Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   K3-VE2 in YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20864)

Sterntaler 21.10.2007 08:12

Zitat:

Zitat von freestyler78 (Beitrag 264213)
Was ist denn an dem Kabelbaum anders??

Viele Stecker passen nicht zusammen(z.B. ABS Sensoren, Trennstecker zum hinteren Kabelbaum) außerdem sitzen viele Teile an anderen Stellen (Immobilizer, Door control, Nebelleuchten, Klimaschalter,......)
Hoffentlich springt er heute an und ist zumindestens fahrfähig *daumendrück*
Die Drei

mark 21.10.2007 10:09

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 264212)
Hauptrost den wir gefunden haben, sind die hinteren Schwellerspitzen die sind fast durch :(, der Wagen ist noch keine 7 Jahre alt. Außerdem haben wir festgestellt dass mein hinteres linkes Radlager kurz vorm Exitus stand :(. Mein Kühler ist auch hinüber, den kann mann zusammenfegen. Die Achse vom Sirion hat übrigens gepasst, aber der Kabelbaum überhaupt nicht, naja macht nix bekommen wir schon hin.
*gähn*
Die drei

Danke dir.......für die Beschreibung.
Wieviel hat eigentlich der Wagen runter? (mit der Ölverbrauch Geschichte schätze ich mal so 150.000-180.000km, liege ich da richtig:-) )
Beschreibe doch mal wie du den ÜRF gefahren bist, eher viel Kurzstrecke oder Langstrecke(>20km)
Hohlraumkonservierung hast du nach deinen Angaben, nicht gemacht, stimmt das?

Viel Spass beim Schrauben.....:-)
Das wird schon, ist nur eine Frage der Zeit.

Sterntaler 21.10.2007 16:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Km 142tkm 108tkm bis zum Kauf Langstrecke, danach viel Kurzstrecke.
Jan

Frog1971 21.10.2007 16:45

Wat fürn Glück das ich euch nicht besuchen gekommen bin :D
Dat sieht ja aus wie aufm Schlachfeld :D

Trotz des Chaos bin ich aber zuversichtlich das ihr das gewuppt bekommt.

Sterntaler 21.10.2007 21:38

1000 Teile Puzzle
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So eben noch mal zwei Stunden lang das Schlachtfeld geräumt, man konnte ja schon nicht mehr zutreten:shock:.
Unter der Motorhaube ist fast Alles fertig, aber im Innenraum:stumm:.......
Der erste Blick auf den Kabelbaum lässt Böses ahnen, da muss ich mir erstmal ein Gutes System überlegen, sonst bekomme ich das nie wieder zusammen.
Morgen wird erstmal die Front wieder komplettiert, ja und dann muss der Kabelhaufen im Innneraum geordnet werden, zumindest so weit das er aus eigener Kraft wieder fährt, von den Steckern passt nämlich nur sehr wenig bis gar nix:bgdev: da muss ich mich nochmal mit den Schaltplänen abärgern:les:.
Ich finde der Motorraum sieht wie vorher aus :), sieht aus wie ein K3-VE, hört sich an wie einer, ist aber keiner *fg*
Jan

Rainer 21.10.2007 23:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Uiiiiiiiii DAS kenn ich diese Perspektive ;)

Wünsche dir noch viel spass beim werken!

PS: Achte darauf dass du die 4 teile vom Kabelbaum die vom Motorraum in den Innenraum gehen auch durch das richtige Loch durchjagst, hätte ich das nicht markiert mir wäre der gleiche fehler passiert.

PPS: Du MUSST den Kabelbaum vom Motor anpassen (und den von den Scheinwerfern sowieso.

PPPS: Vergleich mal mit meinem Foto vom Umbau dir wird auffallen das ich den alten kabelbaum drinnen gelassen habe und den neuen "dazu" eingebaut habe damit ich den alten Kabelbaum einen Stecker abgesteckt habe und gleich den neuen angesteckt. Aber ich fürchte dafür ist es jetzt bei dir zu spät...

Q_Big 21.10.2007 23:25

Joa, leider konnten wir unseren Zeitplan nicht halten :(

Das fing mit Stau am Freitag und meiner verspäteten Ankunft an, ging über eine Freitags besetzte Hebebühne, so das wir erst gestern morgen beginnen konnten und endete dann in Schraubertechnischen Problemen wie defekte Raslager, defekte Kühler schwere Motoren und ROST!

