Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Wieviel Leistung ist wirklich "genug"? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11055)

Inday 24.06.2005 07:35

Zitat:

Zitat von 4WD
Wofür stehen denn die drei Buchstaben? Pijo Sitröng Association? :D

Es steht für "Peugeot Société Automobiles". Citroën ist eine Tochter von Peugeot.

Gruss, Inday

4WD 24.06.2005 14:46

Zitat:

Zitat von Inday
Citroën ist eine Tochter von Peugeot.

Ach was... Man lernt nie aus. Mit den Franzosen kenne ich mich aber ehrlich gesagt auch nicht aus. Die waren ja früher nicht so pralle. Und heute weiß ich nicht... Ich kenne niemanden, der einen Franzosen fährt!

Kugel 24.06.2005 15:39

Zum Thema Feinstaub:

http://www.stadtentwicklung.berlin.d...d/ber/2640.pdf

Gruß

Kugel

joey850 24.06.2005 18:04

Feinstaub hin oder her das geht mir am A**** vorbei :twisted:

Ich sag nur die Dunkle seite der Macht besser Ruß als garkeine Power :twisted:

(ich weiß das ist sehr provokant :wink: )

Kugel 24.06.2005 20:00

Zitat:

Zitat von joey850
Feinstaub hin oder her das geht mir am A**** vorbei :twisted:

Ich sag nur die Dunkle seite der Macht besser Ruß als garkeine Power :twisted:

(ich weiß das ist sehr provokant :wink: )

Aber doch deine Meinung?

Gruß

Kugel

Pink--Lady 24.06.2005 22:56

Also ich bin mit meinen 42 Ps eigentlich nicht ganz zufrieden, er zieht aus meiner Sicht nicht schlecht und hat ne gute Antriebskraft... jedoch bin ich jemand, der auch gerne mal andere Autos "abzieht", und deshalb wäre ich manchmal sehr viel froher wenn mein Kleiner vielleicht so 80 Ps hätte... ich denke dann wäre ich versammt zufrieden!

Aber im allgemeinen bin ich Stolz auf meinen süssen :)

LG Annabell

Chrigel 27.06.2005 13:05

Zitat:

Zitat von Inday
Zitat:

Zitat von Chrigel

Ursprünglich wollte Herr Diesel ja die ultimative Kraftmaschine konstruieren. Sie sollte einen Wirkungsgrad von nahezu 100% erreichen. Dieses hochgesteckte Ziel hat er natürlich nicht erreicht. Trotzdem ist auch heute noch der Wirkungsgrad höher (vor allem mit zunehmender Last).

Mein Beitrag ist zum Abschuss freigegeben - kann aber auch ignoriert werden.

Grüss' euch


köstlich :lach:

Nun wieder zurück zur Realität: weiss jemand, wie hoch der Wirkungsgrad bei Diesel ist? Wie hoch ist er bei Benzin? In Prozenten meine ich. :?:

Gruss, Inday

Äh... zurück zur Realität?
Was ist denn so kreuz-falsch an meinem Beitrag?
Ich glaub' sooo verdamt falsch is er nich...

Übrigens sorry für meine immer sehr späte Reaktionszeit.

Inday 27.06.2005 13:46

Hallo Chrigel

das mit dem "köstlich" meine ich so:
1. )Die Vision von Herrn Diesel (dies wäre doch echt super wenn er's erreicht hätte!).
2.) Dann den "Mein Beitrag ist zum Abschuss freigegeben".

Den unter "2.)" fand ich einfach lustig so nach dem Motto: He Jungs, jetzt dürft ich wieder zurückschiessen, also nichts Persönliches. :-)

Lieber Gruss, Inday.

Kugel 27.06.2005 14:09

:lol:
Zitat:

Zitat von Inday
dies wäre doch echt super

Frei nach ARAL: Diesel, Inday, D-i-e-s-e-l.

auch liebe Grüße

Kugel

Inday 27.06.2005 14:12

Zitat:

Zitat von Kugel
:lol:
Zitat:

Zitat von Inday
dies wäre doch echt super

Frei nach ARAL: Diesel, Inday, D-i-e-s-e-l.

auch liebe Grüße

Kugel

Diesel ist super aber Super ist nicht Diesel!

