Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Verbrauch bei 90? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21450)

fundive 22.02.2008 17:51

Zitat:

Zitat von HarrySpar (Beitrag 281655)
Wann immer ein solcher Windschatten da ist, nütze ich den nämlich voll aus. Ich fahre stets so ca. 20m hinter den LKWs.

:stupid:

Sorry, für sparsames fahren werde ich keinesfalls meine Sicherheit riskieren!

Wenn ein LKW z.B. 90km/h fährt, muss (!!!) ich mindestens 45m (halber Tacho) Sicherheitsabstand einhalten. Ich achte darauf in der Regel noch mehr einzuhalten. Bei 20m hast Du gar keine Reaktionsmöglichkeit mehr und krachst dem LKW hinten drauf.

Und auf der Autobahn fahre ich in aller Regel so um 120km/h.
Wie gesagt, der BC zeigt inzwischen erfreulichere Werte an. Am Wochenende wird wohl die 1.000km geknackt werden und ich bin gespannt wie sich das auswirkt. Bisher hab ich es bei spritmonitor mit allen meinen Autos unter die ersten beiden Seiten geschafft, bin neugierig, ob ich das beim Cuore auch schaffe.

bluedog 22.02.2008 18:39

Zum Sicherheitsabstand:

Das mit dem halben Tacho ist veraltet und führt bei hohen Geschwindigkeiten zu einem zu geringen Sicherheitsabstand. Ich hab in der Fahrschule gelernt: Sicherheitsabstand minimum 2 Sekunden. Das lässt sich leichter überprüfen und funktioniert auch bei hohen Geschwindigkeiten genauso wie bei langsamer Fahrt.

Distanzen kann man schlecht einschätzen. Woher soll ich denn wissen wie viel genau nun die obigen 45m sind? Meist schätzt man massiv zu wenig. Das ist gefährlich.

2 Sekunden Abstand lassen sich dagegen sehr leicht nachprüfen. Man merkt sich eine beliebige Wegmarke, und wenn der Vorausfahrende daran vorbeifährt, fängt man an zu zählen. Man zählt langsam 21, 22. Kommt man mit dem eigenen Fahrzeug an der gemerkten Wegmarke vorbei, bevor man fertig gezählt hat, dann hat man zu wenig Sicherheitsabstand.

Bei 90 km/h macht man 1500m/min. Macht 25m/s. 2 Sekunden sind also 50m Sicherheitsabstand.

Diese Rechnung braucht man aber während der Fahrt nicht zu machen. Man prüft einfach nur die 2s. Distanzen abschätzen muss man auch nicht, kann sich also nicht mehr verschätzen. Und wenn man nach obiger Methode Zählt, hat man sicher nie weniger als 2s.

MeisterPetz 22.02.2008 19:30

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 281706)
Distanzen kann man schlecht einschätzen. Woher soll ich denn wissen wie viel genau nun die obigen 45m sind? Meist schätzt man massiv zu wenig. Das ist gefährlich.

So eine Hexerei ist das auch wieder nicht. Die Pylonen stehen in 20m Abständen. Man kann also relativ genau schätzen, wie weit man hinter einem fährt. Zeit kann man natürlich auch abzählen, wobei ich in der Fahrschule auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten >100km/h noch 3 Sekunden gelernt habe.

mark 22.02.2008 20:07

:respekt::respekt: zum Verbrauch

Aber im Windschatten von LKW's mit Sicherheitsabstand zu fahren bringt ordentlich etwas.........Aber warte es ab, wir haben noch Winter inkl Winterreifen und der Verbrauch wird nochmal runtergehen. Die im Aygoforum fahren den mit 4,5L/100km. Der einzige 3Zyl auf den Markt weltweit, der so sparsam ist, eben Daihatsu

Gruß
armin(mein 1,3er XP9 verbraucht 6,5L/100km-->aber fast nur autobahn 120-140km/h)

fundive 23.02.2008 00:37

@bluedog: genau diese 2 Sekunden Regel hab ich auch gelernt und die hab ich völlig verinnerlicht. Ich halte mindestens diesen Abstand ein, denn es ist für mich völlig klar, daß ich ja Zeit brauche, eine Vollbremsung des Vordermannes zu erkennen und zu reagieren. In der Zeit wird er schon langsamer, ich dagegen noch nicht. Das ist mir völlig in Fleisch und Blut übergegangen, das mit dem "halben Tacho" ist halt die gesetzliche Mindestvorgabe.

