![]() |
So, habe es endlich mal in Angriff genommen. Habe jetzt auf der Hinterachse 40mm drauf. Schleift nix, Freigang ist gegeben usw.. Müsste keine Probleme mit Eintragen geben. Und für alle die es interessiert, hier die Rahmendaten:
Eibach Spurverbreiterung 40mm (Achse) System 4, 30mm Eibach federn verbaut, Felgen 7x17" ET40 Rial Modena. Jetzt sind die Hinterräder bündig mit den Vorderrädern und es sieht endlich vernüftig aus. MfG |
Zitat:
|
Zitat:
also ich werde die 30mm Platten drauf lassen:grinsevi: Bin gestern das erste Mal so richtig vollbeladen gefahren und es kam eine heftige Bodenwelle...-die Reifenflanken hatten Kontakt zu den Radläufen und das nicht zu knapp. Es hat ganz schön gescheppert. Werde jetzt zusätzlich ein paar Federwegsbegrenzer einbauen. Also muß ich meine damalige Aussage revidieren-40mm wird(bei meiner Radreifenkombi) nur mit Karosseriearbeiten oder unter Einsatz von mehreren Federwegsbegrenzern funktionieren. Aus Erfahrung wird man klug:gut: Gruß vom Tom |
Mit Federwegsbegrenzern scheppert´s gleich doppelt so schön. Aber wer schön sein will, muss leiden (und das tut die Karosserie mit diesen Federwegsbegrenzern nicht zu knapp... ich hatte auch welche im Cuore).
Mfg Flo |
....aber lieber einmal im Jahr auf den Federwegsbegrenzern aufsetzen,als die Reifenflanke am Radlauf strapazieren:grinsevi:
Ich fahre sehr sehr selten vollbeladen,von daher akzeptiere ich das sporadische Aufsetzen-ist vorher ja nie aufgetreten. Aber mit Spurplatten sieht es doch viiiiel geiler aus:flehan: Gruß Tom |
Oh hilfe bitte keine Federwegbegrenzer einbauen...hol dir mal infos drüber.
Wirst dir so einiges kaputt machen! |
...ist doch nur für den Fall der Fälle-wenn der Wagen einmal im Jahr auf den Begrenzern landet,wird schon nicht der Stoßdämpfer auseinanderfliegen oder die Karosseriestruktur Schaden nehmen.
Wenn die Aufsetzerei täglich passieren würde,dann gäbe es bestimmt andere(kostenintensivere )Lösungen um dieses zu verhindern. Aber wie gesagt-bevor es mir die Reifenflanke oder den Radlauf beschädigt,greife ich zu dieser billigen Lösung-hab nämlich noch ein paar Begrenzer rumfliegen.... Gruß Tom |
Ich hab die ProRace in 7*17 ET38 glaub ich drauf mit 195/40 Toyo´s und hab seit kurzem en Gewinde Fahrwerk drinne das ich kaum beschreibliche 95 mm runter gedreht habe! Hab hinten noch etwa 10mm vom reifen zur Karrose platz und das muss reichen!! Muss nich ganz bündig abschließen, fahren tut der Toaster wie sau so schön Tief !!!
Greetz Sash |
Hi.
von welchem Hersteller ist das Fahrerk?Voll einstellbar?Preis? Bilder vom Wagen? Gruß vom neugierigen Tom |
Da will ich aber auch Bilder sehen!
|
So, ich reaktiviere mal diesen Thread.
