Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Funkferndedienung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9615)

G200-Freak 17.12.2004 17:00

also ich hab ja eigentlich noch ne funkfernbedienung über, d.h. ich bräuchte eventuell ja garkeine neue.

ich muss ma fotos machen und dann werd ich nochmal genauer nachfragen

ach ja ich hab irgendwie garkeinen stellmotor dabei gehabt, bei meiner fb

@Daniel kannst du mir mal deinen schaltplan zusenden, an lakamabi@gmx.de

bizkit1 17.12.2004 17:02

Ja klar, schicke dir mal meinen Schaltplan, von meiner FB zu. Kannste nachher gleich in dein Postfach gucken.

G200-Freak 17.12.2004 17:14

achso
also deine erklärung is mir klar aber muss man denn da viel rumprobieren um den stellmotor richtig zu positionieren oder gibts da irgendwas zum vereinfachen.

es müsste doch eigentlich gehen einfach die Fernbedienung für den stellmotor zu benutzen und der rest kann so bleiben wie es ist oder?

bekomm ich son stellmotor irgendwo billig und schnell her?

wie ihr seht hab ich keine ahnung :-)

DeadRabbit 17.12.2004 17:29

Also Rainer,
bei allem Respekt, ich weiß jetzt nicht, warum du dich so aufregst. Du hast im Prinzip nur das wiederholt, was ich gesagt hab (wenn ich dich richtig verstanden hab).
Es gibt viele verschiedene Varianten, zwei davon sind verbreitet. Eine nutzt die Original-ZV und bedient nur den Stellmotor auf der Fahrerseite (das wär dann so, als ob man selber an dem Nippel ziehen würde), die andere wird zwischengeschaltet und bedient alle Stellmotoren bei Druck auf den FB-Knopf (anstelle der ZV).

Die letztere Variante kann man auch so schalten, dass sie wie die erste funktioniert, indem man z.B. den Stellmotor Fahrerseite einzeln an den Funkempfänger anschließt, anstatt den Empfänger an die ZV anzuschließen.

Die von ebay sind zweitere Variante, und wenn man sie dazwischen schalten will, muß man darauf achten, dass die Stecker passen (Typenvergleich). Wenn man allerdings ein bißchen bastelt und den Motor Fahrerseite einzeln anschließt (also sowohl an der ZV dran lassen als auch mit Kabelverbinder an die entsprechenden Stränge des Funkempfängers), dann nutzt man die Original-ZV und kann damit fast jeden Funkempfänger anschließen.

Ich hoffe das war jetzt etwas eindeutiger und verständlicher ;)

Gruß
Matze

bizkit1 17.12.2004 17:48

Matze, so meinte ich das auch. Das ist das einfachste und schnellste.

G200-Freak: Der Stellmotor muß natürlich richtig eingestellt werden. Man muß einbisschen mit der FB probieren, ob er den Riegel ganz nach oben schiebt und auch wieder richtig verriegelt.Ist einfach nur eine Einstellungssache. Wenn man geübt ist, ist das in 2Min erledigt.
Aber Achtung, der Stellmotor muß so angebracht werden, das auch noch dein Fenster herunter geht. Also immer schön probieren und an alles denken.


Gruß Daniel

P.S. Guck in dein Postfach!

Rainer 18.12.2004 00:00

@DeadRabbit

uiuiuiuiuiuiui EIGENTLICH haben mich bis jetzt alle richtig verstanden. Bei dir scheint das anders zu sein ;)

Der Funkempfänger ist NUR ein ZUSATZ zur ZV!!

Die ZV SELBST steuert die Stellmotoren, das hat NICHT, aber auch gar nichts mit der FB zu tun. Die FB gibt der ZV lediglich ein Signal das entweder AUF oder ZU heisst, den "rest" macht die ZV. Und ob die ZV jetzt von Daihatsu (Denso) ist oder von VW ist vollkommen egal. Du musst nur darauf auchten dass der adapter von der FB auf das Kabel der ZV passt (die FB wird zwischen den Kabeln zu den Türen und der ZV Steuereinheit angeschlossen).

Das einzige was du DANN noch machen KANNST (nicht musst) ist die verbindung zu den Blinkern, ist aber ne option und muss nicht sein.

Alles nur halb so schlimm.

MeisterPetz 18.12.2004 00:36

Ihr missversteht euch glaube ich. Es ist nicht Jedermanns Sache an das bestehende ZV Steuergerät ohne Plan ein Funksteuergerät anzuhängen, aber es ist natürlich die einfachste und zeitsparendste Lösung. Was Rabbit meint ist, einfach ein zweites System mit eigenem Funksteuergerät einzubauen, dass nur den Stellmotor der Fahrerseite bedient. Dadurch dass dieser Stellmotor aufgeht, öffnet das originale ZV Steuergerät auch die übrigen Türen. Damit bleibt das ursprüngliche System vollständig unmodifiziert.
Bei einem Fall ist eine derartige Vorgangsweise überdies notwendig, wenn nämlich in der Fahrerseite kein Stellmotor verbaut ist, sondern nur ein Schalter zum Öffnen der übrigen Türen. Das ist leider bei japanischen Autos keine Seltenheit. Da muss ein zusätzlicher Stellmotor in die Fahrertür rein.

bizkit1 18.12.2004 14:28

Genauso wie DeadRabbit und MeisterPetz den Einbau erklärt haben, (siehe letzten Beitrag von MeisterPetz ) ist meine FB auch verbaut wurden. Einfacher geht es eigentlich nicht. Ein Stellmotor muss aufjedenfall nachgerüstet werden, sofern keiner vorhanden ist.
Wenn du es also selbst einbaust bzw. einbauen willst, ist das Basteln schon vorprogrammiert.

Gruß

G200-Freak 18.12.2004 15:27

na da kommt auf jeden fall ne menge spass auf mich zu ...

ach ja wie hast du denn den stellmotor befestigt bizkit?

bizkit1 18.12.2004 15:36

Ich hatte mir bei Ebay einen universellen Stellmotor gekauft...
So sah er ausgepackt aus:

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2365


Und so verbaut:
http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2366

Die originalen von Daihatsu sehen so aus:
http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2324



Befestigt wird das ganze durch 2 Schrauben, einer Schiene mit Langlöchern. Dieses befestigst du an der Fahrertür...
Vorher wird aber die Verriegelungsstange mit der Stange in der Fahrertür verbunden, da sonst der Riegel nicht nach oben oder ggf. nach unten gezogen werden kann.


Hier nochmal ein Foto vom Steuergerät der ZV:
http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2322


Gruß Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.