Und zum Verbrauch: Ich hab ja noch nichtmal 1.000km drauf. Ich gehe auch davon aus, dass sich da noch etwas tut. Wollte halt mal den aktuellen Stand berichten und werde hier im Thread weiter berichten, falls ich euch damit nicht auf die Nerven falle. Allzuviele neue Cuores sind ja auch bei spritmonitor noch nicht registriert. Wünschenswert wäre für mich schon, daß ich so in die Größenordnung 4,5 Liter im Alltag komme, und das bei einer zwar flotten, aber auch sehr vorausschauenden Fahrweise.

HarrySpar 25.02.2008 09:00

Also ich habe da keine Angst, daß im Windschatten was passiert.
Ich bin auch schon mal mit Tacho ca. 90km/h und nur etwa 15m hinter dem LKW in die Abstandsmessung gerauscht. (Ausnahmsweise, denn auf meinem Weg zur Arbeit kenne ich alle insgesamt 3 Punkte, wo sie messen.)
Aber Strafe ist keine gekommen.
Die Strafen beginnen ja eh erst bei weniger als ein Viertel des Tachos, also bei 90km/h erst bei unter 22,5m. Und dann werden bei der Messung ja sowohl bei der Geschwindigkeit als auch beim Abstand Toleranzen abgezogen.
Und dann habe ich den Verdacht, daß im Falle PKW hinter LKW ein Auge zugedrückt wird.

HarrySpar 25.02.2008 09:03

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 281723)
:respekt::respekt: zum Verbrauch

Aber im Windschatten von LKW's mit Sicherheitsabstand zu fahren bringt ordentlich etwas.........Aber warte es ab, wir haben noch Winter inkl Winterreifen und der Verbrauch wird nochmal runtergehen. Die im Aygoforum fahren den mit 4,5L/100km. Der einzige 3Zyl auf den Markt weltweit, der so sparsam ist, eben Daihatsu

Gruß
armin(mein 1,3er XP9 verbraucht 6,5L/100km-->aber fast nur autobahn 120-140km/h)

Der Cuore hat ja meines Wissens nach gegenüber dem Aygo und seinen Verwandten ein längeres Getriebe, oder? Er muß also von da her gesehen noch sparsamer sein.
In meiner Wochenendzeitung war übrigens ein neuer ganz kleiner Toyota drin.
Länge unter 3m. Auf den bin ich mal gespannt.

Rafi-501-HH 25.02.2008 09:09

15m hinterm LKW bei 90 KMH ?!?!?!:wall:

Also ein wenig Rücksichtslos finde ich das schon :motz: - Da spare ich mir das Sparen und fahre lieber 50m hinter -gibt auch noch Windschatten und es ist in jedem Falle sicherer und erlaubt.

Und ich glaube kaum das die Herren von der Polizei bei solch einem Verhalten ein Auge zudrücken werden. Auf der Autobahn stehen auf Brücken auch ab und zu solche lustigen Fotografen, die den Abstand aller Fahrzeuge messen und Verstoße sofort aufzeichen - nur so als Info ;)

HarrySpar 25.02.2008 09:51

Also diese 15m waren schon sehr nah. Da bin ich halt grade aufgefahren.
Ich mache das jetzt schon mindestens 7 Jahre mit dem Windschatten.
Mit so ca. 20m bin ich glaube ich schon zwei- oder dreimal in eine Messung geraten. Aber Strafe ist bis jetzt noch nie gekommen.

terrestrial 25.02.2008 10:00

15m.... :angry:
Habe schon meherere Verwandte zwecks nicht Einhalten von Geschwindigkslimits oder Abständen (letzteres war seitlicher Abstand) verloren. Wohne allerdings nicht weit weg von einer der unfallträchtigsten Bundesstrassen in D.

Das erinnert mich an meinen Nachbarn. Jahrelang wurde er für eine gefährliche Art kritisiert, jahrelang meinte er nur, ist ja noch nie was passiert. Dann halt doch (1 Kind hat es nicht überlebt). Reaktion: Ja was denn, das verstehe ich jetzt aber überhaupt nicht, ist doch vorher auch noch nie was passiert. :wall:

Vermutung zwecks dem Beispiel mit der Abstandskontrolle: Film war voll.
Hier hätte kein Polizist das durchgehen lassen, eventuell sogar - erst mal - den Führerschein einbehalten.

