![]() |
Zitat:
nicht jedes 15W-40 muss ein SH sein. Es kann auch deutlich schlechter sein. Lt. Bedienungsanleitung soll es ein 0W-20 oder ein 5W-30 sein. Ich denke mal ein 5W-40 in entsprechender Qualität sollte auch kein Problem sein, weiß es aber nicht sicher. Im allgemeinen würde ich in kein Auto ein 15W-40 kippen. 10W-40 teilsynthetisch (SH aufwärts) ist meiner Meinung nach das absolute Minimum. Auch möchte ich hier vor den günstigen HC Ölen warnen. Da sieht man oft Angbote 5l 5W-40 um 19.99 oder noch weniger. DAs Problem ist das die Spezifikation der Öle meist nur SF oder darunter ist. Ich würde jedenfalls nicht beim Öl sparen und hab darum für meinen letzten Ölwechsel (nur Öl, kein Service) 165 Euro bezahlt :grinsevi: OK, das war sicher überteuert, aber ein gutes Öl ist für den Motor halt das wichtigste. |
Also wenn du 165€ abdrückst, mach ich dir auch mal nen Ölwechsel. Da kannste dir das Öl auch aussuchen...
|
ja, wird gerne abkassiert ....
siehe auch zum Thema Öl http://www.daserste.de/ratgeber/auto...lvucham~cm.asp |
Zitat:
... keine Ahnung ..... :nixweiss: |
wie jetzt
Zitat:
siehe -> -> -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...9&postcount=67 |
mmh muss in 4000km zur 15000 durchsicht,habe heute beim händlr nachgefragt was sie ca kosten soll, mir wurde gesagt zwischen 160 und 170 euro?? wenn ich da so eure kosten sehe finde ich das schon gaaaaanz schön happig!!
|
Frag doch einfach, was gemacht werden muss. Manche Händler meinen das Auto für einen Stundensatz von 60 € noch waschen zu müssen (das erwarte ich für weniger als 100 € definitiv nicht), andere lesen den Fehlerspeicher aus (müsste man mal nachforschen, ob das inzwischen vorgesehen ist, bei vielen anderen Marken ist das schon lange Pflicht) oder schreiben noch 10 € für Schmierstoffe und 5 € für Wischwasser auf die Rechnung.
Ist dann natürlich ärgerlich, wenn man doppelt so viel bezahlt wie die anderen und der Wagen auch schmutzig und ohne Fehlerspeicher auszulesen genauso gut fährt... Das ist aber bei allen Marken so - bei VW liegen die Servicekosten für den Fox zwischen 200 und 300 €. Wäre man nicht in einem Forum, würde man von den Unterschieden gar nichts mitbekommen... also wenn der Service stimmt und die Rechnung nachvollziehbar ist, würde ich auch einen etwas höheren Preis akzeptieren. Auf 15000 km liegen die Spritkosten bei 1700 € - 50 € mehr oder weniger für den Service fällt sowieso kaum in´s Gewicht. Und die meisten kaufen den Wagen sowieso dort, wo sie den größten Nachlass bekommen. Mfg Flo |
Hallo!
Der Copen mit dem 1.3er Motor liegt bei mir beim Zwischenservice (kleine Inspektion) preislich zwischen 90 und 120 Euro, wenn sonst nix gemacht werden muss. Ich denke mal das wird beim Materia bei meinem Händler nicht viel anders sein, egal ob jetzt 1.3 oder 1.5. Sind ja beides Vierzylinder, der 1.5er könnte etwas mehr an Öl brauchen. Das wäre aber meiner Meinung schon fast alles. Ich weiß allerdings nicht ob das bei Allrad- oder Automatikfahrzeugen noch variiert. Schöne Grüße Thomas |
Huhu!