Daher sind halt nahezu alle Bauteile gewechselt! Das komplette Fahrzeug ist demontiert/ ausgeschlachtet worden, bis nur die Karosse noch stand! Anschließend ist alles gegen Bauteile des 27.000km Sirions gewechselt worden!
Dämpfer, Achse, Motor, Bremsen, Innenraum,- also ein kompletter Jahreswagen in einer älteren Karosse.

Flüssigkeiten sind gewechselt, allerdings happert es noch an der Elektrik, was Jan leider alleine machen muß :(

Naja, hält man sich mal vor Augen was alles gemacht wurde, denke ich, ists gut gelaufen. Auch wenn der Zeitplan aus dem Ruder lief.

Der bestehende Rost wäre eigentlich noch schönzureden gewesen, allerdings sind 2 durchgerostete Schweller hinten am Radkasten eine herbe Ohrfeige für den Daihatsufan (und der Rost drückt sich gerade nach außen)! Das Auto ist erst 6 Jahre alt und sowas ist absolut Inakzeptabel und enttäuschend (und wäre kaum tüvbar!)!
Leider blieb es unbemerkt, da Schwellerleisten am Fahrzeug waren...

Rainer 22.10.2007 07:10

Sag Sterndi hast du Hohlraumschutz angebracht damals als du deinen YRV bekommen hast?

Dein YRV wurde ja wirklich böse runtergearbeitet :(

Sterntaler 22.10.2007 22:43

Ohmann, heute hätte mich am liebsten in die Ecke gesetzt und geheult, aber es hilft nix, rollerfahren bei 0° ist auch nicht die Lösung. Ich habe mich wegen mehrerer Schwierigkeiten nun doch entschlossen wieder den YRV Kabelbaum zu nehmen, ich weiß hätte ich einfacher haben können ;). War heut irgendwie nicht mein Tag, fing damit an das die Hebebühne verreckt ist und das Gas alle war *brrrr*. Eigentlich bin ich im mom etwa 4 Stunden entfernt bis die unnötige Arbeit mit dem Kabelbaum wieder hingebogen ist, naja passiert mir sicher kein zweites Mal.
Soviel für den Moment.
Jan

Q_Big 22.10.2007 23:02

Scheiße und da war nichts zu machen?
Hmmm, bekommt alles langsam einen faden Beigeschmack, aber nützt nichts, mußt du die Augen zumachen und da durch ;) Und am Ende freust du dich über den Neuwagen! Denke aber das dein Problem mit den Lambdas behoben ist und nicht an einem Kabelbruch lag.

Rost und Hohlräume dann am WE und dann machst du erstmal Urlaub (mach den Rost sobald du Zeit hast, ist fast überfällig und der Winter steht vor der Türe und möchte neuen Rost abladen!!)

Rainer 22.10.2007 23:46

Du hattest schon mal bessere ideen Jan. Bevor du das tust, hast du die Pläne verglichen vom EFI-ECU? Sind die Anschlüsse gleich? Gleich belegt? Weil mit dem falschen Steuergerät wirst du das vermutlich nicht richtig zum laufen bringen.....

Da darf/KANN es nicht soviele Probleme geben, schon gar nicht mit dem Kabelbaum aus dem Sirion. Ja klar, den Tacho mußt du mit umbauen vermutlich, aber auch die ECU's (EFI, Immobilizer, Airbag und "door control") und wenn du nicht alles tauscht dann raucht dir die Kiste maximal ab.

Wo hast du die Probleme mit dem Kabelbaum? Okay die Stecker zur Karosserie, aber das kann man anpassen, aber "halb durch" das kann nicht wirklich gut funktionieren....

Ich drück dir trotzdem die daumen, aber denk nochmal darüber nach was du tun willst.

Q_Big 23.10.2007 00:01

Rainer, lies doch mal die Beiträge ;)
Ist doch schon beschrieben das die Steuergeräte und Belegungen dieser mit dem alten Kabelbaum identisch sein sollten ;)

Steuergerät: passt
Wegfahrsperre: passt
Tacho: passt

Hier ist alles kompatibel mit dem "alten" Kabelbaum! Primär wollte Sterntaler den Kabelbaum wechseln da er Probleme mit der EFIleuchte hatte.