Gruss, Inday

Chrigel 28.06.2005 12:11

@Inday

Ach so - ok damit kann ich leben :)

Ich dachte dass vielleicht der eine oder andere garnicht damit einverstanden ist, so wie das in diesem Thread getönt hat.

Auch muss ich sagen, dass meine Informationen ca. 10 Jahre alt sind. Vielleicht hat sich das inzwischen geändert. Wenn, dann aber wahrscheinlich eher zum Vorteil vom Diesel.
Klar, in dem damaligen Beitrag wurde kein Wort von Feinstaub verzapft. Das Problem hat man erst später erkannt.

Inday 17.08.2005 10:56

Ich habe mir nochmals Gedanken zu diesem Thread gemacht: wieviel Leistung ist wirklich "genug"?

Es gibt für mich eigentlich drei Arten, wo viel Leistung erwünscht ist.
1.) Im Strassenverkehr, wenn plötzlich viel Kraftreserven verlangt werden, z.B. beim schnellen Überholen.
2.) Bei rassigen Spassfahrten.
3.) Auf'm Rennring.

Zu Punkt 2 und 3 muss wohl nicht viel gesagt werden, da kann’s natürlich nie genug sein.

Zu Punkt 1 ging mir Folgendes durch den Kopf. Mit dem Wagen dahin gleiten, dann muss man plötzlich sehr viel Schub haben, zum Beispiel beim schnellen Überholen, also eine alltägliche Situation.

Bei Turbopower muss mal kräftig zurück geschalten werden, damit Druck aufgebaut werden kann, und dann ab die Post, sonst Turbolag, bis der Turbobumm kommt. Bin kürzlich einen WRX gefahren, unter 3500 Touren geht da nix, darüber brutal viel mit gewaltigem Turbobumm.

Das andere ist viel Hubraum; den Kompressor lassen wir mal aussen nach, ist eh auf unserem Markt praktisch nicht vorhanden. Mit 2 oder 2,5 Liter Hubraum braucht es für den Alltag eigentlich keinen Turbo mehr, da kommt genug Leistung für das tägliche Fahren, auch beim spontanen Überholen reicht das nun völlig aus.

Und nun das Paradoxe. Ein 2 Liter-Motor braucht beim Dahingleiten nur geringfügig mehr Kraftstoff wie ein kleinerer Motor. Einen modernen 1,3 Liter Motor bewegt man in der Regel zwischen 5-5.5 Liter, einen „modernen“ 2-Liter-Motor so um die 6-6.5 Liter Kraftstoff, obwohl der 2-Liter meistens noch um die 50% schwerer ist als der 1.3-er. Betonung nochmals auf das Dahingleiten, was bei meinem Fahrstil sowie wegen dem Verkehrsaufkommen etwa 90% ausmacht.

Ein kleiner Turbomotor und ein 2-Liter-Saugmotor schlucken unter Last etwa gleich viel, obwohl der 2-Liter, wie schon erwähnt, in der Regel um die Hälfte mehr wiegt. Je länger ich mir das überlege, desto mehr tendiere ich auf mehr Hubraum und grösseres Fahrzeug, als ein kleines Spassmobil mit Turbo. Grösseres Fahrzeug darum: besseres Platzangebot, Familien tauglich, irgendwie effizienter (ausser beim Parkplatz suchen), im Unterhalt etwa gleich teuer, bequemeres Fahrwerk (wenn einer nicht unbedingt ein Gokart-Feeling will), kleine Turbomodelle Mangelware auf dem Markt sind, versicherungstechnisch auch etwa gleich auf, etc.

Nun denn, soweit meine Gedanken. Ich tendiere mittlerweile eher auf „mehr Hubraum“.


Gruss, Inday

JapanTurbo 17.08.2005 11:05

mein gedanken dazu:

Vergleich von 2 Motoren
CB 80 (GTti) 1,0l 101 PS, 130 NM und
HD-E (Z.b App, G201) 1,6 l 105 PS 134 NM (?)

Also von den Papierwerten her vergleichbar.
In der Praxis geht der GTti um einiges besser.

