasse zu fertigen.
das würde auch nicht jeder machen.:flehan::gut::flehan::gut::flehan::bussi:

mike.hodel 25.05.2008 13:48

Hallo Rädi

Habe die Arbeiten von Rüdiger persönlich gesehen und darf Dir verischern : Seine mechanischen Arbeiten sind einfach Weltklasse !! Also freu Dich auf ein perfektes Schwungrad !!

LG

Mike

Turborädi 25.05.2008 22:37

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 297570)
Hallo Rädi

Habe die Arbeiten von Rüdiger persönlich gesehen und darf Dir verischern : Seine mechanischen Arbeiten sind einfach Weltklasse !! Also freu Dich auf ein perfektes Schwungrad !!

LG

Mike

nur das beste für meinen besten! ;-)

JapanImports 25.05.2008 22:44

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 297689)
nur das beste für meinen besten! ;-)

Jub, Ruediger rockt schon! eine bereicherung fürs forum :grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.