Was nicht passt:

Blinkerstecker, ABS Stecker, Fensterheberstecker, etc. Selbst der Sicherrungskasten hat nicht gepasst. Hinzu kommt noch, das der Kabelbaum auf den Sition angepasst ist und daher viele Kabel andere Längen haben und anders geführt werden. Heißt das du z.B. beim Kabel zum Scheibenwischermotor Probleme bekommst oder die Länge der Leitungen hinter dem Armaturenbrett stimmt nicht :(

Rainer 23.10.2007 00:22

Blinkerstecker --> Hebel umbauen (oder meint ihr den Blinker selbst? ich mein in dem Fall muß man natürlich umbasteln den Stecker, aber DAS würde ich mir als "feintuning" für den schluß aufheben, erstmal muß der Motor laufen...)

ABS Stecker --> umbauen ABS Steuergerät

Fensterheberstecker --> Stecker umbauen , Kabel könne aus dem Stecker genommen werden
Sicherungskasten gehört AUF JEDEN FALL mit umgebaut niemals nie nicht den "falschen" drinnenlassen

Die anderen Probleme mit der länge ist ein übleres problem, hier müsste man wohl die Kabeln "per Hand" verlängern.

Bei mir war es so dass ich viele "tote" Leitungen (unterbrochen bzw. Kabelbruch) hatte im Kabelbaum, das ist ja auch der Grund warum er am Anfang nicht startete und IMMER die Sicherung flog...

Aber die idee mit dem Rückbau des Kabelbaum's ist noch viel schlechter unter umständen, jetzt darf man nichts "schnell schnell" machen, sonst geht am ende wirklich nichts mehr. Das ist es wovor ich warnen wollte.

Q_Big 23.10.2007 00:56

Du hast ja nicht ganz unrecht, Rainer. Und der Umbau des Baumes hat einen faden Nachgeschmack, das ist klar. :(
ABS Stecker selbst passt, was nicht passt sind so Lapalien wie die ABS Stecker der ABS Sensoren z.B. an den Hinterrädern. :(

Das was ich dir berichtet habe ist das was schon aufgefallen ist, als wir noch dort waren. Wie Jan sagt, hat er aber heute nochmehr Sachen entdeckt :( *schnief*.

Sicherrungskasten wird natürlich zum jeweiligen Kabelbaum passen, das ist klar. Passen wird der alte Baum, allerdings ists echt nicht schön :(

@Jan:
Die Stecker kannst du aber echt mit ein wenig Übung aus den Hülsen rausbekommen und in die neuen Hülsen einführen. Eventuell wäre das eine Möglichkeit...

Rainer 23.10.2007 07:36

Das bedeutet einfach arbeit ABS Sensor von der alten HInterachse umbauen etwa, das versteh ich schon. Aber bitte, alles andere ist doch pfusch wenn er den alten Kabelbaum vom YRV reingibt. Vor allem dann wenn das Steuergerät anders belegt ist.

Ich versteh ihn schon, aber eine gewisse Zeit muß er sich schon nehmen, ich habe damals auch 7 tage lang durchgearbeitet (täglich von 7h morgens bis mindestens 19h) beim umbau von meinem YRV und ich hatte ständig eine Hebebühne zur Verfügung UND "zur not" meinen Vater bei der Hand der KFZ Mechaniker Meister ist....

Sterntaler 23.10.2007 07:42

Hi,
also das Hauptproblem ist folgendes:
Sirionkabelbaum ist an allen Ecken zu kurz, keine anschlüsse für Kopfairbags (seite), Passt nicht in den A-Brett halter, anderer Kombihebel, Imo EFI und Doorlock an völlig anderen Stellen. Alles was nach hinten geht passt null und zu kurz. Anschlüße zu den Türen ebenfalls.
Mit dem alten YRV Kabelbaum Innen und dem Motorkabelbaum Sirion bleiben auf beiden Seiten vier oder fünf Stecker nach, wo nix zusammenpasst. Die restlichen sind gleich belegt und passen zusammen. Die übrigen habe ich auch nicht in den Handbüchern gefunden, somit weiß ich weder Was auf den Leitungen sein sollte, noch wie die Stecker heißen oder sonst was, und das ist DAS Problem. Ich werde beide Steckerseiten heute abend mal posten.
Jan

Rainer 23.10.2007 09:02

Nein, bitte KEINE postings von den Steckerseiten hier, diese unterliegen dem Copyright von Daihatsu!!