Ist jetzt aber nur auf Leistung und Spass bezogen, angenehmer beim "normalen" fahren (auch aif Verbrauch bezogen) ist aber der HD-E.

georg

benrocky 17.08.2005 11:23

Hallo,
da hab ich ja mal was gelernt heute. Wusste gar nicht, dass der Charade einen 1l Motor mit 101 PS hatte.
Da haben die Dai-Leute aber einiges rausgeholt, ein neuerer Motor in dieser Leistungsklasse heute wäre bestimmt auch für den Cuore und andere Modelle nicht uninteressant *g*

Naja aus dem neuen Sirion 1.0er kommen ja auch schon 70 PS.

Schöne Grüße
Thomas

Chrigel 17.08.2005 12:05

@inday
Das hat schon was. Aber ist der höhere Hubraum wirklich nicht teurer zum Zulassen (Steuern, Versicherung)?

Ich habe auch gehört, dass ein grösserer Motor dauerhafter ist da er nicht so hoch dreht resp. nicht so stark belastet wird. Für die Dai-Motoren scheint das aber kein Problem zu sein. Ausserdem gibt's auch noch andere "Zuckermotörchen" die sehr zuverlässig sind (z.B. 2CV). Früher war es ja auch so, dass ein grosser Motor weniger Schadstoffe verpustet hat. Die kleinen waren richtige Dreckschleudern, obwohl der Verbrauch gering war. Die neuen Dais zeigen allerdings, dass das nicht sein muss.

Inday 17.08.2005 12:14

Zitat:

Zitat von Chrigel
@inday
Das hat schon was. Aber ist der höhere Hubraum wirklich nicht teurer zum Zulassen (Steuern, Versicherung)?

Ich habe auch gehört, dass ein grösserer Motor dauerhafter ist da er nicht so hoch dreht resp. nicht so stark belastet wird. Für die Dai-Motoren scheint das aber kein Problem zu sein. Ausserdem gibt's auch noch andere "Zuckermotörchen" die sehr zuverlässig sind (z.B. 2CV). Früher war es ja auch so, dass ein grosser Motor weniger Schadstoffe verpustet hat. Die kleinen waren richtige Dreckschleudern, obwohl der Verbrauch gering war. Die neuen Dais zeigen allerdings, dass das nicht sein muss.

Ein 2,5-Liter Sauger ist in Versicherung etwa so teuer wie ein kleiner Turboflitzer; dies ist auf die Schweiz bezogen. Bei den Strassensteuern ist es wiederum von Kanton zu Kanton verschieden.

Das mit den Dreckschleuern stimmt leider auch heute noch. Die heutigen Katalisatoren sind ausgelegt bis ca 3000 Touren, darüber werden sie zu Dreckschleudern. Bei grossen Motoren brauchts viel mehr, bis sie über 3000 Touren drehen, bei kleinen ist's schon fast Dauerzustand.

Würde man einen Abgastest bei ca 5000 Touren durchführen, würde manchem der Kiefer runterballern; der Kat wirkt da nur noch fadenscheinig und es kommt so viel Dreck raus wie ohne Kat; dank unserer netten Gesetzgebung.

Das Motormanagement ist so ausgelegt, dass die Lambdamessung ab einer bestimmten Tourenzahl abgestellt wird, damit die Motoren überhaubt noch Leistung bringen; die einen freuts, die anderen nicht.

klasse08-15 17.08.2005 12:51

Zitat:

Zitat von benrocky
Wusste gar nicht, dass der Charade einen 1l Motor mit 101 PS hatte.

wow, so lange wie du schon hier dabei bist wäre ein blick über den (cuore-)tellerrand auch mal drin gewesen :wink: (bitte nicht böse sein)
ca. die hälfte aller themen im charadeforum drehen sich um dieses auto

was ich aber nicht nachvollziehen kann, in deinem hijet-thread ging es doch schon um den cb-80 motor...

gruß klasse

Chrigel 17.08.2005 12:51

Zitat:

Zitat von Inday
Die heutigen Katalisatoren sind ausgelegt bis ca 3000 Touren, darüber werden sie zu Dreckschleudern. Bei grossen Motoren brauchts viel mehr, bis sie über 3000 Touren drehen, bei kleinen ist's schon fast Dauerzustand.