Schon mal davon gehört? Gilt seit ~ Mai 2006:
Bei ~ 100 km/h führen nun bereits < 15 Meter Abstand regelmäßig zum Fahrverbot. Das schliesst nicht 'bessere' Werte aus!

HarrySpar 25.02.2008 12:17

15m bei echten 100km/h fahre ich nie.
Da müßte mein Tacho ja schon 110 bis 112km/h anzeigen.
Bei mir sind es normalerweise ca. 20m und laut Tacho etwa 90 bis 95km/h, also echte 85km/h (LKW-Tempo halt).

LSirion 25.02.2008 18:52

Ihr seid mir ja die richtigen Sparer.

Bei konstant 90, vorauschauender Fahrweise und nur 25 m Sicherheitsabstand (nicht erlaubt, aber auch nicht so gravierend http://www.auto-und-verkehr.de/abstand.php) wären 4 Liter viel zu viel. Da kommt man locker mit 3,5 hin.

Den Sicherheitsabstand hinter einem LKW halte ich schon allein deshalb auf 50 m oder mehr, weil der LKW hinter mir auch meist nur 0,5 (!) bis 20 m hält. Bremst der LKW vor mir und zwischen den beiden LKW liegen inkl. mir 24 m ist es nämlich vorbei ... Habe ich einen Sicherheitsabstand von 50 m kann ich wenigstens noch reagieren. Wenn mich dann der LKW von hinten anschiebt, gehts nämlich links oder rechts am Vordermann vorbei und nicht unten drunter ... (wenigstens würde ich es versuchen).

Dass man beim Auffahren aber auch mal etwas näher kommt, ist doch ganz normal. Beweist einem dann aber auch nur, dass man sich verschätzt hat und dann sollte man bremsen, auch wenn es Sprit kostet. Wegen eigener "Dummheit" sollte man kein Risiko eingehen.

Der neue Cuore hat im 4. und 5. Gang eine etwas längere Übersetzung als der Aygo, im 2. und 3. Gang ist er kürzer übersetzt. Tabellen dazu gibt es hier im Forum.

@MeisterPetz :

Bei uns auf der Autobahn sind die Pfosten 50 m auseinander. Aber an Auf- und Abfahrten sind es auch einmal 25 oder 100 ... Gerade deshalb ist die 2 Sekunden Regel am sinnvollsten - die funktioniert immer.

straubi 25.02.2008 19:42

ich muss jetzt doch mal fragen ob das bißchen spritsparen hinterm lkw den stress wert ist?

fundive 25.02.2008 19:55

Tja, ich stell mir auch grad die Frage, was ein Leben kostet?

Die Ersparnis scheint es dem Sparer ja hier wert zu sein, dafür sein eigenes Leben und das von anderen Dritten zu riskieren. Denn wenn der vor ihm bremst, hat er absolut keine Chance, einen Knall zu verhindern. Das kann man sich nämlich sogar ausrechnen.

Beispiel:
100km/h, der Vordermann legt eine Vollbremsung hin.

Reaktionszeit: Wie lange dauert es, bis ich das kapiere und ebenfalls die Vollbremsung einleite? Wenn ich mal 0,7 Sekunden dafür einrechne (reagieren und auf Bremse treten), dann fahre ich in diesen 0,7 Sekunden 19,44 Meter ungebremst weiter! Bei 20m Abstand kann sich schon jeder vorstellen, daß durch die Vollbremsung des Vordermanns der Abstand in dieser Zeit schon geschrumpft ist und ich voll draufknalle.

Wer also dermassen kurze Abstände einhält hat null komma gar kein Hirn oder dem ist sein Leben ein paar winzige Cent wert. In beiden Fällen gehören solche Leute imho aus dem Straßenverkehr sofort ausgeschlossen, da es dabei nicht darum geht "nur" sein eigens Leben zu riskieren, sondern auch von anderen.

Schade übrigens, daß jetzt das Thema hier in den Hintergrund gerät.

LSirion 25.02.2008 20:10

Zitat:

Zitat von straubi (Beitrag 282276)
ich muss jetzt doch mal fragen ob das bißchen spritsparen hinterm lkw den stress wert ist?