Die Bezeichnungen der Stecker am EFI-ECU sind im WHB unterschiedlich soviel habe ich auf die schnelle gesehen, ich werde versuchen dir heute abend mehr informationen zukommen zu lassen, aber BITTE, keine Auszüge aus dem Werkstatthandbuch, es sei denn du hast die Erlaubnis von Daihatsu dazu!

Sag du mir nur wo du dein Problem hast, bei welchen Steckern und ich such mir das aus dem WHB raus und versuch dir so zu helfen!

Q_Big 23.10.2007 13:30

Rainer, ich finde es im Gegenteil Pfusch einen völlig unpassenden Kabelbaum vom Sirion irgendwie mit Gewalt passend zu machen! Dann eher den passenden YRV Kabelbaum weiter verwenden und zur Not Anpassungen des Steuergerätes, etc.
Nur hätte man das eher wissen sollen...

Was ist denn beim Steuergerät des K3-VE2 anders belegt, im WHB hatte ich nichts gefunden und die Belegungen sahen identisch aus?

Jan:
Schau dir mal die ganzen Stromlaufpläne im Anhang des WHB´s an, da ist zwar Einarbeitungszeit nötig, aber da sollte jede Belegung drinnen stehen.

Sterntaler 23.10.2007 13:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 264437)
Nein, bitte KEINE postings von den Steckerseiten hier, diese unterliegen dem Copyright von Daihatsu!!

Mit steckerseiten meinte ich eigentlich Bilder von der Stecker seite (also die Stecker selbst vom Kabelbaum aus gesehen) ;).
So heute ist das Chaos schon viel lichter geworden: Ich konnte Alle Kabel eindeutig zuordnen bis auf zwei vom Sirion Kabelbaum, die sind über sie kommen von dem Braunen Kästchen in der Mitte des Sirionrelaiskastens (Bild). Muss irgendwas mit Blinker / Licht zu tun haben. Weil das Gegenstück (Kabelbaum innen Sirion) zum Lenkstockschalter geht. Der gleiche Stecker am Lenkstockschalter des YRV verschwindet irgendwo im Innenraum des YRV. Das Bild mit dem Stecker gehört zum Lenkstock YRV, das mit Stecker zwischen den zwei Kabeln zum Sirion (Innennkabelbaum). Außerdem hat der Sirion innen unter dem Lenkstock ein schwarzes Kästchen, das hat meiner nicht. Auch im Relaiskasten fehlt das braune Kästchen beim YRV? Was ist das und wo müssen die Kabel hin?
Außerdem sind die gleichen Stecker von ABS/Startrelais bei YRV und Sirion vertauscht gewesen. Das hätte bedeutet der starter wär beim anklemmen losgelaufen *autsch*.
An dem einen der beiden weisen Stecker die vom YRV Kabelbaum innen zum Steuergerät des K3-VE2 gehen passen auch die Farben nicht.
Jan

Rainer 23.10.2007 13:45

Das 3. Bild da bin ich mir zu 99% sicher ist das was beim YRV zur Uhr geht. Da der Sirion aber diese Uhr im Tacho integriert hat.....

Das bild hier meine ich:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&d=1193139591

Sterntaler 23.10.2007 13:48

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 264483)
Das 3. Bild da bin ich mir zu 99% sicher ist das was beim YRV zur Uhr geht. Da der Sirion aber diese Uhr im Tacho integriert hat.....

Das bild hier meine ich:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&d=1193139591

Hi Rainer,
nein das zur Uhr hat nur drei und ist weiter in der Mitte. Das Bild gehört zum inneren Teil des YRV Kabelbaums und und steckt im Lenkstockschalter.
Auf der braunen Kiste im Relaiskasten steht übrigens Head, was immer das ist.
Jan
edit: Der Stecker beim Sirion müsste der Stecker U03 sein und gehört zum Blinker?
edit2: Müssten wohl doch eher die Scheinwerfer sein, weil Head Scheinwerfer heisst. Ich habe ja bald den Verdacht das sich mein YRV den Strom dafür wo anders herholt, als der Sirion.

