![]() |
Hallo Leute
Seit Neuestem hat mein L80 wieder das berühmte Ruckeln. Langsam aber sicher machen mich die Magnetventile stinkig : Habe nochmals die Ventile ausgebaut, durchgemessen, gereinigt und bin zu folgendem gekommen. Die kleine, silberne Stange klemmt !! Genau Dort, wo die Feder rein kommt am äusseren Rand. Habe dann mal Probeweise das Innenleben an ein anderes Magnetventil verpflanzt und siehe da, es funzt !! Das Magnteventilinnenleben ist absolut in Ordnung ! Es muss also am Spulenkörper selbst liegen ! Desweiteren sind die Magnetventilstangen, im Gegensatz zu den Konventionellen Magnetventilen ( Absperrmagnetventil L80 ohne Kat) von Benzin geschmiert ! Man sieht es schön am kleinen Loch Vorne in der Stange. Meine Vermutungen : 1. Die Magnetventile entwickeln mit der Zeit eine gewisse Remanenz (Restmagnetismus), dem die Feder nicht Meister wird. 2. Irgendwie verklemmt sich die Stange in der Magnetspule, was ich mir nicht vorstellen kann Fazit : Ich werde versuchen, stärkere Federchen zu bekommen, sowie das hängende Ventil mal ordentlich zu entmagnetisieren !! Ich werde Euch auf dem Laufenden halten !! Eines steht fest : Die ganze Polierei ist für die Katz gewesen !!! LG Mike |
Ach Mike, und ich habe schon so oft gedacht ich wäre unfähig, weil ich mit meinem Vergaser damals nicht fertiggeworden bin...
Da war der Fall der, das die Magnetventile nach einer Reinigung zwar funktionierten,- im Schnitt aber nur für 2 Tankfüllungen. Danach ging es mit dem Hauptmagnetventil wieder los. Ironischerweise war das auf dem Weg von Braunschweig am Schlimmsten, als ich die zukünftige Efi im Kofferraum hatte ;) Wagen lief nach einer schönen Einstellorgie meinerseits absolut perfekt, war aber plötzlich 300km von zu Hause entfernt nur noch Vollgas fahrbar... Da ich nachts um halb 3 keine Lust hatte groß was zu machen oder liegen zu bleiben und da Jan noch einen perfekten ED20 für 150€ im Angebot hatte, hab ichs aber riskiert und die Karre mit Vollgas nach Hause geprügelt.... Zu Hause dan Ventile gereinigt und er lief "mal wieder"... Roman hats übrigens gelöst, indem er die kleinen Federn brutal langezogen hat ;) Hat funktioniert! Denkbar ist auch das die kleine Gummiplatte unten im Ventil Probleme macht. Achso: Ironischerweise habe ich einen Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und mit penibel gereinigten Ventilen verkauft. Eingebaut hatte ich ihn nicht wegen der Efi. Und dieser Vergaser tut noch heute seinen Dienst... |
Hallo
Die neuen Federchen sind Heute gekommen. Ich werde Morgen mal schauen, ob ich das nun so hinkriegen werde.......... LG Mike |
Hallo Leute
Die ganze Magnetventilübung war umsonst. Die neuen Federchen sind zu hart. Somit zieht es auch den Stössel nicht rein. Ausserdem bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass Oeldichtpapier (im Oel getränktes Dichtpapier ) nicht reicht, um den Vergaserfuss abzudichten !! Es muss ein gutes Dichtmittel ran, sonst ruckelts !!! LG Mike |
Ist das Ruckeln denn jetzt behoben?