Stressig fand ich es nie ...

Ein 2 m auf 1 m großer Kühlergrill im Innenspiegel, im linken Rückspiegel ein Scheinwerfer, im rechten Rückspiegel ein Scheinwerfer ... da kann man nur noch erahnen, was der (nicht erkennbare) LKW-Fahrer in diesem Moment macht (Zehennägel knipsen ?).

Fakt ist tatsächlich, dass man in diesem Moment selbst darauf achten muss, dass nichts passiert :

Vermeiden sollte man :

- zu hohen Abstand vom Vordermann (dann fühlt sich der Hintermann genötigt / behindert)
- unüberlegte oder plötzliche Manöver
- variierende Geschwindigkeiten (das Tempo ist das des Vordermanns !)

Sinnvoll ist :

- vor Autobahnauffahrten bei Bedarf den Abstand etwas vergrößern (50 m)
- den Hintermann (LKW) Vorbeilassen - da gehört Fingerspitzengefühl dazu :
* wenn man den Überblickt hat, kann man zur richtigen Zeit vom Gas gehen, der LKW fährt vorbei, niemand wird behindert (kein Elefanten+Maus-Rennen !)
* hat man diesen Überblick nicht oder es ist zu viel los muss man stur bleiben - es würde dem LKW Fahrer ohnehin nichts bringen, wenn er 50 m weiter vorne fahren würde (zieht er dennoch auf die linke Spur und behindert den fließenden Verkehr, lässt man ihn vorbei und genießt die bösen Blicke)

Ob das stressiger ist als (zu versuchen) links mitzumischen wage ich zu bezweifeln.

MeisterPetz 25.02.2008 21:00

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 282284)
Ob das stressiger ist als (zu versuchen) links mitzumischen wage ich zu bezweifeln.

Naja, wenn ich bedenke, dass der LKW Fahrer hinter einem wahrscheinlich schon seit 14 Stunden durchfährt, oder grad was im Mini TV anschaut, isst, telefoniert oder sonstwas tut, was mit dem Verkehr nicht das mindeste zu tun hat, mische ich lieber links mit. Vergeht ja kein Tag ohne Horrormeldung über LKW Unfälle, wegen Müdigkeit, Trunkenheit, Unaufmerksamkeit, überhöhte Geschwindigkeit etc.

bluedog 25.02.2008 21:37

Ich bin einfach dafür, dass man sein möglichstes tut, um Sicherheitsabstände einzuhalten.

Bezüglich der LKW-Fahrer: Ich kenne zwar keinen einzigen näher. Dennoch finde ich, dass es schon an der Zeit ist, mal kurz drauf hinzuweisen, dasse es auch noch ein paar anständige LKW-Fahrer gibt. Und das mit den Lenkzeitüberschreitungen: Eigentlich müsste der Betrieb da eine saftige Busse kassieren, sofern er nicht nachweisen kann, dass er nicht schuld ist, und nicht der Fahrer. Die Fahrer wollen doch oft nur ihren Job behalten. Die, welche Lenkzeitüberschreitungen wirksam verhindern könnten, sind die Disponenten. Die aber eben auch nur tun, was ihr Boss will...

Für alles andere sind die Fahrer verantwortlich. Aber wer sich mal Umschaut, merkt, dass ausserhalb der Autobahnen vernünftig gefahren wird.

Meine Interprätation: Fernfahrer stehen derart unter Zeitdruck, dass ihnen sämtliche Verkehrsregeln wurscht sind.

Aber selbst auf der Autobahn: Wenn ich mich hinter nen LKW steze, dann geht meistens der Hintermann auf Abstand. Wie sichs gehört. Grundsätzlich ist jeder LKW-Fahrer wohl rücksichtsvoller und verantwortungsvoller unterwegs als die PKW-Fahrer. Ausnahmen gibts abr dennoch reichlich. Leider. Und die gehören ohne Federlesen runter von der Strasse. Aber LKW-Kontrollen machen nun mal mehr Arbeit, als Radargeräte aufzustellenund es kommt dabei oft weniger raus. Ist also nicht lohnend für die Staatskasse.

MeisterPetz 25.02.2008 21:48

Ja, ist mir schon klar, dass die Schuldigen in vielen Fällen nicht die Fahrer sind und der Zeitdruck da ist. Trotzdem fahre ich dann eben schneller, falls der Kühler des LKWs hinter mir den Rückspiegel ausfüllt.

