![]() |
|
Naja, wenn man kein Neuteil nimmt bekommt man ne gebrauchte Benzinpumpe für 50-80 Euro
|
Zitat:
|
Hallo,
nochmal zum Daihatsu AU (dort charada L251). Wenn ich mir die Daten und Bilder anschauen, dann sieht der verdammt wie mein L251 aus. 1l Motor ... . Sind das sicher 2 versch. Modelle? Gruß |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab da mal was vorbereitet...
Hm... der andere Thread ist zu... schade, dachte da könnte jeder mal seinen Frust/seine Gedanken über/zu E10 loslassen, wäre dann zumindest ein kompakter Thread und nicht derer 25 überall mit Querverweisen und Fehl-/Teil-/?-Informationen zu diesem Thema. Aber ist ja auch total egal... oder nicht?! :wusch: Jedenfalls... siehe... Anhang, da kann jetzt jeder ein wenig rumprobieren was er mit E10 gegenüber E5 mehr oder weniger verbraucht, wie es sich auf den Geldbeutel auswirkt und auch was man mit den kuriosesten Tankfüllungen (aus Benzin, E5, E10, E85, Ethanol) spart. Die Preise sind natürlich selbst anzupassen (geht auch bei den Energieinhalten) und bei Fragen fragen Sie am besten ihren Arzt oder Apotheker. |
Was hast du eigentlich geraucht? :gruebel:
|
Da mittlerweile fast alle Tanken E10 anbieten und Super mid. 5 Cent teurer ist, wird man kaum umhin kommen, auszuprobieren, wie sich E10 in der Praxis auswirkt.
Bei mir sind die Mehrkosten für Super/Super+ gegenüber E10 bei 25Tkm im Jahr sicher nicht unerheblich. Ich werde es ausprobieren , sollte E10 zu erheblich schlechterer Leistung u.Verbrauch führen, fahre ich weiter Super / + ansonsten halt E10. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mal noch eine Ausgabe für die Endmischung hinzugefügt... also was am Ende an Alk im Tank ist, wenn man alles mögliche zusammenpanscht...
Sollte funktionieren... :bier: |
Zitat:
Könnten auch 20 oder 40 sein... weiß eben keiner wie sich die Motoren mit dem Sprit fahren... Ich bin übrigens Nichtraucher, nur am Rande bemerkt, und selbst wenn ich guten Stoff rauchen würde, es würde dann doch zu weit führen hier in diesem Thread darüber zu diskutieren oder etwa nicht? :gruebel: |
Also 5,3 l sind für den 1.3 hier in Nürnberg unmachbar.
Wie der Motor reagiert - da gibt es noch keine Aussagen und auch keine Erfahrungen meinerseits. Bei 2 % Mehrverbrauch wäre E10 günstiger, bei 4 % wäre es Super. Da bleibt nur ausprobieren. Ich fahre von Anfang an Super ( obwohl Normal genügen würde ) Aber der 1.0 von 1998 ist das erste Fahrzeug <8 das ich hate ), dass auf besseren Sprit deutlich reagiert hat. Bessere Leistungsentfaltung bei ca. 0,3l weniger Verbrauch. Das konnte ich so noch bei keinem anderen Fahrzeug feststellen. Insofern bleibt für mich nur der Praxisversuch. Das sagt dann sicher mehr als alle Theorie über Energiegehalt... |
Tja, nur bei der extrem geringen Differenz, die hier zu erwarten ist, wird 'ausprobieren' schwierig. Es geht hier um 2 bis 4 Hundertstel Differenz. Das kann ja "nicht mal _ich_" messen ;-)
Deshalb wäre mir hier ein rechnerisch sicheres Ergebnis lieber. Wenn es sich am Ende preislich sowieso gleich bleibt oder sogar etwas zugunsten von teurem E5 ausschlägt, dann fahre ich lieber mit gutem Gefühl weiter E5 und beteilige mich nicht an der beschleunigten Rodung der Regenwälder in Brasilien. Gruß Michael |
Hä, hä, war heute E10 Tanken und der Ürf fährt nach 140km immer noch einwandfrei.
Ein Leistungsverlust konnte ich auch nicht vermerken. Bin jetzt noch auf die Rechweite gespannt.. Jetzt ist nur noch die Frage offen: Ist, wo E10 drauf steht, auch schon E10 drin? P.S.: War bei ESSO tanken. |
Nabend Daniel
Ich weiß aus Sicherer - Quelle :gruebel:, das da wo ,, E 10" drauf steht noch nicht ,,E 10" :angry: darinne :stupid: ist,weil die Ölmultis ( Hersteller ) da ein wenig in die Bedrängnis sind,da die Zugmischung noch auf dem SEE weg ist . Ich hoffe ja das ich dir ein wenig Helfen konnte. :flehan: Ein schön rest Abend noch,und ein gruß an Annette noch. gruß Helmut :brumm: |
E 10 für den kleinen L501 (Bj.:'97)
Werte Daihatsu Freunde,
auch wenn íhr es hier sicherlich schon vor langer Zeit tiefsinnig erläutert habt..... ........muss ich euch trotzdem nochmal zum Thema "E 10" verträglichkeit beim Cuore L501 Bj.: '97 befragen! Über zahlreiche Zuschriften freue ich mich sehr! |
Blättere doch einfach in diesem Thema ein paar Seiten zurück.
