Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein Projekt : L80 ein wenig tunen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10992)

BJoe 13.07.2005 11:00

hi mike!

respekt! war sicher ein haufen arbeit.. und sieht hammer geil aus. und die idee mit dem offenen luftfilter - genial... dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin!
würd den kleinen verdammt gern auf dem treffen sehn :)

mfg BJoe

mike.hodel 13.07.2005 19:46

Hallo, liebe Freunde !


Heute hat mir mein Dad ein kleineres Wasserpumpenrad hergestellt :D
Das muss jetzt noch schön bis Morgen trocknen . Ich erhoffe mir damit bessere Motorkühlung im Teillastbetrieb. Hoffentlich klapps .
Ich halte Euch dann wieder auf dem Laufenden . Ach ja : Morgen bekomme ich endlich die neue Windschutzscheibe ( Scheiss Steinschlag )

Wir sehen uns Samstag auf dem Vortreffen :D


Liebe Daihatsu Grüsse und vielen Dank für die netten Komplimente :!:

Mike

JapanTurbo 13.07.2005 19:54

Gratuliere Mike !!!!!!!!!!!

Saubere Arbeit.

Was mich etwas stutzig macht ist, dass du mehr Verlustleistung als Rad leistung hast.
Normal ist 20-30 % Verlust :?:


georg

K3-VET 13.07.2005 20:42

Hallo,

wie hoch ist die Radleistung? Auf dem PDF kann man das ja gar nicht erkennen :( (könnte aber auch an meinem Display liegen, dort ist alles relativ hell)


Bis denne

Daniel

K3-VET 13.07.2005 20:43

Und wo ist der Unterschied zwischen Motor- und Normleistung?

mike.hodel 18.07.2005 22:39

Hallo , liebe Gemeinde

Hier ein erster Fahrbericht :

Auf dem Hinweg nach Gevenich, ist bis auf halbe Strecke alles gut verlaufen dann : Bei Vollast Husten und leichtes Fieber. Habe dann rausgefunden, dass wenn ich die Zündung aus und wieder einschalte, der Husten für ne Weile weg ist. Trotzdem konnte ich den letzten Teil nur mit knapp 120 bewältigen :roll:
Auf dem Nachhause Weg dann das :
Husten Weg, dafür hohes Fieber = Tempanzeige fast im roten Bereich, Oeltemp. 130 Grad . Und leise dacht ich Scheisse !!! Bin dann mit voll aufgedrehter Heizung nach Hause gefahren .

Habe dann die Krafstoffpumpe zu Hause überprüft =OK ( Förderleistumg deutlich über dem Minimum ) .
Den Thermostaten hab ich dann ersetzt und ein 5er Loch zusätzlich reingebohrt .Ergebnis : Teillast Prima, Vollast beschissene Temp.
Den Charade- Vergaser einzubauen, geht leider definitiv nicht :cry:
Da müsste ich viel zu viel ändern umbauen, erssetzen, etc.

Mein Verdacht : Motor läuft zu mager

Morgen mache ich mir wieder die grosse 130er Hauptdüse rein und beginne dann an der Vollastdüse rumzudoktern . Eine Lüfter -Handeinschaltung, werde ich mir dann wohl auch noch machen müssen .

Ach ja , die Karre hat ne DIN -Leistung momentan, von 38 KW . Die DIN -Leistung ist jene, die auch in den Fahrzeugschein kommt .

LG

Mike

Reisschüsselfahrer 18.07.2005 23:35

Fieber trotz des Kühlers mit der größeren Kühlleistung, das überrascht doch........

solange du dir net die zkd killst kannst ja immer noch rumbasteln, du macht das schon, ich drück dir die daumen, das noch alles klappt und du ne lösung findest...

Manu

mike.hodel 19.07.2005 23:26

Hallo Freunde


Habe Heute abend, das Vergasersystem nochmals überprüft und die Benzinfördermenge gemessen = Alles Bestens. Dann hab ich dem Kleinen noch die Zündung etwas mehr vorverstellt und bin wieder auf Probefahrt gegangen.
Nun scheint es mit der Temp. besser zu werden. Morgen verpass ich ihm noch ne manuelle Lüfterschaltung.