Wie gesagt- ich habe 219 € bezahlt... |
oh Yidaki hab nur schnell drüber gelesen habe nur die 99 euro gesehen 219 euro ist ja der hammer
|
Zitat:
.... günstiger als Deine Alu-Felgen :grinsevi: |
mmh ja das stimmt!
|
mein erster Service hat genau 188.- Euro gekostet... aber dann für mich nichts, weil ich den sozusagen beim Neuwagenkauf als Geschenk des Hauses bekommen habe. Habe also gar nix bezahlt :-)
Alex |
Hallo Leute!!!
Meiner war letzte Woche am Freitag auch dran zur Inspektion ( 15 000 ) Ölwechsel 5w40, Ölfilter , Luftfilter ( Klimaanlage hat unangenehm gerochen ), Arbeitszeit, Leihauto, Dichtungsring 196.- Euro Ist zwar auch etwas mehr als ich erwartet habe, bin aber trotzdem recht zufrieden.Bei uns im Oberland ist eh alles teurer als wo anders. |
Zitat:
|
so, 15.000er Inspektion ist nun rum.
Gemacht wurde: Ölwechsel inkl. Filter Scheibenwischwasser nachgefüllt Fehlerspeicherüberprüfung Zündkerzen geprüft Luftfilter geprüft Motor auf Dichtheit geprüft Kühlsystem / Frostschutz geprüft Keilriemen-Spannung geprüft Auspuffanlage auf Dichtheitgeprüft Motoreinstellung geprüft Bremsanlage geprüft Luftdruck geprüft und noch Kleinkrahm das alles für 153,53 Euro gruss Rainer |
Gestern, am 14.03.09 war auch meiner zur 15.000er fällig.
Gekostet hat es 93,20€ ohne Öl. 5W-40 Vollsynthetik hatte ich selbst besorgt für 31€/5l. Gesamtkosten also 124,10€. Den lustigen Vermerk bezüglich überzogenem Intervall habe ich auch bekommen. Ich hatte zwar noch 25Km bis zu den 15.000, aber vom Datum her war ich ein paar Tage drüber. :stupid: |
Zitat:
Ich habe bereits 12000 km laufleistung nach einem guten halben Jahr.Dauert also nicht mehr lange bis zur ersten Inspektion.Wird es eigentlich ungern gesehen sein eigenes Öl mitzubringen? Gruss Andre |
Zitat:
Ingo |
Kommt auf die Werkstatt an.
Ich kam mit dem Spruch rein: "Von alle KFZ-Werkstätten, die ich auf diesem Planeten bisher in Anspruch genommmen habe, gibt es nur eine, mit der ich zufrieden war. SIE haben jetzt die Möglichkeit auch in diesen erlesenen Kreis zu kommen!" Bei der Begutachtung des Fahrzeugs habe ich auf den Ölkanister im Fußraum hingewiesen und der Chefmechaniker sagte: Is OK. Cooles Freakauto! :lol: Bei der Abholung war nur noch die Kasse mit einer netten Dame besetzt. Diese meinte, alle wären heute in der Werkstatt durch dieses Auto gekrabbelt, nur Sie hätte das rollende Heimkino noch nicht begutachten können. Sie hat dann eine Privatvorführung bekommen. War eh Feierabend. :grinsevi: Insofern kann ich mich nicht beklagen. Werde da wieder hin gehen. :gut: PS: Ich trinke im Restaurant auch keinen überteuerten Wein! Bei selbiger Werkstatt hat meine Mutter für normales Öl schon 40,-€ hingeblättert. Was hätte dann Vollsynthetik gekostet? 60, 70, 80€? Aber günstig im Faß eingekauft? Neee, muß nicht sein. Ich bezahl die für die Arbeit, nicht für Waren mit Apothekenpreisen. Ist ja bei allen Werkstätten so. Genauso allergisch reagiere ich auf ungefragtes wechseln von Scheibenwischern, Scheibenklar, usw., welches man gerne auf der Rechnung wieder findet. :stupid: |
Nabend