Da es doch mit meinem hier ansässigen TÜV Probleme gab wegen Eintragen, war ich heute mal woanders. Hier meinen die ja, dass die Eintragung der Distanzscheiben nach §21 StVZO überhaupt nicht möglich sei usw. usw.. Halt so einen Film von gemacht und wollten mich hier vom TÜV aus richtig ins Kino schicken. Man denke nur mal an die beiden TÜV-Prüfer aus Werner dem Film. :lol: Nun war ich bei ner Tuning Firma, die mit sowas gar kein Problem haben, da die z.B. selber die verrücktesten (legal) Umbauten usw. machen. Und Distanzscheiben ist für die nen Lacher. Die sind auch gut bekannt hier im Norddeutschen Raum, und fahren halt viele hin die sich sont mit dem "normalen" TÜV rumgeschlagen haben. Kostet zwar ne große Ecke mehr (179€ :stupid:), aber war mir halt bekannt. Hauptsache ist jetzt dass die eingetragen sind, und ich jetzt auch endlich alles eingetragen habe, so dass ich zum Verkehrsamt kann. Endlich meine gesammelten Eintragungen in den Fahrzeugschein schreiben lassen. |
Na toll Picard,
hättest Du das nicht einen Tag früher schreiben können! Genau einen Tag vorher habe ich Distanzscheiben bestellt. Heute wurden sie dann geliefert und ich habe sie sofort montiert. Danach bin ich zum Toyota Händler meines Vertrauens gefahren der es sich angesehen hat, seine ersten Worte wahren „Krass“. Am Dienstag habe ich jetzt einen Tüv Termin wo ich meine Teilegutachten eintragen lasse. Eine Einzelabnahme kann ich aber nur beim Tüv selber machen „doch das bekommen wir schon hin“ sagte dazu mein Händler. Auf der dazu gelieferten CD sind ja auch schon ein paar Tüv Abnahmen für Daihatsu Fahrzeugen. Ach ja ich habe 40mm Platten montiert mit einer Bereifung von 195/40 17 und die Felgen 7,5J17 ET 38 und der Wagen ist noch nicht Tiefer gelegt. |
Dann probiere dein Glück. Bei mir wollten die ja garnicht die Papiere sehen von den Scheiben. Idioten halt und leider hat der TÜV Monopol auf Eintragungen nach §21.
Meine Specs sind: 40mm auf der Hinterachse, hintere Radläufe gebördelt, 7x17 RIAL Modena ET 40 mit 205/40 Schlappen drauf. White X von Werk aus 30mm tiefer. Und ganz, ganz selten schleift es nochmal ein klein wenig, wenn ich z.B. schnell über eine Bodenwelle fahre. Dann federt er so tief ein und es macht krrrrrrrrrr. |
So der Sommer steht vor der Tür und das Tuning Fieber ist kurz vorm Ausbrechen.
Habe mir extra die Woche vor Ostern frei genommen um noch was zu machen bevor es freitags zum Ring geht. Warum ich das schreibe!? Ich hätte da eine Bitte an Euch, die schon Spurplatten eingetragen haben. Wie wir ja alle wissen gibt es keine Gutachten für den Matti und das ist halt das Problem! Könntet die die die Platten schon eingetragen haben mir ein von der Eintragung eine Kopie zu senden. Mein Bekannter von der Dekra meinte das ich dann schon mal eine höhere Changse hätte. Ich habe vorne 10mm Platten und hinten 40mm die werden aber noch in 50mm geändert, da wir das ganze gemessen haben und noch genügend Platz ist. Im Notfall wird halt gebördelt! Die Platten sind von FK wo man auch Gutachten runter laden kann, wobei aber raus kam das man diese Gutachten nur als Grillanzünder nutzen kann. |
Moin Moin Pandinus
Ich habe meine :idee: ,,Spurplatten" ohne wenn und aber beim ,,TÜV " Eingetragen bekommen,du braust nur schauen :gruebel: ( 4x100 ) :gruebel: das ist VW und danach Richtig sich der TÜV, ich habe jetzt hinten 20 Spurplatten alles ohne Probleme ein getragen bekommen. :gruebel: Ein schön rest Nachmittag noch. gruß Helmut :brumm: |
Hey Helmut,
ich gehe mal davon aus das Du mit dem Golf 3 Gutachten dann eine Einzelabnahme gemacht hast. Also ich habe gestern alles Durchsucht um die Gutachten zu bekommen, bin aber immer nur auf Fragen für gutachten gestoßen oder man soll sie bezahlen! Habe gestern Abend meinen Bekanten von der Dekra noch angeschrieben und im die Sache geschildert. Natürlich habe ich in auch Direkt gebeten ob er mir nicht die Gutachten besorgen kann, die haben ja schließlich alle Gutachten auf ihrem Computer. Werde Dich auf dem laufendem halten wie es jetzt weiter geht. |
Moin Moin Pandinus
Mein Gutachten ist wie du geschrieben hast :gruebel: ,,Golf 3 " ohne Einzelabnahme :idee: die brauchte ich nicht beim TÜV,wie schon geschrieben alles ohne Probleme. :gut: Wenn du Hilfe braust ,einfach eine PN schicken . :nixweiss: Ein schön rest Abend noch. gruß Helmut :brumm: |
Spurplatten
Zitat:
Von was für einem Hersteller sind die Spurplatten ? Mußtest du die Bolzen verlängern ? Weil ich wollte auch schon welche drauf machen aber dazu hatte ich die Bolzen verlängern lassen müssen und das wolte ich dann doch nicht :-( Jetzt kann ich hoffendlich bald meine neuen 17 Zoll Felgen drauf machen :-). Mfg Jessy |
Ich habe Eibach Spurverbreiterungen 20mm System 4 (40mm gesamt auf der Hinterachse).