Grüsse

Mike

Schimboone 20.07.2005 13:55

Ähm-und bei etwas niedrigeren Temperaturen hat der bestimmt nochmal 2-3 KW mehr-bei 33 °C fährt man ja "eigentlich" nicht auf den Prüfstand ;)

Was ich an deiner Stelle noch überlegen würde,ist ein 200 Zellen Metallkat-von Uni Fit gibts da Lösungen die fast wie Original aussehen und mit Kennungen versehen sind -bei ausreichender Filterleistung um die ASU anstandslos zu überstehen (Wenn die ASU bei euch wie hier in D. gemessen wird) (ein gewisses Risiko ist natürlich trotzdem dabei,denn ein wahrer Profi könnte den Unterschied schon feststellen ;) ) !

Desweiteren wäre es meiner Meinung nach beim Überarbeiten des Kopfes sinnvoll gewesen,die Ausslasskanäle soweit wie möglich rund zu gestalten-denn bei dem Eckigen Querschnitt kommt es zu Toten Bereichen in den Ecken,die sogar zu Leistungeverlust führen können (Okay,zugegebenermaßen währe das ganze auch nur sinnvoll,wenn der Krümmer dann auch in Rund weitergehen würde)...

Hast Du die Nockenwelle eigentlich jetzt umschleifen lassen ?

Weil mich würde dann mal interessieren,wie sich der Leerlauf verhält-der originale Leerlauf ist ja sowieso nicht der allerruhigste,und eine scharfe Nockenwelle sorgt ja eher noch für einen unruhigeren Leerlauf...

Racemove 20.07.2005 14:15

normalerweise liegt der kat ja im auspuffstrang, beim cuore sitzt er aber direkt am krümmer bzw. hinter dem hitzeblech. mit solchen universalteilen sieht es da eher mau aus oder?

mike.hodel 20.07.2005 21:55

Hallihallo


Na, so dumm, ist Mikelein ja auch wieder nicht . Im Inneren habe ich die Auslässe weitgehen rund gemacht . Ausserdem bringt das Auslassfeilen nicht besonders was. Einlasseitig sind die Dinger Kugelrund, wo es auch echt was bringt :D
Die Katpatrone ist nagelneu und von mir noch ein wenig bearbeitet, damit mehr durchgeht :D
Die AU kann mich die nächsten 2 Jahre mal :razz:

Mit der Kühlrei hab ichs hinbekommen mittels der Man. Lüfterschaltung . Suche mir noch einen besseren Lüfterschalter, der schon bei 84Grad schaltet . 92 Grad sind eindeutig zu spät .
Die Anzeige hat mich aber auch ganz schön verarscht . Die zeigt nämlich manchmal an, was ihr grad so passt :eek:

Nockenwelle umschleifen, hätte ein Vermögen gekostet, also hab ichs sein lassen

:D Hurra, nun ist der Kleine endlich soweit in Ordnung :D

Grüsse

Mike

RMTech 21.07.2005 00:30

Bravo mike..!!!!

Chrigel 21.07.2005 11:51

Gratuliere, das war ja harte Arbeit.
Jetzt hast du ein L80 den's nur einmal gibt - super.

lemon 21.07.2005 16:55

Hallo Mike,
herzlichen Glückwunsch zum Ergebniss. Hast schon einen geilen L80. Schade das ich es nicht zum Vortreffen geschafft habe, hätte den Kleinen gerne live gesehen.

mike.hodel 21.07.2005 20:40

Hallo liebe Gemeinde

Erstmal herzlichen Dank, für die guten Wünsche !

Hab Heute nochmal das Kühlsystem, mit nem unabhängigen Thermometer gemessen und folgendes festgestellt :
Meine Anzeige geht bei exakt 95Grad C 2Striche vor den Roten Bereich .
Bei 82 Grad zeigt sie etwas über die Hälfte an . Widerstand des Gebers und der Anzeige, Spannungsmessungen = Alles OK . Sie Zeigt zwischen 2 und 5 Grad mehr an, als es effektiv ist, aber das ist im Grünen Breich !


Mit dem Einschalten des Lüfters, bei erst 93 Grad, bin ich aber gar nicht einverstanden . Das dürfte schon bei 84 bis 90 Grad geschehen :wink:
Mal schauen, ob ich da noch was Gscheiteres finde .