|
Ja klar :-)
Der Vergaserfuss war undicht ! Dafür hat das Vorderrohr einen Riss an einer Schweissnaht. Muss mich nächste Woche mal drum kümmern :-( LG Mike |
Hallo Leute,
bin gerade dabei dem Ruckeln auf die Spur zu kommen...ich habe nicht viel Ahnung von Autos aber einiges habe ich schon gemacht, die ganzen Filter gewechselt etc. Jetzt mache ich mich an den Vergaser ran...nur habe ich ein kleines Problem. Ich habe absolut keine Vorstellung wie und wo der Ventiltriebdeckel ist und wie er aussieht. Habe auch schon das Forum nachm Foto durchsucht, aber leider nichts gefunden. Wäre nett wenn einer Foto von diesen Deckel hätte :) MfG Sebastian |
Zitat:
Wie hast das den Dicht bekommen ? Demnächst werd ich mich bei nem L201 auch da ran machen müssen - wäre Dankbar für ein paar Tipps :gut: Rafi |
Hallo Leute
Ich glaub, mich laust der Affe :-) :-) Nach zwölf Jahren habe ich nun endlich rausgefunden, warum die Magnetventile hängen bleiben . Q -Big hat mich drauf gebracht, dass im Magnetventilkörper, eine dünne Gummischeibe eingelegt ist !! Das Ding sieht man kaum, bis gar nicht und muss es mit nem klitzekleinen Schraubendreher rausnehmen. Big ist es, glaube ich, engegengekommen, als er die Düsen gereinigt hat. Nun meine Erkenntis : Die Scheibe dient dazu, dass die Stange nicht durch die Remanenz ( Restmagnetismus) des Magnetventils hängen bleibt. Ist die Scheibe nun altersbedingt futsch, dann bleibt das Ventil hängen. Man nehme also eine Gurtlochzange, drücke aus dünnem Dichtungspapier so ein Scheibchen raus und lege es in den Ventilkörper ein. Nun noch Feder, Stange, Hülse und Düse rein, dann funzt es wieder :-) :-) :-) :-) :-) Amen !!! :-) LG Mike |
Naa freu dich nicht zu früh, bei den magnetventilen weiß man nie, das kann ein paar hundert km gut gehen und dann wieder anfangen zu ruckeln.
Falls es wiedererwarten doch halten sollte, dann sag ich schonmal Glückwunsch, das wäre dann immerhin mal eine einfache Lösung um die Magnetventile wieder hinzubekommen. Manu |
Bericht L80 Ruckeln bei Teillast 2000/3000 U/Min
So ich muss sagen, bei den Anleitungen und Tipps habe ich viel lernen können über die Tücken der kleinen Rennsemmel. :D:D:D
Auch der Tipp für die günstigen Ersatzteile: Husch Autoteile GmbH Carl-Benz-Str. 4 76694 Forst Fon: +49 (0)7251 / 84533 Fax: +49 (0)7251 / 84523 info@husch-autoteile.de www.Husch-Autoteile.de war erstklassig :gut: Das einzige was sie nicht hatten, war der Silikonunterdruckschlauch für den Vergaser. Aber das möge man ihnen verzeihen. :D Also... ;) Haube auf, Luftfiltergehäuse auf und weg... Der Unterdruckschlauch war an der Dose der Kaltstartluftklappe und an der Gehäuse Unterseite abgerissen. :roll: Da kann ja nix funktionieren.. So dann gleich mal weiter nach porösen Schläuchen gesucht und an !! DREI !! weiteren Stellen fündig geworden. OK kurz zu "tahlgrube" geflitzt und ein paar Meter Silikonschlauch gekauft :D - Benzinfilter eingebaut - ALLE Unterdruckschläuche des Vergasers getauscht - Unterdruckdose am Versager getestet - die war noch ok. Massekabel des Motors geprüft. Das Gestänge und die angeschlossene Mechanik geschmiert und gangbarer gemacht. - Die Mikroschalter ~60x mit analog Multimeter getestet waren 100% ok - !!! Das Grüne Relais im rechten Handschuhfach abgeklemmt !!!! - Zündung eingeschaltet und Magnetventile im eingebautem Zustand Kabel abgezogen...war ne sch... Fummlerei... - Die Spannung am Magnetventil gemessen - ok - Das Ventil wurde ~60x schnell hintereinander ein und ausgeschaltet. Dazu habe ich mit mit 4 Klemmen zwei Kabel