Jo, glaub'ich dir. Ich persönlich habe meinen Cuore noch nie höher als 3000 u/min. drehen lassen.
Ich würde sagen, dass 3000 u/min. für die Schweiz in jeder Situation reichen (bezogen auf den L251). Damit kann ich ausreichend beschleunigen zum Überholen. Ok auf der Autobahn wird's vielleicht etwas knapp.

klasse08-15 17.08.2005 12:53

Zitat:

Zitat von Chrigel
Ich persönlich habe meinen Cuore noch nie höher als 3000 u/min. drehen lassen.

da solltest du aber ab und zu schon mal tun, schon wegen der haltbarkeit

gruß klasse

Inday 17.08.2005 13:44

Zitat:

Zitat von klasse08-15
Zitat:

Zitat von Chrigel
Ich persönlich habe meinen Cuore noch nie höher als 3000 u/min. drehen lassen.

da solltest du aber ab und zu schon mal tun, schon wegen der haltbarkeit

gruß klasse

Genau, ab und zu mal auf die Bahn, um die Kolben zu "feilen". Danach sind viele unliebsame Ablagerungen weg und läuft wieder einiges besser.

benrocky 17.08.2005 14:41

Hi Klasse,
ja da hast Du schon recht... hab bisher eigentlich nicht so viel über Charade durchgelesen, aber werd ich mal machen ;-)

Das der CB80 101 PS hatte wusste ich nicht, hab mich auch erst seit einigen Wochen mit den älteren CB-Motoren genauer beschäftigt - auch wegen Hijet.

Aber man lernt ja nie aus und in Zukunft informiere ich mich auch mehr über ältere Motoren (speziell die CB-Serie)! Kennt jemand dazu vielleicht eine gute Übersichtsseite im Internet oder eine Seite mit Infos? Weil bei Google findet man zwar ein paar Sachen aber nur "Stückhaft" sag ich mal *g*

Schöne Grüße
Thomas

klasse08-15 17.08.2005 14:47

dann frag mal 62/1, er hat glaub ich ziemlich viel material, weil er immer sehr viel dazu sagen kann
auch japanturbo fragen zum thema CB80
ansonsten die handbücher von rainer runterladen, ich hab noch nicht reingeguckt, aber da sollte schon was über die motoren drin sein

gruß klasse

benrocky 17.08.2005 15:21

Hi Klasse,
ja das stimmt! Von Rene (62/1) hab ich auch schon einige Materialien erhalten. Gibt schon einige die hier wirklich gut weiterhelfen können und werde mich bei Bedarf (oder neuen Erkenntnissen *hehe*) wieder melden :-)

Schöne Grüße
Thomas

freestyler78 17.08.2005 15:48

Meine Meinung
 
Meiner Meinung nach reicht auch ein normaler 1,0l Benziner im YRV aus, nur Spass und lebensfreude fehlen da. die nächste Stuffe ist da eher der 1,3l in dieversen Daihatsu Modellen und die Krönung in der Daihirachie ist entweder der 1,3LTurbo, oder 1,6L im G200 (meine Meinung).

Jeder kann sich ja zum Glück das Auto kaufen das er sich leisten kann und evtl. will.
Warum fährt den jemand Porsche, Ferrari? genug Geld, nen Tankwart als Freund, ein zu großer Spieltrieb, um einfach zu zeigen was er ist????
ist doch völlig egal!!!
Warum fährt mann Daihatsu und nicht VW oder OPEL oder Kia oder oder opder???
vielleicht aus Geldmangel, oder Sparlust, weil man die Tollen Klabergeräuche, oder die mießen fahrwerke mag, damit man in seinem Freundeskreis Einzigartig ist, oder in einem Forum seinen Senf los werden kann, is auch völlig egal.
Ich fahre Daihatsu weil es ein Auto mit ansprechender Optik ist, Weil mich mein Tankwart noch nicht so kennt wie den RS4 fahrer von Nebenan, und weil mich das Auto duverlässig von A nach b bringt oihne nur einmal zu Streiken wie die vielen Deutschen und Französischen Modelle die ich immer wieder auf der Autobahn sehe.