1 Inspektion - 12900 KM = 109,00€ ( mit Oelwechsel 5W40 ) 2 Inspektion - 27900 KM = 189,00€ ( große Inspektion mit allem ) 3 Inspektion - 42288 KM = 103,00€ ( mit Oelwechsel 5W40 ) und das beim Freundlichen. schönes wochenende noch. 8-) gruß Helmut :clowm: |
Erste Inspektion bei 14765
AW= 12 a 6,30€ = 75,60€ Oelfiltereinsatz 11,10€ Dichtung 0,95€ Motoröl Synthetik 3,1 L a 17,65€ = 54,72€ Kleinteile 1,20€ Scheibenklar 1,95€ ( eigentlich eine Frechheit ) Kosten 173,17€ Auto wurde gesaugt weil Polsterteile unter dem Fahresitz lagen,keinen Mängel gefunden wurde aber der Vorsichthalber notiert. Werbung wurde entfernt,leider nur an den Stellen wo die Werbung war auch Nachpoliert......sieht jetzt eher bescheiden aus Zeitaufwand ca.2,5 H Ansonsten alles freundlich :grinsevi: gruss Gerd |
Heute war der Tag der 1. Inspektion:
Es hat mich 126,75 € ohne Öl gekostet. Die Ölfüllung kostete 34,85 €. So das sich die Gesamtkosten auf 161.61 € beliefen. Ich glaube, dass dies ein normaler Preis ist. Greetings Materianus |
Nabend - bei meiner Mom steht die 30.000er Inspektion an - hat die jemand evtl. schon machen lassen? Mit was muss man da ca. rechnen? :gruebel:
Gruß Gerrit |
|
Oh, Sorry - hätte ich wohl doch mal die "Suche" benutzen sollen :mrgreen:
Danke für den Link! Gruß Gerrit |
1. Kundendienst
So, hallo zusammen,
heute war auch bei meinem Freaky der 1. Kundendienst fällig. Nach wieder einmal einer sehr netten Bedienung inklusive Kaffee in der Erlangener Frankengarage stand mein Wagen nach dem Kundendienst frisch gewaschen vor der Halle. Die Rechnung sieht wie folgt aus:
Die Wagenwäsche wurde auf der Rechnung mit dem Zusatz "Ohne Berechnung" aufgeführt. Im Großen und Ganzen bin ich voll zufrieden, auch wenn der vom Verkäufer genannte KD-Preis von ca. 80,- bis 90,- Euro gut überschritten wurde. Aber der verkauft ja auch Autos und macht keine Kundendienste :grinsevi: Ich habe bei Fahrzeugabgabe nach einem Nuller Öl nachgefragt, aber so eines ist dort leider nicht verfügbar gewesen. Evtl. bringe ich zum 2. Kundendienst dann selber das Öl mit und kaufe für die Ersparnis dann ein hochwertigeres Leichtlauföl. Mal sehen. Euch allen ein paar tolle und vor Allem sonnige Osterfeiertage! Gruß White X :snowman: |
So Hallo miternander,
bin auch ein Materia Fahrer aus dem schönen Frankenland, genauer westliches Mittelfranken. Hier stand am Freitag auch mein 15000er Kundendienst an: inklusive Öl 5W40 und Reifen einlagern (15Euro) hab ich 151 Euro gezahlt. Denke ist ein humaner Preis! Grüße Alex |
1,2,3vorbei
Habe heute meine Durchsicht bei knapp 15 Tausend gehabt, hatte eigenes Oel dabei. Er haette es auch eingefuellt aber es war nicht geeignet weil es ein 10 w40 war. Er hat mir dann also das Materia spezifische eingefuellt.Die gesamtkosten fuer die Durchsicht hat 135,-€ gekostet. Als Mangel habe ich angegeben das seit dem Reifenwechsel die hinteren Stossdaempfer klappern,irgendwie kommt das klirren zwischen dem inneren und dem ausserem profil zustande. Sie haben ohne viel gerede 2 neue bestellt die sie mir morgen noch schnell austauschen.
Sorry qegen der Schreibweise mein iphon hat keine Umlaute Andre Al Capone |
Wohin zur 1. Inspektion?