|
Zitat:
|
E10
Folgende Antwort habe ich von Daihatsu für meine Anfrage bekommen:
" An Ihrem Fahrzeug (YRV 1,3, EZ 11/2001) kann nichts umgebaut werden, denn es gibt keine Teile (Tank, Kraftstoffpumpe- Leitungen) die E10-Kraftstoff vertragen. Eine Umrüstung würde den Fahrzeugwert unverhältnismäßig teuer und unwirtschaftlich machen. Bitte tanken Sie Normal- oder Superkraftstoff." Soviel zur Herstellerfreigabe für den YRV |
War doch zu erwarten.
|
Zitat:
|
salut!
Ich stolpere bei dem ganze E10 schon seit längerem über folgende Frage: Sehr viele Fahrzeuge, welche auch in Europa unterwegs sind, gab/gibt es auch in Südamerika (u.a. auch Daihatsu). Da unten gurken die schon seit Jahren mit Alkohol im Tank rum und zwar hochprozentig. Sollte ein Hersteller wirklich 2 verschiedene Modelle gebaut oder nur mal eben ein paar Teile getauscht haben? Vom G10 Charade gab es z.B. eine Alc.-Variante mit einem CD-Motor (u.a. Freigabe für Oktanzahlen unte 90). Vom wirtschaftlichen her kauft ein Hersteller doch schon lange Komponenten ein, um sie bei möglichst allen Modellen einzubauen - daher nun die ketzerische Frage: würde es überhaupt sinn machen, 2 komplett verschiedenen Leitungen, Tanks, Pumpen, ... zu verbauen und auf Halde zu legen? Es müssten dann ja verschiedene Produktionsabläufe im Werk geben (wenn der Wagen nicht vor Ort gebaut wurde), was die Preise nach oben schiessen lässt. Am Beispiel G10 sollte mal mal versuchen, herauszufinden ob es tatsächlich andere Spritleitungen und Dichtungen gegeben hat. Die E-Teillisten sollten da doch weiterhelfen. Rene |
Ich glaube das sind alles die gleichen Teile, nur Daihatsu testet es nicht und gibt deswegen auch keine Freigabe.
Ich glaube kaum das Dai testet, feststellt es geht was kaputt und gibt deswegen keine Freigabe. Siehe pdf zur Materialverträglichkeit in Bezug auf Alc. oben..... Manu |
Zitat:
|
...zu der verträglichkeit mit Bio-Sprit wäre zu bedenken das das Zeug Lacke extrem angreift...ich tanke ja seit Jahren scho E85...und in! den alten Blechkanistern befindet sich keine Farbe mehr...die alte Farbbeschichtung die Benzin fest war... hat sich mit der Zeit und und mit tatkräftiger Unterstützung von E85 abgelöst..dasselbe vermute/weiß ich auch mal von meinen Tank...das war es dann auch mal mit Farbeschichtungen im Kraftstoffsystem...nach dem Filter ist nur noch Material ohne Farb-Beschichtung verbaut..
Es hat im übrigen 11 Jahre gedauert bis mein Tank vom Hijet durchgeostet bzw. undicht wurde...das ist aber auch bei anderen passiert die haben nie E85 gesehen..und das sogar viel früher. |
...wie sieht es eigentlich mit der Verträglichkeit von Zink gegenüber von E85 aus?...finde darüber kaum was ..bin am Überlegen ob ich nicht gleich meinen neuen Tank feuerverzinken lasse...dann hätte ich wenigsten mit Rosten von aussen Ruhe.
|
Der Cuore L80 L201 und L501 Tank ist von innen nicht lackiert, nur gelbverzinkt,
Meine Bundeswehr Blechkannister haben auch alle 3 ihre rote Innenfarbe, waren mal Öl kannister... Manu |
gerade gefunden: Alle aktuellen DAIHATSU-Modelle können problemlos mit Kraftstoff E 10 betankt werden. Einzelheiten zu den Modellen entnehmen sie bitte der nachfolgenden Auflistung: SIRION M3 alle Varianten seit Produktionsbeginn September 2004 MATERIA M4 alle Varianten seit Produktionsbeginn September 2006 TERIOS J2 alle Varianten seit Produktionsbeginn Januar 2006 CUORE L276 ab FIN JDAL276S001105700 COPEN L881 ab FIN JDAL881K000004707 TREVIS L651 ab FIN JDAL651S000009008 zu der gelbverzinkung (galanische Verzinkung ....diese kann auch andersfarbig sein) ...da habe ich gelesen diese würde mit der Zeit angegriffen...ob das wirklich so ist?? kann ich nicht beurteilen. Meine Kanister waren noch NVA Modelle...nicht umsonst haben wir den Krieg verloren Ob mein neuer Tank innen auch wieder lackiert ist weiß ich noch nicht...das kann ich erst gegen ende der woche wissen...wenn das Teil aus England einfliegt. |
:tach:
....Moin Moin @mv4 > wenn Du dir die Mühe gemacht hättest, den Thread etwas durchzublättern, hättest Du gesehen, das @Rainer das schon am 03.01.2011 geschrieben hat |
Hallo,
bin neu hier. habe heute Kaufvertrag für einen Cuore BJ 2008 Unterschrieben. Der Motor an sich ist nicht E10 kompatibel, aber es gibt es ja diese besagte E10 Umbau-Kit. Habe Ausgehandelt, dass der Händler beim Kauf vom Auto dieses Kit für 100€ einbaut. Es besteht "nur" aus Leitungen. Leider kommt das Umbau-Kit ca. KW12. Da bin ich mal gespannt. Gruß Eugen |
Möchte mal wissen warum Ich dann für ein paar Leitungen 350 Euro bezahlen soll.