Rainer 23.10.2007 14:09

Ahhhhhhhh dann ist dass der der auch zur Hupe geht der weiße sowie auch die Scheinwerfer.....

HEAD meint die Scheinwerfer

Reisschüsselfahrer 23.10.2007 18:02

In ca 10min wird der Motor entwerder anspringen oder halt nicht!!!!!!!!!

Drückt dem Jan mal alle verfügbaren Daumen, hab grad nochma mit ihm telefoniert, er hatte soweit alles bis auf die Stecker C und D vom EFI - ECU aber soweit wir das erodiert haben sind die gleich. Laut meinen Infos sind die zum Terios, YRV, Sirion und Extol gleich und laut seinen Infos auch zum Turbo, insofern sollte das klappen. Ich bin auf jeden Fall mächtig gespannt!!!!!!!!!

Drückt die Daumen!!!!!!!!

Manu

Rainer 23.10.2007 18:17

Falls er nicht anspringen sollte checkt die Sicherungen die sind bei mir voll durchgebrannt....

Q_Big 23.10.2007 19:08

Ach, wird schon klappen!
Ist ja schließlich genug dran gearbeitet ;)

Frog1971 23.10.2007 21:01

Könnte dieser komische Kasten evtl die Vorbereitung für eine org. Anhängerkupplung sein ?
So von der Idee her ?

Sterntaler 23.10.2007 22:12

So habe eben das letzte Verbrechen an dem Kabelbaum verübt, dann die Batterie angeklemmt, schon mal nix in Flammen aufgegangen oder Airbags gezündet ;). Dann noch schnell meinen Schlüssel in alu verpackt und mit dem Sirion Schlüssel die Zündung angemacht. Spritpumpe läuft, ABS und Airbaglampen gehen nach 6 Sekunden wieder aus. Jetzt wird es ernst, ich drehe beide Schlüssel, der Starter dreht freudig zweimal rum und dann:
ER läuft!!!!!!:supercoo::ja:
Ich habe mich wie ein kleines Kind gefreut :). Anschließend alle Funktionen geprüft, folgendes Funktioniert nicht:
Hupe
Scheinwerfer
Fernlicht
Blinker
Warnblinker
Heckwischer
Heckwischerpumpe
Folgendes konnte ich noch nicht testen:
Hechscheibenheizung
Nebelschlußleuchte
Leuchtweitenregulierung
Die Ausfälle sind denke ich mal primär ein Masseproblem, wer mir jetzt sagen kann welcher Massepunkt betroffen ist bekommt ein Eis ;).
Und natürlich nochmal einen fetten Dank an alle die mir dabei geholfen haben.
Jan (Superglücklich)

Reisschüsselfahrer 23.10.2007 22:20

Das wird einer deiner Massepunkte sein, die gehen so alle so ziemlich an den selben, kannst ja ganz einfach messen, ob Plus an den Entsprechenden Geräten ankommt, oder den Entsprechenden Geräten einfach mal mit ner Strippe zu Masse verhelfen.

Manu

Rainer 23.10.2007 22:20

Super, gratuliere Jan!

Deine Probleme sind typische Masseprobleme. Mach versuchsweise neue Masseverbindungen zum Tacho hin, DORT ist dein Problem und auf JEDEN Fall mußt du den Sicherungskasten im innenraum ANSCHRAUBEN, die Schrauben stellen auch masseverbindung dar, ganz wichtig noch der Masseanschluß im Fußraum links unten, eventuell ist er nicht ganz da, dann geht wieder alles....

Rainer 23.10.2007 22:25

Nein Manu es sind NICHT die Geräte die nicht funktionieren es ist wirklich zumeist nur der Tacho der keine masse hat!

Reisschüsselfahrer 23.10.2007 22:27

AHA, woran erkennt man denn das der Tacho keine Masse hat???

Sämtliche Anzeigen und Leuchten funktionieren ja.

Manu

Rainer 23.10.2007 22:31

Funktionieren sie ALLE wirklich und richtig?