HarrySpar 26.02.2008 10:19

Die Verbrauchswerte des Cuor sind super.
Aber in meiner letzten Wochenendzeitung stand, daß Toyota noch 2008 einen Kleinstwagen mit unter 3m rausbringen will.
Mal sehen, was der verbraucht.
3m, zwei Sitzplätze und ein Kofferraum, der aber ein schönes Stück größer als beim Smart ist, würden mir locker reichen.

Corazon1 26.02.2008 15:20

Das es überhaupt solch eine Diskussion über das Spritsparen durch unterschreiten des wirklich WICTIGEN SICHERHEISABSTANDES gibt, zeigt uns allen, warum es soviele Unfälle gibt. Jeder wirklich verantwortungsvolle Fahrer, würde so etwas niemals tun. Denkt hier niemand an sein Familie, oder die Hinterbliebenen, nach einem solchen wirklich verrückten
Spritsparrisiko??????????????????, oder liegt es daran, das solche "Fahrer" während ihrer Ausbildung nicht aufgepasst haben und die gesetzlichen Vorschriften nicht kennen?????
Solche "Fahrer", die so etwas machen und damit noch öffentlich prahlen, müssten sofort mit einem Fahrverbot belegt werden und erst eine vernünftige Nachschulung bekommen, ehe sie wieder auf die Menschen losgelassen werden. Ich möchte nicht wissen, was diese Leute sonst noch mit Ihren Fahrzeugen anstellen und wen sie ausser sich selbst noch gefährden. Ich möchte mich hier nicht aufspielen, oder irgend jemandem Vorschriften machen, aber denkt doch einfach mal nach, denn es geht doch bei diesem Thema nicht um ein Spiel!!!!!!!!!!!!! SICHERHEITSABSTAND IST ABSOLUT WICHTIG UND HILFT MENSCHENLEBEN ZU RETTEN!!!!!!!! UND NATÜRLICH UNFÄLLE ZU VERMEIDEN!!!!!!!!!
Wer anderer Meinung ist und es wirklich nicht glaubt, sollte sich mal RICHTIG informieren und sich mal nur mal eine Woche in der Notaufnahme einer Klinik aufhalten. Dort wird er da immer wieder die Folgen von zu wenig Sicherheitsabstand "hautnah" ERLEBEN können.
Danach wird er nicht mehr zu wenig Sicherheitsabstand riskieren, auch nicht zum angeblichen Spritsparen.
Wünsche euch ALLEN allzeit gute unfallfreie Fahrt.

Wie ist das eigentlich?, fühlen sich Fahrer die im Windschatten fahren wie Formel 1 Fahrer??, denn genau dort (auf der Rennstrecke) wird das den Zuschauern ja immer wieder suggeriert, wie wichtig und auch spritsparend das Fahren im Windschatten ist.
Auf der Rennstrecke ja, aber im öffentlichen Strassenverkehr NEIN.

terrestrial 26.02.2008 15:32

:lol: , da ist ja wohl noch wer 'etwas' irritiert (so wie ich). Dir Frau, die meinen Schwiegervater zwecks Abstand ins Grab brachte (und einen der Schwager ins Krankenhaus) fuhr nur 50 km/h......

LSirion 26.02.2008 18:24

Jetzt kommt mal wieder runter.

Wenn ich mit 45 m Abstand hinter einem LKW fahre, sehe ich auf der linken Spur immer den fließenden Verkehr. Die fahren doppelt so schnell wie ich, halten aber nichtmal halb so viel Abstand.

Wenn jemand hinter einem LKW (das merkt der LKW-Fahrer nichtmal, wenn der Cuore mit 100 hinten reinschießt) gewollt 20 m Abstand hält und selbst sagt, dass er niemals näher ran fahren würde, ist das doch hundert mal besser als alle anderen, die unwissend mit viel zu geringen Abständen und viel zu hohen Geschwindigkeiten unterwegs sind.