Hallo zusammen,
mein knapp 1 Jahr alter Matti muß demnächst zur 1. Inspektion, bin mir aber unsicher wo ich die machen lasse. Folgende Werkstätten stehen zur Auswahl: a) dort wo ich ihn als EU-Import gekauft habe (Autohaus Lahr in Dortmund), haben selbstverständlich eine Werkstätt, aber natürlich nicht speziell für Daihatsu. Vorteile: nicht ganz so weit (wohne DO-Mitte) und gewähren vielleicht etwas eher Kulanz, da dort gekauft wurde. b) bei einem Daihatsu-Vertragshändler mit Werkstatt. Der nächste wäre in Lünen bei "Jeworutzken", vielleicht hat jemand mit dem schon Erfahrungen gemacht. Vorteil: Vertragswerkstatt, Nachteil: relativ weit weg, Preis?! c) bei ATU. Vorteil: ist bei mir direkt bei der Arbeit und könnte den Wagen bequem dort abgeben und wieder abholen. Nachteil: kein Vertragshändler. Wäre schön, wenn ich hier ein paar Empfehlungen und Kommentare ernten könnte. Danke und Gruss Andreas |
Moin Moin :teddy:
ATU ein glattes Nein< Ich würde in der Garantie-Zeit dahin fahren, wo ich ihn gekauft habe. |
Zitat:
Da würd' ich hinfahren. Damit machst du auf keinen Fall etas verkehrt! Grüße MUC_Dai |
Wenn da, wo man ihn gekauft hat, keine Daihatsu-Vertretung ist, dann würd ich NICHT da hin fahren.
Die Garantie kommt vom Importeur/Hersteller, nicht vom Verkäufer. Stellen wir uns mal, rein hypothetisch vor, du fährst in die (freie oder markenfremde) Werkstatt, wo Du den Wagen gekauft hast, zur ersten Inspektion. Anderthalb Jahre danach, du warst inzwischen schon zur zweiten Inspektion in der gleichen Werkstatt, gibt es ein Problem, welches Du gern auf Garantie gelöst hättest. Du bist noch innerhalb der Garantiefrist. Ganz egal, ob Du nun zum Dai-Händler fährst (welcher sich dann totsicher fragen würde, warum Du ausgerechnet und erst jetzt zu ihm kommst), oder dahin, wo Du den Wagen seinerzeit gekauft hast. Die fragen bei nem Garantiefall erstmal bei DD an (wobei ich mich frage, ob das eine freie oder Markenfremde Werkstatt überhaupt machen würde). DD will dann vielleicht Bilder haben, sicher aber wissen, wie, wo und von wem der Wagen gewartet wurde. Schliesslich ist eine den Garantiebedingungen entsprechende Wartung voraussetzung für Garantieleistungen. Wenn die nun sehen, dass Du in ner nicht-Daihatsu-Werkstatt warst, hast Du vermutlich schon das erste Problem, denn DD kann dann einfach mal behaupten, das Fahrzeug sei nicht nach Vorgabe gewartet worden... oder, wenn in den Garantiebedingungen drin steht, dass man in ne Daihatsu-Werke muss zur Inspektion, dann sind se elegant fein raus. Denn im Gegensatz zur Gewährleistung ist die Garantie kein Recht, was Dir als Kunden von Gesetzes wegen zusteht. Garantie basiert auf Vertrag. Dementsprechend frei können auch die Bedingungen dafür gestaltet werden. Und falls da drinne steht, dass die Garantie verfällt, wenn man nicht in Daihatsu-Werkstätten fährt für den Unterhalt, dann ist das eine Vertragsverletzung deinerseits. Nicht strafbar, aber das ist dann so, als wenn Du sagst: "Garantie? Nein danke, lassen Sie mal gut sein, ist mir zu teuer." So gesehen könntest Du in dem Falle dann gleich zu ATU fahren, oder die Inspektion selber machen. Kulanz ist dann nochmal was anderes: Das sind freiwillige Leistungen des Herstellers oder der Werkstatt, welche Leistungen umfassen, die nicht durch die Garantie gedeckt sind. Da gibt es also dann seitens des Leistungserbringers nicht mal mehr einen Vertrag, der ihn zur Leistung verpflichtet, sondern es werden Leistungen im Interesse einer guten Beziehung zum Kunden erbracht. Es geht also um Imagepflege, oder das ausbessern kleinerer Produktfehler... Bei grösseren, gefährlichen Fehlern droht allenfalls ohnehin ein Rückruf, der dann richtig viel Geld kostet, und auch schnell ans Markenimage geht. |
also zu ATU würde ich auch NICHT fahren!!! ich würde schon alein aus dem grund zum DAI-HÄNDLER fahren weil der den daihatsu kennt und weiss worauf er achten muss!! ;)
|
Moin!
