![]() |
Der Rainer und seine Automatik :D :D :D :D :D
Tzzzzz *ggggg* -> Mich dem Dirk anschließe zum Bilden eines Selbstschalt-Clubs :D :D :D :D :D :D :D :D |
Ich will auch lieber selber schalten. Macht einfach mehr Spass.
Ausserdem setze ich sehr wenig vertrauen in ein Automatikgetriebe. |
Ich schalte auch viel lieber selber ...
Das macht doch viel mehr Spaß. 3-4-3-2-3-4--3-4-3-2-3-4 So sieht das aus wenn ich den Berg von meiner Schule nach Hause hochfahre. Wenn ich mir da vorstelle: Automatik *gähn* ;) Und der Spritverbrauch, gell Petra ;) Greetings Stephan |
bin auch verfechter konventioneller schaltungen, also h-schaltungen
normale automatiks verschlucken energien bedenklich finde ich auch die entwicklung richtung doppelkupplungsgetriebe und halbautomatischer bzw automatisierte schaltgetriebe, es wird bald kaum noch (super-)sportwagen mit h-schaltung geben ich finds schade, besonders da sich alles mal in die kleineren fahrzeugklassen durchsetzen wird (standard) gruß klasse |
Sach ich doch, selbst Schalten ist die Wahrheit! :-)
|
hier mal fix der link zum prospekt
http://www.mysirion.de/modellprospekt.pdf auf http://www.daihatsu.com/catalogue/ findet man noch bilder und infos zum 1.3 S der zusätzlich dunkel abgetönte Scheinwerfer und Rückleuchten hat, klar Spoiler hinten und seitlich, eine andere Stoßstange und mit dicken Neblern |
Die S Variante ist mir etwas übertrieben, zumindest die Frontpartie.
|
Ich hab den neuen (1,3l) auch schon probegafahren und muß sagen..... suuuper, sowohl die Verarbeitung als auch der Motor begeistern mich, top.
Das Radio ist übrigens kein doppel-din und es gibt auch noch kein Adapter oder ähnliches ist alles irgendwie mit den Amaturen zusammengebaut. Aber egal, ich habe mir schon ein Angebot machen lassen und werde meinen YRV GTti abgeben, da mich die Automatik so langsam ziemlich ankotzt. Ist irgendwie wie Autoscooter fahren. Mein Händler hat den Ausstellungs-Sirion schon fein mit 16" Felgen wo 215er Schlappen drauf sind hergerichtet, Doppelauspuffanlage liegt schon in der Werkstatt, mal sehen wie der finanzielle Rahmen dann insgesamt ausschaut, dann nehme ich ihn evtl. komplett "getunt", schicke euch aber dann auch Bilder. |
äh das mit den bilder wär toll
|
Automatik oder nicht Automatik. Stimmt, dass der Automat im Stadtverkehr im Schlupfbetrieb mehr Energie, sprich mehr Treibstoff braucht. Abhilfe schafft bekanntlich die Wandlerüberbrückung, also da wird eine Festverbindung zwischen Automat und Motor hergestellt, zum Beispiel bei Autobahnfahrten. Beim YRV, aber auch beim Sirion, da der gleiche Automat verbaut wird, hängt die Wandlerüberbrückung im 4. Gang bei Tempo 55 bis 60 ein, dann läuft der Motor niedertouriger, als ein handgeschaltener Motor. Fazit: ein Automat braucht dann auf Autobahnen oder gemütlich Überland weniger Treibstoff als ein Handgeschaltener!
Die Wandlerübergrückung funktioniert übrigens auch im 2., im 3. und im 4. Gang bei Steershiftschaltung, also auch Bergfahrten müssen nicht unbedingt im Schlupfbetrieb erfolgen. Zugegeben, richtig sportlich fahren macht wirklich mehr Spass, wenn man aktiv die Gänge manuell durch die Schaltgalerie flutschen lassen kann. Aber ich denke mal, jeder hat da so seine Vorlieben und jedem das Seine. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.