zwischen Stecker und Buchse des Kabels geschaltet. So konnte ich die Stromzufuhr immer wieder unterbrechen und akustisch das Klicken des Ventils vernehmen. - Die Spannung am Magnetventil gemessen - ok So weit so gut... :D Alles komplett zusammengebaut und Probegefahren.... Und welch Freude... Das Ruckeln war so gut wie weg. Nur wenn man es sehr stark provozierte, spürte man ganz selten noch ein wenig. Wenn ich dann mal wieder viel Lust habe, baue ich die Magnetventile aus und reinige sie mal. Hoffe mit diesem Bericht geholfen zu haben. Bei fragen einfach melden :D Little |
Hallo
Kann man die Mikroschalter und Magnetventile eigentlich noch neu kaufen ? Gruss hogi:nixweiss: |
Hallo
Kann man die Mikroschalter und Magnetventile eigentlich noch neu kaufen ? Klar die bekommst du in jeden Elektronik laden z.b Conrad |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo
Die Magnetventile gibts nur in Original zu kaufen ! Conrad hat mehrere Modelle von Mikroschaltern im Angebot, welche verwendet werden können : 70 46 28-15 70 46 52-15 LG Mike |
HERZLICHEN DANK:gut:
|
Gerngeschehen !! :-)
Die Mikros besfetigt man mit M3 -Schrauben. LG Mike |
hallo leute, brauche echt ma hilfe.hab mir einen L201 gekauft, mit dem allseits bekannten ruckeln.nachdem ich sämtliche tipps aus dem forum durchgearbeitet hab und meine nerven ruiniert, hab ich noch einen zweiten L201 gekauft der optisch nicht im allerbesten zustand war.der lief allerdings 1A.hab dann den vergaser umgebaut.meiner ruckelt trotzdem.Verteiler,ansaugbrücke,sämtliche steuergeräte,zündspule,alle thermoschalter,unterdruckdosen,spritfilter usw alles gewechselt und die sau ruckelt immer noch!! ich brauch echt hilfe.bin kurz davor den kleinen zum grill umzufunktionieren
|
Hallo
Wie hast Du die Vergaserfussdichtung ersetzt/umgepflanzt ?? Ist der Vergaserfuss nicht absolut dicht, so ruckelts ebenfalls. Hier also unbedingt die Fussdichtung mit Bremsreiniger o.Ä. reinigen und mit Motordicht oder Spezialsilikon einschmieren !! Halt auch mal den Benzinzuleitungsschlauch, hinten Links in ein Becken und schalte die Zündung an, resp. versuche zu starten. Das Benzin sollte sauber sein !! LG Mike |
Zitat:
Die sorgt für Ruckeln zwischen 2000-3000 UMin, wenn die zu träge ist. |
Das kann auch die Lamda sein, stimmt !
Steckt man Diese allerdings ab und das ruckeln ist nicht verschwunden, so liegts definitiv am Vergaser !! LG Mike |
vielen dank schonmal.das mit dem benzinschlauch hab ich auch schon gemacht. das komische ist ja das der zweite mit dem vergaser lief.und gut lief.das mit der fussdichtung mach ich morgen mal.hab die einfach so übernommen.ich weiss echt nicht mehr weiter. an der lamda liegts nicht.hab die auch schon abgezogen und es ändert sich nix. vielen dank schonmal
|
Mach erstmal den Vergaserfuss ordentlich sauber und dicht, dann sehen wir weiter.
Viel Glück !! Mike |
Hallo bitte um Hilfe mein kleiner Cuore L201 Bj 91 macht mir seit heute morgen echte Probleme.
Also er springt schlecht an nimmt das Gas ganz schlecht an erst ab 3000 U/Min wird er ruhiger und fährt dadrunter will er mir immer verrecken.Und nun will er garnicht mehr?????:wall: Was kann das sein????:gruebel: Weiß mir keinen Rat mehr hab alles ausprobiert hatte noch einen anderen Vergaser und trotzdem läuft er nicht und die Benzinpumpe arbeitet auch sauber der Filter ist auch ok.Bin Ratlos???Kann man denn wirklich so viel Pech haben????Für jeden Tipp bin ich dankbar.Will meine Rote Knutschkugel doch endlich wieder fahren. Liebe Grüße SweetMausi999:heul: |
Thermoschalter....