Bei mir wurde wegen Abnahme ein Mazda 323 als Bezug genommen. Da 4x100 Bolzen, Durchmesser vom Mittenzentrierring usw. gleich sind. Das sagt der §21 zur Einzelabnahme ja auch aus, dass man ein vergleichbares Fahrzeug nehmen soll. Das Eibach-Gutachten hatte eine Liste angehängt mit unterschiedlichen Fahrzeugen, davon hat dann nur der Mazda 323 gepasst. Und obwohl es diese Regelung nach §21 gibt, machen es die regulären TÜV-Stellen nicht oder nur ganz selten. Die haben entweder Angst sowas abzunehmen, keine Erfahrung weil noch nie den Fall gehabt oder verstehen diese Regelung selber nicht. Deswegen bin ich ja auch zu einer Tuning-Firma hin, die bei uns hier im Raum bekannt ist. Da bekommt man sowas halt durch, aber kostet auch was. Ist auch nicht illegal, weil es diese Vorschriften halt gibt. Aber da die Dorf-TÜV's immer nur 0815 Autos machen, und nicht in der Tuning-Materie drinne stecken, sagen die halt nein. Und dort wo ich war, da haben die nur gelacht und meinten: "Wenn es nur sowas harmloses ist." Die haben sonst Umbauten da, wo keiner denkt darauf gibt es TÜV!!! |
Moin Moin Jessy
Ich habe meine ,,Spurplatten " von :gruebel: Spurplatten.de :gruebel: gekauft,und habe meine :gruebel: Bolzen gleich verlängern lassen und die stammen vom :brumm: ,,Terios 2 " die sind Lang genug, und der ganze Spass hat mich mal eben :gruebel: 50,00 € gekostet,wenn ich wollte könnte ich mir Hinten :gruebel: je 40 mm drauf Packen so viel Platz habe ich noch. :brumm: Ein schön rest Nachmittag noch. gruß Helmut :brumm: |
Morgen Leute,
ich hab mir die Eibach 20-6 geholt und wollte dann mal eben die Bolzen ändern, aber ich hab keine ahnung wie ich die da raus bekomme, hatte die Trommelbremsen Abdeckung schon ab und die 4 Torxschrauben dahinter draußen, aber dann bin ich nicht mehr weiter gekommen, kann mir da mal einer weiterhelfen? Gruß Ossi |
Weiß es keiner?
|
wenn Du die vier Torx gelöst hast mußt Du die "Trägerplatte" mit den darin befestigten Bolzen lösen und nach vorne abziehen-das ging bei mir ziemlich schwer.Hab das Ding mit einem Hartgummihammer gelöst und mit einem großen Schraubenzieher abgehebelt.
Mußt nur aufpassen,das Du die Bremseinheit dabei nicht beschädigst. Dahinter sitzt noch ein Stecker den Du abziehen mußt(ABS Sensor?) Wenn Du die Trägerplatte mit den Bolzen ab hast,kannst Du die Bolzen mit einem Hammer rausschlagen und durch die neuen ,längeren Bolzen ersetzen-auch mit einem Hammer einschlagen-beim Einschlagen nicht verkanten! Hab das auf einem leicht geöffneten Schraubstock erledigt-war als Widerlager ideal. Ist bei mir schon eine Weile her-hoffe ich hab keinen Schritt vergessen und kann Dir hier weiter helfen. Gruß Tom |
Trägerplatte ist das Ding was sich drehen lässt oder? :)
|
Yes it is:gut:
|
Ok, danke.