Zu guter Lätzt ein Fazit: es soll jeder das Auto fahren was er will, sei es VW, Toyota, Chevrolett, GM............. ICH BLEIB BEI JAPANERN und Koreanern ob es nun Dai ist oder Mazda oder Lexus oder Kia oder Hyundai oder oder oder

Rainer 17.08.2005 16:25

Re: Meine Meinung
 
Zitat:

Zitat von freestyler78
............. ICH BLEIB BEI JAPANERN und Koreanern ob es nun Dai ist oder Mazda oder Lexus oder Kia oder Hyundai oder oder oder


AUTSCH Kia und Hyundai sind Koreaner, keine Japaner! *gg*

klasse08-15 17.08.2005 17:13

@rainer
lies mal dein zitat :wink:

gruß klasse

Inday 17.08.2005 17:14

Re: Meine Meinung
 
Zitat:

Zitat von Rainer
Zitat:

Zitat von freestyler78
............. ICH BLEIB BEI JAPANERN und Koreanern ob es nun Dai ist oder Mazda oder Lexus oder Kia oder Hyundai oder oder oder


AUTSCH Kia und Hyundai sind Koreaner, keine Japaner! *gg*

hat er doch gesagt, er sagte ja "ich bleibe bei Japanern und Koreanern ..."

freestyler78 17.08.2005 17:17

KIA
 
Mensch Rainer ich hab doch geschrieben Japaner und Koreaner.
Ich würde mir immer wieder nen Kia Sephia Kaufen, obwohl die mich nicht wollen ( miener war nach 2,5h Schrott), da habe ich dann doch wieder meinen Charade genommen und später dann reichlich lange überlegt ob ich mir nen Focus oder den YRV kaufe???

Rainer 17.08.2005 20:16

Re: KIA
 
Zitat:

Zitat von freestyler78
Mensch Rainer ich hab doch geschrieben Japaner und Koreaner.
Ich würde mir immer wieder nen Kia Sephia Kaufen, obwohl die mich nicht wollen ( miener war nach 2,5h Schrott), da habe ich dann doch wieder meinen Charade genommen und später dann reichlich lange überlegt ob ich mir nen Focus oder den YRV kaufe???

:oops: SORRY

Habs gerade gesehen!

Aber das mit den 2,5h musst du mir mal erklären!?!?!?!

copen83 17.08.2005 20:38

Also die Koreaner interessieren mich überhaupt nicht.
Ich bin ehre der Japaner.

Gruß

Gaston

Radbert 17.08.2005 20:48

Re: Wieviel Leistung ist wirklich "genug"?
 
Zitat:

Zitat von Rainer
Doch warum nun schreien die YRV GTti und Charade GTti Besitzer immer nach NOCH mehr Leistung oder "weinen" dass es IHREN Motor nicht in mehreren Modellen gibt.....

Weil die noch kein Motorrad gefahren haben und sich daher einreden, die Bedeutung des Wortes "Beschleunigung" zu kennen.

Ignorance is bliss :twisted:

JapanTurbo 17.08.2005 20:58

doch, doch, ich bin Motorradfahrer, doch auch Bürgerkäfige dürfen beschleunigen (und es gibt auch Motorräder die nicht so gut beschleunigen wie ein Auto, besonders ab 200>)

georg :D :D

Radbert 18.08.2005 14:46

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
(und es gibt auch Motorräder die nicht so gut beschleunigen wie ein Auto, besonders ab 200>)

Ja ja [TM].

Aber wenn man auf Fahrleistungen aus ist, kommt ja nun kein noch so sehr aufgemotzter Dai oder sonst eine Narrenschaukel mit dem Motorrad mit, das man sich für das entsprechende Geld hätte hinstellen können... die Vorteile beschränken sich doch im Wesentlichen darauf, dass man etwaigen Mitfahrerinnen nicht mit einem Helm die Frisur ruiniert und man unterwegs Musik hören kann :twisted: Wer das bezweifelt, darf gern im Frühling irgendwann um 11 gegen mein Winterprojekt auf Honda Hornet 600 Basis antreten. Dessen Gesamtbudget sollte 3000 Euro nicht überschreiten.

Auf richtig kurvigen miesen geflickten Bergstrecken mag es punktuell geringfügig anders aussehen... als Sauerland-Interceptor schwebt mir mitunter auch so was wie ein Charade 4WD mit Appi-Motor vor.

Aber wenn ich dann wieder an die Ersatzteilbeschaffung denke... von der Verfügbarkeit von Sportfahrwerken ganz zu schweigen... hat sich eigentlich jemand hier schon mal mit entsprechenden Tuning-Möglichkeiten für Subaru Justy/Suzuki Alto 4WD oder dergleichen beschäftigt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.