Weiß die Hausfrau im 2 Tonnen SUV, was sie da unter dem A... für eine Waffe hat, wenn sie auch nur mit 90 km/h auf der Landstraße fährt und 25 m Abstand hält ? Nein !

straubi 26.02.2008 19:39

also ich werde immer unaufmerksam wenn ich langsamer als so 120 fahre.
und selbst wenn ich nur wegen dem verbrauch (und ohne windschatten) auf der rechten spur fahren müsste wäre mir der stress von den lkw zusammengeschoben zu werden einfach zuviel.

HarrySpar 27.02.2008 07:59

Jetzt muß ich auch noch dazu sagen, daß auf der Autobahn, wo ich täglich zur Arbeit fahre, nur wenige LKW fahren. In den insgesamt 10 Fahrten pro Woche erwische ich vielleicht 3 bis 4 mal einen LKW-Windschatten.
Und daß ich da mal in einem LKW-Sandwich eingeschlossen bin, das kommt vielleicht 3 mal im Jahr vor.
Des weiteren ist es ja so, daß ein LKW immer einen längeren Bremsweg hat als mein PKW.
Sollte also der LKW 20m vor mir tatsächlich schlagartig voll abbremsen, was übrigens schon mal vorgekommen ist, dann habe ich immer noch den Vorteil der größeren Verzögerung gegenüber dem LKW.
Und wenn es überhaupt dann zu einem Auffahren kommen sollte, dann ist es so, daß die Geschwindigkeiten (und Geschwindigkeitsdifferenz) im Moment des Aufpralls schon sehr niedrig sind.
Also z.B. LKW 50km/h und ich vielleicht 60km/h. Und ein Auffahrunfall mit 10km/h Geschwindigkeitsüberschuß ist nicht tragisch.
Die Leute hier gehen immer von den Bildern aus, wo ein LKW ungebremst in einen stehenden LKW hinten reinfährt. Das ist natürlich ganz was anderes.

fundive 27.02.2008 08:53

Zitat:

Zitat von HarrySpar (Beitrag 282540)
Sollte also der LKW 20m vor mir tatsächlich schlagartig voll abbremsen, was übrigens schon mal vorgekommen ist, dann habe ich immer noch den Vorteil der größeren Verzögerung gegenüber dem LKW.

Du bist wirklich zu blöd, um das zu verstehen, oder? :motz:

Du hast keine Chance. Die fährst 20m ungebremst, bevor Du auch nur überhaupt reagieren kannst. Da hängst Du dem LKW schon längst hinten drin, bevor Du Deine Bremsen überhaupt nur trittst.

Und du krachst dann vermutlich mit 80kmh einem mit vielleicht nur noch 70kmh fahrenden LKW rein. Und ob Du dann nicht noch ins schleudern kommst und andere dir reinkrachen möchte ich jetzt gar nicht weiter diskutieren.

Ich würde Dich am liebsten für immer und ewig aus dem Verkehr ziehen. Vor solchen Leuten wie Dir hab ich echt Angst auf der Straße.

HarrySpar 27.02.2008 09:24

Zitat:

Zitat von fundive (Beitrag 282550)
Du bist wirklich zu blöd, um das zu verstehen, oder? :motz:

Du hast keine Chance. Die fährst 20m ungebremst, bevor Du auch nur überhaupt reagieren kannst. Da hängst Du dem LKW schon längst hinten drin, bevor Du Deine Bremsen überhaupt nur trittst.

Und du krachst dann vermutlich mit 80kmh einem mit vielleicht nur noch 70kmh fahrenden LKW rein. Und ob Du dann nicht noch ins schleudern kommst und andere dir reinkrachen möchte ich jetzt gar nicht weiter diskutieren.

Wie gesagt, das ist schon mal passiert.
Ich konnte aber noch gut abbremsen und bin dem LKW nicht reingedonnert.

Rafi-501-HH 27.02.2008 10:51

Zitat:

Zitat von HarrySpar (Beitrag 282556)
Wie gesagt, das ist schon mal passiert.
Ich konnte aber noch gut abbremsen und bin dem LKW nicht reingedonnert.


Noch nicht !