Dann werd ich am Wochenende mich da nochmal dran versuchen... |
Hat es geklappt?
|
Endlich ist es so weit!
Nach einigen Problemen mit den 50mm Spurplatten von FK habe ich sie gestern zusammen mit DaBä Montiert. Doch das ganze mal von vorne. Am 15.03. habe ich bei FK 50ger Platten bestellt die noch am gleichen Tag raus gehen sollten. Doch nachdem sie drei Tage später immer noch nicht da waren rief ich bei FK an. Da sagte man mir das sie erst hergestellt werden müssten, sie währen so ca. in einer Woche bei ihnen und würden dann an mich weiter gesendet. Na klasse mein Zeitplan ist komplett durcheinander geworfen! Am 29.03. wurden sie dann endlich an mich versendet und am 30.03. waren sie dann endlich da. Voller Vorfreude packte ich die Platten System B aus, doch was war das! Es waren Schrauben dabei anstatt Muttern und Bolzen waren auch keine drin. Also wieder bei FK angerufen da sagte man mir das es normal sei, ich müsse die Muttern noch bestellen und die Artikel Beschreibung müssten sie halt noch Koregieren. Natürlich hat man mir auch angeboten das ich den Artikel wieder zurück sende. Doch ich habe schon FK Teilegutachten von Opel, VW, Renault und Mazda besorgt damit es beim Tüv auch gar keine Probleme gibt. Also schaute ich sofort nach wo ich für meine Felgen Schrauben her bekomme, da ich keine Normalen Schrauben nehmen kann. http://up.picr.de/10154109tb.jpg Alle Firmen die ich im Internet gefunden habe verkaufen nur komplett Satze, also Felgen mit Schrauben oder in meinem Fall Muttern da alles nur spezifig für den Fahrzeug Typ versendet wird. Am 05.04. kam mein Wagen dann in die Werkstatt zum Tieferlegen. In der Zeit stieß ich dann endlich auf die Offizielle Pro Line Seite wo ich nachsehen konnte wo in meiner Gegend Reifen Händler sind die auch mit Pro Line handeln. Die erste Firma wo ich an rief sagten mir dann auch das sie sie wahrscheinlich da hätten. Doch auch das sollte anders kommen. Ich holte mein Auto aus der Werkstadt und fuhr nach Euskirchen zum Händler. Doch da der Schock alle Erklärung für den A….., sie wollten wissen für welches Auto. Ich habe der Dame dann 5X erklärt das ich bis jetzt Muttern hatte doch auf Schrauben umgerüstet habe. Als wenn man mit einer Wand reden würde, außerdem hätten wir ja schon fast 146.30 Uhr Da kann man bei Pro Line nicht mehr anrufen. Nachdem ich dann wirklich keinen Bock mehr hatte mit so was Dummen zu Diskotieren bin ich gefahren. Glücklicherweise hatte ich noch eine zweite Adresse im Kopf, wo ich auch direkt hin fuhr. Was soll ich sagen ein Lichtspalt am Himmel. Nachdem ich dem Händler kurz erklärt habe was Sache ist rief er bei Pro Line an, nach ca.3 min hörte ich nur „ich schreibe mir kurz die Artikel Nummer auf sende innen dann gleich ein Fax“. Am 13.04. konnte ich dann die 8 Schrauben für 37 Euro ab hollen. Hier jetzt einfach mal das Ergebnis. http://up.picr.de/10154032jt.jpg Ohne Platten http://up.picr.de/10154033ky.jpg Mit 40mm Platten http://up.picr.de/10154034vk.jpg Mit 50mm Platten |
sollten da bilder im anhang sein??? wenn ja sehe ich nichts :(
|
Ja sollten sie, keine Ahnung wo sie hin sind?
