![]() |
Leuchtstoffröhren oder Laserschwertern? :grinsevi:
Und jetzt ernsthaft: ich würde sagen mit 2 starken LED's am Ende und gezielten Oberflächenirritation an den Kanten. Halt mal eine LED in eine Glasscheibe, das Licht tritt dann auch nur an den Kanten, oder an Beschädigungen aus. (So funktionieren z.B. auch die Beleuchtungen bei den meisten Tachos, oder den Heizungsreglern |
Hallo, ich hatte vor einiger Zeit Tagfahrlicht nachgerüstet und letzte Woche war es dann so weit. Ich musste zu TÜV. Ich war selber Überrascht, dass er noch nicht mal mich drauf aufmerksam gemacht hat das der Abstand (600mm) nicht stimmt. Mit absolut Null Problem durch den TÜV. :gut:
Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. :bier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=12115&thumb=1 |
ich finde eh das der tüv nichtmehr so streng wie früher ist! hab vor na woche tüv bekommen,mit nicht stvo zugelassenen nebel birnen und illegalen auspuff....... naja sonst war alles TOP am auto keine mängel!! auto hat 96000 runter und ist 5 jahre alt!!
|
Hallo zusammen,
ich habe jetzt den Beitrag so weit durchgelesen, mit der vorhandenen Klemme 15 im Sicherungskasten vorne, das ist mir soweit klar. Was wird denn da für ein Stromdieb eingesetzt? Es gibt wohl verschiedenen Typen ATM/APM, ATO/ATC, ARS/ATT. Kann mir jemand sagen, welchen ich besorgen muss? Vielen Dank im voraus. Gruß Dirk |
Hat sich erledigt, da passt nur ein Kabelschuh hinein.
Interessant wäre, ob man so einen Stromdieb bei den leeren Sicherungsplätzen nutzen kann? |
Hallo Zusammen, hier mal mein Umbau auf Tagfahrlicht.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...209162&thumb=1 Bilder unter http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...p?albumid=1903 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.