Also ich lasse unseren YRV eigentlich immer bei A.T.U machen.Aber auch bloß weil ich dort bloß 25% Stundenlohn und 75% Materialpreis (Mitarbeiterrabatt) bezahle.Bei ner normalen Inspektion kann man ja auch nicht soviel falsch machen. Für tiefgreifende Arbeiten am Motor würde ich aber in eine Fachwerkstatt fahren.:wusch: Aber für Ölwechsel, Luftfilter und co. muss ich nicht unbedingt in eine spezielle Daihatsu Fachwerkstatt fahren. Ist wahrscheinlich auch ne Glaubensfrage.Wenn ich nur auf die Medien und die Aussagen einiger Leute hören würde, dann hätte ich mein Baby nicht zu A.T.U gebracht.Ich habe es aber trotzdem getan und schon mehrere hundert Euro gespart. Und so schlecht kann A.T.U auch nicht sein.Ich fahre die ganze Woche durch Bayern, Baden-Würtemberg und Thüringen und klapper da die ganzen A.T.U-Filialen ab.Und die Hebebühnen und Parkplätze sind fast immer überfüllt. Is schon ne komische Sache. Wenn alle Leute der Meinung sind das A.T.U so schlecht ist, dann sind das wohl alles bloß Mitarbeiterfahrzeuge? :-) MfG Christian |
Hallo,
genauso wie magnum sehe ich es auch. Und außerdem hast Du den Vorteil wie bluedog schrieb, dass der Wagen ja noch in der Garantie ist und die bei einem Nicht-Daihatsu-Händler entfallen würde. Bei Garantiefragen zählt nämlich der Eintrag im Scheckheft, früher wurde dies stichprobenartig durchgeführt bzw. je nach Defekt. Allerdings kann es natürlich sein, dass durch das elektronische Wartungsheft jetzt Daihatsu selbst direkt nachschauen kann ob die Intervalle eingehalten wurden und auch von einem Daihatsu-Händler gemacht worden sind. Eine freie oder Markenfremde Werkstatt kann da nämlich keine Service-Eintragungen vornehmen soviel ich weiß. Und wenn da nach einem Jahr bzw. 15.000km nichts eingetragen ist kann es schon eng werden mit der Garantie. Im Umkehrschluss muss man allerdings auch sagen, dass wenn die Servicearbeiten immer bei einem Daihatsu-Händler gemacht worden sind und später mal ein Defekt auftritt wenn der Wagen außerhalb der Garantie ist, dann ist Daihatsu i.d.R. kulanter und steuert einen Teil dazu bei oder zahlt die Reparatur oder das Ersatzteil komplett. Unter den Gesichtspunkten würde ich es schon deshalb beim Daihatsu-Händler machen lassen. @Christian: ich glaube auch nicht, dass alle ATU so schlecht sind, hatte letztens noch mit einer Frau gesprochen die sagte auch da gibts erhebliche Unterschiede. Der eine wäre gut und der andere überhaupt nicht. Ist halt auch etwas Glückssache. Außerdem kann man ja mal schauen, was so alles bei ATU rumsteht, voll ist es da ja meistens. Sehr häufig sind das ältere Autos, speziell ältere Franzosen, VW Golf und Polo, Opel usw. Mit ältere meine ich 90er Modelle und bis Anfang 2000. Daihatsus im speziellen habe ich dort noch gar nicht gesehen (jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern), wobei ich es bei älteren Modellen dann auch verstehen könnte, dass Leute die weniger Geld haben dann auch dahin fahren mit den Dais. Ob das dann aber auch immer wirklich sparsamer ist, ist wiederrum eine andere Frage. Man hört da ja auch gerne etwas, dass die einem etwas verkaufen oder aufschwatzen wollen, was noch gar nicht notwendig ist zum tauschen und was vielleicht bei einem Dai-Händler nicht passiert, weil der sich das ansieht und sagt das hält noch oder muss noch gar nicht gemacht werden. Schöne Grüße Thomas |