LG

Mike

Reisschüsselfahrer 21.07.2005 20:50

ich dachte der lüfter müsste eh kurz nach der hälfte an schalten...?????

mein lüfter schaltet sich schon an, bevor man die anzeige zucken sieht, vllt ist dein thermoschalter ja net mehr ganz ok....????

MAnu

mike.hodel 21.07.2005 21:03

Doch , der ist OK


Nur waren den Japsen wohl damals, als sie den L80 /201 für Europa konstruierten, die Temperaturverhältnisse nich ganz bekannt :D

Die ECE und EG Thermoschalter schalten erst bei 92,93 Grad ! Das mag ja im Winter gut sein, aber im Sommer ist das Kacke !! Das ganze wird dann zu träge, bis die Temp . wieder OK ist, bei Autobahnfahrten .

LG

Mike

Reisschüsselfahrer 22.07.2005 12:41

passt denn kein thermowiederstand vom l501????

der kommt ja früher....

Manu

mike.hodel 22.07.2005 16:07

Habe im Handbuch nachgesehen . Der kommt genau gleich spät .
Allerdings ist auch der Einbauort zu berücksichtigen . Deswegen springt beim L501 der Lüfter eher an .

Schimboone 23.07.2005 13:42

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Hallihallo


Na, so dumm, ist Mikelein ja auch wieder nicht . Im Inneren habe ich die Auslässe weitgehen rund gemacht . Ausserdem bringt das Auslassfeilen nicht besonders was. Einlasseitig sind die Dinger Kugelrund, wo es auch echt was bringt :D

Dummheit wollte ich dir mit Sicherheit nicht unterstellen ;)

Zu dem Thermoschalterproblem :

Schlauchvariante/Artikelübersicht

Entweder ein neues Gewinde reinmachen-wenn G 3/8tel drinne ist,einfach auf M22x15 aufbohren(sofern möglich),oder die einstellbare Variante für zum in den Schlauch bauen verwenden !


Alternativ wäre zusätzlich auch son Lüfter zu empfehlen-die Spal Lüfter gehen wie sau und dürften einiges mehr an Kühlleistung bringen als das Originalteil !

In G3/8 bieten die die auch an :

G 3/8tel

und Hier könntest DU mal anfragen,da der G 3/8tel scheinbar in Europa nicht vertrieben wird (bzw. nur auf sonderwunsch) !

mike.hodel 23.07.2005 14:19

Hallo Schimboone


Vielen, lieben Dank, für den kühlen Tipp :D :D


Mal sehen ,was da passen könnte


LG

Mike

Actimel 24.07.2005 00:37

hi mike
wenn dein l80 jetzt soweit firt ist kommst du mit ihm oder mit dem anderen uns wieder besuchen?

mike.hodel 24.07.2005 08:34

Ich komm mit dem L80

Reisschüsselfahrer 24.07.2005 13:49

wann??? zum nächsten köllner treffen??????

dann komm ich glaub ich auch, wollte ich ja sowieso malmachen, weil ich beim großen treffen net kann...

Manu

mike.hodel 25.07.2005 15:53

:D

Nach Gevenich zum Grossen Treffen natürlich :D ( Wenn Gonzo mich schon so lieb drum gebeten hat :wink: )

Wünscht mir eine störungsfreie Fahrt :oops: Hoffentlich komm ich diesmal ohne Huster und 130Grad warmem Oel hoch ........



Mike

lemon 25.07.2005 16:53

Ich drück dir beide Daumen. Freu mich, das du mit dem L80 kommst und wünsche dir eine kühle Anreise.

Gonzo 25.07.2005 19:10

Zitat:

Zitat von mike.hodel
:D

( Wenn Gonzo mich schon so lieb drum gebeten hat :wink: )

Wünscht mir eine störungsfreie Fahrt :oops: Hoffentlich komm ich diesmal ohne Huster und 130Grad warmem Oel hoch ........



Mike

Das wünsche ich dir auf jeden Fall und mein L60 freut sich schon deinen L80 kennen zulernen, ich habe ihr schon viel von ihm erzählt. Ich glaube da würde ganz was tolles heraus kommen, wenn es funkt zwischen denb beiden :razz: .
Die kraft von deinem und die Schönheit :?: von meinem Wagen :D .