Bei meinem war es so das etwa wenn ich das standlicht eingeschaltet habe die Tachobeleuchtung funktioniert hat, aber die beleuchtung der Heizungsregler nicht, habe ich auf die Hupe gedrückt haben die Heizungsregler geleuchtet, aber NUR wenn das licht aus war, war das licht auf standlicht haben die Blinkerkontrolllamen gedimmt, lauter solche Sachen....

Vor allem eines, alles ist massegeschalten, und das "Kontrollzentrum" ist die Tachoeinheit, sie ist NICHT nur "Anzeigeeinheit" sondern wirklich kontrollzentrum. Ein YRV GTti startet nicht einmal wenn du den Tacho absteckst.....

Q_Big 24.10.2007 01:14

Perfekt!
Der rest ist Killefitz und der Wagen ist in nur 4 Tagen umgebaut,- hihi. Schneller als Rainer :D *spaß*

Aber mal ehrlich, ich fand den Sirion irgendwo verbaut. Nicht sehr schrauberfreundlich, im eingebauten Zustand kommt man ja an nichts ran beim Motor? Den muß man ja fast für alles ausbauen (überspitzt gesagt).

Naja, als Joker hat sich echt Jans Kran erwiesen! Geiles Teil, welches uns gerettet hat!

Nunja, was machen wir denn das nächste Mal? Hab wieder Lust auf Basteln :D (muß nur schauen das ich fit bleibe, weil sonst tue ich zu wenig...)

Mir hat das WE im Übrigen sehr viel Spaß gemacht! Wärend des WE´s hab ich meist gedacht, "auweia, warum hast du dir das angetan", aber im Nachhinein hab ich alles positiv in Erinnerung! Würde nächste Woche auch wieder vorbeikommen, aber leider übersteigt der Sprit dann mein Budget...

Sterntaler 24.10.2007 07:21

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 264603)
Nunja, was machen wir denn das nächste Mal? Hab wieder Lust auf Basteln :D (muß nur schauen das ich fit bleibe, weil sonst tue ich zu wenig...)

Beim nächsten Mal bauen wir den alten K3-VE in Manus 501 ;), der geht dan wie Sau.
Übrigens was gibt es zu beachten wenn der Kühlkreislauf trocken war? Ich habe jetzt knapp 3,5 Liter (incl. Ausgleichsbehälter) eingefüllt (4,x müssen rein). Gibt es da was zu beachten oder einfach losfahren und regelmäßig nachfüllen.
Jan

Q_Big 24.10.2007 13:13

Einfach fahren und regelmäßig kontrollieren.
Der große Kühlkreislauf hatte geöffnet?

Ausgleichsbehälter zähltübrigens mit, vielleicht sind die 4 Liter erreicht, wenn du ihn füllst?

Sterntaler 24.10.2007 21:24

Folgendes zum Stand der Dinge:
Die Elektrik wird noch lustig :(. Die Massepunkte waren es wohl eher nicht, hab mit nem Startkabel dierekt an die Batterie geklemmt. Da tut sich nix. Oben am Lenkstock kommt auch Masse an. Scheiße und das bei meinen unterentwickelten E-Technik Kenntnissen. Wenn jemand brillante Ideen hat immer raus damit.
Außerdem bin ich heute die ersten drei Kilometer gefahren. Einfach toll, Kupplung,Getriebe, einfach der Knaller, ganz ungewohnt das man ohne Zwischengas runterschalten kann :). Allerdings macht mir der Kühlkreislauf noch etwas Sorgen. Er hat sich gestern abend beim Abkühlen fast den ganzen Ausgleichsbehälter beim Abkühlen reingezogen. Leider hatte ich natürlich eine Schlauchschelle vergessen, so das eine undefinierte Menge KW raus ist. Incl. Ausgleichsbehälter sollten jetzt mindestens 3,5 Liter drinne sein, also etwa 0,5l zuwenig.
Als der Wagen warm war (3km fahren) war der Kühlerdeckel vorne am dampfen wie doof. Der Schlauch zum oberen Kühler Teil war heiß der Rücklauf (unten ) kalt. Kurz bevor ich den Motor abgestellt hatte, fing der Heizungskühler innen an zu gurgeln. Hat dann das Themostat aufgemacht? Wo sitzt das Thermostat eigentlich und wie funzt das? Kann man den Motor irgendwo entlüften? Wenn der Motor zu warm wird steigt dann die Tempanzeige am Tacho über normal an (hat sie nicht)? Ich muss morgen 10 km damit fahren, kann ich das tun oder geht mir dann der Motor hops? Im WHB steht dazu nur einfüllen, super angabe.
Jan

Q_Big 24.10.2007 21:32

Jo, der entlüftet sich selbstständig. In deinem Falle hat er sich beim Abkühlen Wasser aus dem Ausgleichsbehälter nachgeholt.