Sowas ist immer wie Russisches Roulette, 99 Mal gehts gut, beim 100. Mal biste weg.
Du brauchst nur nen Moment lang unachtsam sein, von irgendwas abgelenkt sein und da werden deine 20m Sicherheitsabstand dir mächtig in den A**** treten. Auch wenn du das, wie du selbst sagst, "nur" 3 - 4 mal im Jahr machst - passieren kann trotzdem was.
Deine Einstellung zu diesem Thema finde ich sehr naiv, wirklich. Ich möchte dir auch nicht zu Nahe treten, aber wenn ich solche Statements wie deine lese dann leuten bei mir sämtliche Alarmglocken.
Und jetzt ein Satz zum eigentlichen Thema dieses Threads:

DIE ALLGEMEINE SICHERHEIT HAT VORRANG VOR DEM SPRITSPAREN

Ob ich nacher 0,2 liter mehr verbrauche, oder meine Gesundheit und eine Straftat riskiere ist schon ein erheblicher Unterschied. Sparsam kann ich trotzdem unterwegs sein, ohne solche Aktionen durchzuführen. Dann kann ich doppelt auf mich stolz sein: Ich bin sparsam und SICHER gefahren.

Natürlich kann immer ein Unfall passieren, auch wenn man mit 50m Abstand fährt - aber es ist doch immer gesünder die Risikofaktoren weitgehends zu minimieren.

Ich wünsch euch allen einen schönen Tag :) ,

Rafi

bluedog 27.02.2008 11:44

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Risiko gibt es sonst noch genug auf der Strasse. Und nicht immer kann ich als Autofahrer so leicht Einfluss darauf nehmen, wie in diesem Fall. Also lohnt es sich doch, etwas rücksichtsvoller unterwegs zu sein, und Risiken zu minimieren, wo es eben geht. Mit rücksichtsvoll unterwegs sein mein ich nicht zuletzt auch die Rücksicht auf sich selbst, von wegen Nerven, Gesundheit und Portemonnaie. Und den Führerschein möchte man ja auch gern behalten. Dass man dabei auch lerrnt, rücksicht auf andere zu nehmen, ist unvermeidbar. Und das ist gut so.

MeisterPetz 27.02.2008 19:33

Ein Punkt, der noch gar nicht angesprochen wurde, ist, dass man bei 20m Abstand am LKW nicht vorbeisieht. Man kann also nicht mal abschätzen, was vor dem LKW ist. Dann möchte ich mal erleben, was passiert, wenn der LKW plötzlich nach links geht und 30m vor einem steht ein defektes Auto auf der Strasse.

Gibts nicht? Einem Bekannten passiert. Ein liegengebliebenes Auto stand auf der Abbiegespur, der LKW zog nach links weg und der Bekannte ist dem Auto, das dort stand, voll reingedonnert. Mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand wäre das nicht passiert. Fand auch das Gericht und liess ihn ab dann mit den Öffis fahren.

Gerald12 27.02.2008 20:01

Hallo Harry,

ich hoffe, Du überdenkst Deinen Fahrstil aufgrund der Antworten.

Zitat:

Sollte also der LKW 20m vor mir tatsächlich schlagartig voll abbremsen, was übrigens schon mal vorgekommen ist, dann habe ich immer noch den Vorteil der größeren Verzögerung gegenüber dem LKW.
Und wenn es überhaupt dann zu einem Auffahren kommen sollte, dann ist es so, daß die Geschwindigkeiten (und Geschwindigkeitsdifferenz) im Moment des Aufpralls schon sehr niedrig sind.
Also z.B. LKW 50km/h und ich vielleicht 60km/h. Und ein Auffahrunfall mit 10km/h Geschwindigkeitsüberschuß ist nicht tragisch.
Und wenn es keine Standspur gibt, ein Fahrzeug liegen geblieben ist, der LKW rüberzieht, dann kann es durchaus sein, dass Du einen Mann, eine Frau oder ein Kind zusammenfährst. :flop:

Das ist zu viel des Guten! Ich fahr auch sparsam und vorausschauend, aber bei Dir ist in Sachen Sicherheitsabstand die Grenze überschritten.

Bitte denk darüber nach! Es reicht, wenn so was einmal in Deinem Leben passieren würde! Und das wegen vielleicht 0,2l/100km geringerem Verbrauch! :wall:

Viele Grüße,
Gerald

HarrySpar 28.02.2008 08:14

Zitat:

Zitat von Gerald12 (Beitrag 282634)
Und wenn es keine Standspur gibt, ...
Viele Grüße,
Gerald

Ich fahre immer die gleiche Autobahn auf dem Weg zur Arbeit. Und die hat eine Standspur.
Auch ist da immer wenig Verkehr. Auch nur wenige LKW.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.