Also noch mal! Ohne Platten http://up.picr.de/10157746zl.jpg Mit 40mm Platten http://up.picr.de/10157748kb.jpg Mit 50mm Platten http://up.picr.de/10157750wg.jpg |
was haste jetzt da für ne bereifung drauf?? und welche felgen?? ET usw??
oh sorry sollte etwas weiter oben lesen,da stand es ja. also frage schon beantwortet!! ;) lg aso hey 50er platten sehen TOP aus!! |
sieht klasse aus-aber schleift da nichts????Ist der Wagen schon tiefer gelegt worden?Eingetragen?
Gruß Tom |
Ja, er ist 40mm tiefer und schleifen tut bis jetzt nichts.
Werde heute Abend auf der Arbeit mal meine Kollegen in den Kofferraum und auf die Rückbank verfrachten sind so um die 350-400 kg. Dann werde ich mal sehen ob die Reifen an die Karosse kommen. Beim Tüv war ich bis jetzt noch nicht doch das möchte ich die Tage erledigen. Hier mal ein Bild von oben, die Lauffläche ist noch gut im Kotflügel. http://up.picr.de/10174617pf.jpg Vorne habe ich eine 10mm Spurplatte pro Axe. http://up.picr.de/10174619zg.jpg |
So muss das :)
|
kein Tüv eintrag!
Heute war ich endlich beim Tüv mit wenig erfolg bis zum Schock!
Trotz etlichen Gutachten die ich dabei hatte bekomme ich die Platten nicht eingetragen. Wenn ich überhaupt eine Chance haben möchte muss ich ein Härtegutachten von der Axe haben. Beim Tüv haben sie dieses Gutachten nicht gefunden, da es für das Auto wohl auch keins geben wird. Meinte der Prüfer! Mit einer Felge mit ET38 darf ich maximal 15mm Platten drauf haben pro Seite. Also bin ich zu Firmen gefahren die so was schon mal mageln. Der erste sagte mir das ich mir dann wohl besser ein anderes Auto kaufen soll. Der zweite machte mir auch nicht wirklich Hoffnung. Wie ich in drauf hin wies das im Forum etliche sind die Felgen mit ET 38 und 20mm Platten sind die es auch eingetragen haben, sagte er nur “ob ich dazu auch schon mal die Papiere gesehen hätte? Behaupten kann man ja viel“. Naja und auf die Bitte an Euch mir per PN doch mal die Tüv Eintragung zuzusenden damit man es beim Tüv leichter hat, habe ich ganze 0 bekommen. Letztendlich hat er mir doch noch Hoffnung gemacht, doch der Prüfer ist gerade im Urlaub und das könnte bis zu 500 € kosten. Die Platten vorne werden ohne Probleme eingetragen. Wenn ich mehr weiß gebe ich bescheid! |
Wie gesagt, einfach wird es nicht! Vor allem nicht beim normalen TÜV. Bin auch zu "Spezialisten" und habe auch nen Spezial-Preis von 190€ gezahlt.
Ich habe ja 40mm auf der Hinterachse eingetragen, allerdings mit den original White X Felgen (Rial Modena 7x17" ET40). Deswegen bringt es ja nix wenn ich dir die Eintragung schicken würde. Du willst ja ne Felge mit ET38 in Kombination haben und das sind wieder völlig andere Bedingungen. |
ja mein felgenmann hat mir ja auch alle hoffnungen genommen bei meinen felgen,er meinte da bekomme ich höchstens zwei unterlegscheiben drunter eingetragen :(. obwohl ich auch der meinung bin das da nochwas passt!!!!
|
...also lohnt sich die ganze Mühe und Kosten für ein paar "mm" nicht.
....jedenfalls für mich. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mal Bilder von mir, wie es bei meinem White X aussieht.
|
..scheinbar werden meine Dämpfer immer weicher-vollbeladen(drei normalgewichtige Personen auf der Rückbank) und es schleift heftig bei jeder Bodenwelle!
Zum Winter hin, beim Umstecken der Räder, fliegen die Spurplatten runter. Oder aber ich versuchs mal mit bördeln-aber bei dem Radlauf wird es schwierig werden.... Gruß Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.