Laß ihn ohne Kühlerdeckel warmlaufen. Wenn das Thermostat öffnet, sind beide Kühlerschläuche warm. Wenn du Gas gibst, müsstest du dies bei offenem Thermostat am Kühlerstutzen selber erkennen können (du siehst wie es sich Wasser ansaugt).
Außerdem wird der Kühler selber auch warm wenn das Thermostat geöffnet hat ;)
Das Thermostat hat simpel gesagt einfach nur die Aufgabe den Kühler "einzuschalten". Bleibt das Thermostat geschlossen, so wird der Kühler selber garnicht verwendet.

Danach dann Deckel drauf Ausgleich voll und 10km fahren ;)

Reisschüsselfahrer 25.10.2007 07:12

Passiert absolut nix, und das ist alles normal, solange die Tempanzeige stimmt. Das mit dem Gurgeln im Heizungskühler und das du immer mal wieder den Ausgleichsbehälter aufüllen musst kann noch ein paar Tage anhalten, je nachdem wie oft du den kalt - warm Übergang hast. Der Dampf den du gesehen hast ist einfach nur die Luft die er rausgeschoben hat.

Das Thermostat selbst ist eigentlich nur ein Bimetallstück, bei genügend hoher Wassertemperatur öffnet es allmählich. Das der nur der obere Schlauch vom Kühler zunächst warm ist, ist daher auch normal, das Thermostat öffnet ja langsam und analog und nicht digital also Auf -Zu.

Manu

mark 25.10.2007 10:52

Also mir wurde folgendes gesagt:
1. Kühlerdeckel öffnen
2. Kühlmittel bis oben hin schütten
3. Motor starten
3.1 Immer wieder Kühlmittel auffüllen
4. Warten bis der Ventilator anläuft
4.1. Kühlmittel bis oben hin schütten
5. Motor ausmachen
6. Kühlerdeckel verschließen
7. Ausgleichsbehälter füllen bis max.

Ich habe das auch so gemacht und hatte nie Probleme damit.
Kühlmittel hat er sich dadurch eigenlich keines vom Ausgleichsbehälter gezogen.

Wie schon Big und Reisschüsselfahrer sagten, das Kühlmittelsystem entlüftet sich selber.

Sterntaler 25.10.2007 12:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein ÜRFi fährt 210, schwupps die Polizei hats nicht gesehen :). Ich will Spaß, ich geb Gas :) *fgggg*
War heute beim spureinstellen und Sturz kontrolieren, war fast alles Palletti, nur Spur leicht korrigiert. Außerdem habe ich mir den Luxus des Bremsenprüfstandes gegönnt, auch Alles i.O. Der Kühlkreislauf läuft auch stabil. Und Licht und Blinker tun auch was Sie sollen.
Ich habe jetzt nur ein Problem, ich muss mich echt zurücknehmen und nicht der Versuchung erliegen das Gas voll durchzutreten *ungeduldigbin*, aber die nächsten 3000 km bis zum nächsten Ölwechsel wird brav mit max 3500 Touren gefahren.
Blinkerproblem war auch ganz einfach, es funzt erst wenn man das Blinkerrelais reinsteckt:wall::anonym:. Naja, das Relais was bei den Blinkern fehlte war beim Scheinwerfer zuviel (sitzt beim Sirion vorne mit im Relaiskasten), das hat natürlich auch brav die Stromzufuhr unterbrochen, dadran hängt übrigens auch die Hupe. Warum allerdings meine hintere Scheibenwischeranlage nicht will entzieht sich meiner Kenntnis, aber erstmal völlig Wumpe. Hier übrigens das Aktuelle Bild wie ich im Mom rumfahre, wird bis zur Versiegelung auch erstmal so bleiben. :yau:
Jan
*brumm brumm saus freu*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.