Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Wann ist dieses Forum gegründet worden? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9426)

Uwe aus Bremen 11.01.2005 11:50

Tolles Auto,
aber mit 85.000km Laufleistung in knapp 25 jahren auch kein wunder das der noch so gut aussieht :)

gruß
Uwe

Mel 11.01.2005 11:51

Der schaut schon gut aus, Rainer. Wirklich!

Wie ich schon sagte, es hängt sehr, sehr viel mit der Pflege zusammen und der Stephan weiß was er da hat!

Auch in den nächsten Jahren wird dieser Wagen noch sehr gut aussehen.

Nur Rainer, wenn man mal den Preis eines neuen Terios nimmt. Es ist regional sehr verschieden aber im Durchschnitt neu 17000€.
Ein Ford, VW, Renault kosten weniger und sind qualitativ eindeutig besser im Innenraum.
Wo ist da die Rechtfertigung?

Rainer 11.01.2005 12:01

Zitat:

Zitat von Mel
....Nur Rainer, wenn man mal den Preis eines neuen Terios nimmt. Es ist regional sehr verschieden aber im Durchschnitt neu 17000€.
Ein Ford, VW, Renault kosten weniger und sind qualitativ eindeutig besser im Innenraum.
Wo ist da die Rechtfertigung?


Die "Rechtfertigung" findest du in der Pannenstatistik und im ursprünglichen Preis des Modelle.

Nehmen wir mal als vergeichsobjekt einen Daihatsu Applause Bj. 90 zur Hand.... Die sind/waren preisich vergleichbar mit Golf und Co.

Das problem ist einzig und alleine das image von Daihatsu. Beim Terios wird es vermutlich anders sein da er doch wenigstens ein bisschen auf bei Marken "untreuen" Kunden beliebt ist (ma ist der Süß...), aber nimm mal als Beispiel einen Daihatsu Applause, die Modelle werden teilweise wegen lapalien verschrottet (Zylinderkopfdichtungsdefekt, leichte unfallschäden,....) jeder (sorry) DEPP, kauft sich einen demolierten 90er Golf wenn der eine defekte Zylinderkopfdichung hat, oder wenn er einen leichten unfallschaden hat, bei einem Daihatsu ist das anders weil der WUNSCH fehlt das Auto doch wieder zu reparieren.

Es wäre ein leichtes die Autos so lange am Leben zu lassen wie ein Golf oder Corsa oder was weiß ich was für Autos. Nur BEZAHLT niemand etwas für einen defekten Applause und wo kein Gewinn zu holen ist wird auch nicht repariert, LEIDER.....

Mel 11.01.2005 12:13

Ich stimme Dir zwar zu Rainer aber bei dem geringen Anteil den der Terios in Deutschland im Straßenverkehr hat ist es doch irgendwie logisch, daß der in keiner Pannenstatistik negativ auftaucht. Oder?

Zu dem Preis, das weiß ich. Deutschland/Europa schlägt kräftig drauf. In Australien kostet ein Terios weniger als die Hälfte. Da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis zum Beispiel.

Daihatsu hat eben das Image ein Kleinwagenanbieter zu sein, der Autos für den kleinen Geldbeutel anbietet.
Ich denke gerade die Deutschen geben lieber ein paar tausend EURO mehr aus und haben dann ein Wagen eines deutschen Herstellers.
Da wissen sie, was sie haben.

Man hört und liest zu wenig über Daihatsu. Kaum Testberichte und wenn ja dann auch nicht gerade positiv, keine Werbung nichts.
Ist doch klar, daß man da als Käufer unsicher wird und lieber auf alt bewährtes zurückgreift.
Zumal Daihatsu nicht gerade großhubige Maschinen produziert. Sehr wichtig bei den jungen Käufern heutzutage.

Bin ich eigentlich beim Thema? Naja.....

Rainer 11.01.2005 12:27

Stimmt leider. Als Daihatsu fahren solltest du, ich nenne das immer, "allein-entscheidungsfähig" sein. Ist ja an und für sich nichts böses, man mag sie oder man mag sie nicht. Man darf sich nur nicht in die Suppe spucken lassen indem man auf das geschimpfe der "anderen" hört die einem das eigene Auto madig reden wollen.

Das mit der Pannenstatistik stimmt zwar, aber es gab mal eine wo der Cuore drinnen war, und DER landete dort (Statistik 2004) schau mal bitte auf http://www.daihatsu.de/p/p01.html

Schau mal hier:

http://www.daihatsu.de/p/p01_47.html

oder der hier:

http://www.daihatsu.de/p/p01_44.html

Rainer 11.01.2005 12:29

Zitat:
In der Einzelkategorie „Unterhaltskosten“ erreicht DAIHATSU wie im Vorjahr den ersten Platz aller erfassten Marken. Mit 74% belegen die DAIHATSU Kunden ihre überdurchschnittliche Zufriedenheit mit den geringen Unterhaltskosten für ihre Fahrzeuge.

Mel 11.01.2005 12:31

Das ist doch was! Sowas zu lesen, freut mich immer aber leider nehmen zu wenig Leute Notiz davon!

Solche Testergebnisse gehen immer sehr schnell unter!

Inday 11.01.2005 12:35

So, hier auch noch mein Senf.

Mag sein, dass die Daihatsus weniger drin haben, als andere Automarken, ok, zugegeben kommen sie auch mit weniger Schnickschnack daher, also Sachen, die eh niemand braucht, und wenn es nicht da ist, auch nicht wirklich vermisst. Ich staune immer wieder, wie wenig an einem Daihatsu „dran“ ist, wie alles kompakt und modular aufgebaut ist (Kompliment an Daihatsu-Techniker) und doch ist alles da, was man wirklich braucht und von einem Auto erwarten kann; und das Wenige funktioniert bestens und ist äusserst ausdauernd (da kann auch weniger kaputt gehen, falls doch mal was kaputt gehen sollte – aber das ist eher selten!).

Mir ist aufgefallen, dass sehr viele grössere Firmen in der Schweiz sich den neuen Cuore L251 als Flottenfahrzeug zutaten und zutun, oder andere Automarken mit Daihatsu ablösen. Ich kenne da eine Security-Firma bei Zürich, die hat sich gerade eine ganze Flotte erneuert mit Cuores mit dem Zitat, dass das das einzige Auto ist, das so zuverlässig, günstig im Unterhalt und in der Anschaffung ist. Nullo Reparaturen und so. Und die Fahrer sind nicht gerade die zartesten mit diesen Fahrzeugen. Ich kenne auch noch andere Firmen, die auf den Cuore umsteigen, eventuell auch andere Daihatsus, so z.B. Pizzaservices, Verteilerfirmen (Ausläufer) etc. Also Autos, die den ganzen Tag unterwegs sind mit unterschiedlich groben Fahrern etc. und die Autos machen einfach keine Probleme. DAS überzeugt mich!

Da ich in einer sehr hügeligen Gegend wohne und man fast auf einen 4x4 angewiesen ist, sieht man erstaunlicherweise praktisch nur Daihatsus 4x4 (Ferroza, Rockky, Sirion und ab und zu den ÜRF) und natürlich Subarus. Andere 4x4 sind selten zu sichten, und wisst Ihr warum? Na, weil die anderen Marken zu teuer sind, zu unzuverlässig, zu gross, zu schwer, zu viel Unterhalt kosten etc. (Range Rover, Land Rover, BMW usw.)

So, dass musste einfach noch gesagt werden. ***uufff***

Lieber Gruss,
Inday


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.