Gruß
Gonzo

mike.hodel 25.07.2005 20:36

Hallo, liebe Cuore Freunde

Heute Abend habe ich mir den alten ED10 Motor, der in meinem L80 verbaut war und 280000km runter hatte, komplett zerlegt .
Als ich dann den Block und die Kolben sah, dachte ich : Mich laust doch der Affe .
Wieder praktisch 0 Verschleiss :D :D .
Ich ziehe meinen Hut vor Daihatsu. Das ist noch Qualität !! ( Ohne rosarote Brille ) . Ich bin absolut überzeugt davon, dass bei guter Pflege so ein ED10 Motor, bestimmt 600 000 bis 1 Mio km aushalten wird :D :D :D

@ Gonzo

Wie lieb :oops:


Grüsse

Mike

Chrigel 26.07.2005 11:18

Zitat:

Zitat von mike.hodel
:D

Nach Gevenich zum Grossen Treffen natürlich :D ( Wenn Gonzo mich schon so lieb drum gebeten hat :wink: )

Wünscht mir eine störungsfreie Fahrt :oops: Hoffentlich komm ich diesmal ohne Huster und 130Grad warmem Oel hoch ........

Mike

Hehe, du willst es wohl wissen.
Ich wünsch dir viel Dampf, keine Probleme und gute Fahrt mit deinem Oldie.

mike.hodel 27.07.2005 20:53

Sali Chrigel


Vielen Dank !


Heute Abend hat mein Händler noch die Kompression gemessen und die Zündung eingestellt . Nun ist alles paletti . Genau 12,7 bar auf jedem Zylinder :D :D :D :D

Gruss

Mike

BernhardGTti 27.07.2005 20:58

Hut ab vor deiner Arbeit Mike!

mike.hodel 27.07.2005 21:03

Oh :oops: , vielen Dank !!


Hier im Forum leistet doch jeder Grosses, indem er Daihatsu fährt !!
Auch ein Lob an Dich, lieber Bernhardt !! Ich hab nämlich von Turbolader- Motoren keinen Blassen, im Gegensatz zu Dir :roll:


LG

Mike

Racemove 28.07.2005 08:55

du kannst dich doch an deinem verbliebenden ed-10 motor am turboumbau versuchen!

mike.hodel 28.07.2005 22:07

Hallo Racemove


Nein, das mache ich nicht :!: Es soll ja Alles im Rahmen bleiben. Schliesslich will ich den L80 auch noch lange lange.... geniessen dürfen können :wink:
Ausserdem hab ich keine Lust, Aerger mit den Bullen zu bekommen .
Der Motor soll noch lange halten . Für schweizer Verhältnisse ( 120 kmh ), reicht das zur Genüge !

LG

Mike

mike.hodel 18.09.2005 14:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mike hatte wieder mal Bastelstunde :D

Q_Big 18.09.2005 16:56

Meiner geht aber bis 10.000U/Min :-)

Schimboone 18.09.2005 22:00

Naja,da hätte es aber auch eine schönere Lösung geben können-mal davon abgesehen das das Ding schlichtweg wie aufgepappt ausschaut
Zum beispiel an die A-Säule :
http://www.raid-rdi.com/deutsch/pics...oss/660230.jpg
Ausserdem passt die Beleuchgtung überhaupt nicht zum Rest der Instrumente

mike.hodel 18.09.2005 22:45

Die schönere Lösung wäre definitiv der Tacho mit DZM gewesen, den es damals im Sonderzubehör gegeben hatte :roll:
Nur ist da absolut gar nix mehr zu bekommen !!!

Noch nen bulligeren Klotz auf die Armatur zu stellen, kommt für mich nicht in Frage !! Schon gar nicht an die A-Säule . Das ist für mich ne Sichtbehinderung zur Seite, resp. in Kurven . Ich mag auch die breiten A-Säulen an den neueren Autos nicht, da man in seiner Sicht leicht eingeschränkt ist ! Hier musste halt die Sicht, der Sicherheit den Vorrang lassen .

Die Bel. ist halt Plasma. Mir gefällts so und es ist zweckmässig .


Grüsse

Mike

RMTech 18.09.2005 23:01

häää???

wo hast du sie nun platziert???

mike.hodel 18.09.2005 23:12

Schön genau in der Mitte über dem Tacho -Armaturenbrett . Quasi in der mitte über dem Lenkrad . Wie beim neuen Sirion so ungefähr


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.