Hallo an alle ich hab mir auch einen Cuore angeschafft....:-) L201 Baujahr 93
Kann mir jemand helfen? Ich habe gestern den Thermoschalter bestellt als ich ihn abholen wollte....habe ich festellen können das der Termosensor viel zu klein ist...als der hinter der Lichtmaschine.....den einzigen den man Bestellen kann ist der der, neben dem Zündverteiler ist.....der ist ganz klein.....nun bitte bitte bitte Hilfe....das Auto hat 4 Thermoschalter einer neben dem Kat vorne links...einer hinter der Lichtmaschine...und einer ein bisschen über dem Getriebe......woher bekomme ich den Thermoschalter der hinter der Lichtmaschine...ist?? Niemand kennt dieses Teil!! HILFE HILFE HILFE kann jemand davon ne Abbildung posten?? Vielen dank euer Makkinina |
Hallo
Also, der kleine runde Thermoschalter ( Fühler ), der mit dem Grossen zusammen unterm Zündverteiler sitzt, ist für die Kühlmittelthemperatur zuständig. Der Grosse, der nun wirklich ein Thermoschalter ist, schaltet den Lüftermotor. Man erkennt den Schalter sofort, da er der Einzige mit Flachstecker ist ! Das Teil neben dem Kat.links, nennt siche Oeldruckschalter !! Der Thermoschalter neben der Lima, sagt dem Steuergerät, wann der Motor warm ist. Dieses wiederum regelt dann die Spriteinspritzung ! Daihatsu kann Dir den Schalter, der sich Kühlmitteltemperaturschalter nennt, mittels der Micro-Fiche, problemlos besorgen !! Der Schalter soll bei kaltem Motor nicht, bei warmem auf Masse liegen ! LG Mike |
An die Süsse Maus
Schau Dir das Belüftungsventil an ! ( Suchfunktion ) Evtl. auch mal das Vergaseroberteil ( Neue Dichtung besorgen ) demontieren und die Schwimmerkammer reinigen !! LG Mike |
Ehrlichen dank an Mike.hodel :grinsevi::respekt:
Jetzt weiss ich zumindest welcher Schalter was ist.....könntest du bitte so nett sein und mir sagen.....wie ich den Thermoschalter neben der LIMA prüfen kann?? Ich hab das nicht richtig verstanden..mit warm und kalt und Masse :gruebel: Weisst du vielleicht auch wieviel so ein Schalter bei Daihatsu kosten kann?? Ich war mal bei Daihatsu....habe mal nach dem Heizungskühler gefragt und man hatte mir gesagt das das Teil 270 Euronen kostete....dann kann locker auch ein Schalter 100 Euro kosten.....!!!! Vielen vielen dank.... Euer Makkinina |
Der Schalter soll bei warmen Motor Durchgang haben und bei kaltem Motor keinen Durchgang haben.
Multimeter an Schalteranschlüss und an Motorblock halten und messen ob Durchgang besteht wenn Motor warm ;) |
Ok, superexperte :respekt::grinsevi: vielen Dank werde es mal ausprobieren....:-))) mal sehen ob der Kaputt ist oder nicht....heute morgen....ist das Auto taddelos angesprungen aber der Leerlauf war für mindestens 2-3 KM bei 2200 U/min dann immer so um die 1000....ist das normal?
|
Absolut normal !!!
Das nennt sich Aut. Choke . Dieses System sorgt mittels einem Kühlmitteltemp.-gesteuerten Dehnstoffelement, hinten links am Vergaser dafür, dass der Motor schnell auf Betriebstemp. kommt. LG Mike |
:grinsevi: Schoen das heisst das mein Thermoschalter funktioniert :-)))) sobald ich nen Moment habe prüf ich den....aber wenn es normal ist..ist ja Toll..:-)
ein RIESENDANKE :lol: euer Makkinina |
Nein, das heißt nicht automatisch das dein Thermoschalter funktioniert. Wenn der defekt ist, ist im Kaltstart meist alles normal nur warm läuft der Wagen dann zu fett.
Das kann sogar die Leistung gering erhöhrn (subjektiv) aber auch den Verbrauch! |
Motorumbau Vergaser anschluß Hilfe!!!!!!