Sind die aus Gold? Es kann sich doch eigentlich nur um die Leitung vom Tank handeln.Hat hier jemand schon einen "alten" L 276 längere Zeit mit E85 betrieben? Habe keine Lust nun immer 6 Cent mehr pro Liter zu berappen. |
Ich fahre einen L7 und hätte eigentlich in Zukunft vor, das Benzin zu mischen.
Das heißt bei halbvollen Tank mit E5 den restlichen Tank mit E10 voll zu machen. Dann hätte ich ja theoretisch E7. Ich denke das ist dem Wagen doch eher zuzutrauen als E10, oder? |
Zitat:
bei Daihatsu gibts ein richtiges Arbeitsblatt. Es muss der Tank und der Auspuff ausgebaut werden um alle Leitungen zu tauschen. Gruß Eugen |
Zitat:
|
Laut dem Artikel hier ,soll E10 sich so gut wie nicht verkaufen ,eher im gegenteil.
http://auto.t-online.de/e10-autofahr...44668226/index |
Schön, ne?
Ich sehe zwei Möglichkeiten: 1. die Differenz zwischen E5 und E10 wird größer, sodass immer weniger Menschen bereit sind, das "sichere" E5 zu tanken und demnach immer mehr Menschen E10 ausprobieren. 2. E10 wird zur nächsten Jahreswende wieder abgeschafft. Der E5-Preis bleibt dann natürlich wie er jetzt ist. |
Es gibt noch eine dritte Möglichkeit, die man mit uns Deutschen wohl machen wird: E5 und Super Plus noch 15 Cent teurer machen. Dann tanken auch alle E10.
|
Wo ist da der Unterschied zu Variante 1?
Greetings Stephan |
Hier die Preise von der Tanke im Ort
Diesel: 1,419 Super: 1,539 Super E10: 1,539 SuperPlus: 1,599 Jet-Tankstelle Da währe dann noch ein Grund, kein E10 zu tanken wenn Super und E10 das selbe kostet ,tank ich natürlich Super . Noch ein Grund weniger habe ich wenn E10 mehr kostet und das Superplus billiger ist . Diesel: 1,339 Super E10: 1,569 SuperPlus: 1,509 ED-Tankstelle Begebe ich mich aber auf die Autobahn zum tanken ,sieht es wieder anders aus ,dann hab ich ,einen sehr guten Grund E10 zu tanken . Diesel: 1,444 Super : 1,644 Super E10: 1,564 SuperPlus: 1,644 LKW-Diesel: 1,434 Aral Ost A3 Oder auf der andren Seite siehts dann so aus . Diesel: 1,444 Super E10: 1,564 SuperPlus: 1,759 LKW-Diesel: 1,434 Shell West A3 |
@ Eugen ,danke für die Auflistung.
Könntest du mir die Adresse deines Händlers per PM mitteilen? evtl. macht er mir ja auch ein vernünftiges Angebot. Aber wahrscheinlich legt er drauf,der Wiederverkaufswert des alten L276 sinkt nun ja auch beträchtlich. Aber hinnehmen möchte Ich das ganze eigentlich nicht. Da kauft man ein spritsparendes Auto welches keine 3 Jahre alt ist und nun darf Ich auf teure "Premium" Angebote ausweichen. |
Musst du doch nicht. Du kannst umrüsten lassen, oder ohne Umrüstung E10 fahren. Bisher ist noch kein Dai hier an weit höheren Ethanol Mischungen gestorben.
|
Die aktuellen Preise dienen doch nur mehr der Gewinnerhöhung...
Und es wird noch schlimmer... Weil keiner E10 tankt, geht Super Plus zur Neige, Preiserhöhung somit vorprogrammiert. Was mich ärgert ist ja folgende Tatsache: Es gibt so viele Autos, die E10 vertragen, deren Besitzer E10 tanken könnten und somit nicht draufzahlen würden, womöglich sogar sparen würden, aber die sind offenbar zu blöd... oder meinen sie könnten noch was reißen... Politik machen... ^^ Die wird allerdings woanders gemacht... E10 setzt sich durch, garantiert und wenn Super Plus auf 2,50 € erhöht werden muss, dann wird auch das geschehen. Super! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.