Ich hatte meinen Clio Diesel bei ATU und was soll Ich sagen : anderes Oil als Renault verwendet.Ergebniss kapitaler Motorschaden bei 115000 km und das beim Diesel... :angry: Renault schiebt es weg ATU auch der Blöde war dann Ich......Und so mit bin Ich dann zum Matti gekommen was ja auch nicht schlecht war,wenn die Kosten nicht gewesen werden
Fazit: Ich bei ATU in der Garantiezeit nicht mehr........ gruss Gerd |
naja es gibt bestimmt auch gute A.T.U`s aber ich habe
1.schon von vielen leuten negatives gehört 2.selber schon oft bei ATU kert gemacht (ersatzteil kauf) und da sachen gehört wo ich nur dachte"hier landet dein auto nie!) 3.hat ein bekannter mal über zeitarbeit als mechaniker da gearbeitet und er meinte auch das es teilweise bei den löhnen kein wunder ist das die jungs da nicht sorgfälltig arbeiten. und ich hab keine lust 6 mal ärger mit A.T.U zu haben bis ich vll das 7 mal endlich zufrieden bin!soviel dazu das nicht ALLE A.T.U`s schlecht sind ich schreibe nur was ich erlebt habe! am ende muss es natürlich jeder für sich selbst wissen!! lg thomas |
Nö nich A.T.U
War zweimal mit meinem alten Nissan-Pickup dort. Einmal Ölwechsel, es süfte noch Wochen später aus dem Motorraum, weil beim Filterwechsel etwas daneben ging... Beim anderenmal wurde das Auspuffendstück so gekonnt verlegt, daß ich nicht mehr ans Ersatzrad rankam... Am alten Pickie mach ich jetzt fast alles selbst und meinen neuen Matti würde ich dort nicht hinbringen, auch wegen dem elektronischen Serviceheft.
|
So ich hab meinen Matti heute vom der Fachwerkstatt geholt.
War der 30.000er Kundendienst, allerdings bei 38000. Die ersten 23000 km hat der Vertriebsleiter von Daihatsu Deutschland draufgefahren, OHNE eine Wartung machen zu lassen. (tolles Vorbild). Hatte auf der Rechnung stehen: 1 Stunde Arbeit 68 Euro Ölfilter 12,70 Dichtung 0,65 Luftfilter 38,70 10W40 3,25l je 13,50 = 43,88 Euro Zusammen 164 Euro plus Märchensteuer sind 195 Euro. Den Ersatzwagen (Terios Top) haben sie für den Tag gar nicht berechnet. Stünde eigentlich mit 30 Euro in der Liste. Hätt ihn nicht mal tanken brauchen weil er auch nicht voll war. Kann mich über den Service nicht beschweren. Ist das Autohaus Link in Pleidelsheim bei Ludwigsburg, direkt an der A81 nördlich von Stuttgart. Da hab ich meinen Matti 4WD auch gekauft im Juli. Kleiner Familienbetrieb, und auch wenn ein anderer Dai-Händler näher wäre (hab immerhin 60 km bis dahin) bleib ich dort bis die Garantie rum ist. Für ein Großstadtumfeld halte ich das noch für günstig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.