Hallo brauche dringend Hilfe der Umbau des Motors war ja schon nervzerreissend aber nun weiß ich nicht mehr wie der Vergaser beim L201 Bj 91 angeschloßen wird????:nixweiss:
Zumindest diese vielen kleinen Schläuche.Kann mir jemand helfen??? Gibt es jemanden in Hannover der auch einen Cuore L201 fährt und mir helfen kann????:grinsevi: Bitte um dringende Antwort. PS: Bilder wären auch hilfreich. Danke eure SweetMausi999:help: |
Zitat:
Habe gerade den Test gemacht , kann aber bei abgestelltem Motor nicht durch blasen . Kann ich den elektrischen Teile testen ? Danke und Gruss Hogi |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Hogi
Ja, das kleine Elektromagnet lässt sicht testen. Bel-Ventil ausbauen, 12 V draufgeben und schauen, ob die Feder angezogen wird, resp. sie soll bei aktiviertem Magneten nicht rausfallen. Ich hatte noch nie ein defektes Magnet vor der Nase. Ich denke eher, dass der Membranstössel verknaddelt ist oder der innere Gummi verkantet. Zum Rausnehmen der Membrane, das Vergaseroberteil am besten abschrauben, dass man von unten den Gummi im Luftschlitz sehen kann. Der Luftschlitz ( siehe Bild ) befindet sich links unter dem Schwimmer. Den Stössel ganz leicht einfetten ( Silikonfett ) LG Mike |
Automatisches Choke
Hallo Mike.hodel :-))
Ich habe den Thermoschalter geprüft es es scheint zu funktionieren...aber das was mich wundert das die Drehzahl auf 2000 u/min ist bis die Temperaturnadel im Amaturenbrett mindestens fast in der Mitte ist...das heisst das die Drezahl bei so 75 grad runtergeht.....ich denke das die Drehzahl runtergeht....wenn das Termostat öffnet...das heisst riesengrosser Mehrverbrauch....ich fahre 4 Km zur Arbeit.....sobald ich ankomme fängt die Drezahl runterzugehen.....:-/ Grüsse Makkinina |
ruckeln
Gestern ist auch noch dazugekommen......ich war auf der Strasse des 17 Juni in Berlin, plötzlich hat das Auto sein Leerlauf nicht mehr gehalten...gin immer aus..:-) Sprang aber ohne weitere Probleme wieder an! (zum Glück)
Dann hab ich ein bisschen an den hinteren 2 Gummischläuche rumgefummelt...(da sind 2 Bronzefarbige düsen die vom Vergaser rausgehen) hab die rein und rausgesteckt...dann ging das Auto wieder....eigenartig oder?? :gruebel::help: Grüsse euer Makkinina |
Ruckeln
Hallo Cuoristen,
keiner in Berlin der mir bei dem Vergaserruckeln helfen kann?? Wisst Ihr was Cuore heisst?? Cuore ist ein Itlienisches Wort, das heist "HERZ" :lol: Grüsse euer Makkinina |
VERZWEIFLUNG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo an alle...:-)
ich bin verzweifelt....und ich glaube den vor einem Monat gekauften tollen (siehe Bild) Cuore....wieder zu verkaufen...:heul::heul: Denn das ruckeln macht mich verrückt....:wall::angry::angry: ich kann nicht ausm Haus davon werd ich zu nervös:motz::motz: Ich verstehe nicht wieso das Auto super fährt und sobald es warm wird....fängt es an zu ruckeln....gestern bin ich 13 KM gefahren ohne ruckeln....vorgestern wars ganz schlimm!! Hilfe ich hab ein Geist im Auto, so geht das doch nicht!?!?? Manchmal macht es manchmal nicht:stupid::stupid::gruebel::gruebel: Ich möchte gerne mal ausm Haus ruhig zu Freunden fahren ohne nervös zu werden!!! Ich werde mir einen Panda kaufen, meine Mutter fährt einen 11 Jahre alten Panda und er schnurrt wir ne Katze.....und die Teile kosten wie ein Hamburger bei MC :lol: Oder bitte bitte gibt es denn einen super ehrlichen Mechaniker in Berlin??? Grüsse an alle Euer verzweifelte Makkinina |
na na na...wer möchte seinen Cuore gegen einen gammeligen Panda austauschen -also wirklich :grinsevi:
Druck dir doch mal die wichtigsten Beiträge zum Thema Vergaserruckeln etc. aus - vorallem die bebilderten können sehr hilfreich sein. Durchforste das forum per Suchfunktion (hast du aber sicher schon gemacht oder?) und dann geh mal von Werkstatt zu Werkstatt und hol dir Meinungen bzw. Kostenvoranschläge. Wenn du dem Mechaniker dann die Unterlagen mitbrinst weiss er zumindest wo er anfangen soll und hat es leichter - bei Daihatsu direkt kannst du auch fragen, wenn die dir nicht gleich nen neuen Vergaser andrehen wollen. Da ich nicht aus Berlin komme, kann ich dir keine Tipps geben wo es gute Werkstätten gibt - aber es gibt zum Glück einige, auch hilfsbereite, Berliner hier. Bei meinem Bruder haben wir uns nen gebrauchten Vergaser vom Schrott geholt - aus zwei einen gemacht und der kleien L201 läuft und läuft - alles eine Frage des Könnens, des Engements und der Kontakte die mah hat ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.